Startseite
Zur Startseite
der Kunstlinks

(Erweiterte Suche >>)

461 Einträge für "schüler"  
Haben Sie einen Vorschlag
für einen neuen Eintrag?

Übersicht über diese Seite:      (ausführlicher kommentiert weiter unten...)

  1. Bildertafel für die Schule   (populäre Seite)
  2. Jugendstil, Pop und Gegenwart     (populäre Seite)
  3. Interfantasonien - Fantasieweb   (populäre Seite)
  4. Zentralperspektive und Fluchtpunkt     (populäre Seite)
  5. Romoe - Das Restauratoren Portal   (populäre Seite)
  6. SZ-Wunschfrisuren - Feinlinerzeichnung und Fotografie   (populäre Seite)
  7. Stundenkonzept: Schräge Frisuren für schräge Typen   (populäre Seite)
  8. KunstChamäleon - Eine spielerische Farbübung in der Unter-und Mittelstufe   (populäre Seite)
  9. Alles über die Antike   (populäre Seite)
  10. Drawing for Children, Malprogramm   (populäre Seite)
  11. Jörg Sasse - kompletter Online-Katalog   (populäre Seite)
  12. Der Goldene Schnitt   (populäre Seite)
  13. Gustav Klimt (3) (Flash 4 erforderlich)   (populäre Seite)
  14. Schau genau - Auge und Brille - Unterrichtseinheiten für die Mittelstufe des Gymnasiums   (populäre Seite)
  15. 5. Klasse: Kunstarbeiten von Schülern der Ulstertalschule Hilders   (populäre Seite)
  16. Stundenkonzept: Klonbilder - Begegnung mit sich selbst   (populäre Seite)
  17. Leistungskurs   (populäre Seite)
  18. Software für die Kunst: F2-USB-Stick-Kunst  
  19. Kunstwerke von Schülern mit geistiger Behinderung  
  20. Thema Mode im Kunstunterricht  
  21. Thema: Design-Entwurf eines CD Covers im Jahrgang 10  
  22. Das Antike Theater - Aufbau, Gliederung und Geschichte des Antiken Theaters  
  23. Kunst im Schulhaus Rosenau  
  24. Autodesign (JG 7)  
  25. Stundenkonzept: Manipulierte Bilder - manipulierter Betrachter  
  26. Der Dom St. Marien zu Fürstenwalde, Teil 3    
  27. Leonardo da Vinci, Uomo universale  
  28. Die römische Baukunst  
  29. Hinweise zum Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten  
  30. Experimentierfeld Bildraum  
  31. Neue Medien im Kunst- und Musikunterricht  
  32. Biolinks.de: kommentierte handverlesene Links zur Biologie  
  33. Spiel und Gestaltung für Grund- und Sonderschulbereich  
  34. Schulkunst-Archiv Baden-Württemberg  
  35. Ausgesiebt - Frottagesiebdruck mit Ölkreide in einer 8. Klasse: Ein "Im-Sieb-Verfahren"  
  36. Sitzen als Raumproblem - Unterrichtseinheit für die 6./7. Jgst  
  37. Einfamilienhäuser - ein Thema in der 10. Klasse zur Architektur  
  38. Arbeiten zur Perspektive  
  39. Architektur: Wohnbau - ein Thema in der 12. und 13. Klasse zur Architektur  
  40. Werbung (JG 12): Produkt- / Imagewerbung  
  41. Projekt "BilderLügen"  
  42. Oskar Claude Monet (Schülerreferat)  
  43. Leonardo da Vinci (1452-1519)  
  44. Cézanne, Paul (1839-1906) Biografie  
  45. Moderne Kunst und Architektur  
  46. Gustav Klimt (Referat 2)  
  47. Gestaltung einer Initiale: von der Zeichnung zur Computergrafik  
  48. Google SketchUp - 3D-Modellierungssoftware  
  49. Kabellose Vernetzung von Computern an Schulen   
  50. Hände  
  51. Wiesenstück im Kunstlabor    
  52. Videoclips - Materialien zum Thema  
  53. Graffiti im Kunstunterricht   (populäre Seite)
  54. Kompositionsanalysen zu Schlüsselbildern des 19. Jhs - eine Projektbeschreibung   (populäre Seite)
  55. www.kunst4.de   (populäre Seite)
  56. Die Ornamente der Griechischen Kunst   (populäre Seite)
  57. PAINT.NET - ein leicht zu bedienendes, kostenloses Bildbearbeitungsprogramm   (populäre Seite)
  58. Leonardo da Vinci (1452-1519)  
  59. Dreißig Pizzas -und/oder- Eine riesige Klassenpizza  
  60. Rathenau-Portrait  
  61. Authenriets Links für Lehrer und Schüler  
  62. Arbeitsgemeinschaft Video&Computer  
  63. Schülerarbeiten zu C.D. Friedrich (JG 11)  
  64. Grundschulmarkt - Kunst in der Grundschule  
  65. Nam June Paik  
  66. Schülerarbeiten aus Bildnerischer Erziehung und Technischem Werken/ Gymnasium  
  67. Digital bearbeitete Bilder als Vorlage für Linolschnitte  
  68. kunstdownload.de  
  69. Egon Schiele (Schülerreferat)  
  70. Keith Haring - Leben und Werk (Schülerreferat)   (populäre Seite)
  71. Fachgebiete der Kunsterziehung  
  72. Abgedreht - "Filme" für die Leinwand  
  73. Erich Schabers SchülerInnen präsentieren sich sowie ihre Unterrichtsprojekte und verlinken mit anderen SchülerInnen des BG u. BRG Mödling, Franz Keimgasse 3.  
  74. Software für Bildbearbeitung und künstlerisches Gestalten  
  75. Wieder neu im Netz: Arbeitsbeispiele aus dem Kunstunterricht   (populäre Seite)
  76. Kammerlohr interaktiv! Epochen der Kunst 3: Von der Frührenaissance zum Rokoko  (populäre Seite)
  77. Gestaltungsmittel in Malerei und Grafik
  78. Urheberrechte an Schülerwerken
  79. Decalcomanie Collagen
  80. Daniels Artpage: Der kleine Kunsthelfer
  81. Arbeiten mit Laminierfolien und Bildbetrachtung und -erarbeitung mit Puzzle-Teilen   
  82. Arbeiten nach Paul Klee    (populäre Seite)
  83. Arbeiten nach Picasso oder: "Wie nähere ich mich Picasso?"    (populäre Seite)
  84. Salvador Dali - Schülerreferat  (populäre Seite)
  85. Kinderzeichnungen - Kleine Galerie der VS Sierning  (populäre Seite)
  86. Andy Warhol (Schülerreferat)  (populäre Seite)
  87. Gustav Klimt (Referat 1)
  88. Der Expressionismus (ca. von 1910 bis 1925)
  89. Der Jugendstil
  90. Vom Helldunkel in der Schülerzeichnung
  91. Der Flexodruck
  92. Alte Meister neu entdeckt
  93. Vergleich zwischen Gustav Klimts "Der Kuss" und Egon Schieles "Der Tod und das Mädchen"
  94. Kunsthochschule für Medien in Köln
  95. Beurteilen und Bewerten im Kunstunterricht
  96. Der Jugendstil (Schülerreferat)
  97. Landart (Gestalten mit Naturmaterialien)- 8. Klassen
  98. Filmanalyse - Dramaturgie, Suspense, Beispiel aus Alfred Hitchcocks "Die Vögel"
  99. Museen der Stadt Köln
  100. Alte Seekarten
  101. Interieur in den Epochen Romanik, Gotik, Renaissance und Barock
  102. Arbeiten aus dem Kunstunterricht des Gymnasiums Trossingen in Baden-Württemberg
  103. Klassizismus (Schülerreferat)
  104. Bildung online
  105. landart-Projekt, SHS FOS München
  106. Bilder nach Keith Haring
  107. Wer fürchtet sich vor Rot, Gelb, Blau - Ein kleiner Farbenlehrgang mit großen Künstlern
  108. Einsatz des Computers im Kunstunterricht
  109. Bildfolgen und Comics im Unterricht
  110. Bild des Schulhauses (CAD-Gruppe)
  111. Gaudi, Antoni (1852-1926)
  112. Gestaltungsmittel in Malerei und Grafik
  113. Griechische Plastiken (Schülerarbeit)
  114. Keith Haring (1958-1990)
  115. Der Untergang der Titanic
  116. Die klassische Säule als Architekturelement und ihre Umgestaltung zur Antisäule
  117. Pyramiden, Mumien & Co.
  118. August Julius Langbehn
  119. deutsch-digital.de
  120. Spiralen in Natur, Technik und Kunst
  121. Chateau de Versailles (fr, engl., span.)
  122. Sol LeWitt: "Pyramids" für Joseph Beuys, München 1986
  123. John Maeda: Programmierer und Künstler
  124. Kunstprojekt "Mode im Wandel der Zeit" - Förderung des Verständnisses der Wirtschafts- und Arbeitswelt
  125. Typo Ecke
  126. Global Contact
  127. Lehrplan für Bildnerische Erziehung in Österreich
  128. Initiative Praktisches Lernen Bayern e.V.
  129. mb21 - Mediale Bilderwelten
  130. Europäische Botschaft
  131. 1000 mal Heimat im Museum finden
  132. Jugendsoftwarepreis 2006 - Software von Schülern für Schüler
  133. denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule
  134. http://www.sportunterricht.de
  135. Musik und Schule in Bayern
  136. Burgen und Schlösser - ein EuRegio-Schulprojekt
  137. Schloss Burgk - (Be)Greifbare Regionalgeschichte
  138. Klosterkirche Fürstenfeld
  139. Wasserturm Finow (Schulprojekt im Rahmen von denkmal-aktiv)
  140. The Ancient City of Athens - Das antike Athen
  141. Festschrift zum Jubiläum von Albertus Magnus (1193 - 1993)
  142. Aufgaben und übungen zu einem klassizistischen Doppelportrait von Schadow
  143. Die Nazarener
  144. Bernardo Bellotto (1720-1780) in Olga's Gallery
  145. Der Künstler und Meisterschüler (Josef Beuys) Jürgen Schmitt
  146. Kölner Kunstbunker Ehrenfeld: Ausstellung "Schmerzschatten"
  147. Marcela Krecova - Großformatige Ölbilder auf Holz oder Metall
  148. ausstellungsportal.net
  149. Natascha Engst
  150. Klasse für Skulptur und Raumkonzepte an der Kunstakademie Dresden
  151. Das Videoportal für Lehrkräfte und SchülerInnen
  152. "Töpfern am Computer"
  153. Berufseinstieg und Praxisschock - Wie Zeichnungslehrer ihren Berufseinstieg erleben (Word-Dokument)
  154. Auf dem Markt: CD-ROM's für die Kunsterziehung:
    United Soft Media, München
  155. Uphoff, Ina Katharina: Der künstlerische Schulwandschmuck im Spannungsfeld von Kunst und Pädagogik.
  156. Heitmann, Claudia: Die Bauhaus-Rezeption in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis 1968.
  157. Globopix - Deutschland in Bildern
  158. Gesicht nach James Rizzi
  159. Bildergestaltung am Computer - Erstklässer entdecken den Computer und malen mit Paint.
  160. Stühle in Schulen - Ästhetische Annäherungen an ein Alltagsobjekt
  161. Schülerzeitung zur Documenta11
  162. Digitales Bilderbuch III: Ein kleines Krokodil
  163. Video/Film Die Letzten
  164. Modellrojekt: "Schwimmen lernen im Netz"
  165. Raumdarstellung in der Zeichnung von Schülern
  166. Grundschule: Spiralen wie bei Hundertwasser
  167. Angst - Spinne im Netz
  168. Digitalkamera und Bildbearbeitung im integrativen Unterricht
  169. Grundschule: Digitales Bilderbuch I: Schneemanngeschichten
  170. Ästhetische Erfahrungen im Kunstunterricht der Primarstufe
  171. Unterrichtsmaterial: Abstraktion (PDF-Datei)
  172. Online-Kunstkurse
  173. Galerie UnARTig
  174. freiRäume
  175. Museum der Besten
  176. Europäischer Kunstaustausch
  177. Unterrichtsbeispiele aus einer 7. Klasse: Bildthema: Sternennacht
  178. Schülerarbeiten Grundkurs Kunst 11.2: Stillleben in Vielfalt
  179. Arbeiten aus dem Kunstunterricht (Grundschule)
  180. Fachbereich Kunst der Albert-Einstein-Schule
  181. RaumErleben durch RaumGestalten im Maßstab 1:1
  182. Schulen ans Netz hilft Lehrern bei Rechtsfragen im Umgang mit neuen Medien
  183. Video/Film TanzMedia - Getanzte Medienkompetenz
  184. Interkulturelles Schüler-Museum Smart-Art
  185. Der Kreidefels von Caspar David Friedrich (1818) - Eine Unterrichtseinheit für die 9.Jgst.
  186. Party-People: Eine Unterrichtssequenz für die 7. Jahrgangsstufe
  187. 8.Klasse - Verpackungseinheit zu einem selbstkreierten Hamburger
  188. Der deutsche Werberat – eine Erfolgsstory für die Ethik in der Werbung?
  189. Elfmeter - "Toor!!" - eine Unterrichtseinheit zum Gestaltungsproblem der räumlichen Tiefenstaffelung
  190. Ich will alles! - Werbung erkennen und verstehen
  191. Häusliche Aktivitäten
  192. Differenzieren von Farbtönen innerhalb einer Farbfamilie
  193. Illustrationen
  194. Darstellung des Schulgebäudes in CAD
  195. Das Stundenbuch des Duc de Berry
  196. Einführung in die Zentralperspektive
  197. Blog: Kunst Gymnasium Salzgitter-Bad
  198. Vom Porträtfoto zum Fotosiebdruck
  199. Tiere und Pflanzen am Wasser - Gestaltung eines Wandfrieses zur Verschönerung des Klassenraumes einer 5. Klasse
  200. 6. Klasse: Kunstarbeiten von Schülern der Ulstertalschule Hilders
  201. 9. Klasse: Kunstarbeiten von Schülern der Ulstertalschule Hilders
  202. Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht: Malerei
  203. Wandgestaltung in der historischen Sgraffito-Technik
  204. Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht: Design
  205. Abstrakte Formensprache
  206. 7. Klasse: Kunstarbeiten von Schülern der Ulstertalschule Hilders
  207. Stundenkonzept: Der Quaderkopf
  208. Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht: Grafik
  209. Licht und Raum - ein Unterrichtsprojekt der Klasse 8
  210. Theoretische und praktische Bildinterpretation: Variationen als Deutungen eines barocken Bildes
  211. Webgalerie der Willy-Brandt-Gesamtschule übach-Palenberg
  212. Kunstunterricht Wien BG22
  213. Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht: Fotografie
  214. Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht: Plastik / Skulptur
  215. Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht: Architektur
  216. Kunst: Edvard Munch - sinnlich-ästhetisch und digital
  217. Flash-Animationen: Bilder lernen laufen
  218. Licht an, Licht aus - Animationen mit Blinkenpaint
  219. Collagen (JG 8)
  220. Sachzeichnen
  221. Arbeiten zum Thema Neo-Popart aus den Klassen 9/10 und der Stufe 11
  222. Mathematik und Kunst
  223. Expressives Selbstporträt: Linolschnitt und digitale Medien
  224. Vom Porträtfoto zum Schablonensiebdruck
  225. Im Urwald ist was los (JG 7)
  226. Kunstseiten des OSZ Recht, Berlin
  227. Urbauten - ein Thema in der 10. Klasse zur Architektur
  228. Briefmarken (JG 8&9)
  229. Image-Werbung (JG 10)
  230. Gemeinschaftswerk: 16 Leinwände zu einem Bild
  231. west.art Meisterwerke: Die Verwendung der Reihe im Unterricht
  232. Impressionismus: Farbe, Licht, Revolution
  233. Beschäftigung mit dem Ich
  234. Experimentelle Plastik (JG 12)
  235. Design: Produkte Umnutzen
  236. Architektur (öffentlich) - ein Thema in der 12. und 13. Klasse zur Architektur
  237. euroPAvillon - Architekturmodelle, LK 13
  238. Abbild, Abstraktion und autonomes Bild (JG 11)
  239. Unterrichtsmaterialien, Lerntagebücher, Anleitungen, Schülerhilfen
  240. Fördern + Fordern im Kunstunterricht
  241. Der Impressionismus
  242. Die Brücke
  243. Das Internet im Unterricht
  244. Ölmalerei (Schülerreferat)
  245. Bruegel, Niederländische Malerfamilie
  246. Schwarz
  247. Der Körper im 20. Jahrhundert
  248. Referat über die Gartenkunst
  249. A.M. Cassandre (Plakatkunst 20er Jahre)
  250. Die römische Malerei (200 v.Chr. - 500 n.Chr.)
  251. Michelangelo, Bildhauer, Architekt und Dichter (Schülerreferat)
  252. Eileen Gray - Architektin und Designerin (Schülerarbeit)
  253. Computergrafik: Pixel versus Vector
  254. Claude Monet (Schülerreferat)
  255. Salvador Dali: "Die Versuchung des heiligen Antonius"
  256. Graffiti: Legal - Illegal (Schülerreferat, Spezialgebietsausarbeitung)
  257. Caspar David Friedrich (1774- 1840) (Schülerreferat)
  258. Darstellungsmittel des Films
  259. Die Säulenordnungen
  260. Der Film
  261. Bildbeschreibung: "Das Frühstück der Ruderer"von Pierre Auguste Renoir
  262. Rembrandt (Schülerreferat)
  263. Inhaltsverzeichnis: Bildende Kunst (Schülerreferat)
  264. Referat zum Thema: "Salvador Dali"
  265. Rembrandt, Harmenszoon van Rijn (1606-1669)
  266. Dedizierte Bildung in neuen Kommunikationssystemen
  267. Griechische und römische Tempel (Schülerreferat)
  268. Junges Möbeldesign der 80er Jahre
  269. Die Kunst der Maori (Schülerreferat)
  270. Escher, Maurits Cornelis (1898-1972)
  271. Keith Haring (2, Schülerreferat)
  272. Neumann, Johann Balthasar (1687-1753) und der kunstgeschichtliche Hintergrund (Schülerreferat)
  273. Paul Cézanne
  274. Vom Realismus bis heute
  275. Dali, Salvador: Die Versuchung des heiligen Antonius
  276. Ernst Ludwig Kirchner 1880-1938
  277. Comics (Schülerreferat)
  278. Facharbeit "Goldener Schnitt"
  279. Museumsdienst Köln
  280. Dürer mit Goldhelm
  281. Talking Pictures - Der Garten der Lüste
  282. Architekturcollagen - Die eigene Kultur im Bereich von Architektur bildnerisch erkunden
  283. Schülerarbeiten Grundkurs Kunst 12.2: Fotocollagen
  284. Crossmedia-Wettbewerb der Landesarbeitsgemeinschaft Neue Medien LAG
  285. Medienkunst Lernen (oder: wie wird Medienkunst unterrichtet?)
  286. Das ist doch keine Kunst! Computer im Kunstunterricht
  287. Projekt: "ARTLAB"
  288. Flyer - Gestaltung von Bild-Schrift-Bezügen
  289. Phooning im Kunstunterricht
  290. Vom Graffiti zum animierten Clip
  291. Video/Film Geschichtsprojekt
  292. Machinima mit Sims2
  293. Video/Film Machinima mit Sims2
  294. Cineschool
  295. Trickfilmwerkstatt Ulm: "Talkshow mit Folgen"
  296. Video/Film Anno dazumal - multimedial
  297. Englisches Hör-Bilderbuch "The dream of music"
  298. Shortcuts - ein kurzer Film über die Suche nach dem Ich
  299. Bewegte Bilder zaubern - Video und Computer im Unterricht
  300. Große Gefühle: Bilder, Musik und Sprache im Film
  301. Der Sound des Clips: Musikvideos
  302. Café et Cigarette - Gedichtinterpretation multimedial
  303. Internetwettbewerb Kunsthaus Bregenz/Österreich
  304. Dossier Medienkompetenz
  305. Wer bin ich? Selbstdarstellung im Internet
  306. 14 Tage im Leben Borrominis
  307. SchülerInnen erstellen Webseiten mit MS FrontPage - Editierwerkzeuge für Präsentationen nutzen
  308. Anawave Websnake - Ein Muß für alle, die Geld sparen wollen!
  309. Shredder - Große Dateien ohne Backup auf Disketten verteilen (ZIP 655KB)
  310. educheck - der Marktplatz für Forschung & Lehre
  311. COMPUTER-NACHT IN DER SCHULE - LAN-Party
  312. Multimediales Arbeiten in einer Notebook-Klasse
  313. Softwareanbieter von Schulversionen Basis 1/
  314. 3D-Design und Animationssoftware Carrara 2 und Amapi 6.1
  315. Ytong für den Kunst- und Werkunterricht
  316. Computerspiele - Leben und Lernen in virtuellen Welten
  317. Medienpädagogische Forschungsberichte
  318. Zeitgenössische Kunst in der Schule?
  319. Website mit innovativen Schüler-Projekten
  320. Internetquellen zu Lernzirkeln, Stationsarbeit und Lernwerkstätten
  321. Kunstunterricht im Dritten Reich
  322. Kunstunterricht in Theresienstadt
  323. Ergebnisse von Zeichenunterricht zwischen 1935 und 1938
  324. Materialien zur Geschichte der Kunstpädagogik
  325. Schüler - Freizeit - Medien: Eine empirische Studie zum Freizeit- und Medienverhalten 10- bis 17-jähriger Schülerinnen und Schüler
  326. Das Weltbild des Kindes
  327. Das zeichnerische Talent am Ende der Kindheit
  328. Vermutungen über Gründe des Vergnügens von Kindern am Zeichentrick
  329. Studienführer, Kunst und Design
  330. Freie Kunst-Akademie Mönchengladbach für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Berufsorientierte
  331. Online-Forum "Medienpädagogik "
  332. Kunstunterricht einmal anders ! Faszination & Gestaltung mit Glas (Altdorf - Oberrieden, Raum Nürnberg)
  333. Neu Sehen und Empfinden: Workshops in Berlin
  334. Malschule Freystil in Vechta - Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsmappen
  335. Parkgalerie Berlin
  336. Zeichenkurse, Kunstkurse und Kurse zur Mappenvorbereitung in Berlin, Prenzlauer Berg
  337. art-progress
  338. Kunstschule Hofgut Hohenstein (78661 Rottweil - Dietingen)
  339. Kunstschule Bodenseekreis mit Vorstudium Gestaltung
  340. Lehrinstitut für Design / Mappenvorbereitung
  341. Stuttgart: Die Mappenschule
  342. Fotografie im Unterricht
  343. Handlungsraum Netz
  344. Prozessstrategien als Kompetenz
  345. Landschaft als Thema
  346. Ästhetische Forschung - pädagogisch betrachtet
  347. Bildung im künstlerischen Projekt
  348. Wie Schüler die Ausstellungswürdigkeit ihrer Bilder bewerten
  349. Interkulturelle Kunstpädagogik
  350. Diagnose im Kunstunterricht
  351. Raumgestaltung mit Kindern
  352. Kunstdidaktik und Kulturkompetenz
  353. Der kleine Prinz: Ein Popup-Bilderbuch
  354. Kinderzeichnungen aus japanischen Grundschulen
  355. Gut behütet
  356. Gartenbilder
  357. Kinderzeichnungen aus japanischen Grundschulen
  358. Erde: Schulkunstprojekt Baden-Württemberg 2009
  359. Rolling Stones..
  360. Schülerarbeiten aus Japan
  361. Schülerarbeiten aus aller Welt
  362. Grenzwertig: Deutsche Teilung - Deutsche Einheit. Bilder und Gedanken
  363. Holz
  364. Linien-Spiel
  365. Menschen in Bewegung
  366. Laubblätter
  367. Thema Familie
  368. Farbig Drucken
  369. Kunst im öffentlichen Raum - Ein Schülerprojekt
  370. Masken
  371. Botanisches Theater
  372. Papier und Pappe
  373. Hommage ŕ Henri Rousseau
  374. Aquarellmalerei
  375. Cadavre Exquis
  376. Hände
  377. Fantastische Architektur
  378. Petit Fours
  379. Schüler zeichnen Karikaturen. Ein internationales Projekt
  380. "es war einmal ein arm Kind..."
  381. Digitale Collagen: Der Garten Eden
  382. Der Garten Eden: Digitale Collagen
  383. Spaß mit Schwitters: Schüler gestalten ein Buch
  384. Inszenierte Fotografie
  385. Vorbild-Nachbild: Jan van Eyck - die Arnolifini-Hochzeit
  386. Inner-Ei-Malerei
  387. Bildnisbüsten
  388. Historische Kunstpädagogik: Netzzeichnen
  389. Historische Kunstpädagogik
  390. Schülerarbeiten aus den 1960er Jahren
  391. Hans Friedrich Geist und die Kunst des Kindes
  392. Kunsterziehung im 3. Reich
  393. Schülerarbeiten aus Japan
  394. Rainer Hagen, Rosemarie Hagen: Meisterwerke im Detail 1 (Taschen-Verlag)
  395. Gunter Otto: Lehren und Lernen zwischen Didaktik und Ästhetik, 3 Bde.
  396. Pollock (Taschen-Verlag)
  397. Klaus-Peter Busse: Bildumgangsspiele: Kunst unterrichten
  398. Constanze Kirchner, Johannes Kirschenmann (Hg): "Mit Kunst zur Kunst"
  399. Marie-Luise Dietl: Kindermalerei. Zum Gebrauch der Farbe am Ende der Grundschulzeit
  400. Thomas Wildgruber, Malen und Zeichnen, 1. bis 8. Schuljahr, ein Handbuch für Pädagogen
  401. Schnippelbuch I und II, Das sw-Bilderarchiv
  402. Kunstgeschichte praktisch: Bauen, Malen und Gestalten von der Steinzeit bis zum Barock
  403. Stundenkonzept: Mai- und andere Käfer
  404. Kunsterziehung am Adalbert-Stifter-Gymnasium, Passau
  405. Raumdarstellung in der Zeichnung von Schülern
  406. Stundenkonzept: Wandgestaltung Gruppenbild
  407. www.Franz-Hillmann.de - Ein Künstler im Ruhrgebiet
  408. Ästhetisches Urteil
  409. Stundenkonzept: Maximilians Hut - Umgang mit Photokopien I
  410. Bauernhofprojekt: Bauernhofbesuch und Bauernhoftiere   
  411. Buchstaben-Alfabet   
  412. Spiel und Theater   
  413. Picasso und das Museum Berggruen   
  414. Schulkalender   
  415. Kohle-Stillleben   
  416. Spielplatz   
  417. Dorf   
  418. Steine   
  419. Zimmer II   
  420. Arbeiten für Anja Wuttke-Neumann 3: Mode   
  421. Seeräuber-Schatzinsel   
  422. Schlüssel   
  423. Burg   
  424. Ein Rhinozeros   
  425. Kugel   
  426. Osternarzisse   
  427. Ein Rhinozeros 2   
  428. Lasur und Ostern   
  429. Wurzeln (Romantik)   
  430. Zufall   
  431. Ein Drache   
  432. Jan Vermeers Milchgießerin   
  433. Raum-Quader   
  434. Medien 3 - Ein Beitrag zur Medienerziehung   
  435. Plakat   
  436. Spaltschnitt - Blätter und anderes   
  437. Leonardo II   
  438. Arbeit am Deutschlandpuzzle   
  439. Schablonen zur Fantasiemaschine   
  440. Bewegung 3   
  441. Medien 4   
  442. Mein Umgang mit Ernst Ludwig Kirchner   
  443. Sachzeichnen Tusche   
  444. »subjektive fotografie« - Der deutsche Beitrag 1948 - 1963
  445. Geometrie in gotischen Kirchenfenstern
  446. 'Kunst für Schüler'. Eine CD-ROM zum Kennenlernen - Umsetzung eines Ideen-Konzepts auf einem digitalen Medium
  447. Schulkultur-Werkstatt
  448. Eine Beobachtungsstudie: Kinder im Museum
  449. Comic im Kunstunterricht: Comics zur Mythologie des antiken Griechenlands
  450. Ikonen der Pop-Art - Andy Warhols Star-Bildnisse
  451. Pablo Picasso - Die Natur als Erfindung des Menschen
  452. Erstellung von CD-Covern unter Verwendung kunstgeschichtlicher Motive
  453. Informatik am Laurentianum - Klasse 9: Das Albers-Projekt
  454. Bildbearbeitung als Konstruktion von Wirklichkeit
  455. Medienbildung von Grundschulkindern
  456. Das Lehrerkochbuch
  457. Medienrezeption in schulischem Kontext
  458. Internet-Führerschein
  459. Schülerprojekt
  460. Schülermagazin von Microsoft
  461. IMMIS
Seite  2.10  4.8 
Seitenanfang
- 1 -     populäre Seite   (10 Wertungen): Inhalt: 1
Gestaltung: 1  

