Alexander
Calder
|
 |
Biographie bis 1937
- 1898: Alexander
Calder wird in Lawnton, Pennsylvania, geboren.
- 1915 - 19: Studium
am Stevens Institute of Technology, Hoboken, New Jersey.
- 1923-25: Calder
studiert an der "Art Students League" in New York.
- 1926: Seine erste
Soloausstellung findet in der "Artists Gallery" in New York statt.
- Calder zieht nach
Paris. Drahtplastiken.
- 1931: Er
beginnt an Mobiles (der Name stammt von Duchamp) zu arbeiten. Kontakt mit
Miró, Leger, Arp, Mondrain. Mitglied in der Gruppe "Abstraction-Création"
- 1933: Er kehrt
in die Vereinigten Staaten zurück.
- 1937: Teilnahme
an der Ausstattung des Spanischen Pavillons auf der Weltausstellung in Paris.
Sein Werk für den
Pavillon: "Quecksilberbrunnen"
|
heutige Ansicht des Brunnens |
Calder erhielt den Auftrag von Sert. Dieser bat ihn, einen Brunnen zu entwerfen,
bei dem das Quecksilber der Minen von Almadén (ein wichtiger Wirtschaftsfaktor
Spaniens) verwendet werden sollte. Für diesen Auftrag hispanisiert Calder seinen
Namen in "Calderon de la Fuente".
- Alexander Calder stirbt 1976 in New York.
|
 |