Bildertafel für die Schule
www.kunstunterricht.de/material/viscardi/k_gesch2.htm   (Neues Fenster)
Hier hatte ich mal begonnen, eine Zeit/Bildertafel für Schüler aufzubauen. Vielleicht kommt sie ja auch Kollegen gelegen.
  • Besucherkommentar: bis 1750 gute Gliederung, könnte noch eine extra Jugendstilgliederung dabei sein
  • Besucherkommentar: vielen dank , es ist sehr ansprechend , ev. zeige ich es den Schülern als ganzes
  • Besucherkommentar: Prima! Sehr gute Fleißarbeit
  • Besucherkommentar: prima, schade nur, dass Symbolismus noch fehlt! Das hätte ich gebraucht!

    eingetragen 23. August 1999, Index-Nummer: WJ254302
Seite  5.2 
Seitenanfang
- 2 -     populäre Seite   (10 Wertungen): Inhalt: 1
Gestaltung: 1  

Jugendstil, Pop und Gegenwart
www.kunstlinks.de/material/vtuempling/jugendstil/   (Neues Fenster)

 
Ich habe diese Unterrichtsfolge in einer 9. Klasse im Schuljahr 2003/2004 gehalten. Die Themenbereiche können sich in der 9. Jgst. parallel zum GSE-Unterricht erstrecken vom Jugendstil über den Nationalsozialismus mit der Geschichte Paul Klees bis hin zur Gewinnung der Gegenwart mit der amerikanisch dominierten Pop-Art oder bis zur Spurensuche nach neuen Ausdrucksformen. Ein weiterer Themenbereich stellt sich im Jugendstil dar, noch vor Klee und Picasso.
  • Besucherkommentar: Sehr praktisch-schöne Vorschläge. Schüler und Lehrer haben gleichzeitig Freude.
  • Besucherkommentar: v.Tümpling ist einfach top!

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 25. August 2004, Index-Nummer: YT130920
Seite  8.2  11.4 
Seitenanfang
- 3 -     populäre Seite   (8 Wertungen): Inhalt: 1
Gestaltung: 1  

Interfantasonien - Fantasieweb
www.nibis.ni.schule.de/~albertl/fanta.htm   (Neues Fenster)
Fantasiespiel zum Mitmachen und Mitbauen. Geeignet zum Einstieg in die Internetarbeit.
  • Besucherkommentar: Kult!
  • Besucherkommentar: Interfantasonien hat tolle Ideen und ist für Kinder gut geeignet.
  • Besucherkommentar: Ich finde diese Seite einfach Klasse sie hat, alles was man für eine gute Seite braucht, ich finde auch die Bilder sind klasse geworden, ich würde dieser HP eine 1 geben
  • Besucherkommentar: Sehr viele kindgemässe und kreative Ideen.
  • Besucherkommentar: Toll!
  • Besucherkommentar: Interessantes Beispiel für Internetkunst von Schülern.
  • Besucherkommentar: leider klappt eine Seite nicht, das trübt die Freude über die Arbeit aber nicht!


( albertl@nibis.ni.schule.de )

eingetragen 7. Februar 1999, Index-Nummer: MT157653
Seite  5.2  5.10 
Seitenanfang
- 4 -     populäre Seite   (7 Wertungen): Inhalt: 1
Gestaltung: 1  

Zentralperspektive und Fluchtpunkt
www.kunstlinks.de/material/vtuempling/perspektive/   (Neues Fenster)
auch unter der ZUM-Adresse: www.zum.de/Faecher/Materialien/ludwig/vtuempling/perspektive/

 
Nicht umsonst heißt es in der Lehrplanformulierung ".....räumliche Strukturen entdecken und sichtbar machen..." Die Abbildung von Licht und Schatten eines ruhenden Objekts ist Endpunkt einer Entwicklung, die etwa die Hälfte der Schüler gut erreicht.
Unterrichtsmaterial für verschiedene Altersstufen:
"Gestalte einen Farbtunnel!" (8. Jgst)
"Gestalte eine gerade Straße in Zentralperspektive!" (8. Jgst)
"Gestalte Dein Zimmer!" (8. Jgst)
"Gestalte ein Stillleben!" (9.Jgst)
Dazu umfangreiches Begleitmaterial und weiterführende Links
  • Besucherkommentar: hervorragendes Material

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 2. Februar 2003, Index-Nummer: TM625885
  • Seite  12.4 
    Seitenanfang
    - 5 -     populäre Seite   (6 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Romoe - Das Restauratoren Portal
    www.romoe.net/   (Neues Fenster)

     
    Romoe ist das verbandunabhängige Restauratoren Portal, mit Sachtexten und
    Informationen zu den Themen Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege. Romoe ist eine Initiative für Restauratoren und Interessenten im Bereich Kunst und Denkmalpflege. Sie bieten Informationen zu den Themen: Restaurator, Konservator, Restaurierungs- und Konservierungsmethoden, Kultur- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz.
    Unter "Historische Bücher gibt es auszugsweise Einblicke, Im Bereich "ROMOE theme" findet man Informationen und Sachtexte zu den Themen Kulturgeschichte, Restaurierung, Konservierung von historischen Objekten, sowie Details zum Restauratoren Portal.
    Für Schüler vielleicht interessant: es gibt auch eine kleine Praktikumsbörse
    • Besucherkommentar: übersichtlich und sehr komplex
    • Besucherkommentar: Echt informativ. Gibt einen schönen Einblick in das Thema Restaurierung und Denkmalpflege.

      eingetragen 6. November 2004, Index-Nummer: AR895111
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 6 -     populäre Seite   (6 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    SZ-Wunschfrisuren - Feinlinerzeichnung und Fotografie
    www.sem-kunst.muc.kobis.de/Webbeitr%E4ge%20Seminar%2002-04/SZ%20Frisuren.htm   (Neues Fenster)

     
    Ausgangspunkt für diese graphische Aufgabenstellung ist eine Werbekampagne, die in der Süddeutschen Zeitung über mehrer Wochen erschien. Dabei tragen verschiedene Personen ihre materiellen Wünsche (Haus, Boot, Sofa etc.) sichtbar auf ihren Köpfen, aus Haaren geformt. Nun sollen die Schüler der 7.Klasse beliebige Gegenstände auch auf ihren fotografierten Köpfen als Zeichnung realisieren. (Unterrichtsbaustein von Fred Widl am Seminar Erasmus-Grasser in München)
    • Besucherkommentar: Schöne Idee

      eingetragen 13. März 2004, Index-Nummer: DF754669
    Seite  5.2  5.5  5.10 
    Seitenanfang
    - 7 -     populäre Seite   (6 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Stundenkonzept: Schräge Frisuren für schräge Typen
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/gluck/frisur.htm   (Neues Fenster)


    Eine Seite für ein Frisurenmagazin. Eine Unterrichtseinheit für eine Gemeinschaftsarbeit in der 6. Jahrgangsstufe von Annette Glück.
    Zum Themenbereich des Lehrplans: 1 Bildnerische Praxis (1.1 Ausdrucksvoll ins Bild gesetzt, 1.2. Gemeinschaftsarbeit) und 4. "Visuelle Medien" Beanspruchter Zeitraum: ca. 7 Std.
    Material: Perücken (nur für die Einführung), Tusche, Federhalter, Schreib- und Zeichenfeder, Lineal, Buntstifte
    • Besucherkommentar: Toller und leicht nachvollziehbarer Unterrichtsentwurf, der für eine 6.Klasse up to date ist!!
    • Besucherkommentar: Eine tolle Idee, die ich in einer 5. Klasse umsetzte. Am Schluss präsentierte jeder Schüler sein A3-Bild den Mitschülern, wobei erklärt wurde, warum welche Frisur gerade für diesen Typen geeignet ist. Dabei waren alle selbst mit "schrägen" Frisuren in den Unterricht gekommen, einschließlich der Lehrerin. Die gesamte Aktion hielten wir fotografisch fest, jedes Kind erhielt eine Foto-CD von dieser Aktion. Wir hatten einen Heidenspaß dabei! S. Juhasz

      ( Ulrich Schuster )

      eingetragen 7. März 2002, Index-Nummer: WC475769
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 8 -     populäre Seite   (6 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    KunstChamäleon - Eine spielerische Farbübung in der Unter-und Mittelstufe
    www.kunstunterricht.de/material/odato/kunstchamaeleon   (Neues Fenster)

     
    Zum optischen Verschwinden des Chamäleons müssen die Schüler das Chamäleon so bemalen, dass es in Form und Stil, vor allem aber in Farbe der Farbumgebung möglichst angepasst wird. Das noch weisse Chamäleon zeigt sozusagen genau das, was es verdeckt und verschwindet somit je nach malerischer Rafinesse und Kopiertalent optisch hinter dem Bild.
    • Besucherkommentar: Eine tolle Idee z.B. zum Thema "Farbtrübung"! Ich kann mir vorstellen, dass es den Schülern Spaß macht, ihre Chämäleons zu verstecken.
    • Besucherkommentar: Diese Seite war einfach und gut strukturiert, hab es ausprobiert und war begeistert, weil es meinen Schülern sehr viel Spaß gemacht hat, die Chamäleons zu verstecken. Interessant war die Wandgestaltung wo noch weiße, aber auch graue (mit Bleistiftzeichunung versehene) in die bzw. um die Kunstwerke krabbelten und mit den in den schon versteckten Tieren ein tolles Gesamtbild ergeben haben! Danke!
    • Besucherkommentar: Tolle Idee, super umsetzbar.

      ( Christian Odato )

      eingetragen 26. März 2004, Index-Nummer: NO295288
    Seite  2.2 
    Seitenanfang
    - 9 -     populäre Seite   (5 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Alles über die Antike
    www.info-antike.de/   (Neues Fenster)
    Beiträge von Schülerinnen und Schülern des Viktoria-Luise-Gymnasium Hameln

    ( Viktoria-Luise-Gymnasium )

    eingetragen 15. Juli 2001, Index-Nummer: XN795989
    Seite  6.1  7.1 
    Seitenanfang
    - 10 -     populäre Seite   (5 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Drawing for Children, Malprogramm
    http://drawing-for-children.de.softonic.com   (Neues Fenster)

     
    Freeware-Zeichenprogramm für Kinder, das hervorragend in der Schule einsetzbar ist. Mit den beigefügten Stempelbildern lassen sich Sachsituationen zeichnen, Geschichten erfinden und vieles mehr. Die Malfunktionen sind leicht bedienbar. Das Malprogramm kann ohne Lesefähigkeit bedient werden.
    • Besucherkommentar: super link! Hat mir enorm geholfen!!
    • Besucherkommentar: Auch ich bin Kunstlehrer an einer Realschule und setzte dieses hervorragende Malprogramm ein. Vor allem räumliches Anordnen von Figuren und Gegenständen lässt sich sehr gut mit den Schülern üben. Einziger Nachteil: das Programm kann nur mit bmp-Format umgehen, ansonsten lassen sich alle Cliparts im wmf-Format in das Programm integrieren. Selbst große Schüler sehe ich immer wieder an diesem Programm. Note 1.
    • Kommentar von Softonic.com: Auf der Oberfläche von Drawing for Children befinden sich alle Programmfunktionen und Malwerkzeuge in der Reichweite eines Mausklicks. Mit an Bord sind Pinsel und Stifte, eine Farbpalette, vorgefertigte Formen und Clipart-Bilder, Schrift-Werkzeuge und eine Reihe Effektfilter. Fertige Bilder lassen sich abspeichern oder direkt aus dem Programm heraus ausdrucken.
      Fazit: Man merkt der Freeware Drawing for Children ihr Alter an. Die Oberfläche wirkt recht antiquiert und die Werkzeuge sind nicht wirklich zeitgemäß. Nichtsdestotrotz hat man es hier mit einem durchaus brauchbaren Malprogramm für einfache Vorhaben zu tun. Und so büßt Drawing for Children auch heute nicht seinen eigentlichen Zweck ein.

      ( Bayerischer Schulserver )

      eingetragen 26. Mai 2001, Index-Nummer: LA733154
    Seite  1.5  2.8  3.3 
    Seitenanfang
    - 11 -     populäre Seite   (5 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Jörg Sasse - kompletter Online-Katalog
    www.c42.de   (Neues Fenster)

     
    Alle Arbeiten und Ausstellungen des Düsseldorfer Künstlers in grafisch reduzierter und sehr vielschichtig recherchierbarer Online-Umsetzung.
    • Besucherkommentar: auch für SchülerInnen sehr ansprechend gestaltet. Läßt sich ohne weiteres im Unterricht einsetzen.

      eingetragen 8. Mai 2003, Index-Nummer: BQ419311
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 12 -     populäre Seite   (5 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Der Goldene Schnitt
    http://did.mat.uni-bayreuth.de/mmlu/goldenerschnitt.html   (Neues Fenster)
    Eine fächerübergreifende Unterrichtseinheit (Kunst und Mathematik) für die 9. Klasse (u.a. im Informatikraum), in der die Definition des goldenen Schnitts mit historischer Einleitung und die Konstruktion von den Schülern bewältigt werden sollen. Erstellt von einem Gymnasium in Bayreuth zusammen mit der Uni Bayreuth für den Wettbewerb Uni@Schule im Jahr 2000.
  • Sehr gut erklärt, auch mit Bildbeispielen aus Natur und Kunst

    ( Ernst Wagner )

    eingetragen 23. Juli 2001, Index-Nummer: GC188110
  • Seite  3.2  2.6 
    Seitenanfang
    - 13 -     populäre Seite   (4 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Gustav Klimt (3) (Flash 4 erforderlich)
    www.iklimt.com   (Neues Fenster)
    Diese amerikanische Seite in englischer Sprache gibt einen ersten kurzen überblick über Gustav Klimts Leben und Werk. Sie stellt vor allem eine gelungene Anwendung von macromedia flash dar (auch mit einer atmosphärisch gelungenen musikalischen Untermalung). Gemäldedetails lassen sich unter einer Lupe betrachten, bei Zeichnungen werden die Gemälde angezeigt, für die sie als Studien dienten. Beim Blättern gibt es manchmal Ladeverzögerungen.
    (Manche Zeichnungen eigenen sich nicht für jüngere Schüler)
    • Besucherkommentar: wunderschöne Seite
    • Besucherkommentar: einfach wunderschön

      ( Jens Guthmann )

      eingetragen 29. März 2002, Index-Nummer: JK929962
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 14 -     populäre Seite   (4 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Schau genau - Auge und Brille - Unterrichtseinheiten für die Mittelstufe des Gymnasiums
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/su23/brilset.htm   (Neues Fenster)

     
    Auge und Hand, das sind die Organe mit deren Hilfe wir uns zeichnend die sichtbare Welt erschließen. Von daher stehen sie auch selbst immer im Mittelpunkt eines zeichnerischen Interesses. Welche Hilfen bietet man dem Schüler der Mittelstufe an, wenn man ihn Augen zeichnen lassen will?
    • Besucherkommentar: Klasse Idee!


    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 20. März 2003, Index-Nummer: KF352539
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 15 -     populäre Seite   (4 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    5. Klasse: Kunstarbeiten von Schülern der Ulstertalschule Hilders
    www.kunstlinks.de/material/ulstertalschule/USH-Kunstseite/Kunststart.html   (Neues Fenster)

     
    Hier Beispiele aus der 5. Klasse: Blaue Stadt, Feuerwerk, Frottage, Kratzbild, Sandpapierbild, Schokostadt, Seefahrer, Wappen, Farbgesicht, Tarnfarben, Vogelscheuche, Heuschrecke, Löwenmähne, Spielkarte
  • Kommentar: Wieder der bedauerliche Verlust von interessantem Material, weil die Schulhomepage schöner werden sollte. Was interessieren da Inhalte! H. Ludwig
  • Februar 2015: in die Kunstlinks genommen

    ( amlung.bur@t-online.de )

    eingetragen 11. Juli 2005, Index-Nummer: LF473968
  • Seite  5.3  5.4  6.1  6.3  6.9 
    Seitenanfang
    - 16 -     populäre Seite   (4 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Stundenkonzept: Klonbilder - Begegnung mit sich selbst
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/su11/klonset.htm   (Neues Fenster)

     
    Unterrichtseinheit für die Oberstufe (oder geschickte Jüngere) von U. Schuster.
    Die Schüler entwerfen und diskutieren Situationen der Selbstbegegnung und fertigen einen skizzenhaften Aufnahmeplan. Die Aufnahmen werden mit der Digitalkamera gemacht, mit Hilfe einer Bildbearbeitungssoftware werden die Aufnahmen im Rechner montiert und gegebenenfalls retuschiert.
    • Besucherkommentar: Eine sehr schöne Anregung für den Unterricht, die einem (hoffentlich) einige Anfängerprobleme erspart.

      ( Ulrich Schuster )

      eingetragen 7. März 2002, Index-Nummer: OB173370
    Seite  5.4  5.6 
    Seitenanfang
    - 17 -     populäre Seite   (4 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Leistungskurs
    www.kunstunterricht.de/kusem/kure08.htm   (Neues Fenster)
    Auf diesen Seiten finden Sie eine wachsende Sammlung von Unterrichtseinheiten zum Leistungskurs Kunsterziehung. Begonnen im Oktober 1999 in der 12. Jgst.
    Autor U. Schuster
    Darunter ebenfalls interessant: Kompositionsanalysen von Schülern des LK
  • Besucherkommentar: Tolle Sammlung, allerdings für Kunstunterricht meiner Ansicht nach zu textlastig. Weniger wäre mehr!

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 1. August 2000, Index-Nummer: KE406127
  • Seite  7.1  7.3  7.4 
    Seitenanfang
    - 18 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Software für die Kunst: F2-USB-Stick-Kunst
    www.sysgym.musin.de/k-stick/   (Neues Fenster)

     
    Der F2-USB-Stick-Kunst enthält Programme zur Unterstützung des Computereinsatzes im Kunstunterricht, die auf jedem Rechner mit dem Betriebssystem Windows (Windows 2000 SP4, Windows XP oder Windows Vista) einsetzbar sind. Damit steht eine Arbeitsumgebung zur Verfügung, die sowohl in der Schule als auch zu Hause genutzt werden kann.

    Alle für den Kunstunterricht relevante Software (Pixel- und Vektorgrafik, Layout und Webdesign, 3-D und hilfreiche Tools für den Alltag) gibt es hier als Open-Source-Software kostenlos und von einem USB-Stick laufend! "Die Idee ist bestechend: Unabhängig von einem konkreten Rechner können Lehrer wie Schüler mit dem Stick arbeiten, sie nehmen ihren Arbeitsplatz wie ein digitales Skizzenbuch einfach immer auf dem Stick mit sich."

    In der Schule arbeiten sie, nachdem sie ihren Stick an einem beliebigen (Windows-)Rechner eingesteckt haben, an bestimmten Aufgaben mit der Software, die auf dem Stick ist, speichern auf den Stick (die Pfade sind bereits entsprechend eingerichtet), gehen nach Hause und arbeiten einfach an der Stelle weiter, wo sie aufgehört haben, nun am heimischen Rechner.

    "Die einzige Investition ist: Ein Stick mit 1GB, der leer zwischen 8 und 10 Euro kostet, und der Download der gesamten Software inklusiver hilfreicher Tutorials in etwa 20 Minuten über DSL" (Vielleicht findet sich ja sogar ein Sponsor für die Sticks...)

    Eingesetzte Software:
    Bildbearbeitung: Artweaver GIMP Draw
    3D-Grafik und Animation: Blender
    Desktop Publishing: Scribus
    OpenOffice: OpenOffice Writer OpenOffice Calc OpenOffice Impress OpenOffice Draw
    Mindmapping: FreeMind
    Werkzeugkasten: KompoZer Mozilla Sunbird Pointofix MWSnap 7-Zip Sumatra PDF Toucan ClamWin

    ( Ernst Wagner )

    eingetragen 9. März 2008, Index-Nummer: HU218627
    Seite  5.12  5.13 
    Seitenanfang
    - 19 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Kunstwerke von Schülern mit geistiger Behinderung
    www.gpaed.de/Bilder/Kunstwerke/index.html   (Neues Fenster)

     
    Farbstudien: Papier mit Tesakrepp auf den Tisch kleben (= weißer Rand). Blatt anfeuchten und mit Wasserfarben bemalen.
    Freundschaftsbilder: mit selbsterstellten Stempeln aus Moosgummi gedruckt
    Kreidebilder: Kreide und schwarzer Fotokarton. Mehr braucht ihr nicht...
    Kreideschablonen: Schablone mit Kreide umfahren und mit Watte verreiben
    Kugelbilder: Kugeln in einem Schuhkartondeckel rollen lassen
    Quadratmuster: mit selbsterstellten Moosgummi-Stempel gedruckt
    Wachstropfenbilder: Wachstropfen wurden immer wieder mit Wasserfarben übermalt
    Werkstücke aus der Schule Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
    • Besucherkommentar: viele fantastische Anregungen für besonders spielerischen und doch intensiven Umgang mit bildnerischen Mitteln


    ( ml70@gmx.de )

    eingetragen 26. August 2004, Index-Nummer: BR603424
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 20 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Thema Mode im Kunstunterricht
    https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/musisch-kuenstle rischer-bereich/kunst/kunst-sek1-2/kunst-mode/    (Neues Fenster)

     
    Sehr umfangreiche Site zum Thema Mode; mit Arbeitsblättern für die Schülerhand, Anregungen sowie ausgearbeiteten Unterrichtsplanungen

    ( Georg Peez )

    eingetragen 11. Oktober 2007, Index-Nummer: TU192993
    Seite  5.3 
    Seitenanfang
    - 21 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Thema: Design-Entwurf eines CD Covers im Jahrgang 10
    www.kunstwerke-design.de/CD_Cover.html   (Neues Fenster)

     
    Die Schülerinnen und Schüler hatten die Werkzeuge eines Fotobearbeitungsprogrammes anhand eigener Fotografien kennengelernt. Für die Aufgabe, Entwurf und Konzeption eines CD Covers, sollten die Schülerinnen und Schüler ein Kunstwerk aus der Kunstgeschichte als Grundlage ihrer Gestaltung zitieren. Die Musikrichtung und der Interpret war ihnen freigestellt. Anschließend sollte jeder Schüler ein Referat über den ausgewählten Künstler halten.

    ( E. Koch )

    eingetragen 12. September 2005, Index-Nummer: QJ787109
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 22 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Das Antike Theater - Aufbau, Gliederung und Geschichte des Antiken Theaters
    www.kunstunterricht.de/referate/antikestheater.pdf   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat)
    9 kb, Autor:Bastian Gogolin, Klasse: 10, Note: 1, Seite(n): 10
    • Besucherkommentar: Hi, Bastian! Ich muss sagen dieses Referat ist dir sehr gut gelungen. Ich muss nämlich auch ein Referat zum Thema "Antikes Theater in Griechenland" für das Fach Geschichte ausarbeiten, hab bei weitem nicht so viel wie du! Aber dank dir kann ich jetzt ja alles nochmal überarbeiten. Denke mal ne eins ist bei mir dann auch drin!
      Ines; Klasse 10
    • Besucherkommentar: gute übersicht zu allen relevanten punkten des theaters und Dramas in Griechenland

      eingetragen 3. August 2000, Index-Nummer: YG424499
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 23 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Kunst im Schulhaus Rosenau
    http://zeichnen-rosenau.blogspot.com/   (Neues Fenster)

     
    Dieser Blog zeigt Kunst aus dem Zeichenunterricht im Schulhaus Rosenau in Winterthur Töss. Leider ist es kaum möglich jeweils die Zeichnungen aller Schülerinnen und Schüler zu präsentieren. Die Auswahl belegt, dass wir mit Freude an der Arbeit sind.
    (Cielo Luminoso; Tierportraits auf Pizzakarton; Tusche Dschungel; Weiße Tierportraits auf schwarzem Papier; Leute machen Kleider; Kunst kopieren; Verkehrsschilder nach Maß; Gipsfiguren; Das magische Rad; 3D-Bilder; Kunst in der Natur

    eingetragen 3. Dezember 2010, Index-Nummer: IW755584
    Seite  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 24 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Autodesign (JG 7)
    http://stush.de/faecher/kunstunterrricht/design/jg7/autodesign/   (Neues Fenster)

     
    Beispiele aus dem Kunstunterricht der St. Ursula-Schule Hannover: Schülerarbeiten:
    Die Firma braucht dringend ein neues Autodesign. Die Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 7 haben den Auftrag, das neue Auto zu entwerfen und ein Werbeplakat zu gestalten.
    • Besucherkommentar: Sehr anspruchsvoll, aber diese Isometrie-Unterrichtseinheit ist eine nahezu ideale Vorübung für das Sachzeichnen in Klasse 7
    • Ich habe diese Unterrichtseinheit übernommen und bin schlicht begeistert. Danke!


    eingetragen 18. Januar 2008, Index-Nummer: VK397796
    Seite  5.3  5.5  5.10  6.1  6.10 
    Seitenanfang
    - 25 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Stundenkonzept: Manipulierte Bilder - manipulierter Betrachter
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/dobmei/dobmei.htm   (Neues Fenster)

     
    Unterrichtseinheit für die 11. Jgst von Christian Dobmeier. Zunächst werden Beispiele für Bildveränderungen gezeigt und damit verschiedene Prinzipien der Manipulation vorgestellt. Im praktischen Teil wenden die Schüler die beobachteten Prinzipien an und verändern damit die Aussage von vorbereiteten Bildvorlagen.
    • Besucherkommentar: Ich habe es ausprobiert und bin auf Begeisterung und regelrechte Arbeitswut in der Anwendung bei meinen Schülerinnen und Schülern gestoßen! Fotos durch entsprechende Bearbeitung zu manipulieren wurde zum Renner! Danke!
    • Besucherkommentar: das ist genau der Unterrichstinhalt, den ich suchte


    ( Christian Dobmeier )

    eingetragen 7. März 2002, Index-Nummer: QI912170
    Seite  2.3 
    Seitenanfang
    - 26 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Der Dom St. Marien zu Fürstenwalde, Teil 3
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/dom3   (Neues Fenster)

     
    Diese Datei ist eine direkte thematische und inhaltliche Fortführung des Netzeintrags www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/marien, des zweiten Netzeintrags www.kunstlinks.de/material/vtuempling/dom und dem lose assozierten Thema: www.kunstlinks.de/material/vtuempling/gotik, in dem ich durch Unterrichtsarbeit dem Thema Gotik nachgehen konnte.
    • Besucherkommentar: Das Studium dieser Seiten vermittelt einen tiefen Eindruck von den Leistungen unserer Vorfahren dank einer sehr detailierten Darstellung. Empfehlenswert besonders für Fürstenwalder Schüler.

      ( Reinhard von Tümpling )

      eingetragen 4. Juni 2004, Index-Nummer: PL345672
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 27 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Leonardo da Vinci, Uomo universale
    www.kunstunterricht.de/referate/leonardouomo.pdf   (Neues Fenster)
    (Schülerrefereat) Autor: Dennis Kämmerer, 7801 Wörter
    • Besucherkommentar: Es hätte jedoch Bildmaterial mit eingebracht werden können! Bedienung war O.K.. Ein 1A Inhalt und die Nutzung ist perfekt! Hat mir sehr geholfen!!! DANKE!!!


    eingetragen 18. August 2001, Index-Nummer: AH330566
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 28 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Die römische Baukunst
    www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/94864.html   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat)
    Autor: Judith Weinert, Datum: 1999, Note: 13 Punkte, Schülerreferat

    eingetragen 3. August 2000, Index-Nummer: ZQ511657
    Seite  5.8  9.1  9.2  8.10 
    Seitenanfang
    - 29 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Hinweise zum Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten
    www.georgpeez.de/texte/wissarb.htm   (Neues Fenster)
    Kaum eine Frage um die formale Gestaltung einer schriftlichen wissenschaftlichen Arbeit in der Kunstpädagogik - von einem ausgearbeiteten Referat innerhalb des Studiums bis zum Staatsexamen - lässt diese umfangreiche Site unbeantwortet.
    • Besucherkommentar: Endlich einmal ein in übersichtlicher Form zusammengstellter Katalog der Regeln wissenschaftlichen Arbeitens. Hilft Fehler z.B. beim Aufbau, der Verwendung von Zitaten oder den Quellenangaben zu vermeiden. Bestens auch für Schüler/innen geeignet, die eine Facharbeit schreiben müssen.

      ( Georg Peez )

      eingetragen 17. März 2001, Index-Nummer: QL560119
    Seite  6.4  6.7  6.9 
    Seitenanfang
    - 30 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Experimentierfeld Bildraum
    www.bildraum.ch   (Neues Fenster)
    Mit GIFs und animierten GIFs einen Gang durch virtuelle Räume. So kann's auch ohne Java gehen.
    • Besucherkommentar: sehr erfreulich unter all diesem überbunten und überladenen
    • Besucherkommentar: Ich finde das ganz toll und anregend und wüßte gerne, WER es gemacht hat... ein Lehrer? Ein oder mehrere Schüler?
    • Besucherkommentar: hallo zusammen - Bildraum wird und wurde produziert von: Mario Leimbacher, Designer, Kunsterzieher, Künstler, aber in erster linie fanatischer und chaotischerBastler, mit Gruss - Mario Leimbacher

      ( Mario Leimbacher, Juli 1998 )

      eingetragen 23. August 2000, Index-Nummer: YI907775
    Seite  1.7  6.4  6.6 
    Seitenanfang
    - 31 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Neue Medien im Kunst- und Musikunterricht
    http://netzspannung.org/learning   (Neues Fenster)

     
    Der Bereich "Lernen" der Internetplattform netzspannung.org stellt zahlreiche Unterrichtsbeispiele ausführlich vor und zeigt auf, wie neue Medien insbesondere in den musisch-kreativen Fächern in verschiedenen Jahrgangsstufen und in den verschiedensten Schulformen eingesetzt werden können. Die Unterrichtseinheiten erklären beispielsweise, wie man in der Schule eine interaktive Bühne installieren und nutzen kann, wie SchülerInnen Videoclips oder Animationen produzieren, wie aus Abfallmaterialien "lebendige" Wesen werden und wie neue Medien im
    Musikunterricht als Werkzeug und als Musikinstrument eingesetzt werden können. Darüber hinaus bietet die Plattform KunstpädagogInnen die Möglichkeit, neue Unterrichtskonzepte zu veröffentlichen.
  • Besucherkommentar: sehr gute Gestaltung mit interdisziplinaeren Unterrichtseinheiten

    ( info@netzspannung.org )

    eingetragen 9. November 2007, Index-Nummer: EU224273
  • Seite  12.2 
    Seitenanfang
    - 32 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Biolinks.de: kommentierte handverlesene Links zur Biologie
    www.biolinks.de/   (Neues Fenster)

     
    Eine sortierte Zusammenstellung handverlesener Links zur Biologie und Nachbargebieten, die sich nicht nur bei Schülern, Lehrern und Studenten zunehmender Beliebtheit erfreut.
    über fünf Einstiegspunkte (s. Navigation oben links) können Sie
    • sich systematisch vom Molekül über Zellen und Organismen zu Biotopen hocharbeiten,
    • thematisch unter ausgewählten Themen stöbern,
    • kontroverse Diskussionen zu Biologie und Gesellschaft verfolgen,
    • nützliche Ressourcen, Medien und Materialien finden oder
    • sich besonders schöne und gelungene Seiten herauspicken

    ( info@biolinks.de )

    eingetragen 31. August 2004, Index-Nummer: SR355102
    Seite  5.1  5.13  12.1 
    Seitenanfang
    - 33 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Spiel und Gestaltung für Grund- und Sonderschulbereich
    www.volkis-spielecke.de   (Neues Fenster)
    Ideen zum Gestalten, Basteln und Spielen für Kinder. Die Seite gibt Anregungen zu Spielaktionen und einfachen Gestaltungen für Lernanfänger und Schüler mit erhöhtem Förderbedarf. Highlights: Dschungelgestaltung anhand einer einfachen Technik, Piratenfest: Spiele und Gestaltungen zum Thema Piraten. Im Anhang eine Linkliste mit lohnenden, nicht-kommerziellen Links!

    ( methodix@gmx.de )

    eingetragen 25. Dezember 2001, Index-Nummer: EU517700
    Seite  5.12  11.1 
    Seitenanfang
    - 34 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Schulkunst-Archiv Baden-Württemberg
    http://archiv.schulkunst-bw.de/   (Neues Fenster)

     
    Das Land BW hat europaweit das erste Schulkunst-Archiv in Stuttgart eröffnet und mit der Web-Adresse kann man in das Archiv der Schülerarbeiten hineinschauen. Es ist im Aufbau, aber schon mehr als 600 Schülerarbeiten sind registriert. Ein Blick hinein lohnt sich!
    (unter anderem: Farbige Darstellung von Architektur, Gebäudefassaden, Bunte und unbunte Collagen, Fotografie, Arbeiten am Computer, Druckgrafik, Farbige Karikatur, Farbige Zeichnung, Gegenständliche Zeichnung, Malen mit Nichtfarben, Weiß, Grau, Schwarz, Raumillusion und Wahrnehmungsirritation, Schablonenbilder, Scherenschnitt, Schrift, Comics, Farb- und Formkontrast, Farbaufhellung und Farbtrübung, Farbperspektive, Gegenständliche Malerei, Kalt-Warm, Komplementärkontrast, Malen mit Deckweiß, Plastizität durch Farbabstufungen einer Farbe, Porträt, Qualitätskontrast, Quantitätskontrast, Raumdarstellung mit farblichen und grafischen Mitteln, Ungegenständliche Malerei, Verwandlung und Umdeutung, Zeichen und Signalfarben, Materialbild, Schmetterling, Schnurrelief, Stoff-Collage, Plakat: Anti-Werbung, Schrift als Ausdrucksmittel, Schriftplakat, Symbolzeichen, Plastik: Dame, Fantasietier, Gebäude Ferienhaus, Gebäude Glashaus, Modernes Wohnhaus, Pfahlbauten, Gebäudefassade, Relief: Holzrelief, Zufallsverfahren: Abklatsch, Action Painting, Aleatorik)

    eingetragen 16. Dezember 2009, Index-Nummer: UR300048
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 35 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Ausgesiebt - Frottagesiebdruck mit Ölkreide in einer 8. Klasse: Ein "Im-Sieb-Verfahren"
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/hip/siebdr.htm   (Neues Fenster)

     
    In diesem Unterrichtsbeispiel frottieren die Schüler einer 8, Klasse verschiedene Strukturen aus dem Pausenhof der eigenen Schule mit Ölkreide in ein vorher selbst gefertigtes Sieb. Die so verdichteten Stellen können im anschließenden Siebdruck verfielfältigt werden.
    von Claudia Hippe-Krafczyk, 2002/04

    eingetragen 1. September 2004, Index-Nummer: FM781860
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 36 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Sitzen als Raumproblem - Unterrichtseinheit für die 6./7. Jgst
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/su7/sitzset.htm   (Neues Fenster)

     
    Raumgreifende Haltungen der menschlichen Figur stellen für Schüler nicht nur der Unterstufe ein erhebliches Problem dar. Neben einer Vermeidungsstrategie auf Seiten der Schüler lässt sich eine Strategie der didaktischen Hilfestellungen durch den Lehrer entwickeln. Für das Sitzen kann man aus der Parallelperspektive so eine Hilfe entwickeln. Beim Sitzen folgt der menschliche Körper den räumlichen Bewegungen des Stuhls: Die Oberschenkel knicken an der Hüfte senkrecht zur Achse des Oberkörpers nach vorne ab, die Unterschenkel bilden vom Knie an dazu wiederum einen rechten Winkel.
    Wenn in der 6. Jahrgangsstufe die Regeln der Parallelperspektive am Würfel und Quader zeichnerisch beherrscht werden, sollte es möglich sein einen Stuhl nach diesen Regeln zu zeichnen, auf dem in einem zweiten Abschnitt der Aufgabe eine Figur gesetzt wird.

    ( Uli Schuster )

    eingetragen 20. März 2003, Index-Nummer: FZ676239
    Seite  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 37 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Einfamilienhäuser - ein Thema in der 10. Klasse zur Architektur
    www.st-ursula-schule-hannover.de/index.php?id=460   (Neues Fenster)

     
    Beispiele aus dem Kunstunterricht der St. Ursula-Schule Hannover: Schülerarbeiten. (Arbeitsauftrag)

    eingetragen 18. Januar 2008, Index-Nummer: FQ761657
    Seite  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 38 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Arbeiten zur Perspektive
    www.st-ursula-schule-hannover.de/index.php?id=376   (Neues Fenster)

     
    Beispiele aus dem Kunstunterricht der St. Ursula-Schule Hannover: Schülerarbeiten:
    Kompaktes Wohnen (JG 9)
    Im Jahrgang 9 gestalten die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe der Parallelprojektion das Interieur für ein Wohnmodul im Maßstab 1 : 20.
    Die kreative Herausforderung besteht darin, das Modul so gestalten, dass es den künftigen Bewohnern, trotz der gegebenen räumlichen Begrenztheit, ein Höchstmaß an Lebensqualität und Privatheit ermöglicht.
    Schriftbilder (JG 9)

    Buchstabensalat: Unterrichtsmaterialien und Arbeitsauftrag

    eingetragen 18. Januar 2008, Index-Nummer: JY875640
    Seite  5.4  5.12 
    Seitenanfang
    - 39 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Architektur: Wohnbau - ein Thema in der 12. und 13. Klasse zur Architektur
    www.st-ursula-schule-hannover.de/index.php?id=339   (Neues Fenster)

     
    Beispiele aus dem Kunstunterricht der St. Ursula-Schule Hannover: Schülerarbeiten:
    Eines der Modelle ist ausgeführt nach dem Entwurf von Walter Gropius für ein Meisterhaus an der Bauhausakademie in Dessau, die übrigen sind eigenständige Schülerentwürfe im internationalen Stil (siehe Bildunterschriften) und Entwürfe zur Museumsarchitektur.
    (mit dem Arbeitsauftrag, wenn der Link wieder funktioniert)
  • Besucherkommentar: Kompakt und prägnant. Sehr gut im Unterricht einsetzbar.
  • Besucherkommentar: Dieser Unterrichtsvoschlag liefert sehr gute Beispiele und ist übersichtlich gestaltet. Ideale Quelle für Kunstlehrer, die gerade erst angefangen haben zu unterrichten. Vielen Dank
  • Besucherkommentar: Sehr gutes und übersichtliches Material für die Unterichtsgestaltung. Man bekommt sehr gute Ideen auf dieser Seite

    eingetragen 18. Januar 2008, Index-Nummer: FL688262
  • Seite  5.4  5.12 
    Seitenanfang
    - 40 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Werbung (JG 12): Produkt- / Imagewerbung
    https://st-ursula-schule-hannover.de/faecher/kunstunterrricht/werbung/jg-12/prod ukt-imagewerbung/    (Neues Fenster)

     
    Beispiele aus dem Kunstunterricht der St. Ursula-Schule Hannover: Schülerarbeiten:
    In der ersten Unterrichtsphase wird ein Produkt entwickelt. In der zweiten Phase wird eine Produkt- oder Imagewerbung für das neue Produkt gestaltet.
    mit Unterrichtsmaterielien

    eingetragen 18. Januar 2008, Index-Nummer: VQ883605
    Seite  5.4  6.1  6.3  6.9  8.1  8.2 
    Seitenanfang
    - 41 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Projekt "BilderLügen"
    www.bilderluegen.de   (Neues Fenster)

     
    Das Projekt "BilderLügen" wird erstmals in dieser Form durchgeführt.
    Es handelt sich um ein erweitertes Unterrichtsexperiment über ein Schulhalbjahr, in dem mittels digitaler Bildbearbeitung der Frage nach der Wirklichkeit in Bildern nachgegangen werden soll.
    Die Schülerinnen und Schüler lernen mittels grundlegender Techniken der Fotografie und Bildbearbeitung die umfangreichen Möglichkeiten der Bildmanipulation kennen und bewerten.
    Der Zugang zu und das Verständnis der Bildmedien sollte sich durch Absolvieren der Unterrichtsreihe grundlegend ändern...
    An dem Projekt nehmen zwei Grundkurse der Jahrgangsstufe 11 teil.
    Bildmaterial aus dem Projekt gibt es unter: www.bilderluegen.de/ergebnisse_ku1.htm bzw. www.bilderluegen.de/ergebnisse_ku3.htm

    ( Frank Tischer )

    eingetragen 15. März 2007, Index-Nummer: NL692749
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 42 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Oskar Claude Monet (Schülerreferat)
    www.kunstunterricht.de/referate/monet.pdf   (Neues Fenster)
    Autor: Burkhardt?, 3702 Wörter

    ( Burkhardt.fr@t-online.de )

    eingetragen 1. Oktober 2004, Index-Nummer: FL747283
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 43 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Leonardo da Vinci (1452-1519)
    www.kunstunterricht.de/referate/leonardo.pdf   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat)
    Autor: Sören Dobberschütz, 4800 Wörter, 471.855Kb

    eingetragen 3. August 2000, Index-Nummer: HX161437
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 44 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Cézanne, Paul (1839-1906) Biografie
    www.kunstunterricht.de/referate/cezanne.pdf   (Neues Fenster)
    (knappes Schülerreferat)
    800 Wörter

    eingetragen 3. August 2000, Index-Nummer: NM680480
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 45 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Moderne Kunst und Architektur
    www.schultreff.de/referate/kunst/r0199t00.htm   (Neues Fenster)
    Schülerreferat von Christoph Barth, überblick zum Thema

    eingetragen 12. Oktober 2003, Index-Nummer: UH213012
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 46 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Gustav Klimt (Referat 2)
    www.fundus.org/referat.asp?ID=4406   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat) Autor: Klaus Gafriller, 1099 Wörter 

    eingetragen 18. August 2001, Index-Nummer: VW874023
    Seite  6.1 
    Seitenanfang
    - 47 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Gestaltung einer Initiale: von der Zeichnung zur Computergrafik
    http://unterrichtsmodule-bw.de/index.php?id=56&tx_umo_pi1%5BshowUid%5D=158&cHash =7f0f2c840a9be2d81c67e489cb83b5b8    (Neues Fenster)

     
    In diesem Unterrichtsmodul entwickeln die Schülerinnen und Schüler eine Initiale mit Ornamentband. Nach dem Einlesen der Zeichnung mit dem Scanner binden sie die Vorlage in eine Word-Datei ein und bearbeiten diese mit der Word-Zeichen-Funktion. Durch Entfernen der Zeichnungsvorlage erhalten die Schülerinnen und Schüler schließlich eine reine computergrafische Darstellung ihrer Vorlage.

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: YT825378
    Seite  6.5  7.1 
    Seitenanfang
    - 48 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Google SketchUp - 3D-Modellierungssoftware
    http://sketchup.google.com/intl/de/   (Neues Fenster)

     
    SketchUp ist ein leistungsstarkes, für den privaten Gebrauch kostenloses Programm, das es erlaubt, einfach und schnell dreidimensionale Modelle von Gebäuden und freien geometrischen Formen zu gestalten. Farben, Texturen und das Anlegen von Schatten komplettieren die Möglichkeiten. Das Programm ist leicht zu erlernen und kann auch von Schülern der Sek. I schnell bedient werden. So lassen sich z. B. Fluchtpunktperspektive oder raumschaffende Mittel verdeutlichen oder es können für den Modellbau Entwürfe "gezeichnet" und aus verschiedenen Ansichten betrachtet bzw. ausgedruckt werden. Empfehlenswert!
    • Besucherkommentar: Die kostenlose Modellier-Software Sketchup ist bestens für den Unterricht geeignet: Architektur, Design und Perspektive im Bild lassen sich damit einfach und kostenlos experimentell erfahrbach machen. Dazu hilfreich:


    (
    Michael Schacht )

    eingetragen 5. Oktober 2006, Index-Nummer: DH180511
    Seite  7.1  7.4 
    Seitenanfang
    - 49 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Kabellose Vernetzung von Computern an Schulen 
    http://beat.doebe.li/publications/berichte/wireless/   (Neues Fenster)
    Wireless LAN (kurz WLAN) scheint eine Wunderlösung (auch) für Schulen zu sein! Allerorten werden die Einfachheit, Mobilität und Geschwindigkeit gelobt. Man müsse keine Kabel verlegen; Funksysteme seien schnell zu installieren, und sie überbrückten im Handumdrehen auch Gebäude- oder Grundstücksgrenzen und ermöglichten so Internetzugang auf dem ganzen Schulhausgelände. In denkmalgeschützten Gebäuden mit entsprechenden Bauauflagen dürften sie gar die einzig mögliche LAN-Technologie darstellen. Ausserdem sollen sie sich hervorragend für vorübergehende Vernetzung eignen, etwa für eine spezielle Unterrichtsstunde: Keine störenden Kabel, über welche die Schüler stolpern, weniger Rechner, da die Stationen ja alle mobil sind... So die Idealvorstellung. Doch wie sieht es in der Realität aus?
    Dieser Leitfaden kann kostenlos als PDF-Dokument per Internet unter wireless.pdf bezogen werden.
    • Besucherkommentar: Sehr nützlich!
    • Besucherkommentar: Sehr nützlich für Meinungsbildung über WLAN.

      eingetragen 10. November 2001, Index-Nummer: CY834655
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 50 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Hände
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/haende/index.htm   (Neues Fenster)

     
    Hände sind ein archetypisches Symbol des Menschen. Die ersten Bildbeispiele schematischer Handdarstellungen finden sich auf den Wänden von urzeitlichen Höhlen. Schülerinnen und Schüler einer Arbeitsgemeinschaft Kunst (9. Schuljahr) der Hauptschule Reilingen gestalteten eine großformatige, farbige Plastik mit dem Thema „Motiv: Hände”. Die eigene Handform wurde mehrmals auf Modellbaupappen (Format DIN A4) übertragen und so ausgeschnitten, das Figur und Grund als Formen verwendet werden konnten. Sie wurden mit Spray farbig gestaltet.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 12. März 2007, Index-Nummer: CS909301
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 51 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Wiesenstück im Kunstlabor
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/wiesenstueck/   (Neues Fenster)

     
    Der Einstieg: Ich bin von der Beobachtung ausgegangen, dass die Schüler in dieser Altersstufe gerne kopieren und abzeichnen (wenn sie aktiv etwas umsetzen sollen), bevor sie eigentätig Bildteile vorfinden und benutzen, erfinden, setzen, kombinieren oder in irgendweiner Form frei darüber oder gerichtet verfügen. Ich habe deshalb im Hinblick auf den kommenden Frühling aus einem alten aussortierten Buch Bildteile herauskopiert und als Arbeitsblatt und Tischvorlage zur Verfügung gestellt.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 16. Juni 2007, Index-Nummer: QP465942
    Seite  6.4 
    Seitenanfang
    - 52 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Videoclips - Materialien zum Thema
    http://web.archive.org/web/20071015011016/www.lernzeit.de/sendungarchiv.phtml?de tail=132517&thema=Medien    (Neues Fenster)
    Aufgrund der großen Beliebtheit eignet sich das Genre für eine interessante Gestaltung des Schulunterrichts. Ein LernZeit-Special bietet einen kurzen Überblick, Analyse-Beispiele sowie Linktipps für die didaktische Arbeit.
    • Besucherkommentar: Klasse Seite. Meine Schüler waren baff, dass auch ich mich auf einmal mit Videoclips, also mit ihrem Thema auskannte und - sogar noch mehr wusste. Der wissenschaftliche Ansatz hat, trotz aller Kritik, auch ihnen gezeigt, was Wissenschaft eigentlich ist, d.h. was Kategorisieren etc eigentlich bedeutet.

      eingetragen 5. April 2002, Index-Nummer: VY881774
    Seite  5.2  5.12  1.9 
    Seitenanfang
    - 53 -     populäre Seite   (14 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Graffiti im Kunstunterricht
    www.edition-liberty.de/gft/index.html   (Neues Fenster)

     
    Diese Veröffentlichung stellt einen ersten, umfassenden Versuch dar, KunsterzieherInnen neben einigen wichtigen Sachinformationen auch didaktisch aufbereitete Arbeitsmaterialien zur Verfügung zu stellen, die sich schwerpunktmäßig auf die Auseinandersetzung mit gestalterischen Aspekten beziehen. Denn genau hier liegt generell der Mangel der wenigen, wirklich nützlichen fächerübergreifend orientierten oder eher kunstunterrichtlich ausgerichteten Veröffentlichungen: Die publizierten Graffitibeispiele, die von eher ungeübten SchülerInnen hergestellt wurden, sind von ziemlich unbefriedigender ästhetischer Qualität - ein Faktum, das vor allem auf unzureichende gestalterische Vorübungen zurückzuführen ist.*) Dies zu verhindern oder zu ändern, ist die genuine Aufgabe des Kunstunterrichts.
  • Besucherkommentar: Diese Seite ist hervorragend im Unterricht einzusetzen. Alle wesentlichen Begriffe sind präzise erläutert und richtig gute und brauchbare und sofort einsetzbare Unterrichtsmaterialien sind hier zu finden. Super!!!!! Danke
  • Besucherkommentar: sehr brauchbares Material ,sehr gut aufbereitet.die Schülerarbeiten sind nicht optimal ,aber sonst - sehr gelungene nützliche Seite . Danke für die Arbeitserleichterung !

    ( ingrid.h.schneider@ewetel.de )

    eingetragen 9. Oktober 2004, Index-Nummer: FI450103
  • Seite  5.4  5.6  5.10 
    Seitenanfang
    - 54 -     populäre Seite   (10 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Kompositionsanalysen zu Schlüsselbildern des 19. Jhs - eine Projektbeschreibung
    www.kunstunterricht.de/kusem/lk/kompana/projset.htm   (Neues Fenster)
    "Dieses Projekt dient uns dazu, anhand eines methodischen Musters solche Aufgaben zu lösen, und zwar gemäß dem Stoffplan der 12. Jgst an Bildern des 19. Jhs, wo ein solches Muster eigentlich auch seine Grenzen erreicht. Nebenbei vermittelt dieses Projekt den Schülern elementare Kenntnisse im Publizieren von Hypertexten und in der Bildbearbeitung am Rechner, Grundlagen der Arbeit in Computernetzen, erste Erfahrungen in der Internetrecherche sowie den zielgerichteten Gebrauch von CD-ROM Datenbanken."
    Dazu gibt es Beispiele, wie die entstandenen Schülerseiten aussehen:
    (alle unter: http://www.kunstunterricht.de/kusem/kure08.htm)
  • Caspar David Friedrich "Gescheiterte Hoffnung", von Tobias Petri
  • Carl Spitzweg, "Institutsspatziergang", von Moritz Widmayer
  • Edouard Manet, "Die Barke", von Staphanie Waldschmidt
  • Gottlieb Schick, "Portrait Frau von Cotta", von Bea Bühler
  • Jean Louis André Theodore Gericault, "Floß der Medusa", von Nina Bühler
  • Jean-Desiré Gustave Courbet, "Die Kornsieberinnen", von Janev Kaloyan
  • Jean-Desiré Gustave Courbet, "Das Atelier", von Markus Feizlmayer
  • Joseph Mallord William Turner, "Regen, Dampf und Geschwindigkeit", von Mey-Lean Kronemann
  • Edouard Manet, "Frühstück im Atelier", von Alev Lenz
  • Francisco de Goya, "Erschießung der Aufständischen", von Moritz Mayerhofer
  • Georg Friedrich Kersting, "Caspar David Friedrich im Atelier", von Dominik Moser
  • Edouard Manet, "Frühstück im Atelier", von Laura Schusinski
    • Besucherkommentar: einige der angekündigten Bildbesprechungen ließen sich leider nicht öffnen. Ansonsten: Gratulation!
    • Besucherkommentar: Liebe Gestalter dieser Seite! Ich möchte mich sehr herzlich für diese Seite bedanken. Speziell für die Seite über das Bild "Der Institutsspaziergang von Spitzweg". Ich habe dadurch einen Teil meiner Examensprüfung bestreiten können und dafür eine EINS bekommen!
      Vielen Dank aus Würzburg
    • Besucherkommentar: Die Seiten von Ulrich Schuster sind total interessant, spannend, anregend, zeigen wie man zu Bildbesprechungen praktisch arbeiten kann und lassen ahnen, wie die Ausbildung zukünftiger Kunsterzieher im Referendariat sein könnte.
    • Besucherkommentar: Tolle Seite, interessante Anregungen und Bestätigung für meine Arbeit, wo ich ähnliche Aufgaben sowie Lösungen erhielt.


    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 1. August 2000, Index-Nummer: VY608184
    Seite  5.2  5.3  5.4  5.12 
    Seitenanfang
    - 55 -     populäre Seite   (8 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    www.kunst4.de
    www.kunst4.de   (Neues Fenster)

     
    Ich habe hier aktuell Unterrichtsergebnisse online gestellt, die ich in den letzten 6 Jahren mit Schülern (an einer Europäischen Schule in Brüssel) realisiert habe. Seite ist im Aufbau begriffen und wird in der kommenden Zeit größer werden.
    Unterstufe: Perspektive Ice Age - Selbstportrait - Schrift kennenlernen - RecyclArt Insekten - RecyclArt Roboter - Drahtfiguren
    Mittelstufe: Collage verrückte Kreaturen - Collage Räume - Vorbilder Nachbilder - Fahnen für den Schulhof - Parallelperspektive - Stillleben Licht und Schatten - Selbstportrait im zerbrochenen Spiegel - Tonplastiken zum menschlichen Körper - Stadtansichten Fluchtpunktperspektive - Naturstudien - Gegenständliches Zeichnen - Modedesign - Bänke für die Schule - Traumlandschaft - Wellen
    Oberstufe: Joiner nach David Hockney - Kontraste Abschlussarbeiten - ... as time goes by ... Kontraste verpackt und unverpackt - Kunst mit Landkarten 2 - Skizzenbücher - Kunst mit Landkarten 1 - Beziehungen: mein Kunstkurs und ich - Graffiti - Beziehungen: im Einkaufszentrum - Beziehungen: meine Familie und ich - Selbstportrait mit Folon - Räume: In der Metro - Reisecollagen - Selbstportrait durch Gegenstände - Portraitplastik
    • Besucherkommentar: Big variety of ideas!
    • Besucherkommentar: viele Anregungen


    eingetragen 1. Mai 2010, Index-Nummer: DB332153
    Seite  2.2  5.6  5.7 
    Seitenanfang
    - 56 -     populäre Seite   (7 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Die Ornamente der Griechischen Kunst
    www.gottwein.de/Hell2000/ornam01.php   (Neues Fenster)
    Schülerreferat (Autor nicht genannt) von 1999/2000: eine große, reich illustrierte Tabelle
    • Besucherkommentar: haben Ornamente z.B. die Wellenlinien auf Lutrophoros, Paris neben der formalen auch eine inhaltliche Bedeutung?

      ( webmaster@gottwein.de )

      eingetragen 25. September 2002, Index-Nummer: CS592041
    Seite  7.1 
    Seitenanfang
    - 57 -     populäre Seite   (4 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    PAINT.NET - ein leicht zu bedienendes, kostenloses Bildbearbeitungsprogramm
    www.eecs.wsu.edu/paint.net/   (Neues Fenster)

     
    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    endlich gibt ein leicht zu bedienendes, kostenloses Bildbearbeitungsprogramm, mit dem man auch Ebenen erstellen und bearbeiten kann:
    PAINT.NET
    Die Hürden für kreative digitale Bildmontagen im Kunstunterricht sind damit deutlich tiefer gelegt.
    Das Programm ist eine Abwandlung des bekannten Programms PAINT und wird mit Förderung von Microsoft in der washington state university unter der Leitung von Rick Brewster hergestellt (http://www.eecs.wsu.edu/paint.net) und dauernd weiterentwickelt.
    Um das Programm installieren zu können braucht man zwei Dateien:
    "dotnetfx.exe" - deutsche Sprachversion - (Größe: 23 MB) und
    "paint.net" in der neuesten Version - derzeit: PaintDotNet_2_5_Alpha3.exe (Größe: 23 MB).
    DOWNLOAD
    dotnetfx.exe gibt es auf der Downloadseite von Microsoft
    http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=262d25e3-f589-4842-8157-034d1e7cf3a3
    paint.net kann man von der paint.net seite holen:
    http://www.eecs.wsu.edu/paint.net
    Da beide Dateien recht groß sind, sollte man sie nur mit einem schnellen Internetzugang herunterladen (z.B. von der Schule aus)
    Beide Programme sind Freeware, dürfen auf allen Schulrechnern installliert werden und auch unter SchülerInnen und KollegInnen verteilt werden.

    ( Ingo Wirth )

    eingetragen 2. Februar 2006, Index-Nummer: OE737335
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 58 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Leonardo da Vinci (1452-1519)
    www.kunstunterricht.de/referate/leonardo2.pdf   (Neues Fenster)
    (Schülerrefereat) Autor: unbekannt, 900 Wörter
    • Besucherkommentar: Sehr übersichtlich, vor allem die zeitlichen Angaben

      eingetragen 18. August 2001, Index-Nummer: KA138885
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 59 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Dreißig Pizzas -und/oder- Eine riesige Klassenpizza
    www.kunstunterricht.de/material/odato/pizza   (Neues Fenster)

     
    Jeder Schüler bestellt bei einem seiner Mitschüler eine Pizza mit seinem Lieblings-Pizzabelag. Danach malt jeder Schüler seinem Mitschüler die bei ihm bestellte Pizza nach seiner Beschreibung.
    Nun sucht sich jeder Schüler aus seiner Lieblingspizza seinen Lieblingsbelag aus. (z.B. Pilze, Pepperoni usw.) Diesen zeichnet er (auch in Partnerarbeit) im Großformat auf und bemalt ihn unter Berücksichtigung von Farbverläufen (z.B. von hell-grün nach dunkel-blaugrün) und malerischen Effekten (z.B. Glanzlichter auf Oliven)

    ( Christian Odato )

    eingetragen 26. März 2004, Index-Nummer: PP729034
    Seite  6.1  6.3  7.2 
    Seitenanfang
    - 60 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Rathenau-Portrait
    www.googlemeier.de/html/portrait_i.html   (Neues Fenster)
    Namensgeber der Walther-Rathenau Schule Schweinfurt, zusammengesetzt aus 2000 Schülerbildern.
    Jeder Schüler wurde mit einer Digitalkamera fotografiert und auf das stark vergrößerte Portrait übertragen.
    Dazu ein Arbeitsblatt zur Vorgehensweise (CorelDraw8)
    • Besucherkommentar: originell

      ( Thomas Kugelmeier )

      eingetragen 13. September 2000, Index-Nummer: BW179840
    Seite  12.2 
    Seitenanfang
    - 61 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Authenriets Links für Lehrer und Schüler
    www.autenrieths.de/links/links.htm#Schulfacher   (Neues Fenster)
    Eine profunde Sammlung verschiedenster Links zu den verschiedenen Unterrichtsfächern

    eingetragen 28. März 2003, Index-Nummer: AL718444
    Seite  6.4 
    Seitenanfang
    - 62 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Arbeitsgemeinschaft Video&Computer
    www.lpg.musin.de/kusem/proj/video/10jahre/anhvi.htm   (Neues Fenster)
    Seit 1989 arbeiten im kleinen Videostudio des Luitpold-Gymnasiums München Schüler an Animationen, Clips, Videos. Die Ausstattung hat die Schule nach und nach erworben, zwei VHS-Rekorder sowie eine S-VHS Kamera bildeten den Anfang. Dann kam die Zeit der Amigas und von U-matic. Seit einigen Jahren können sie dort digital schneiden und auch aufnehmen.
    Hier findet sich eine Auflistung der verschiedenen Arbeiten inklusive Beschreibungen und Kommentierung.

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 14. Oktober 2002, Index-Nummer: CK388427
    Seite  5.3  5.4  5.12 
    Seitenanfang
    - 63 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Schülerarbeiten zu C.D. Friedrich (JG 11)
    www.st-ursula-schule-hannover.de/index.php?id=393   (Neues Fenster)

     
    Beispiele aus dem Kunstunterricht der St. Ursula-Schule Hannover: Schülerarbeiten:
    Praktische Gestaltungsaufgabe: Paraphrase / Umgestaltung eines Landschaftsbildes von C. D. Friedrich

    eingetragen 18. Januar 2008, Index-Nummer: KQ819763
    Seite  5.1 
    Seitenanfang
    - 64 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Grundschulmarkt - Kunst in der Grundschule
    www.grundschulmarkt.de/   (Neues Fenster)
    Links und Material für die Grundschule mit dem Schwerpunkt Kunstunterrricht
    • Besucherkommentar: Auf dieser Seite fand ich mich schnell zurecht. Die Links sind super und übersichtlich geordnet. Nur das eigene Angebot kommt noch zu kurz.
    • Besucherkommentar: Die Unterrichtsbeispiele sind toll!

      ( PPAachen@netscape.net )

      eingetragen 20. September 2002, Index-Nummer: RT546173
      schüler in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  1.7  5.7 
    Seitenanfang
    - 65 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Nam June Paik
    www.kunstunterricht.de/referate/namjunepaik.pdf   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat) Autor: Nina Müller, 5137 Wörter
    • Besucherkommentar: hab mein eigenes referat hauptsächlich aus diesen informationen gestaltet. sehr umfangreich.

      eingetragen 18. August 2001, Index-Nummer: HT175018
    Seite  5.2  5.10 
    Seitenanfang
    - 66 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Schülerarbeiten aus Bildnerischer Erziehung und Technischem Werken/ Gymnasium
    http://be-tech.bplaced.net/inhalt/01be/be_start.htm   (Neues Fenster)

     
    Auf dieser Site präsentiere ich die Ergebnisse aus meinem Unterricht in Bildnerischer Erziehung und Technischem Werken. Ich unterrichte diese Fächer seit 1986 im AHS-Bereich (allgemeinbildende höhere Schule)

    ( Mag. Dr. Klaudius Hartl )

    eingetragen 6. Januar 2005, Index-Nummer: TK639556
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 67 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Digital bearbeitete Bilder als Vorlage für Linolschnitte
    www.kunstlinks.de/material/odato/Linolschnitt/   (Neues Fenster)

     
    Sollten nicht insbesondere für ältere Schülerinnen und Schüler inhaltliche Belange erst einmal ausgeblendet werden, so dass der Inhalt nichts anderes darstellt als Schnitttechniken und formale Belange? Ich versuchte der Fragestellung noch weiter auf den Grund zu gehen, indem ich digital bearbeitete Bilder als Vorlage für Linolschnitte verwendete. Diesen Versuch führte ich in einer 10. Jahrgangsstufe durch unter Berücksichtigung des ersten Kapitels des Lehrplanes. (vgl. Ku 10.1/Bay. Lehrplan)
    • Besucherkommentar: Neuer Blick auf eine tradierte Technik - werde ich sicher bald mal ausprobieren!


    ( Christian Odato )

    eingetragen 15. Mai 2005, Index-Nummer: LK477111
    Seite  5.6  5.10 
    Seitenanfang
    - 68 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    kunstdownload.de
    www.kunstdownload.de   (Neues Fenster)
    Der Kunstdownload bietet kompakte, betextete Bildreihen:
    Diareihen als Download:
    Akt / Cartoon / Farbenlehre / Fotomotiv / Landschaft / Malerei / Natur - Kunst / Perspektive / Porträt / Schülerprojekte / Skulptur / Wort und bildende Kunst / Zeichentrickfilm /
    Künstlerzitate als Download:
    Franz Marc / Paul Klee / Friedensreich Hundertwasser / Joseph Beuys / Verschiedene Künstler
    Essays:
    Dreifacher Schriftsinn / Künstlerische Vorstellung des Sehsinnes / Einführung in Goethes Farbenlehre / Die Sphinx /
    und mehr

    ( kordes@kunstdownload.de )

    eingetragen 15. September 2006, Index-Nummer: LT380615
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 69 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 2  

    Egon Schiele (Schülerreferat)
    www.kunstunterricht.de/referate/schiele.pdf   (Neues Fenster)
    Autorin: Sissy Hundsbichler, 4835 Wörter
    • Besucherkommentar: schön wären noch erklärende Bilder

      eingetragen 1. Oktober 2004, Index-Nummer: XL227050
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 70 -     populäre Seite   (4 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 3  

    Keith Haring - Leben und Werk (Schülerreferat)
    http://schultreff.de/biographien/b0126t00.htm   (Neues Fenster)
    Autor Visa?
  • Besucherkommentar: sieht nach zu viel Text aus!

    eingetragen 1. Oktober 2004, Index-Nummer: DO315551
  • Seite  9.2 
    Seitenanfang
    - 71 - (3 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 3  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Fachgebiete der Kunsterziehung
    www.kunstunterricht.de/kusem/kure03.htm   (Neues Fenster)
    Aus dem Kunsterziehungsseminar am Luitpold-Gymnasium München:
    "Auf diesen Seiten finden Sie eine Sammlung von Themen, die die Arbeit im Seminar spiegeln, indem sie Kernbereiche der Ausbildungsordnung abhandeln. Die Texte entstanden vorwiegend als Handouts für die Referendare in den Jahrgängen seit 1992 und sind seitdem mehrfach modifiziert immer im Gebrauch geblieben. Vor diesem Hintergrund erschien es sinnvoll, die Texte hier zum Herunterladen bereitzustellen."
    Die Texte sibd als rtf-files herunterzuladen.
    Themen: Inhalte - Bereiche der Kunsterziehung; Entwicklungspsycholog. Grundlagen; Lernform und Bildform; Formen der Bilderzählung; Formen des beschreibenden Bilds; Formen des medialen Bilds; Raumdarstellung in der Schülerzeichnung; Das Helldunkel in der Schülerzeichnung; Farbe; Kunstgeschichte; Foto, Film, Video; Werkerziehung; Materialsammlung zu den Themen der Grundkurse

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 1. August 2000, Index-Nummer: LV890075
    Seite  6.4  6.9 
    Seitenanfang
    - 72 - (1 Wertung): Inhalt: 1
    Gestaltung: 3  

    Abgedreht - "Filme" für die Leinwand
    www.kunstlinks.de/material/blumpfingstl/Einleitung.htm   (Neues Fenster)

     
    Schulische Arbeiten aus dem Bereich Film/Video und Animation werden vorgestellt, dazu gibt es relevante Links aus der Szene, wo neue Entdeckungen warten. Einzelne Videos (avi) stehen zum Download bereit.

    ( Sabine Blum-Pfingstl )

    eingetragen 13. Juni 2003, Index-Nummer: CZ277130
    schüler in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.12  6.9 
    Seitenanfang
    - 73 - (2 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 4  

    Erich Schabers SchülerInnen präsentieren sich sowie ihre Unterrichtsprojekte und verlinken mit anderen SchülerInnen des BG u. BRG Mödling, Franz Keimgasse 3.
    www.keimgasse.at/   (Neues Fenster)
    Viele viele Seiten von Schülern jeder Altersstufe, die sich und ihre künstlerischen Arbeiten vorstellen oder zu Künstlern schreiben: eine Fundgrube!

    ( Erich Schaber )

    eingetragen 13. Juli 2001, Index-Nummer: OI761230
    Seite  7.1 
    Seitenanfang
    - 74 - (1 Wertung): Inhalt: 1  

    Software für Bildbearbeitung und künstlerisches Gestalten
    www.kunstlinks.de/material/dehne/software/softbk.htm   (Neues Fenster)
    Aktueller Stand leistungsfähiger Software (10/99)
    und:
    Wo bekommt man kostenlos Tryouts, Demos, Freeware, Shareware...
    • Besucherkommentar: Auch für diese Seite gilt: Richtet sich nur an PC-Benutzer. Apple Macintosh findet in C't nur untergeordnete Beachtung. Dabei ist der Apple der für die Schule bei weitem besser geeignete Rechner, besonders für den Kunstbereich, mehr Programme, bessere Anpassung der Programme, einfachere Handhabung, weniger Defekte, längere Nutzung. Sehen Sie Sich mal die Seite von Apple an. Wenn der Kunstunterricht auch nur im entferntesten berufsvorbereitend arbeiten soll, dann für kein Weg an Apple vorbei: In allen Berufen, die mit Gestaltung zu tun haben, ist der Apple ein Quasi-Standard. Schauen Sie Sich doch einmal die Stellenanzeigen in der Fachpresse, wie W&V, an. Dort finden Sie nur Gesuche mit Apple-Computer Erfahrung. Also kann ich doch in der Schule nicht mit einem PC-Irgendwas arbeiten (www.wjg-nettetal.de Webmaster: Hartmut Mirbach)
    • Besucherkommentar: Sie haben vollkommen Recht! Leider sind alle Schulen mit PCs ausgestattet, die für eine kreative Auseinandersetzung mit dem Medium Computer weitaus weniger geeignet sind als der Macintosh. Als Kunsterzieher sage ich den ClipArts und Arial den Kampf an.
    • Besucherkommentar: Da es zunehmend gute Software, teilweise gleiche Programme auch für die Gestaltung mit dem PC gibt, scheint mir die Glorifizierung von Apple überzogen. Wenn langfristig Schülergenerationen am PC groß werden - und das ist besonders in den Privathaushalten, aber auch in der Schule der Fall, ist auch im grafischen Gewerbe eine änderung zu erwarten. Viele Druckereien sind inzwischen in der Lage, auch PC-Dokumente zu verarbeiten und manche Werbeagentur öffnet sich auch langsam.

      ( Bernd Dehne )

      eingetragen 21. Oktober 1999, Index-Nummer: TB103790
    Seite  5.2  5.5  5.10  5.12 
    Seitenanfang
    - 75 -     populäre Seite   (25 Wertungen): Inhalt: 1
    Gestaltung: 1  

    Wieder neu im Netz: Arbeitsbeispiele aus dem Kunstunterricht
    http://artefax.de/kunsterziehung/index.html   (Neues Fenster)

     
    Schülerarbeiten und Arbeitsblätter. Ein reichhaltiges Angebot, anregend und schön aufgebaut. Ulrich Winter zeigt hier angenehm und zurückhaltend gestaltet, wie man die Resultate des eigenen Unterrichts anderen zur Verfügung stellen kann.
    • Besucherkommentar: Tolle Seite mit vielen Anregungen für weniger kreative Menschen!! DANKE
    • Besucherkommentar: Gerade jetzt im Referendariat eine sehr wertvolle Quelle von Anregungen für eigene Ideen und Umsetzungen
    • Besucherkommentar: ich bin begeistert! vielen dank für die inspirationen. freue mich schon aufs ausprobieren.
    • Besucherkommentar: Die Seite hat gute Ideen für den Unterricht. Man kann sich Anregungen für seinen eigenen Unterricht holen.
    • Besucherkommentar: eine herrlich pragmatisch und gut gestaltete seite, vielen dank
    • Besucherkommentar: Wegen der Raumbedingungen habe ich die Vorder- und Rückseite der Mumien auf stärkeres Papier ausarbeiten lassen - zusammentackern - mit Klopapier ausstopfen- toll!
    • Besucherkommentar: Wunderbar, eine Fülle von Beispielen, beim Kollegen über die Schulter gesehen. Vorsicht jedoch vor Nähe zum perfekten Rezept.
    • Besucherkommentar: hat mir gut gefallen.gute anregungen,obwohl manche beispiele etwas brav.
    • Besucherkommentar: Tolle Seite. Hier hat sich einer Gedanken gemacht.
    • Besucherkommentar: Viele tolle Ideen!
    • Besucherkommentar: Sehr fantasievolle Ideen; gut umsetzbar.
    • Besucherkommentar: Cool
    • Besucherkommentar: Ich bin begeistert! Freue mich über tolle moderne, kindgemäße Anregungen für meinen Kunstunterricht. Danke
    • Besucherkommentar: Mehr Arbeitsblätter bzw. methodisch-didaktische Anleitungen. Ansonsten sehr inspirativ!
    • Besucherkommentar: typisch kunstunterricht in der schule
    • Besucherkommentar: Zum Glück gibt es diese Seite. diereferendarin

      ( Ulrich Winter )

      eingetragen 18. Januar 2008, Index-Nummer: BZ466613
    Seite  4.5  5.10  7.1 
    Seitenanfang
    - 76 -     populäre Seite   (16 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 1  

    Kammerlohr interaktiv! Epochen der Kunst 3: Von der Frührenaissance zum Rokoko
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3486004174/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    »Kammerlohr interaktiv!« ist ein innovatives Lehr- und Lernwerkzeug, das unterstützend zur Arbeit mit der Oldenbourg Schulbuchreihe »Kammerlohr - Epochen der Kunst« im Unterricht eingesetzt werden kann. Die DVD-ROM zu Band 3 bietet die Möglichkeit, ca. 120 ausgewählte Abbildungen des Buches in brillanter Auflösung elektronisch weiterzubearbeiten. Die Abbildungen können auf dem Bildschirm vergleichend nebeneinander gestellt werden; Werkzeuge wie Linien, Farbkreis, Hervorhebung, Lupe und vergleichende Messungen können je nach unterrichtlicher Zielsetzung unterstützend zur Bildbearbeitung und -analyse herangezogen werden. Alle Arbeitsergebnisse können ebenso wie ergänzende Materialien (Schüler- oder Lehrertexte, zusätzliche Abbildungen usw.) abgespeichert und jederzeit wieder verwendet werden. Unterschiedlichste Arbeitsblätter für den Unterricht lassen sich so einfach zusammenstellen und ausdrucken. Fachbegriffe und Kurzbiografien sind über eine alphabetische Liste abrufbar bzw. über eine Suchanbindung mit den Abbildungen verknüpft.
    Demovideo unter: www.oldenbourg.de/osv/produkte/kammerlohr
    • Besucherkommentar: Spannendes Programm zur interaktiven Bildanalyse. Offenes Konzept, eigene Materialien können eingebracht werden. Sehr Empfehlenswert!
    • Besucherkommentar: Gut ausgewählter Materialpool und didaktisch reduziertes Bildanalysewerkzeug. Unterstützt sinnvoll und breichernd die Arbeit mit dem Schulbuch ist darüber hinaus aber auch zu empfehlen. Unterschiedlichste didaktische Einsatzszenarien sind - entsprechende didaktische Fantasie vorausgesetzt - denkbar. Erstaunlich, dass ein solches Programm erst jetzt (2008) auf den Markt kommt. Die Anleitung im Booklet ist aber eindeutig ausbaufähig.
    • Besucherkommentar: Pfiffig gemacht und es macht meinen Schülern Spaß damit zu arbeiten. Aber wo sind die Bände 1 und 2? Ich möchte Material aus Band 2 und Band 3 vergleichen lassen - wie wird das gehen? Auf den Verlagsseiten habe ich keinen Hinweis gefunden. Egal, das Programm bietet mir und meinen Schülern deutlich mehr als was ich sonst nur mit erheblichem Aufwand in Gimp, Photoshop und Co. erreichen kann. Also: Empfehlung!
    • Besucherkommentar: Es wurde höchste Zeit, dass im Bereich der Kunst-Software etwas passiert. Weg von minimal-interaktiven Dia-Shows hin zu wirklich interaktiven Gestaltungs- und Analysewerkzeugen mit didaktischem Fokus! Diese Software geht in die richtige Richtung. Ich wünsche mir allerdings noch mehr Tools für grafische Grundformen - aber vielleicht wird dies auf den nächsten DVD-ROMs zu den fehlenden Bänden ja noch implementiert.
    • Besucherkommentar: Ein sehr nützliches Programm, um die bei meinen Schülern nicht allzu beliebte Bildanalyse mal neu aufzuziehen. Gut ist auch das umfangreiche Glossar, das frei durchsucht werden kann. Die Arbeitsanregungen aus dem Band 3 des Kammerlohr sind sinnvoll abgewandelt und z.T. ergänzt worden. Die Bildqualität ist bis auf wenige Ausnahmen sehr gut (dies wird in der Lupenfunktion mit max. Zoom sichtbar). Besonders interessant ist die Transparenz-Funktion, die es erlaubt die erstellte Kompositionsanalyse zu abstrahieren. Unbedingt das Einführungsvideo ansehen (unter dem Menüeintrag Hilfe)! Entgegen der Beschreibung im Booklet, sehe ich das Programm in erster Linie weniger als ein Lehrerwerkzeug denn als didaktisches Analysetool für meine Schüler.
    • Besucherkommentar: Interessantes Programm, eine Kombination aus Werkzeug, Materialsammlung und Didaktikpool. Bewährtes Bildmaterial in einem Programm, dass eine echte Alternative bietet zum "So, jetzt öffnen wir mal alle Photoshop"-Zugang. Leider primär nur für Windows - man kann es aber gut mit Boot Camp (Leopard) auf dem Mac laufen lassen.
    • Besucherkommentar: Der Vergleich mit Photoshop und den entsprechenden Möglichkeiten, den einige meiner Kollegen hier bemühen, macht m. E. keinen Sinn. In Kammerlohr interaktiv geht es darum, dass Schüler über didaktisch reduzierte Werkzeuge zur Eigenaktivität und zum explorativen Lernen angeregt werden sollen. Das geht in die richtige Richtung und macht Spaß! Allerdings würde ich mir als Ergänzung noch einige Theorie-Kurse wünschen (Komposition, Farbe, Perspektive).
    • Besucherkommentar: Wirklich gelungen! Das Programm sollte man als Kunstlehrer kennen. Habe mich vor dem Kauf hier und im Internet informiert. Interessant ist auch, was die "Comenius-Didaktiker" dazu schreiben: http://tinyurl.com/8l7m3j (Kurzlink). Die didaktischen Bildbarbeitungen könnten aber etwas zahlreicher ausfallen.
    • Besucherkommentar:
      (+) Ein sehr durchdachtes und dabei zugleich zurückhaltendes Programm, das ganz ohne die "autoritäre Stimme aus dem Off" auskommt. Keine multimediale Marktschreierei. Hier müssen die die Schüler aktiv werden und im Materialfundus recherchieren, gegenüberstellen, kombinieren, kontrastieren und collagieren. Die Werkzeuge sind einfach zu gebrauchen und lassen sich in Maßen anpassen aber (siehe oben) es ist KEIN Grafikprogramm. Im Medienverbund mit den Epochenbänden sehr empfehlenswert.
      (-) Nicht alle Abbildungen haben die gleiche hohe Qualität. Die Hilfe könnte ausführlicher sein.
    • Besucherkommentar: Habe mir das Programm heute auf der Bildungsmesse vorführen lassen. Ein echter Lichtblick: Es ist nicht der x-te Aufguss von zig-tausend Meisterwerken auf CD-ROM sondern ein wohldurchdachtes, zurückhaltend gestaltetes Programm zur interaktiven Bildanalyse. Das Programm ist ohne viel Einarbeitung zu bedienen und ich denke man kann Schüler sofort "davorsetzen". Die Bildauswahl entspricht dem Band 3 aus der Kammerlohr-Reihe und die Qualität der Bilder in der Lupenansicht begeistert. Die Funktionen zur Bildanalyse sind gut ausgewählt und nicht zu komplex. Auf Nachfrage sagte man mir, dass auch eine Schulversion angeboten wird.
    • Besucherkommentar: Wer sich diese DVD genauer anschaut, kann eigentlich nicht so positive Kommentare schreiben... Ich war sehr enttäuscht von der DVD, "innovatives Lehr- und Lernwerkzeug" hieß es in der Beschreibung, aber wo ist es zum Beispiel interaktiv? Nur weil ich verschiedene Kompositionslinien einfügen kann, oder über einen schicken Button das Farbspektrum eines Kunstwerkes ermitteln kann, ist es längst noch nicht interaktiv und damit meiner Meinung nach auch nicht innovativ. Die Aufgabenstellungen sind einfach nur aus dem Buch kopiert (dabei wurde sogar die Formulierung 1 : 1 übernommen, etwas auf Transparentpapier zu übertragen. Im Buch ok, jetzt etwa vom Monitor???). Es gibt keine Rückmeldungen oder Fehlerkorrektur zu den Aufgaben (wie im Buch eben).
      Man hat hier meiner Meinung nach absolut seine Möglichkeiten verschenkt! Sehr schade!!!
    • Besucherkommentar: Das Kammerlohr-Programm war auf der Bildungsmesse auf dem Stand von Promethean auf einem ActiveBoard in Aktion zu sehen. Das sah schon sehr beeindruckend aus, gerade auf einem Whiteboard. Selbst ausprobieren konnte ich das Programm nicht, da der Andrang zu groß war. Aber das Demo-Video vermittelt schon einen guten Eindruck.
    • Besucherkommentar: An unserem Gymnasium läuft das Programm im Fachraum auf einem neu angeschafften Smartboard. Das geht wirklich sehr gut und macht den Schülern Spaß. Eigentlich eine ideale Smartboard-Software: es sind Möglichkeiten und Platz zum Handeln da. Schön ist auch, dass eigene Bilder eingebunden werden können und mit den Werkzeugen bearbeitet werden können. Ein wenig diskussionswürdug finde ich den (nicht weiter dokumentierten) Farbkreis. Soll das nach Itten sein? Trotzdem Smartboard-Tipp!
    • Besucherkommentar: Das Kammerlohr-Programm ist gut durchdacht und fördert die Kreativität und das analytische Bewußtsein der Schüler im Umgang mit kanonisierten Kunstwerken. Das Interface ist für den Einsatz auf Whiteboards geeignet bzw. optimiert (merkwürdigerweise schreibt der Verlag nichts hierzu), der Umgang ist weitgehend intuitiv, ein Rückgriff auf die Hilfe ist selten notwendig. Empfehlenswert ist jedoch der kurze Einführungskurs und das Video. Die im Programm realisierten Zugangsweisen erfüllen viele Forderungen der aktuellen Kunstdidaktik und -pädagogik. Die Auswahl der Bilder erfolgt nachvollziehbar an den Zusammenstellungen der (leicht betagten) Kammerlohrbände. Mehr didaktische Bearbeitungen wären wünschenswert (und drängen sich eigentlich auf). Offen bleibt für mich die Frage, wie die einzelnen Bände (CD-ROMs) integriert werden? Habe ich über ein Programm Zugriff aus alle installierten Kunstwerke und kann diese miteinander in Beziehung setzen?
    • Besucherkommentar: Nettes, ansprechendes Programm, gerade angesichts der Tatsache, dass seit geraumer Zeit so gut wie keine Lernsoftware für das Fach Kunst mehr produziert wird (bzw. lediglich pdf-Dateien auf CD-Rom verkauft werden).
    • Besucherkommentar: Tolles Programm, gute Umsetzung. Funktioniert sehr gut auf unserem neuen Smartboard und motiviert unsere Schüler bei der formalen Bildanalyse. Aber unter Windows 7 (Privatrechner) bekomme ich bei der Materialfilterung eine Fehlermeldung. Ist da ein Update in Sicht?
    • Besucherkommentar: Ideal für die Arbeit an interaktiven Whiteboards. Läuft auch zu Hause auf meinem PC unter Windows 7, dort bekomme ich aber auch die lästige Fehlermeldung - Wegklicken hilft, ist aber unschön. Frage mich nur, wo die Folge-CDs bleiben.
      • erste Antwort vom Verlag:
        Die überprüfung und Anpassung unserer Programme bezüglich Lauffähigkeit unter Windows 7 ist ein laufender Prozess. Zu dem genannten Programm haben wir noch keine Aussage zu diesem Thema. Sie können die Fehlermeldung, die Sie vermutlich meinen, an die Programmierer der Software senden (unten links in der Fehlermeldung). Damit helfen Sie uns, schneller die Ursache des Problems zu finden. Wann und wie die Anpassung an Windows 7 abgeschlossen sein wird, können wir Ihnen derzeit nicht mitteilen. In unserem Test funktionierte die Filterfunktion nach Wegklicken der Fehlermeldung. Das ist unschön und muss geändert werden, allerdings ist das Arbeiten mit dem Programm von dieser Einschränkung abgesehen trotzdem möglich.
      • zweite Antwort vom Verlag:
        Zu Ihrer Anfrage können wir Ihnen mitteilen, dass der Fehler erkannt und bearbeitet wird. Wann es einen Patch für Windows 7 geben wird, können wir Ihnen leider nicht mitteilen, vermuten aber, dass dieses noch eine kleine Weile dauern wird. Sobald dieser verfügbar ist, stellen wir ihn auf unserer Internetseite bereit oder senden ihn auf erneute Anfrage.


      eingetragen 20. September 2008, Index-Nummer: YV404571
    Seite  5.2  5.5  5.6 
    Seitenanfang
    - 77 - (2 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 1  

    Gestaltungsmittel in Malerei und Grafik
    www.lehrer-online.de/252105.php   (Neues Fenster)
    Warum unterscheidet sich das zarte Getupfe eines John Constable von den kräftigen Farben eines Gustave Courbet? Unter anderem deshalb, weil die Natursehnsucht der Romantik allmählich von einem starken Interesse an der "Realität" abgelöst wurde. - Diese Unterrichtseinheit von Dr. Mechtild Becker will Ihren SchülerInnen neben Gestaltungsmitteln und deren Anwendung in verschiedenen Kunstepochen auch Kenntnisse in der Bildanalyse vermitteln.

    ( Ernst Wagner )

    eingetragen 12. Juli 2001, Index-Nummer: UK191589
    Seite  10.3 
    Seitenanfang
    - 78 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 1  

    Urheberrechte an Schülerwerken
    www.lehrer-online.de/urheberrecht-schueler.php   (Neues Fenster)
    Möchte eine Schule von ihren Schülerinnen und Schülern geschaffene Werke zum Beispiel auf der Schulhomepage veröffentlichen, muss eine Nutzungsrechtevereinbarung getroffen werden. Denn Arbeiten von Schülerinnen und Schülern - wie Texte, Bilder, Zeichnungen oder Ausstellungsstücke - sind urheberrechtlich geschützte Werke, wenn sie eine persönliche geistige Schöpfung darstellen.

    eingetragen 20. September 2005, Index-Nummer: FX905792
    Seite  5.4  5.12 
    Seitenanfang
    - 79 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 1  

    Decalcomanie Collagen
    www.kunstwerke-design.de/Decal.html   (Neues Fenster)

     
    Schülerarbeiten in einer Zufallstechnik zur Unterrichtseinheit Surrealismus, Jahrg.13, 2003/04

    ( E. Koch )

    eingetragen 12. September 2005, Index-Nummer: IK968322
    Seite  5.5  5.10  5.13 
    Seitenanfang
    - 80 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 1  

    Daniels Artpage: Der kleine Kunsthelfer
    www.danieldragon.de/   (Neues Fenster)
    Hier hat ein ehemaliger Schüler sein Schulwissen im Fach Kunst übersichtlich geordnet zugänglich gemacht.

    eingetragen 28. Februar 2001, Index-Nummer: LC415832
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 81 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 1  

    Arbeiten mit Laminierfolien und Bildbetrachtung und -erarbeitung mit Puzzle-Teilen
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/laminieren/   (Neues Fenster)
    auch unter der ZUM-Adresse: www.zum.de/Faecher/Materialien/ludwig/vtuempling/laminieren/

    Die Grundidee: kleine übersichtskärtchen als Memorys, größere Schülerkärtchen zum Zerschneiden und Puzzeln, Begriffstafeln zum Anpinnen.
    Die Vielfalt der Spielmöglichkeiten ist unbegrenzt, Schüler hantieren gerne und nesteln. Ich beschränke mich hier auf den unterrichtlichen Gebrauch eines Puzzle. Das Puzzle kann überall eingesetzt werden, wo eine Unterrichtsthematik einen vermeintlich leichten und unverbindlichen Einstieg erlaubt.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 14. April 2003, Index-Nummer: QD269744
    Seite  5.2  5.9  5.10 
    Seitenanfang
    - 82 -     populäre Seite   (11 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Arbeiten nach Paul Klee
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/klee/   (Neues Fenster)
    auch unter der ZUM-Adresse: www.zum.de/Faecher/Materialien/ludwig/vtuempling/klee/

     
    Im Zusammenhang mit fertigen Konzepten standen mir einige Ausmalbilder unterrichtlich zur Verfügung: Die Schüler sollten versuchen, einen einseitigen Gefühlsausdruck in die Bilder zu legen.
    Dazu: Eine Biografie und Ansätze zur Annäherung an Paul Klee
    • Besucherkommentar: Nette Anregung für den Kunstunterricht - sofort einsetzbare Materialien

      ( Reinhard von Tümpling )

      eingetragen 23. Mai 2003, Index-Nummer: KH555541
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 83 -     populäre Seite   (10 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Arbeiten nach Picasso oder: "Wie nähere ich mich Picasso?"
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/picasso/   (Neues Fenster)
    auch unter der ZUM-Adresse: www.zum.de/Faecher/Materialien/ludwig/vtuempling/picasso/

     
    Das Thema ist im bayerischen Hauptschullehrplan unter Lz 9.1 verzeichnet; die Schüler sollen frei komponieren mit Farbklängen und abstrakten Formen und sich zum Beispiel anregen lassen durch Werkbetrachtungen kubistischer Stillleben von Picasso, Gris und Braque.
    Der Lehrplanentwurf 2002 für das bayerische Gymnasium verzeichnet Picasso unter Lz. 10.1.
    Sie sollen experimentell interessante Lösungen erproben zwischen Ordnung und Komplexität erproben, formal reduzieren und die bildnerischen Elementen ohne Gegenstandsbezug neu kennen lernen.
    Die Schüler sollen malen, collagieren als auch Entwicklungsreihen und Werke abstrahierender, abstrakter und konkreter Kunst (z. B. Picasso, Jawlensky, Kandinsky und Mondrian) kennen.
    • Besucherkommentar: Super, auf ein intensiveres Studium freue ich mich.
    • Besucherkommentar: Jupp - so bringt`s Spaß
    • Besucherkommentar: Tolle Anregung, danke, weiter so!!!

      ( Reinhard von Tümpling )

      eingetragen 9. Mai 2003, Index-Nummer: UI530059
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 84 -     populäre Seite   (6 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Salvador Dali - Schülerreferat
    www.schultreff.de/referate/kunst/r0432t00.htm   (Neues Fenster)
    Ein ordentliches Referat zu Dalí von Heiko Lübben und Ulrich Schwering, 1998
    • Besucherkommentar: Dali war ein wunderbarer Künstler und dies wird in diesem referat wirklich gut zum Ausdruck gebracht!!!
    • Besucherkommentar: Schöne Arbeit, gut gemacht, steckt viel Mühe drin, hat mir sehr weitergeholfen- Danke!
    • Besucherkommentar: sehr schön gamacht!

      eingetragen 12. Oktober 2003, Index-Nummer: AU528198
    Seite  5.1  5.12 
    Seitenanfang
    - 85 -     populäre Seite   (5 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Kinderzeichnungen - Kleine Galerie der VS Sierning
    www.vssierning.eduhi.at/galerie/index.html   (Neues Fenster)

     
    Seit etwa sechs Jahren fotographiere ich die Kunstwerke meiner Schüler und präsentiere sie in der Galerie. Auf diesem Weg entstand eine große Sammlung von Themen und Techniken, die auch für andere Kunsterzieher von Interesse sein mag.

    ( Helga Heinzlreiter )

    eingetragen 2. Februar 2006, Index-Nummer: IT899749
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 86 -     populäre Seite   (4 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Andy Warhol (Schülerreferat)
    www.kunstunterricht.de/referate/warhol.pdf   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat) Autor: Daniel Makovich, 2784 Wörter
    • Besucherkommentar: Voll super das Referat!!!!!! Echt Spitze!!!!! mfg Carmen Fleck
    • Besucherkommentar: Inhaltlich hast du es super hinbekommen, aber da du keine Bilder benutzt hast hab ich dir für die gestaltung eine 2 gegeben
    • Besucherkommentar: Sämtliche Passagen sind 1 zu 1 aus Ostermann, Tillman. Pop Art übernommen. Wieder das Plagiatsproblem.

      eingetragen 18. August 2001, Index-Nummer: GE615631
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 87 - (2 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Gustav Klimt (Referat 1)
    www.fundus.org/referat.asp?ID=505   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat) Autor: Andrea Zudrell, 1500 Wörter

    eingetragen 18. August 2001, Index-Nummer: BQ108306
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 88 - (2 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Der Expressionismus (ca. von 1910 bis 1925)
    www.kunstunterricht.de/referate/expressionismus.pdf   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat) eher Literatur, Gedichtinterpretationen, aber auch aufschlussreich für Kunst, Autor: Christian Hopmann, 3900 Wörter
  • Besucherkommentar: Uiuiui! Eher an der Oberfläche gekratzt und bitte: nicht aus der Künstlervereinigung "Der Blaue Reiter" einen blauen Ritter machen - das geht gar nicht!

    eingetragen 18. August 2001, Index-Nummer: NT760620
  • Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 89 - (2 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Der Jugendstil
    www.kunstunterricht.de/referate/jugendstil.pdf   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat)
    1.400 Wörter, 17.50Kb
    • Besucherkommentar: Insgesamt konnte ich viel damit anfangen, hab viele neue Infos bekommen! Dankeschön! Euer Girlie

      eingetragen 3. August 2000, Index-Nummer: WJ780395
    Seite  5.2  5.3  5.10 
    Seitenanfang
    - 90 - (2 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    (eigener Beitrag)

    Vom Helldunkel in der Schülerzeichnung
    www.kunstunterricht.de/kusem/texneu/3e/3e.htm   (Neues Fenster)
    Welche Techniken, Motive, Aufgaben, lassen sich finden, um die Funktionen der Begrenzung, der Wölbung und Beleuchtung zeichnerisch voneinander zu unterscheiden?
    1. Trennung von Kontur und Kolorit
    2. Überschneidung, Schichtung, Verflechtung,
    3. Kantenbildung und Kontrast
    4. Verlaufsbildung und Auflösung
    Zur Mythologie des Schattens

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 24. August 2000, Index-Nummer: HA564392
    Seite  1.2  5.7 
    Seitenanfang
    - 91 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Der Flexodruck
    www.kunstunterricht.de/referate/flexo.pdf   (Neues Fenster)
    Schülerreferat von Helmut Eisinger, 4430 Wörter

    eingetragen 1. Oktober 2004, Index-Nummer: OY646026
    Seite  5.1  5.9  6.3 
    Seitenanfang
    - 92 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Alte Meister neu entdeckt
    http://ods3.schule.de/bics/son/wir-in-berlin//kubim/streit/index.htm   (Neues Fenster)
    "Streit beim Kartenspiel" von Jan Steen - Schüler integrativer Grundschulklassen entdecken ein Bild aus der Berliner Gemäldegalerie neu. Mit Rollenspielen, Standbildern, Collagen und Skizzen werden Bilder alter Meister aktuell. Digitalkamera, Text-, und Bildbearbeitung in der Medienecke helfen dabei. Streit beim Spielen gab es schon immer. Eine Annäherung an einen alten Meister vermittelt neue und spannende Wege, sich damit auseinander zu sezten.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 20. März 2003, Index-Nummer: PM202484
    Seite  5.6  5.12 
    Seitenanfang
    - 93 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Vergleich zwischen Gustav Klimts "Der Kuss" und Egon Schieles "Der Tod und das Mädchen"
    www.museumonline.at/1996/schulen/kloster/projekt.htm   (Neues Fenster)
    SchülerInnen der Klasse 6A des BG + BRG Klosterneuburg beschäftigen sich mit zwei Bildern der Österreichischen Galerie Belvedere
    • Besucherkommentar: Ungewöhnliches Projekt. Man wünscht sich aber ein genaueres Eingehen auf die Bilder, auch die Einbeziehung von Hintergrundinformationen.

      eingetragen 7. Dezember 2000, Index-Nummer: WX862945
    Seite  9.1 
    Seitenanfang
    - 94 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    Kunsthochschule für Medien in Köln
    www.khm.de   (Neues Fenster)
    Homepage der Kunsthochschule für Medien in Köln. Die Kunsthochschule für Medien in Köln ist weder eine Kunsthochschule noch eine Hochschule im klassischen Sinne, bei denen im wesentlichen vor Aufnahme des Schülers klar ist, was er nachher gelernt haben wird. Die Studierenden finden sich zu immer wieder neuen Projekten zusammen. Es gilt nicht das Konzept der Meisterklassen, sondern das Prinzip der Kooperation. Ein Besuch der Projektseiten von Studierenden lohnt sich.
  • Scheint eine recht rührige Anstalt zu sein, wenn man nach dem Eindruck dieser Seite geht. Mit dabei ein Archiv von Projekten.

    ( Atelier KUNSTKOMM.T! )

    eingetragen 9. September 1999, Index-Nummer: GI321258
  • Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 95 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 2  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Beurteilen und Bewerten im Kunstunterricht
    www.georgpeez.de/texte/beurteiku.htm   (Neues Fenster)
    Die Beurteilung bildnerischer Arbeiten und von Prozessen im schulischen Kunstunterricht ist notwendig. Doch in welcher Form geschehen die Rückmeldung an die Schülerinnen und Schüler? Welche Kriterien liegen solchen Bewertungen zugrunde? Welche Bedeutung haben subjektive und "objektive" Anteile? Wie ist mit Schülerarbeiten umzugehen, die aus dem vorgedachten "Kriterien-Rahmen" fallen? Welche Rolle spielt die Zensur? Wie gehen Sie mit diesen Herausforderungen um? Diese Fragen werden in diesem Beitrag erörtert.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 15. März 2004, Index-Nummer: JC963806
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 96 - (3 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 3  

    Der Jugendstil (Schülerreferat)
    www.kunstunterricht.de/referate/jugendstil2.pdf   (Neues Fenster)
    2974 Wörter
    • Besucherkommentar: Der text ist zulang für ein referat


    eingetragen 11. April 2002, Index-Nummer: OX764343
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 97 - (2 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 3  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Landart (Gestalten mit Naturmaterialien)- 8. Klassen
    http://web.archive.org/web/20050223172358/www.vs-durach.de/projekte/landart/inde x.htm    (Neues Fenster)
    Aus der Volksschule Durach.
    Andy Goldsworthy takes the school outside
    • Besucherkommentar: Eine solche Unterrichtsreihe könnte mit Künstlern wie Richard Long und Mo Edoga erweitert werden. Insbesondere die Arbeit an Werken Edogas lässt bei Schülern mehr Raumerfahrung zu. Die gezeigten Arbeiten sind auch von einer 6. Klasse durchführbar.
    • Besucherkommentar: Ich finde die Fotos eindrucksvoll. Schöne Anregungen.

      eingetragen 4. Februar 2001, Index-Nummer: XW768859
    Seite  5.3  5.4  5.6 
    Seitenanfang
    - 98 - (2 Wertungen): Inhalt: 2
    Gestaltung: 3  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Filmanalyse - Dramaturgie, Suspense, Beispiel aus Alfred Hitchcocks "Die Vögel"
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/su5/hitch.htm   (Neues Fenster)

     
    Unterrichtsbeispiel für die Oberstufe des Gymnasiums im Fach Kunsterziehung von Ulrich Schuster.
    "Die Filmanalyse beschränkt sich sinnvollerweise auf Portionen, die im Unterricht eines zweistündigen Faches abzuhandeln sind. Ganze Spielfilme bieten sich da weniger an als kürzere Sequenzen, etwa die hier abgehandelte. Der Unterrichtsstunde voraus ging eine Einheit, in der die Schüler bereits mit den Elementen der Filmregie, Einstellungsgrößen, Einstellungsperspektiven, Kamerabewegungen, Ton und Schnitt bekannt gemacht wurden. Diese Kenntnisse werden nun anhand der Sequenz gesichert."

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 1. August 2000, Index-Nummer: ET817871
    Seite  4.1  5.9 
    Seitenanfang
    - 99 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 3  

    Museen der Stadt Köln
    www.museenkoeln.de/   (Neues Fenster)

     
    Die Museen der Stadt Köln bieten verschiedene Unterrichtsmaterialien zum Downloaden an. Zugriff über Alterstufe in der Schule, Fach (nicht nur Kunst), Gattung / Thema, Entstehungszeit des Kunstwerks, Standort des Kunstwerks (Ausstellung, Museum), inhaltliche Fragestellungen. Es liegen bereits Materialien für
  • 1. analysierende Bildbetrachtung
  • 2. Perspektive als Gestaltungsmittel
  • 3. Jannis Kounellis
  • 4. Landschaft als Kosmos der Seele
  • 5. Pointillismus
    vor. Das Material entspricht guten, aber üblichen museumspädagogischen Materialien. Hervorragend die web-orientierte Organisation! Ein Vorbild für alle, die Ähnliches andenken.
    Diese Internetseiten haben das Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Museen und Schulen zu fördern -Schulklassen als Museumsbesucher und Museen als Schatzkästen der Kultur und des Wissens für Lehrer und Schüler. Von Fachleuten zusammengestellt und betreut werden auf diesen Seiten Lehrmaterialien zum Abrufen kostenlos angeboten. Ziel dieser Internetseiten ist es, möglichst viele Bereiche des Unterrichtes zu unterstützen - vom Deutschunterricht über Geschichte und Religion bis zu Physik und Chemie. Der Reichtum der Museen soll den Unterricht in den Schulen unterstützen und zwar zunächst nicht durch das Verteilen von Reproduktionen, sondern im Idealfall durch das Hinführen zum Original. Sicherlich wird ein Großteil der Zusammenarbeit von Schule und Museum nur mit Hilfe von Reproduktionen möglich sein, die angebotenen Materialien sollten dennoch immer den Bezug zum Original und dessen Bedeutung im Auge haben. Neben den Unterrichtsfächern Kunst- und Kunstgeschichte sollen möglichst viele Fachrichtungen von den Beständen der Museen profitieren.
    • Besucherkommentar: erst im Aufbau begriffen, daher bisher rudimentär der erkennbare Ansatz ist aber gut: konkretes Material für den Unterricht zu liefern. stark verbesserungswürdig: fast jede neue Seite erscheint im neuen Fenster

      ( Ernst Wagner )

      eingetragen 7. Februar 1999, Index-Nummer: MH188293
  • Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 100 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 4  

    Alte Seekarten
    www.kunstlinks.de/material/odato/AlteSeekarten/   (Neues Fenster)

     
    Dieses Thema lässt sich einordnen unter den Bereich "Gestalten aus der Fantasie: Träume, Witz, Gedankenspiele" (Punkt 2/Bay.Lehrplan für Gymnasien). Die Herstellung einer eigenen Land- oder Seekarte nach historischem Vorbild ermöglicht den Schülern dieser Altersstufe, die Beweglichkeit ihrer Gedanken zu fördern, reichhaltige Assoziationen sowie eigenen spontane Einfällte zuzulassen. Eine bildreiche Erzählung auf einer alten Seekarte stellte eine Ausgangsfläche dar, von der aus die Schüler ihre eigenen Geschichten und Ereignisse "weiterspinnen" können. Damit fällt dieses Thema auch unter "Darstellen zeitlicher Abläufe: Kinotopp, Comics, Bildgeschichten"
  • Besucherkommentar: schöne idee, schlechte fotos

    ( Christian Odato )

    eingetragen 31. Mai 2004, Index-Nummer: XO749145
  • Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 101 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 4  

    Interieur in den Epochen Romanik, Gotik, Renaissance und Barock
    www.hausarbeiten.de/archiv/kunst/kunst-text86/kunst-text86.shtml   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat) Autor: Stephan Spiess, 11. Klasse, 2001
    • Besucherkommentar: man könnte es bunter und "anziehender" gestalten

      eingetragen 21. August 2001, Index-Nummer: VB392456
    Seite  5.2  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 102 - (1 Wertung): Inhalt: 2
    Gestaltung: 5  

    Arbeiten aus dem Kunstunterricht des Gymnasiums Trossingen in Baden-Württemberg
    www.gym-trossingen.de/index.php/faecher/bildende-kunst/galerie-gt   (Neues Fenster)
    über tausend Bilder zu Schülerarbeiten aus den Klassen 5-13, außerdem Animationen und eine umfangreiche Galerie
    Architektur Fotografie Malerei Design Grafik Plastik
    • Kommentar: Diese vormals reichhaltige und gut funktionierende Seite ist mittlerweile mit Joomla verschlimmbessert worden: Jetzt lange Ladezeiten und Inhaltsverluste.

      eingetragen 22. August 2010, Index-Nummer: LU602661
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 103 - (2 Wertungen): Inhalt: 3
    Gestaltung: 2  

    Klassizismus (Schülerreferat)
    www.kunstunterricht.de/referate/klassizismus.pdf   (Neues Fenster)
    Autor: Alexander Keller, 3735 Wörter
    • Besucherkommentar: Erläuterung warum K. schlichtweg falsch. Beziehung Kl./republikan. Idee/franz Rev./amerik.Verfassung/fehlt leider zur Erklärung

      ( Alexander Keller )

      eingetragen 11. April 2002, Index-Nummer: AT502532
    Seite  12.1 
    Seitenanfang
    - 104 - (1 Wertung): Inhalt: 3
    Gestaltung: 2  

    Bildung online
    www.b-o.de   (Neues Fenster)
    Bildung online ist eine Initiative von 4 Schulbuchverlagen für Lehrer/Schüler Forum - Suchfunktion - alle Fächer, auch Kunst - kommentiertes Material -Unterrichtsmaterialien, Lernprogramme.

    ( Atelier KUNSTKOMM.T! )

    eingetragen 10. September 1999, Index-Nummer: SH656127
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 105 - (1 Wertung): Inhalt: 3
    Gestaltung: 2  

    landart-Projekt, SHS FOS München
    http://kunstlinks.de/material/samuel-heinicke-schule/gestaltung/landart/   (Neues Fenster)

     
    Studientage der 11. Klassen in Passau. Arbeiten in der Natur. Projektionen auf Körper und Papier. Mit Beispielen aus der Kunstgeschichte (Richard Long, Christo, etc)
    • Besucherkommentar: Die aus meiner Sicht sehr ambitionierten Arbeiten der Fachoberschüler (insbesondere die Projektionen auf Körper und die Arbeit mit Schablonen in der Landschaft) sind vglw. lieblos präsentiert. Der kurze Abriss an Beispielen aus der Kunstgeschichte zeigt einen klaren Bezug zum Schüler-Vorhaben, ist aber wegen fehlender Künstlernamen und techn. Einschränkungen (die Fotos waren nicht ausdruckbar) nur begrenzt nutzbar.


    ( hubert.kretschmer@t-online.de )

    eingetragen 13. März 2004, Index-Nummer: BP447143
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 106 - (1 Wertung): Inhalt: 3
    Gestaltung: 2  

    Bilder nach Keith Haring
    http://brunnenrand.de/aufgabensek1/09nachkeithharing.htm   (Neues Fenster)

     
    Die Aufgabenstellung für das eigene Keith-Haring-Bild betonte die Maßgabe, die Motive Harings nicht zu übernehmen, sondern eigene zu finden. Im Format A3 entwickelten die Schüler ihre Einfälle und setzten sie mit Deckfarben um.

    eingetragen 5. Mai 2003, Index-Nummer: JT557769
    Seite  5.2  5.10  9.2 
    Seitenanfang
    - 107 - (1 Wertung): Inhalt: 3
    Gestaltung: 2  

    Wer fürchtet sich vor Rot, Gelb, Blau - Ein kleiner Farbenlehrgang mit großen Künstlern
    www.kunstlinks.de/material/wuttke/rotgelbblau.htm   (Neues Fenster)
    "Wir experimentieren auf unseren Portraitfotos mit der Wirkung von Farben wie Andy Warhol" - Entwurf für eine Unterrichtsstunde im Fach Kunst in der 6. Klasse von Anja Wuttke, 2002
    Die Unterrichtsreihe beruht auf den Forderungen des Rahmenplans Brandenburg, wonach die SchülerInnen innerhalb des Arbeitsbereiches "Malerei" mit Verfahren, "bei denen Farbe als bildnerisches Ausdrucksmittel zur Produktion flächengebundener Bildergebnisse primär Anwendung findet (wie z.B. Malen, Spachteln, Schablonieren, Stempeln usw.)", vertraut gemacht werden sollen.
    • Besucherkommentar: eine sehr spannende und gut aufbereitete reihe.allerdings sehe ich die reihe für die mir bekannten sus an gesamt- und hauptschulen als überforderung an, weil diese kognitiv und bezüglicher ihrer konzentration nicht in der lage sind, die lernziele zu erreichen. eine weitere frage ist für mich, wie eine realisierung bei 30 kindern in einer klasse zu gewährleisten ist.

      ( Anja Wuttke )

      eingetragen 31. Januar 2002, Index-Nummer: QW238189
    Seite  6.1 
    Seitenanfang
    - 108 - (1 Wertung): Inhalt: 3
    Gestaltung: 2  

    Einsatz des Computers im Kunstunterricht
    www.hs-schwaz2.tsn.at/be/index.htm   (Neues Fenster)
    Verwendung des Computers im BE-Unterricht in der Unterstufe (10 - 14jährige). Verwendetes Programm: Paint Shop Pro 7.
    Es werden zu den verschiedenen Möglichkeiten des Programms Beispiele gezeigt, die den breiten Einsatz des Computers im Unterricht anregend demonstrieren. Eine Anleitung selbst gibt es nur kurz bei der Animation.
    • Besucherkommentar: Die Startseite ist sehr klar gegliedert. Es besteht ein Mangel an Hintergrundinformationen, z.B.Aufgabenstellung, Alter der Schüler, didaktischer Ansatz, Herstellung der Bilder usw.

      ( alfred.sottner@tsn.at )

      eingetragen 18. Januar 2002, Index-Nummer: FU743408
    Seite  1.9  5.2 
    Seitenanfang
    - 109 - (5 Wertungen): Inhalt: 3
    Gestaltung: 3  

    Bildfolgen und Comics im Unterricht
    www.lehrer-online.de/comics.php   (Neues Fenster)
    Das vorliegende Projekt (4 Doppelstunden) soll den SchülerInnen die Bildfolge aus Ausdruck zeitlicher Abläufe und räumlicher Situationen näherbringen. Neben der historischen Entwicklung (Teppich von Bayeux, Bilderbogen, Anfänge der Karikatur usw.) werden der Zusammenhang und die Wirkung von Bild und Text beleuchtet
  • Besucherkommentar: Klare Struktur, wertvolle Infos

    ( Ernst Wagner )

    eingetragen 12. Juli 2001, Index-Nummer: SA539093
  • Seite  6.5  6.9 
    Seitenanfang
    - 110 - (1 Wertung): Inhalt: 3
    Gestaltung: 3  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Bild des Schulhauses (CAD-Gruppe)
    http://web.archive.org/web/20050220020548/www.swin.de/bildung/wrg/INDEX/galerie/ SCHULANI.HTM    (Neues Fenster)
    Im Rahmen des Technisch Zeichnen Unterrichtes erstellten Schüler der Klasse 8a unter der Leitung von Thomas Kugelmeier im Schuljahr 1997/98 verschiedene Ansichten von Teilen unseres Schulhauses mit Hilfe eines CAD (Computer Aided Design) Programmes. Diese wurden dann zusammenmontiert und als Animation gespeichert.

    eingetragen 17. August 2001, Index-Nummer: DB254364
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 111 - (3 Wertungen): Inhalt: 3
    Gestaltung: 4  

    Gaudi, Antoni (1852-1926)
    www.kunstunterricht.de/referate/gaudi.pdf   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat) Autorin: Angela, 2600 Wörter
    • Besucherkommentar: Das Referat über Antoni Gaudí enthält viele Unrichtigkeiten - angefangen davon dass Gaudís Vater kein Hufschmied sondern ein Kupferschmied war, bishin zu der Aussage, dass sich kein Nachfolger für Gaudí in Bezug auf die Sagrada Família fände. Es heißt da, Gaudi sei kein guter Student gewesen und hätte für sein Examen auch nur ein 'bestanden' erhalten. Eusebi Güell habe ihm 'einige' Aufträge vermittelt nachdem er ganz beeindruckt von der 'Arbeitersiedlung' gewesen sei. Güll habe schon einmal ein ein Werk von Gaudí gesehen, ein 'Schaufenster für einen Handwerker'. Und so geht es weiter.
      Von der angegeben Literatur dürfte das Buch von Rainer Zerbst nicht gelesen worden sein, denn der hat einen Lebenslauf ohne diese gravierenden Fehler veröffentlicht.


    eingetragen 18. August 2001, Index-Nummer: AW266204
    Seite  5.2  5.6 
    Seitenanfang
    - 112 - (1 Wertung): Inhalt: 3
    Gestaltung: 4  

    Gestaltungsmittel in Malerei und Grafik
    www.lehrer-online.de/gestaltungsmittel.php   (Neues Fenster)
    Diese Unterrichtseinheit auf Lehrer-online (6 Doppelstunden) will den SchülerInnen neben den Gestaltungsmitteln und deren Anwendung in verschiedenen Kunstepochen auch Kenntnisse der Bildanalyse vermitteln. Diese Kenntnisse bilden die Grundlage für die Kunsterziehung in der Sek. II und gehören zum Abiturwissen in diesem Fach.
    Das Thema "Gestaltungsmittel in Malerei und Grafik" gehört zum Lehrplan der 9. Klasse im Fach Kunsterziehung an bundesdeutschen Gymnasien. Jede der vorgestellten Kunstrichtungen verwendet die Gestaltungsmittel Farbe, Raum, Form und Perspektive in einer anderen Art und Weise, die zu einer individuellen Darstellung ihrer Inhalte führt. Dies dient der zeitlichen Einordnung einzelner Kunstwerke.
    Informationen zu den Epochen Romantik und Realismus, Arbeitsaufträge.
    Informationen zu den Epochen Impressionismus, Expressionismus und Kubismus, Arbeitsaufträge.

    ( Dr. Mechtild Becker )

    eingetragen 15. Juli 2003, Index-Nummer: RW813171
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 113 - (1 Wertung): Inhalt: 4
    Gestaltung: 3  

    Griechische Plastiken (Schülerarbeit)
    www.educat.hu-berlin.de/schulen/sartre/material/schularb/kugriech.htm   (Neues Fenster)
    Autor: Michael Stenschke, 11. Klasse, Kunst Basiskurs 1993/94
    knapp, nur Text, keine Abbildungen

    eingetragen 22. Januar 2002, Index-Nummer: RJ809814
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 114 - (6 Wertungen): Inhalt: 4
    Gestaltung: 4  

    Keith Haring (1958-1990)
    www.kunstunterricht.de/referate/haring.pdf   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat) Autor: Felix Winkler, 800 Wörter
    • Besucherkommentar: es hätte lebendiger dargestellt sein können!!
    • Besucherkommentar: Durch zahlreiche Rechtschreibfehler liest sich der Vortrag, der eigentlich sehr informativ ist, sehr schlecht. Insgesamt sollte man klarer gliedern und mehr mit Bildmaterial arbeiten.

      eingetragen 18. August 2001, Index-Nummer: SZ155761
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 115 - (1 Wertung): Inhalt: 4
    Gestaltung: 4  

    Der Untergang der Titanic
    http://be-tech.bplaced.net/inhalt/01be/be/titanic/titanic_.htm   (Neues Fenster)

     
    Lerninhalt: Differenzieren von farbigen Hell-Dunkel-Werten
    Die Schüler hatten den Film "Titanic" gesehen und brachten somit einen Fundus an Bildvorstellungen mit, der für eine malerische Durchformung dieses Themas genützt wurde. Die bildnerische Problemstellung lautete, differenzierte farbige Hell-Dunkel-Werte mit malerischem Pinseleinsatz auszumischen. Ein großzügiges Arbeiten mit breitem Borstenpinsel erlaubte das großformatige Tonpapier (50x70cm).

    ( Mag. Dr. Klaudius Hartl )

    eingetragen 6. Januar 2005, Index-Nummer: ZC190460
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 116 - (1 Wertung): Inhalt: 5
    Gestaltung: 4  

    Die klassische Säule als Architekturelement und ihre Umgestaltung zur Antisäule
    www.egwoerth.de/galerie/BildendeKunst/13_06_07%20klassische%20Saeule/saeule.htm   (Neues Fenster)

     
    Die Arbeiten dokumentieren die Auseinandersetzung der Schüler mit bestimmten Aspekten des Architekturelements Säule

    ( Europa-Gymnasium Wörth )

    eingetragen 15. Mai 2008, Index-Nummer: TV538604
    Seite  5.1 
    Seitenanfang
    - 117 - (1 Wertung): Inhalt: 6
    Gestaltung: 2  

    Pyramiden, Mumien & Co.
    www.lehrer-online.de/358852.php   (Neues Fenster)
    Fächerübergreifend einsetzbare Lernstationen zu Pyramiden, Mumien, Hieroglyphen und weiteren Themen rund um das Alte Ägypten.
    Mit dem Internet begeben sich die SchülerInnen auf eine Entdeckungsreise ins alte Ägypten. An verschiedenen Lernstationen informieren sie sich über Pyramiden, Mumien, Hieroglyphen und die Arbeit von ÄgyptologInnen.

    ( Uta Hartwig (Lehrer-online) )

    eingetragen 15. Juli 2003, Index-Nummer: OB206451
    Seite  8.4 
    Seitenanfang
    - 118 - (1 Wertung): Inhalt: 6
    Gestaltung: 5  

    August Julius Langbehn
    www.bautz.de/bbkl/l/Langbehn.shtml   (Neues Fenster)
    Der antimoderne, kulturkritischer Schriftsteller und Nietzsche-Schüler August Julius Langbehn (1851-1907) veröffentlichte unter der anonymisierenden Bezeichnung "Von einem Deutschen" 1890 erstmals sein Hauptwerk "Rembrandt als Erzieher", das in über 100 Auflagen immer wieder neu gedruckt wurde. Dieses Buch beeinflusste nicht nur die Kunsterziehungsbewegung um 1900 stark, sondern auch große Teile der reformpädagogischen Bewegung in der Weimarer Republik, die Kunsterziehung im Nationalsozialismus sowie die Kunstpädagogik in Deutschland kurz nach dem Zweiten Weltkrieg.
    Die Site gibt die wichtigsten biografischen und bibliografischen Informationen zu Langbehn sowie zu seinen Hauptgedanken.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 16. Dezember 2000, Index-Nummer: NO885009
    Seite  12.2 
    Seitenanfang
    - 119 - (1 Wertung): Inhalt: 6
    Gestaltung: 6  

    deutsch-digital.de
    www.deutsch-digital.de/   (Neues Fenster)
    Arbeitsmaterialien, Musterlösungen, von Schülern und Lehrern erstellt, im Unterricht erprobt. Eine der besten Angebote im Fach Deutsch.

    eingetragen 28. März 2003, Index-Nummer: MN875579
    Seite  1.10  2.10 
    Seitenanfang
    - 120 -  

    Spiralen in Natur, Technik und Kunst
    www.mathe.tu-freiberg.de/~hebisch/spiralen/spiralen.html   (Neues Fenster)
    Internet-Projekt zum Thema Spiralen in Natur, Technik und Kunst
    erstellt durch die Schüler Stephan Jaeckel und Sergej Amboni des Beruflichen Gymnasiums für Technik "Julius Weisbach"

    "In diesem Projekt werden verschiedene Arten von ebenen und räumlichen Kurven untersucht, die sich alle unter dem Oberbegriff Spiralen zusammenfassen lassen. Neben der mathematischen Analyse der jeweiligen Kurve werden auch immer Beispiele für ihr Auftreten in der Natur, bei technischen Problemen oder in künstlerischen Arbeiten angegeben."

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 7. November 2002, Index-Nummer: UB474243
    Seite  1.4  2.5 
    Seitenanfang
    - 121 -  

    Chateau de Versailles (fr, engl., span.)
    www.chateauversailles.fr/   (Neues Fenster)
    Offizielle Seite des Schlosses mit Informationen und Bildern zum Schloss, Park, Grand und Petit Trianon und zum Ort sowie praktische Informationen für Besucher. Zahlreiche zusätzliche Quellen zur Geschichte von Versailles speziell für Schüler / Studenten und Lehrer sind auf französisch erhältlich.

    ( Ulrike Johnson )

    eingetragen 15. Juli 2002, Index-Nummer: TC765716
    Seite  1.6  2.7  3.3 
    Seitenanfang
    - 122 -  

    Sol LeWitt: "Pyramids" für Joseph Beuys, München 1986
    http://dreher.netzliteratur.net/3_Konzeptkunst_SolLeWitt3.html   (Neues Fenster)

     
    Das Farb- und Formensystem von Sol LeWitts Wall-Drawings der Werkserie "Pyramids" wird an einem Beispiel für vier Wände eines Ausstellungsraumes vorgestellt. LeWitt entwarf 1986 für die Gruppenausstellung "Beuys zu Ehren" Wall-Drawings und bezog sich in der Farbwahl auf Joseph Beuys. Illustrationen: Fotodokumente aller Wände der Installation und das "Working Drawing" für Ausführende.
    Bei der Auswahl Anfang Januar war entscheidend, ob sie für das Kunstschaffen der letzten 10 Jahre als wichtige Repräsentanten gelten und an Orten leben, in denen Joseph Beuys Werke ausgestellt bzw. Aktionen oder Installationen ausgeführt hat, und sich so mit Aspekten von Joseph Beuys´ Oeuvre vertraut machen konnten...Für den an der Auswahl beteiligten Beuys war wichtig, daß nicht nur seine Freunde und Schüler eingeladen werden, sondern auch "Gegner", wie z.B. [Georg] Baselitz. [Joseph Beuys starb am 23.1.1986. Die Ausstellung (16.7.-28.9.1986) enthielt neben "Beuys zu Ehren" einen Werküberblick mit Zeichnungen von Joseph Beuys.]
    (Auszug aus: Dreher, Thomas: Joseph Beuys (†) zum 65. Geburtstag. Kritik der Ausstellungen "Joseph Beuys: Zeichnungen und Objekte" und "Beuys zu Ehren", Städtische Galerie im Lenbachhaus, München 16.7.-28.9.1886.)

    ( Thomas Dreher )

    eingetragen 21. September 2008, Index-Nummer: CX198059
    Seite  1.7  3.3 
    Seitenanfang
    - 123 -  

    John Maeda: Programmierer und Künstler
    www.maedastudio.com/   (Neues Fenster)
    Der 1966 geborene John Maeda lehrt am Massachusetts Institut of Technology (MIT) in Cambridge. Dort leitet er die Aesthetics and Computation Group. Ich halte ihn für eine bemerkenswerte Künslterpersönlichkeit, denn man sieht seinen Bildern nicht sofort den Programmierer an. Er hat dem Medium 'Computer' neue Möglichkeiten "eingehaucht". Für den Einsatz im Kunstunterricht gut denkbar, um die mathematisch/ informatik-interessierten Schüler anzusprechen (eine schöne Abwechslung zum etwas abgedroschenen Mandelbaum-Schema!).

    ( Karin Hildebrandt-Buchner )

    eingetragen 19. Februar 2001, Index-Nummer: BG903533
    Seite  1.8  5.3 
    Seitenanfang
    - 124 -  

    Kunstprojekt "Mode im Wandel der Zeit" - Förderung des Verständnisses der Wirtschafts- und Arbeitswelt
    www.kks-osnabrueck.de/6000-guetesiegel-startklar-fuer-den-beruf/6321-kunstprojek t-mode-im-wandel-der-zeit.htm    (Neues Fenster)
    Der Wahlpflichtkurs Kunst des Jahrgangs 10 (16 Schülerinnen und Schüler) arbeitete seit Beginn eines Schuljahres an einem vom Land finanzierten Projekt „Mode im Wandel der Zeit“. Die Arbeit wird von der Kostümbildnerin Frau Rüß begleitet. Der theoretische Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit verschiedenen Modeepochen sowie der Einführung in die Kostümgeschichte.
    Struktur: Der Bedeutung der Kleidung im allgemeinen // Künstlerische Verarbeitung von Kleidung als Recycling // Design von Mode (Neukreation von Hüten, Schuhen …) // Körperabformungen mit Stoff oder Papier // Schmuckentwürfen // Ausstellungsbesuchen

    eingetragen 17. März 2012, Index-Nummer: QA785308
    Seite  1.8  6.2  12.1 
    Seitenanfang
    - 125 -  

    Typo Ecke
    http://marvin.sn.schule.de/~typoecke/   (Neues Fenster)
    Die Typo Ecke ist ein Workshop für Lehrer und Schüler zu den verschiedensten Fragen der Typografie
    Eine Seite des Sächsischen Bildungsservers

    eingetragen 23. April 2001, Index-Nummer: DW498565
    Seite  1.9 
    Seitenanfang
    - 126 -  

    Global Contact
    www.graffiti-of-berlin.de   (Neues Fenster)

     
    Sammlung von Graffitis und Gestaltungen im öffentlichen Raum aus aller Welt mittels übergebenen und versendeten Einmalfotokameras. Kameras können über die Seite angefordert werden. Kooperatives Kunstprojekt mit Schüler/innen.

    ( Ulrike Stutz )

    eingetragen 31. August 2004, Index-Nummer: OK621032
    Seite  10.1 
    Seitenanfang
    - 127 -  

    Lehrplan für Bildnerische Erziehung in Österreich
    www.bmukk.gv.at/medienpool/11868/lp_neu_ahs_16.pdf   (Neues Fenster)
    Neuer Lehrplan für Bildnerische Erziehung; zahlreiche Schülerarbeiten zu den Bereichen Bildende Kunst, Visuelle Medien und umweltgestaltung/Alltagsäthetik; Kunstwerbetrachtungen; Animationen; Projektvorschläge

    ( a.prock@aon.at )

    eingetragen 18. Januar 2002, Index-Nummer: QO355712
    Seite  11.1 
    Seitenanfang
    - 128 -  

    Initiative Praktisches Lernen Bayern e.V.
    www.iplbayern.de/   (Neues Fenster)
    "Die Initiative Praktisches Lernen Bayern e.V. wurde im Februar 1993 in Ansbach gegründet. Inzwischen haben sich nahezu 400 Personen und Institutionen aus über 60 verschiedenen Berufen angeschlossen. Unserer Initiative gehören Abgeordnete des Bayerischen Landtages (CSU, SPD, Bündnis 90 - DIE GRÜNEN, FDP), Erzieher und Lehrer aus allen Schularten, Schulen, Museen, Pfarrer, Ärzte, Professoren, Eltern, Elternvereine, Fördervereine und Stiftungen an. Wir sind ein verbands- und parteipolitisch unabhängiger, gemeinnütziger Verein. Mitglieder können alle werden, die an den bayerischen Schulen das Praktische Lernen stärken wollen.

    Denken, Handeln und Wissen gehören zusammen und sind aufeinander bezogen. Gelerntes Wissen ohne Bezug zum Leben ist sinnloses Wissen. Das Lernen darf sich nicht nur im Kopf vollziehen! Wir wollen eine Schule, die Schülern und Lehrern Spaß macht und in der auch Lebenswichtiges gelernt werden kann. Wir warten nicht auf Weisungen. Schule kann sich nur ändern, wenn Schüler, Eltern und Lehrer am gleichen Strang ziehen. Schulen brauchen ein eigenes Profil. Praktisches Lernen fördert die regional orientierte Profilierung der einzelnen Schulen. Engagierte Schüler, Eltern und Lehrer müssen gestärkt werden. Die Erschließung notwendiger finanzieller Ressourcen ist erforderlich. Schwerpunktschulen Praktischen Lernens müssen entwickelt werden. Praktisches Lernen ist ein Schulreformprojekt."

    Klingt gut, oder?

    eingetragen 5. März 2000, Index-Nummer: EJ527954
    Seite  11.4 
    Seitenanfang
    - 129 -  

    mb21 - Mediale Bilderwelten
    www.mb21.de/bund/   (Neues Fenster)
    Bundesweiter Multimediawettbewerb für Schüler und Jugendliche bis 21 Jahre.
    Einsendeschluss: 30.11.2002
    Sparten: Video und Animation / Website / CD-ROM / Computerspiele und Anwendungsprogramme / Sonderwettbewerb "Download" (eine Datei zur Verfügung, die heruntergeladen und digital bearbeitet werden soll)

    eingetragen 25. August 2002, Index-Nummer: DB895507
    Seite  11.4 
    Seitenanfang
    - 130 -  

    Europäische Botschaft
    www.ideapool-europeanembassy.com   (Neues Fenster)
    Wir sind drei Architekturstudenten aus Braunschweig, die im Rahmen eines studentischen Wettbewerbes eine Plattform im Internet erstellt haben, die es Schülern, Studenten und Interessierten ermöglicht, sich an einem Entwurf zu beteiligen.
    Thema dieses Wettbewerbes ist die Gestaltung einer "Europäischen Botschaft". Auf unserer Webseite ist es möglich auf vielerlei Arten seine Ideen und seine Haltung zu diesem interdisziplinären Projekt einzubringen.

    ( createandvote@gmx.net )

    eingetragen 11. Februar 2001, Index-Nummer: RK183593
    Seite  11.4 
    Seitenanfang
    - 131 -  

    1000 mal Heimat im Museum finden
    www.1000xheimat.de/   (Neues Fenster)

     
    Finden Sie und Ihre Schüler "Heimat" im Museum? Wenn Sie ein Museum in der Nähe haben oder bei einem Besuch in einem virtuellen Museum im Netz kann man Exponate finden, in denen man sich wiederfindet. Dieses Projekt von "schule@museum" sammelt solche Erfahrungen und hat sich das ehrgeizige Ziel gesteckt, 1000 solcher Beispiele nach der persönlichen Wahl der Schüler zu sammeln. Die Bedienung ist herzlich einfach, der Rahmen angenehm offen, allerdings sind die Tausend noch etwas unerreicht. Beiträge sind daher auch etwas inoffiziell noch im Laufe des Januars willkommen.

    eingetragen 16. Dezember 2007, Index-Nummer: UY986175
    Seite  11.4  11.5 
    Seitenanfang
    - 132 -  

    Jugendsoftwarepreis 2006 - Software von Schülern für Schüler
    www.jugendsoftwarepreis.info/   (Neues Fenster)
    Die Klaus Tschira Stiftung in Heidelberg ruft junge, kreative Leute auf, sich um den Jugendsoftwarepreis 2006 zu bewerben. Einsendeschluss ist der 18. September 2006.
    Gesucht werden originelle Programme und pfiffige Präsentationen, die anderen Schülern wissenschaftliche Themen näher bringen. Am Wettbewerb teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    eingetragen 6. April 2006, Index-Nummer: YL453491
    Seite  11.4  12.4 
    Seitenanfang
    - 133 -  

    denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule
    www.denkmal-aktiv.de/   (Neues Fenster)

     
    Mit der bundesweiten Schulaktion möchte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz junge Menschen für historische Bauten und Parks, für Ensembles und Kulturlandschaften oder für UNESCO-Welterbestätten begeistern und ihr Interesse für den Denkmalschutz als "kulturellem Umweltschutz" wecken.
    Vor Ort werden mit Schülerinnen und Schülern Projekte rund um historische Bauten und Stätten ins Leben gerufen und Lernmaterialien entwickelt. Die Schulteams stehen in der Folge als kompetente Ansprechpartner für weitere interessierte Schulen zur Verfügung. Ziel des Programms ist es, ein Netzwerk von Schulen aufzubauen, die das Thema Denkmalschutz in den Unterricht integrieren. Die teilnehmenden Schulen erhalten finanzielle und fachlich-koordinierende Unterstützung.
    denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission und wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und vom Kultusministerium Sachsen-Anhalt gefördert. 2003/2004 werden bundesweit mehr als 60 Schulprojekte unterstützt. Einige Schulen erhalten für besonders gute Ansätze im Bereich Transfer, Breiten- und Außenwirkung einen Sonderpreis.

    ( schule@denkmalschutz.de )

    eingetragen 12. Oktober 2002, Index-Nummer: OV135833
    Seite  12.2 
    Seitenanfang
    - 134 -  

    http://www.sportunterricht.de
    www.sportunterricht.de/   (Neues Fenster)
    Informationen und Materialien für Lehrer und Schüler, auch der Verweis auf "Sportpädagogik-Online" vom gleichen Autor

    ( Rolf Dober )

    eingetragen 4. September 2003, Index-Nummer: SH303344
    Seite  12.2 
    Seitenanfang
    - 135 -  

    Musik und Schule in Bayern
    www.musby.de   (Neues Fenster)
    Hier bekommen Sie Informationen zu "Theorie und Praxis" des Musiklebens an bayerischen Schulen und Links, die für Lehrer - manche wohl auch für Schüler -
    interessant sein können.

    ( Klaus Mohr, Referent für Musik am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung in München )

    eingetragen 15. September 2006, Index-Nummer: YO325561
    Seite  12.4 
    Seitenanfang
    - 136 -  

    Burgen und Schlösser - ein EuRegio-Schulprojekt
    http://virtuelleschule.bmukk.gv.at/fileadmin/wissen/abz-stjosef/   (Neues Fenster)

     
    Eine Entdeckungsreise durch die Salzburger Residenz: sehr viele interaktive übungen und Spiele für verschiedene Unterrichtsbereiche, z.B. Englisch "asking the way" ; methodisch-didaktische Anregungen für Schüler und Lehrer
    u n d
    das Augustiner Chorherrenstift auf Herrenchiemsee spielt eine bedeutende Rolle auf dem Weg zur Demokratisierung Deutschlands mit dem Verfassungkonvent. Inhalt: Zeitleisten, Steckbriefe, Lernspiele, Zeitzeugenberichte, Rechtschreibübungstexte und vieles mehr.

    eingetragen 6. April 2006, Index-Nummer: BX848602
    Seite  12.4 
    Seitenanfang
    - 137 -  

    Schloss Burgk - (Be)Greifbare Regionalgeschichte
    www.bsz-freital.de/index.php?u=030616aDenkmal01&e=0   (Neues Fenster)

     
    Im Rahmen der Ausschreibung "Denkmal aktiv" entwickeln Lehrer des BSZ Freital und die Museumsmitarbeiter des städtischen Museums "Schloss Burgk" ein fachbereichsübergreifendes Projekt. Einbezogen werden die Schüler beider Beruflichen Gymnasien, die Auszubildenden der Fachklassen Raumausstatter, Gießereimechaniker und Industriemechaniker, die Schüler der Klasse Wirtschaftsassistent, Umweltschutz sowie die Schüler des Berufsvorbereitungsjahres.

    eingetragen 6. April 2005, Index-Nummer: HZ209045
    Seite  12.4 
    Seitenanfang
    - 138 -  

    Klosterkirche Fürstenfeld
    https://www.kunstlinks.de/material/viscardi/denkmal_fuerstenfeld/   (Neues Fenster)

     
    Ein Denkmal-aktiv-Projekt aus dem Jahr 2006 - ehemals "www.denkmal-fuerstenfeld.de" - zur Klosterkirche Fürstenfeld im heutigen Fürstenfeldbruck: Dokumentation und Einzelbeiträge der Schüler

    eingetragen 5. Dezember 2017, Index-Nummer: YJ305175
    Seite  12.4 
    Seitenanfang
    - 139 -  
    denkmal-aktiv) ">

    Wasserturm Finow (Schulprojekt im Rahmen von
    denkmal-aktiv)
    www.wasserturm-finow.de/   (Neues Fenster)

     
    Die Schülerinnen und Schüler besichtigen das Denkmal Wasserturm, zeichnen, fotografieren und werten ihre Ergebnisse aus. Dabei wird die Messingwerk-Siedlung in unmittelbarer Nähe einbezogen. Entwicklung von Informationsblättern, die die Öffentlichkeit auf das bedrohte Denkmal aufmerksam machen, einer CD-Rom sowie von Plakaten für touristische Zwecke und Sammelaktionen. Einbindung der regionalen Presse

    eingetragen 8. Oktober 2004, Index-Nummer: ZK994903
    Seite  2.2 
    Seitenanfang
    - 140 -  

    The Ancient City of Athens - Das antike Athen
    www.stoa.org/athens/   (Neues Fenster)

     
    Bilder aus Athen, aber etwas mühsam, weil die Aufnahmen einfach durchnummeriert sind und nichts auf ihren Inhalt verweist.
    Unterricht und Schülerarbeiten führten zu vielen Fotografien und Essays (auf Englisch)

    eingetragen 14. Mai 2000, Index-Nummer: JX805999
    Seite  2.3 
    Seitenanfang
    - 141 -  

    Festschrift zum Jubiläum von Albertus Magnus (1193 - 1993)
    http://agl.homelinux.com/index.php?option=com_content&task=view&id=158&Itemid=21 8    (Neues Fenster)
    Ein kompakter überblick zum Leben im Mittelalter, die einzelnen Themen:
    I. Alberts Leben - Bedeutende Stationen
  • Der Lebenslauf des Albertus Magnus
  • Die Heimat des Albertus Magnus
  • Albertus in Paris
  • Albertus Magnus als "Ein-Mann-Uno"
  • Albert als Bischof von Regensburg (1260-1261)
  • Albertus als Kreuzzugsrediger (1263-1264)
  • Informationen zum Stichwort "Kreuzzüge"
    II. Alberts Werk und Wirkung
  • Alberts Werke
  • Albertus und Aristoteles
  • Schüler Alberts des Großen - Nachwirkungen seiner Arbeit
  • Die Verehrung des Albertus Magnus
  • Magister Albertus und Doktor Faust
  • Albertus Magnus als Zoologe
  • Die Jagd zurzeit des Albertus
  • Das Lateinische im 12. und 13. Jahrhundert
  • Die Mathematik zurzeit des Albertus Magnus
  • Die Physik zurzeit des Albertus Magnus
  • Die Chemie zurzeit des Albertus Magnus
  • Die Medizin zurzeit des Albertus Magnus
    III. Die Welt Alberts
  • Das Weltbild zurzeit Alberts
  • Reisen im Mittelalter
  • England im 13. Jahrhundert
  • Das Buch in der Zeit des Albertus
  • Die deutsche Literatur im 13. Jahrhundert
  • Die Musik zurzeit des Albertus Magnus
  • Religiöse Bewegungen im 12. und 13. Jahrhundert
  • Orden und Klöster
  • Die Kunst der Orden
  • Die gotische Kathedrale im 13. Jahrhundert
  • Wirtschaft und Geld im Hohen Mittelalter
  • Albert - ein Olympionik? Sport im Mittelalter
  • Albert - ein Lukulus? Ernährung im Mittelalter
  • Lebens- und Wohnkultur im Mittelalter

    ( Albertus Gymnasium Lauingen )

    eingetragen 12. April 2009, Index-Nummer: BL288452
  • Seite  2.6  5.4  5.6 
    Seitenanfang
    - 142 -  

    Aufgaben und übungen zu einem klassizistischen Doppelportrait von Schadow
    www.kunstunterricht.de/kusem/lk/plastik/prinz/prinzset.htm   (Neues Fenster)

     
    Was können Schüler leisten bei der Beschreibung, Untersuchung und Interpretation von Plastik? Wozu soll man sie im Unterricht anleiten? Handelt es sich da um ein lehrbares Stoffgebiet, oder greift hier in erster Linie Intuition? Worin besteht der rationale Kern solcher Aufgabenstellungen und verspricht ein methodisches Vorgehen Kompetenzen, die über den Zweck einer fachlichen Qualifikation hinausreichen? Die nachstehende Auseinandersetzung mit einer klassizistisch-romantischen Plastik probiert Antworten auf solche Fragen zu geben.

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 13. Oktober 2006, Index-Nummer: DV179199
    Seite  2.6  5.9 
    Seitenanfang
    - 143 -  

    Die Nazarener
    www.fabian-hofmann.de/texte/Fabian-Hofmann_nazarener-muster.pdf   (Neues Fenster)
    Musterseiten des Begleithefts für Schüler zur Ausstellung "Religion Macht Kunst. Die Nazarener" (von Fabian Hofmann und Simone Boscheinen). Beschrieben werden die Nazarener, eine Gruppe junger deutschsprachiger Künstler in Rom um 1810. In nahezu naiver Malweise versuchten sie, in ihrer Zeit mittelalterliche Kunstideale und religiöse Inhalte wiederzuerwecken.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 21. November 2007, Index-Nummer: XF303649
    Seite  3.2 
    Seitenanfang
    - 144 -  

    Bernardo Bellotto (1720-1780) in Olga's Gallery
    www.abcgallery.com/B/bellotto/bellotto.html   (Neues Fenster)
    Schüler und Neffe von Canaletto

     
    23 Abbildungen und eine kurze Biografie (englisch)

    eingetragen 2. Januar 2002, Index-Nummer: QI458526
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 145 -  

    Der Künstler und Meisterschüler (Josef Beuys) Jürgen Schmitt
    www.kuenstlerisch.de   (Neues Fenster)

     
    Die Gemälde, Zeichnungen, Grafik, Fotoübermalungen und Objekte des Meisterschülers Jürgen Schmitt, der an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf bei Professor Irmin Kamp und Professor Josef Beuys studierte.

    ( schmitt1@uni.de )

    eingetragen 23. Oktober 2003, Index-Nummer: HG438232
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 146 -  

    Kölner Kunstbunker Ehrenfeld: Ausstellung "Schmerzschatten"
    www.schmerzschatten.de/index.html   (Neues Fenster)
    Am 22. November 2002 wird im Hochbunker Körnerstrasse 101 in Köln-Ehrenfeld die Ausstellung "SchmerzSchatten" röffnet. Der Bunker steht auf dem Gelände einer von den NAZIs 1934 abgerissenen Synagoge. Wir wollen Schulklassen die Gelegenheit geben, sich mit der Theamatik auseinanderzusetzen und bieten Terminabsprachen an!!
    26 Künstler zeigen Arbeiten zu diesem Thema aus den Bereichen Zeichnung,
    Malerei, Fotografie, Installation und Performance.
    Die Ausstellung wird veranstaltet vom Verein Kultur Köln 30 und den Künstlern:
    Augenstein Demnig Ebbers Falck Foster Grossmann Heiermann Helten Henning Kampert Lambertin Loh Manrique Mess Montague Müller Neumann Oberhäuser Oetke Parzival Peretti Perez Roederer Schüler Wittig Zolper

    ( schmerzschatten@gmx.de )

    eingetragen 28. September 2002, Index-Nummer: QT671630
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 147 -  

    Marcela Krecova - Großformatige Ölbilder auf Holz oder Metall
    www.marcela-krecova.de   (Neues Fenster)

     
    Marcela Krecova, die Malerin der Moderne aus München, ist bekannt für Ihre großformatigen Ölbilder auf Holz und Metall. Als Meisterschülerin an der Akademie der Bildenden Künste ist Sie bekannt geworden. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland, sowie Ihre Mitwirkung bei Projekten wie "Kunst am Bau" tragen zu Ihrem Erfolg bei.

    ( Marcela Krecova )

    eingetragen 25. Oktober 2002, Index-Nummer: SB614990
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 148 -  

    ausstellungsportal.net
    www.ausstellungsportal.net/   (Neues Fenster)
    Offenes Portal für Ausstellungsankündigungen. Alle Ausstellungen bildender Kunst sind willkommen. Die Einträge sind kostenfrei. Es sind z.Zeit z.B. 700 Termine offener Ateliers in Köln zu finden (Zusammenarbeit mit BBK). Termine von Schülerausstellungen sind ebenfalls willkommen. Voraussetzung für Eingaben ist eine einmalige Registrierung.

    eingetragen 6. Oktober 2009, Index-Nummer: UE933197
    Seite  3.4 
    Seitenanfang
    - 149 -  

    Natascha Engst
    www.artifice.de/   (Neues Fenster)

     
    geboren 1967, frühe künstlerische Erziehung bei der Großmutter Elisabeth Engst, 1994: Schülerin an der Akademie Für Bildende Kunst Vulkaneifel, 1995-98: Studium Illustration und Kommunikationsdesign an der FH Hamburg, vorangegangen sind eine Ausbildung zur Vermessungstechnikerin und eine mehrjährige Berufspraxis als Zeichnerin

    ( engst@artifice.de )

    eingetragen 13. Mai 2004, Index-Nummer: WL396026
    Seite  3.4  9.1 
    Seitenanfang
    - 150 -  

    Klasse für Skulptur und Raumkonzepte an der Kunstakademie Dresden
    http://kunsthochschule.blogspot.com/   (Neues Fenster)

     
    Studierenden, Diplomanten und Meisterschüler der Akademie, mit weiteren Links zu den persönlichen Sites der präsentierten Künstler.

    eingetragen 15. Juni 2002, Index-Nummer: LO520721
    Seite  4.2  12.1 
    Seitenanfang
    - 151 -  

    Das Videoportal für Lehrkräfte und SchülerInnen
    www.bildungs.tv/   (Neues Fenster)

     
    Das Portal von education highway bietet mit seinen Newsflashes und Video-Beiträgen Interessantes für Lehrkräfte, SchülerInnen und generell Bildungsinteressierte. Ein täglicher Newsflash zum Bildungsgeschehen in Österreich, Video- und Textnews für Lehrkräfte, Filmbeiträge zu jugendrelevanten Themen, speziell für Jugendliche aufbereitet, die zudem auch im Unterricht einsetzbar sind.

    eingetragen 23. August 2010, Index-Nummer: WW371856
    Seite  4.4  8.6  8.7 
    Seitenanfang
    - 152 -  

    "Töpfern am Computer"
    http://webdoc.sub.gwdg.de/diss/2004/mhamed/mhamed.pdf   (Neues Fenster)
    Vollständige Dissertation von Moustafa Ahmed Hamza Mhamed: "Entwicklung und Erprobung eines Computerprogramms zur Förderung töpferischer Fähigkeiten bei Grundschülern. Ein Beitrag zur Erforschung computergestützten feinmotorischen Lernens" Dissertation an der Georg-August-Universität zu Göttingen. Das Programm "Töpfern am Computer" wurde in HTML geschrieben und anschließend in der Grundschule ab der 3. Klasse auf seine Wirkung hin qualitativ empirisch überprüft. (2004)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 10. April 2007, Index-Nummer: EZ266174
    Seite  4.4  8.7 
    Seitenanfang
    - 153 -  

    Berufseinstieg und Praxisschock - Wie Zeichnungslehrer ihren Berufseinstieg erleben (Word-Dokument)
    www.kunstlinks.de/material/diplomarbeiten/Haenger.doc   (Neues Fenster)
    Diplomarbeit im Fach Pädagogik, betreut von Peter Gautschi, eingereicht von Michael Hänger im Mai 2003
    Michael Hänger (Schweiz) untersuchte in dieser aufschlussreichen, hier vollständig einsehbaren Diplomarbeit die Herausforderungen, denen Kunstlehrende in der Phase des Berufseinstiegs begegnen. Die Studie bezieht sich auf fünf Leitfadeninterviews mit narrativem Charakter. Problemfelder sind u.a. disziplinarische Probleme mit der Klasse und mit einzelnen Schülern, Belastung durch die lange Unterrichtsvorbereitungszeit und schlechte Erfahrungen mit dem Kollegium. Desweiteren wurden didaktische Schwierigkeiten genannt. Ein stärkerer Praxisbezug und mehr Fachdidaktik im Studium werden vorgeschlagen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 4. Oktober 2003, Index-Nummer: GL782226
    Seite  4.5 
    Seitenanfang
    - 154 -  

    Auf dem Markt: CD-ROM's für die Kunsterziehung:
    United Soft Media, München

    www.usm.de/   (Neues Fenster)
    • Belser Lexikon der Kunst- und Stilgeschichte 2   Info   Amazon (ca. € 40,85)  Rezension
    • Der Louvre. DVD   Info   Amazon (ca. € 69,90)
    • Kuck mal Kunst   Info   ISBN 3634260157 (führt AMazon nicht mehr) (ca. € 15,29)
    • !Kunst   Info   Amazon (ca. € 40,85)
      (identisch mit: FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht: Kunst - Meisterwerke erleben und verstehen)  Rezension
    • Tutanchamun: Die Entdeckung des Alten Ägypten   Info   Amazon (ca. € 19,94)
    • Das alte Ägypten   Info   (führt Amazon nicht mehr) (ca Preis: € 50,62)
    • Lexikon des internationalen Films 2000/2001 limitierte Sonderausgabe mit Citizen Kane-DVD   Info   (nur gebraucht über Amazon) (ab ca € 25,00)
    • Lexikon des internationalen Films 2000/2001
    • Ramses   Info   Amazon (ca € 40,85)
    • Internet Guide für Schüler  Amazon (ca € 16,90)
    • Theaterlexikon  Amazon (ca € 65,96)
    • Atlas der Frühgeschichte    ISBN 3803290252 (führt Amazon nicht mehr) (ca DM 79,90)
    • Kindlers neues Literatur-Lexikon    Amazon (ca € 203,50)
    • Das alte Rom (auf 3 CD-ROMs)  Amazon (ca € 69,90)
    • Das alte Rom DVD   (nur noch gebraucht, über Amazon)

      eingetragen 14. April 2001, Index-Nummer: LF310028
    Seite  4.6  4.4 
    Seitenanfang
    - 155 -  

    Uphoff, Ina Katharina: Der künstlerische Schulwandschmuck im Spannungsfeld von Kunst und Pädagogik.
    http://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/opus/volltexte/2002/288/"> http:/ /opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/opus/volltexte/2002/288/    (http://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/opus/volltexte/2002/288/" target=new>Neues Fenster)
    Uphoff, Ina Katharina: Der künstlerische Schulwandschmuck im Spannungsfeld von Kunst und Pädagogik. Eine Rekonstruktion und kritische Analyse der deutschen Bilderschmuckbewegung Anfang des 20. Jahrhunderts. Würzburg 2002
    Dissertation
    Format: pdf
    http://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/opus/volltexte/2002/288/
    oder
    http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=966042913
    Abstract: "Der künstlerische Wandschmuck stellt eine besondere Form des Schulwandbildes dar, da in ihm die belehrende Funktion zugunsten einer künstlerisch-raumgestaltenden zurücktritt. So definierte sich der Schulwandschmuck als ein Werk der Kunst, dessen ästhetisches Element - unter der Maxime "Kunst ins Volk, Kunst in die Schulen" - im Zuge der Kunsterziehungsbewegung um 1900 eine besondere Bedeutung gewann. Mit den vorrangigen Zielen, dem Schulraum eine eigene, pädagogisch-künstlerische Atmosphäre zu verleihen, die ästhetische Genußfähigkeit der Schüler zu fördern und die kulturelle Erneuerung des Volkes aus dem Geiste der Kunst voranzutreiben, wurde der künstlerische Wandschmuck zu einem zentralen Element der kunstpädagogischen Aspirationen. D. h.: Gesteigert zur "Bilderschmuckbewegung" sollte über die Ausschmückung der Schulen und die damit verbundene Geschmacksbildung zugleich veredelnd und erhebend am Volksganzen gearbeitet werden. Geleitet von diesen Hoffnungen begannen Anfang des 20. Jahrhunderts unterschiedliche Verlagshäuser künstlerischen Wandschmuck "für Schule und Haus" zu produzieren. Diese Aktivitäten wurden angeregt und forciert durch den 1. Kunsterziehungstag 1901, auf dem den künstlerischen Bildern ein eigener Tagesordnungspunkt gewidmet wurde und durch den die Schmuckbilder ihre kunstpädagogische Legitimation erhielten. Neben der Rekonstruktion der "Bilderschmuckbewegung" innerhalb des reformpädagogischen Aufbruchs am Ende des 19. Jahrhunderts geht es um eine kritische Analyse des pädagogisch-kunsterzieherischen Anspruchs. (…)"


    ( Michael Schacht )

    eingetragen 4. März 2004, Index-Nummer: DU254333
    Seite  4.6  4.4 
    Seitenanfang
    - 156 -  

    Heitmann, Claudia: Die Bauhaus-Rezeption in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis 1968.
    www.kunstlinks.de/material/wa/heitmann_claudia.pdf   (Neues Fenster)

     
    Heitmann, Claudia: Die Bauhaus-Rezeption in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis 1968. Etappen und Institutionen. Berlin 2001
    Dissertation (300 Seiten)
    Abstract: "Um die Mechanismen der Bauhaus-Rezeption im Deutschland der Nachkriegszeit und die damit verbundenen Interessen und kulturpolitischen überlegungen umfassend zu erforschen, wurden in der vorliegenden Untersuchung erstmals archivarische Quellen ebenso systematisch ausgewertet wie die entsprechende Tages- und Fachpresse. Darüber hinaus werden Theorie, Pädagogik und Gestaltung an der Hochschule für Gestaltung in Ulm erstmals objektiv mit dem Bauhaus verglichen. Es waren die ehemaligen Schüler und Lehrer – allen voran der mittlerweile in den USA lebende Bauhaus-Gründer Walter Gropius –, welche das im Dritten Reich verfemte Bauhaus nach Kriegsende wieder in Erinnerung brachten. (…)"


    ( Michael Schacht )

    eingetragen 4. März 2004, Index-Nummer: JH413665
    Seite  4.8  12.1  1.4 
    Seitenanfang
    - 157 -  

    Globopix - Deutschland in Bildern
    www.globopix.de   (Neues Fenster)

     
    Kostenlose Online-Bildreiseführer über Deutschland und Italien (übersetzung läuft) mit Schwerpunkt auf kunst- und kulturhistorisch bedeutenden architektonischen Sehenswürdigkeiten.
    Die Fotografien (aktuell werden 250 Reiseziele in ausführlichen Bildserien vorgestellt) sind alle mit Begleittexten mit historischen und kunsthistorischen
    Inhalten und einer Routenbeschreibung versehen.
    Die Bilddatenbanken sind eine nützliche Quelle für Pädagogen und Schüler.
    Deutschland: Aachen Ahrtal Bad Mergentheim Baden-Baden Baden-Württemberg Bayern Berlin Berlin Mitte Berlin Ost Berlin West Bodensee Brandenburg Dinkelsbühl Dresden Düsseldorf Elbpartie Ellwangen Esslingen Frankfurt/Main Freiburg Hamburg Hamburg Mitte Heidelberg Hessen Hiddensee Horb am Neckar Kieler Woche Koblenz Konstanz Köln Lahntal Limburg/Lahn Lindau Ludwigsburg Lübeck Maria Laach Maulbronn Mecklenburg-Vorpommern Moritzburg-Pillnitz Moseltal München Nordrhein-Westfalen Nordschwarzwald Nordsee Nördlingen Ostsee Potsdam Rheinland-Pfalz Rheintal (linkes Ufer) Rheintal (rechtes Ufer) Rothenburg o.d. T. Rügen Sachsen Schleswig-Holstein Speyer St. Pauli Stralsund Stuttgart Sylt Sächsische Schweiz Travemünde Trier Ulm Usedom westl. Alpenvorland Wismar Worms Würzburg östl. Alpenvorland
    Italien: Abruzzo Aci Castello Acireale Agrigento Alberobello Amalfi Aquileia Argentario Arzachena Assisi Atri Bagnacavallo Basilicata Bologna Bolzano Campania Campi Flegrei Capri Casertavecchia Castell'Arquato Catania Cefalů Cilento Cinqueterre Cittŕ del Vaticano Comacchio Costa Smeralda Crespi d'Adda Dintorni di Firenze Dolceacqua Dolomiti Emilia Romagna Ercolano Erice Etna Ferrara Firenze Fossacesia Friuli Genova Golfo della Spezia Gubbio Il Chianti Ischia Isola d'Elba Isole Egadi Isole Eolie Isole Pontine L'Aquila La Maddalena Lago di Como Lago di Garda Lago di Iseo Lago Maggiore Lago Maggiore Laguna di Venezia Lazio Liguria Lombardia Lugo Marche Maremma Massa e Carrara Massa Marittima Matera Milano Modena Modica Napoli Noto Oplonti Padova Paestum Palau Palermo Parma Pavia Perugia Piacenza Piemonte Pietrasanta Pisa Pitigliano Pompei Portofino Portovenere Positano Pozzuoli Procida Puglia Ragusa Ravello Ravenna Reggia di Caserta Reggio Emilia Roma Sacri Monti Lombardi Sacri Monti Piemontesi Salento San Gimignano San Marino Santa Margherita Santarcangelo Sardegna Scanno Segesta Sicilia Siena Siracusa Sorrento Spoleto Sulmona Taormina Teramo Torino Toscana Trentino Trento Udine Umbria Urbino Val Camonica Varese Vasto Veneto Venezia Verona Versilia Verucchio Vesuvio Vigevano Volterra


    ( Sabine Kühne )

    eingetragen 10. September 2005, Index-Nummer: VK761657
    Seite  5.1 
    Seitenanfang
    - 158 -  

    Gesicht nach James Rizzi
    www.kunstlinks.de/material/wuttke/rizzi/   (Neues Fenster)

     
    SchülerInnen der zweiten Klasse haben das Gesicht von James Rizzi aufgefasst, verstanden und wiedergegeben.

    ( Anja Wuttke )

    eingetragen 17. Juni 2004, Index-Nummer: EM393890
    Seite  5.1 
    Seitenanfang
    - 159 -  

    Bildergestaltung am Computer - Erstklässer entdecken den Computer und malen mit Paint.
    www.lehrer-online.de/bildergestaltung.php   (Neues Fenster)
    Der Computer hat mittlerweile in vielen Lebensbereichen Einzug gehalten. Immer mehr Schülerinnen und Schüler wachsen wie selbstverständlich mit ihm auf. Und so können sie ihn auch frühzeitig als Arbeitsmittel in der Schule kennen lernen. Dabei soll es nicht darum gehen, primäre reale Erfahrungen durch virtuelle zu ersetzen.
    Vielmehr kann der Computer als ein zusätzliches Werkzeug erkannt und genutzt werden. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, sich am Computer zu orientieren, vom Arbeitsplatz über den persönlichen Ordner bis hin zur eigenen Bildergestaltung in Paint.

    ( Jörg Sauer (Lehrer online) )

    eingetragen 15. Juli 2003, Index-Nummer: LX596984
    Seite  5.1 
    Seitenanfang
    - 160 -  

    Stühle in Schulen - Ästhetische Annäherungen an ein Alltagsobjekt
    http://ods3.schule.de/bics/son/wir-in-berlin//kubim/stuehle.htm   (Neues Fenster)
    Ein gemeinsames Projekt mehrerer Schulen mit integrativen Klassen. Lehrer und Schüler fotografieren Stühle, schreiben Texte dazu, bearbeiten ihre Bilder am PC und entdecken ein Alltagsobjekt neu.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 20. März 2003, Index-Nummer: RH745849
    Seite  5.1  5.12 
    Seitenanfang
    - 161 -  

    Schülerzeitung zur Documenta11
    www.primolo.de/home/KrautundRueben/   (Neues Fenster)
    Als Grundschüler (der Grundschule Harleshausen in Kassel) haben wir uns ausführlich mit der Documenta11 beschäftigt und an Workshops teilgenommen. Unsere Eindrücke beschreiben wir in unserer Zeitung.

    ( schule.harleshausen@t-online.de )

    eingetragen 6. September 2002, Index-Nummer: GM863861
    Seite  5.1  5.2  6.1  6.6 
    Seitenanfang
    - 162 -  

    Digitales Bilderbuch III: Ein kleines Krokodil
    http://alt.mediaculture-online.de/Grundschule.572+M52883b65929.0.html   (Neues Fenster)

     
    In diesem Unterrichtsmodul wird ein Bilderbuch digitalisiert und multimedial aufbereitet. In unserem Beispiel handelt es sich um das Buch "Ein kleines Krokodil mit ziemlich viel Gefühl" von Daniela Kulot. Aufbauend auf den Modulen "Digitales Bilderbuch I und II", in deren Verlauf die Schülerinnen und Schüler Techniken wie Scannen, Texte sprechen und Geräusche einbinden üben, stellen sie im vorliegenden Modul Teile von Bildern für spätere Animationen frei. Fehlende Bildteile werden kaschiert (geklont) und die fertige Geschichte wird mit Orff-Instrumenten musikalisch unterlegt.
    Scanner, PC, Bildbearbeitungsprogramm, Präsentationsprogramm, Mikrofon (notfalls Headset), Orff-Instrumente, mp3-Recorder.


    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: NW910278
    Seite  5.1  5.2  6.4 
    Seitenanfang
    - 163 -  

    Video/Film Die Letzten
    www.lmz-bw.de/filmprojekt-die-letzten.html   (Neues Fenster)

     
    Mit einfachsten Mitteln drehten Grundschüler einen spannenden Kinderfilm, zu dem sie sich die Geschichte selbst ausdachten. Auch Filmmusik und Soundeffekte wurden selbst aufgenommen.

    eingetragen 23. August 2010, Index-Nummer: CQ933441
    Seite  5.1  5.2  6.6 
    Seitenanfang
    - 164 -  

    Modellrojekt: "Schwimmen lernen im Netz"
    www.schwimmenlernenimnetz.de   (Neues Fenster)
    Programmschwerpunkt ist die Erforschung, Erprobung und Aneignung neuer technologischer Möglichkeiten für ästhetische Bildung, hier: Erprobung und Erforschung von Computer und Multimediaeinsatz im Bereich von Bildender Kunst, Musik, Theater, Literatur etc. Ziel des Projekts ist es, Unterrichtskonzepte und Lernarrangements zu entwickeln und zu erproben, um alte und neue Medien und die Vorerfahrungen der Schülerinnen und Schüler mit ihnen produktiv zu nutzen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 20. Oktober 2002, Index-Nummer: CN301818
    Seite  5.1  5.2  8.8 
    Seitenanfang
    - 165 -  

    Raumdarstellung in der Zeichnung von Schülern
    www.kunstunterricht.de/kusem/texneu/3d/3d.htm   (Neues Fenster)

     
    Es gibt in der Kunsterziehung wenige Bereiche, über die in der Geschichte der Kunsterziehung so viel nachgedacht wurde, wie über die Kinderzeichnung. Und in diesem Komplex spielt die Entwicklung der räumlichen Darstellung eine erhebliche Rolle. Das liegt vielleicht daran, daß man in der Kunst mit der Perspektive seit Jahrhunderten über ein Verfahren verfügt, das rational, meßbar, in Bestandteile zerlegbar und in seinem historischen Entstehungsprozeß, seinen Vorformen innerhalb der Kunstgeschichte gut erkundet ist. Das macht parallele Beobachtungen, Analogien zur Entwicklung der Kinderzeichnung, relativ leicht.

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 20. April 2014, Index-Nummer: TO550109
    Seite  5.1  6.1 
    Seitenanfang
    - 166 -  

    Grundschule: Spiralen wie bei Hundertwasser
    http://alt.mediaculture-online.de/Grundschule.572+M5d514989401.0.html   (Neues Fenster)

     
    Ein Bild von Thomas Locher und eines von Friedensreich Hundertwasser dienen den Schülerinnen und Schülern als Anregung für eigene Bilder. Diese werden erst auf Papier entworfen, eingescannt und dann mit einem Bildbearbeitungsprogramm farbig gestaltet. Durch das Gestalten im Texturmodus entstehen nicht nur einfarbige Flächen, sondern auch Teilflächen mit Mustern. Die Kinder erreichen Effekte, die sich mit Malkasten und Pinsel nicht verwirklichen lassen.
    Filzstifte, Papier (kariert/unliniert), PC, Scanner, Bildbearbeitungsprogramm

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: VO544677
    Seite  5.1  6.1  6.3 
    Seitenanfang
    - 167 -  

    Angst - Spinne im Netz
    http://ods3.schule.de/bics/son/wir-in-berlin//kubim/spinne/index.htm   (Neues Fenster)
    Ein Projekt der Steinwald-Schule (integrative Grundschulklassen) rund um die Spinne mit vielen Anregungen für den Unterricht. Mit der Digitalkamera fotografieren, scannen, am Computer malen und schreiben - Lernbehinderte Schüler nutzen Computer als selbstverständliche Werkzeuge in einem fächerübergreifenden Unterrichtsprojekt.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 20. März 2003, Index-Nummer: NB694793
    Seite  5.1  6.3 
    Seitenanfang
    - 168 -  

    Digitalkamera und Bildbearbeitung im integrativen Unterricht
    http://ods3.schule.de/bics/son/wir-in-berlin//kubim/digi-gb/index.htm   (Neues Fenster)
    Digitalkamera und Bildbearbeitung im Unterricht mit Schülern mit einer geistigen Behinderung - Wie können geistig Behinderte Digitalkamera, Bildbearbeitung und Drucker selbständig nutzen? Welche Chancen ergeben sich? Wie werden Fertigkeiten im Umgang mit der Technik vermittelt? In einem umfassend dokumentierten Projekt werden all diese Fragen beantwortet.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 20. März 2003, Index-Nummer: TC803680
    Seite  5.1  6.6 
    Seitenanfang
    - 169 -  

    Grundschule: Digitales Bilderbuch I: Schneemanngeschichten
    http://alt.mediaculture-online.de/Grundschule.572+M55fd30438ce.0.html   (Neues Fenster)

     
    In dieser Unterrichtseinheit basteln die Schülerinnen und Schüler im Mathematikunterricht symmetrische Figuren und üben den Umgang mit dem Scanner. Die Bilder werden in einem vorher festgelegten Format (JPEG, GIF,...) abgespeichert und erhalten aussagekräftige Dateibezeichnungen. Anschließend werden die Bilder in Folien eines Präsentationsprogramms eingefügt und mit Text versehen.
    Farbiges Papier, Schere, Scanner, PC, Präsentationsprogramm (notfalls Textprogramm).

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: JV907867
    Seite  5.1  8.6  8.7 
    Seitenanfang
    - 170 -  

    Ästhetische Erfahrungen im Kunstunterricht der Primarstufe
    www.uni-due.de/imperia/md/content/kunstpaedagogik/studienarbeit_bruhn_alice.pdf   (Neues Fenster)
    Diese schriftliche Hausarbeit von Alice Bruhn zum Ersten Staatsexamen thematisiert zentrale Merkmale von Kunstunterricht in der Primarstufe: zum einen das inhaltliche Ziel, ästhetische Erfahrungen im Unterricht zu initiieren und zum anderen das methodische Mittel individualisierender Lehr-/Lern-Methoden, differenziert nach werkstattorientiertem und projektorientiertem Kunstunterricht. Mittels der Erhebungsmethoden Einzelinterview mit Schülerinnen und Schülern einer 4. Grundschulklasse, Teilnehmende Beobachtung im Unterricht und Fotografie von Unterrichtssituationen werden die thematischen Schwerpunkte der Hausarbeit in Form einer Feldforschung in einer ausgesuchten Unterrichtseinheit untersucht. Zur Anwendung kommen hierbei die Sequenzanalyse, die phänomenologische Interpretation sowie die Bildanalyse angelehnt an die Ikonologie. Insbesondere die detaillierte Fotoanalyse führt zu Ergebnissen, in denen die Autorin die Merkmale ästhetischer Erfahrungsprozesse einsichtig und zugleich mit gebotener Vorsicht rekonstruiert. Auch Verallgemeinerungen, die über den untersuchten Einzelfall hinausgehen, werden hierbei einsichtig dargelegt und vor allem in Bezug zur Unterrichtsmethode gesetzt. (PDF-Datei, 2,7 MB)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 1. August 2006, Index-Nummer: IW330505
    Seite  5.10 
    Seitenanfang
    - 171 -  

    Unterrichtsmaterial: Abstraktion (PDF-Datei)
    www.sotaschu.fn.schule-bw.de/material/kunst/abstraktion/abstraktion.pdf   (Neues Fenster)
    Eine Arbeit der Sommertalschule Meersburg:
    Abstrakte Gestaltungsprozesse haben für SchülerInnen häufig zufälligen oder beliebigen Charakter. Selten ist für sie erfahrbar, welche Gestaltungsabsichten des Künstlers dahinter verborgen sind. Der Text zeigt eine Möglichkeit auf, wie ein abstrakter Gestaltungsprozess für SchülerInnen nachvollziehbar angelegt werden kann. Dies verdeutlicht die bewusste, aber offene Gestaltungsabsicht und ermöglicht die übertragung auf andere Abstraktionsprozesse

    eingetragen 4. August 2002, Index-Nummer: ZY996704
    Seite  5.10  5.12  6.10  12.1 
    Seitenanfang
    - 172 -  

    Online-Kunstkurse
    www.art-i.de   (Neues Fenster)
    Ein Online-Angebot zum gestalterischen Arbeiten für Laien, auch Schülerinnen und Schüler. Unter dem Motto "Die Kunstschule, die nach Hause kommt" werden Kurse kostenfrei und gegen Gebühr angeboten, u.a. zu den Themen "Farbe ins Spiel bringen", "Bunte Verwandlung", "Playing with Colour" oder "Ich selbst - und die Anderen".

    ( Georg Peez )

    eingetragen 24. Januar 2009, Index-Nummer: KC233123
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 173 -  

    Galerie UnARTig
    www.galerie-unartig.de   (Neues Fenster)
    Internet-galerie des gymnasiums auf den seelower höhen. Eine wechselausstellung mit schulkunst und kunst von schülern in thematischen "museumsräumen" (malerei, grafik, plastik, architektur, design, fotografie.
    Als erste schulgalerie brandenburgs im internet wurde die galerie unARTig am 09.mai 2000 von den abiturienten des jahrgangs 13 des gymnasiums auf den seelower höhen an ihrem letzten schultag eröffnet (www.galerie-unartig.de). Das ausstellungsspektrum zeigt seitdem die arbeiten aller klassenstufen. Angestrebt wird ein regelmäßiger wechsel der einzelnen "ausstellungsräume". Dazu gehört als erweiterung eine "galerie alter meister", in der exemplarisch der kunstunterricht der einzelnen jahre als dauerausstellung präsentiert werden soll.
    • Besucherkommentar: "angenehm schneller Aufbau der vielen Bilder, leider haben die Fotos etwas gelitten, einfallsreiche und angenehme Benutzerführung"
    • Besucherkommentar: Sehr schön, dieser Versuch eines Einblicks in die Arbeit der Kunstgruppen. Gut gefällt mir die Aufgabenstellung dabei - und beim Thema Architektur das Foto der Schule und der Architektenpläne.

      ( Jörg Miethe )

      eingetragen 27. Mai 2000, Index-Nummer: EF305847
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 174 -  

    freiRäume
    http://kunstlinks.de/material/samuel-heinicke-schule/gestaltung/kirschen/index.h tm    (Neues Fenster)

     
    Wilde Farbexplosionen in ehemaliger Blindenschule - Fachoberschüler und Realschüler nutzen "freiRäume" vor Umbau des alten Schulgebäudes zu spannenden Rauminstallationen.

    ( Hubert Kretschmer und Andreas Riedlberger )

    eingetragen 28. September 2004, Index-Nummer: FX400238
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 175 -  

    Museum der Besten
    www.kunstdirekt.net/FachgruppeKunst/diebestenmenue.htm   (Neues Fenster)
    Kunst Gymmnasium Salzgitter: Eine Auswahl von Schülerarbeiten der "Besten"

    ( Peter Eckardt )

    eingetragen 10. Mai 2001, Index-Nummer: KK159698
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 176 -  

    Europäischer Kunstaustausch
    www.art-transparent.eu/   (Neues Fenster)

     
    Die Website dokumentiert einen Austausch zwischen drei Schulen aus Frankreich, England und Deutschland, deren Schüler künstlerisch zum Thema "Transparenz" (im Sinne von Durchschauen / Verstehen) arbeiten. Unsere Arbeit hinterfragt unter anderem die Glaubwürdigkeit von Bildern und Informationen im digitalen Zeitalter mit Hilfe von künstlerischen Mitteln. Zu diesem Zweck treffen sich die Schülergruppen abwechselnd an den verschiedenen Schulen und arbeiten in gemischten Gruppen an ihren Projekten. Die Arbeitssprache ist Englisch.

    eingetragen 11. Januar 2009, Index-Nummer: KV170715
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 177 -  

    Unterrichtsbeispiele aus einer 7. Klasse: Bildthema: Sternennacht
    www.kunstwerke-design.de/sternennacht.html   (Neues Fenster)

     
    Die SchülerInnen hatten sich intensiv mit der Biografie Vincent van Goghs auseinadergesetzt

    ( E.Koch )

    eingetragen 30. Juni 2002, Index-Nummer: OO216217
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 178 -  

    Schülerarbeiten Grundkurs Kunst 11.2: Stillleben in Vielfalt
    www.kunstwerke-design.de/grundkurs.html   (Neues Fenster)

     
    Die SchülerInnen sollten einen Gegenstand, der ihnen persönlich wichtig erschien, malerisch umsetzen

    ( E.Koch )

    eingetragen 30. Juni 2002, Index-Nummer: TH508392
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 179 -  

    Arbeiten aus dem Kunstunterricht (Grundschule)
    www.haslachschule.de/bildgalerie/die-kuenstlerwerkstatt   (Neues Fenster)
    Die HASLACHSCHULE ist eine dreizügige Grundschule mit rund 330 Schülerinnen und Schülern im Stadtgebiet Villingen der Doppelstadt Villingen-Schwenningen (ca. 80.000 Ew.).

    eingetragen 27. März 2001, Index-Nummer: YY424682
    Seite  5.12  6.9 
    Seitenanfang
    - 180 -  

    Fachbereich Kunst der Albert-Einstein-Schule
    www.studref.de/kunst/kunst.swf   (Neues Fenster)
    Homepage des Fachbereichs Kunst der Albert-Einstein-Schule Schwalbach (bei Frankfurt). In der Gallery werden laufend Schülerarbeiten veröffentlicht.
    Tusche, Masken, Architektur, etc.
    MehrWert: Mit Spiel und Bilder verziehen (Flash)
    • Die Seite basiert auf Flash


    ( Dr. Möllencamp )

    eingetragen 13. April 2001, Index-Nummer: OY131805
    Seite  5.13  11.5 
    Seitenanfang
    - 181 -  

    RaumErleben durch RaumGestalten im Maßstab 1:1
    www.raummobil.at/   (Neues Fenster)
    mobiler Schulbaukasten, Pilotprojekt zur Archtitekturvermittlung in der Schule:
    Der Schulbaukasten raum mobil m 1:1 wandert von Schule zu Schule. An den Standorten wird er von den SchülerInnen unter Anleitung abgeladen, im Unterricht verwendet und nach Abschluss der Projektwochen wieder verladen und für den Transport zur nächsten Schule bereitgestellt.

    eingetragen 10. September 2005, Index-Nummer: ZK374877
    Seite  5.13  12.1 
    Seitenanfang
    - 182 -  

    Schulen ans Netz hilft Lehrern bei Rechtsfragen im Umgang mit neuen Medien
    www.lehrer-online.de/recht.php   (Neues Fenster)
    Dürfen Fotos von Jugendlichen auf die Schul-Homepage? Was haben Lehrkräfte zu beachten, wenn Schülerinnen und Schüler in der Schule E-Mails schreiben? Was ist eine Verletzung des Urheberrechts? Die rechtlichen Konsequenzen virtueller Unterrichtsmethoden verunsichern noch viele Lehrerinnen und Lehrer. Als Reaktion darauf bietet das Internet-Forum Lehrer-Online mit seinem neu eingerichteten Bereich "Recht" Hintergrund-Informationen, aber auch Formulierungshilfen bei juristischen Texten. Darüber hinaus werden auch Themen rechtlich bewertet, die von der Rechtsprechung bisher noch nicht eindeutig beantwortet werden.

    ( BMBF-PRESSEDIENST@LISTSERV.DFN.DE )

    eingetragen 25. August 2003, Index-Nummer: TF984497
    Seite  5.13  6.4 
    Seitenanfang
    - 183 -  

    Video/Film TanzMedia - Getanzte Medienkompetenz
    http://alt.mediaculture-online.de/Video-Film.392+M5be719cfb04.0.html   (Neues Fenster)

     
    Die Projektreihe TanzMedia verbindet Tanz mit kreativer Videoarbeit und eröffnet Jugendlichen Experimentierräume für körperliche und mediale Ausdrucksformen. Das Pilotprojekt der Projektreihe wurde mit 16 Schülerinnen und Schüler einer 10. Gesamtschulklasse durchgeführt. Durch die Verbindung von Medienarbeit mit Bewegung und Musik im Tanz eröffnen sich ganz neue Ausdrucksformen und Sichtweisen der Selbst- und Fremdwahrnehmung. Die Verbindung von Tanz und Medien kann mit einem Film als Bühnenhintergrund anfangen, spielt mit gekippten Perspektiven, die die Tänzer scheinbar an der Decke tanzen lassen oder geht weiter mit der "tanzenden Kamera" - einer koordinierten Kamera- und Tanzchoreografie. Videotanz ist kein abgefilmter Bühnentanz, sondern eröffnet in der Verbindung von Tanz und Video den filmischen Blickwinkel als eine zweite Erzählebene. Dabei entstehen Filme, die in ihrer zeitlichen und räumlichen Struktur auf der realen Bühne nicht möglich wären.

    eingetragen 23. August 2010, Index-Nummer: VW878173
    Seite  5.13  8.9 
    Seitenanfang
    - 184 -  

    Interkulturelles Schüler-Museum Smart-Art
    www.smart-art.at/   (Neues Fenster)

     
    Schüler/innen präsentieren auf dieser Site Ihre bildnerischen Projekte zu anderen Kulturen. Z.B. Kopftuch in der islamischen und christlichen Tradition, Kunst australischer Ureinwohner, Projekt zum Thema Inuit, Kolloniale Raubkunst. Die Unterrichtsdokumentationen beziehen sich auf weitere Länder aus allen Erdteilen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 13. Februar 2007, Index-Nummer: UA876586
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 185 -  

    Der Kreidefels von Caspar David Friedrich (1818) - Eine Unterrichtseinheit für die 9.Jgst.
    www.kunstlinks.de/material/odato/Friedrich_Bildtransfer/CDF.htm   (Neues Fenster)

     
    Unterrichtsbeschreibung Unterrichtsverlauf Schülerarbeiten:
    Aufgabe ist es, ein Bild zu entwerfen, das die grundlegende Komposition in Bezug auf die Raumebenen des Bildes beibehält, jedoch mit völlig anderen Inhalten ausfüllt. Dabei sollen die Schüler das Bild in Raumebenen wie Vorder-, Mittel, und Hintergrund unterteilen. Ziel ist es, die Fantasie und die Assoziations-fähigkeit der Schüler im Transferbereich zu fördern.




    ( Christian Odato )

    eingetragen 6. April 2006, Index-Nummer: FH277404
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 186 -  

    Party-People: Eine Unterrichtssequenz für die 7. Jahrgangsstufe
    www.kunstlinks.de/material/odato/party/   (Neues Fenster)

     
    Diese Unterrichtssequenz ist besonders gut für eine 7. Jahrgangsstufe geeignet, da bei Schüler-/Innen dieser Klassenstufe der Hang zum Narrativen noch nicht verloren gegangen ist, jedoch der Anspruch für ein wirklichkeitsnahes Abbilden von Raum, Bewegung und Handlung (vgl. Ku7, Bay. Lehrplan) gegenüber einer 5. oder 6. Jahrgangsstufe schon deutlich gesteigert ist. Zudem sind für diese Klassenstufe noch zwei (aufeinanderfolgende) Wochenstunden Kunst vorgesehen, was für die Arbeit mit Keramik unbedingt erforderlich ist.

    ( Christian Odato )

    eingetragen 6. April 2006, Index-Nummer: FI299957
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 187 -  

    8.Klasse - Verpackungseinheit zu einem selbstkreierten Hamburger
    www.sem-kunst.muc.kobis.de/Webbeitr%E4ge%20Seminar%2002-04/burgerbox.htm   (Neues Fenster)

     
    Nachdem die Schülerinnen und Schüler der 8.Klasse in der ersten Aufgabenstellung des neuen Schuljahres die Grundlagen der parallelperspektivischen Zeichnung vermittelt bekamen, sollten sie nun spielerisch lernen einen plastischen Körper auch als Gestaltungsobjekt zu nutzen. (Filzstifte auf weißen Karton / Arbeitszeit 5 Einzelstunden, Unterrichtsbaustein von Matthias Schuh, Seminar Erasmus Grasser, München)  
    Kunstgeschichte nachspielen, spielerisch erfahren - ein schülernahes Anliegen. Dieses Nachstellen historischer Porträts braucht Zeit und Raum. Solch eine Begegnung mit Bildern bewegt, weil sie verändert.
    Unterrichtsbaustein von Alexander Holzapfel, Seminar Erasmus Grasser, München.

    eingetragen 13. März 2004, Index-Nummer: JP970703
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 188 -  

    Der deutsche Werberat – eine Erfolgsstory für die Ethik in der Werbung?
    www.ethos-wirtschaft.de/downloads/pdf/_Baustein_Werberat.pdf   (Neues Fenster)
    "Möglichkeiten und Grenzen der ethischen Selbstregulierung am Beispiel der Werbewirtschaft"
    Die Schülerinnen und Schüler sollen in dieser Reihe zunächst lernen warum Werbung "uns allen nutzt"(!), wie und warum sich Werbung im Laufe der Zeit verändert, welchen juristischen und standesrechtlichen Beschränkungen Werbung heute unterliegt und wie man sich gegen unangenehme Werbung zur Wehr setzt. Am Ende der Reihe schlüpfen die Lernenden dann in einem Konferenzspiel in die Rolle des Werberates und entscheiden selber darüber, ob bestimmte Werbung die Grenzen des guten Geschmacks unterschreitet.

    eingetragen 23. August 2010, Index-Nummer: ON944458
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 189 -  

    Elfmeter - "Toor!!" - eine Unterrichtseinheit zum Gestaltungsproblem der räumlichen Tiefenstaffelung
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/su31/toor.htm   (Neues Fenster)

     
    In dieser Aufgabe befassen sich Schüler der Unterstufe mit einem Raumproblem im Vorfeld perspektivisch-geometrischer Konstruktion. Sie lernen einerseits Bilder der Kunstgeschichte in ihrem räumlichen Aufbau zu begreifen, erfahren die Tiefenstaffelung als ein Kompositionsprinzip, mit dessen Hilfe sich ein Bildgeschehen dramaturgisch komponieren lässt und üben dieses Kompositionsprinzip mit einem eigenen Beispiel zum Thema "Elfmeter " ein.

    eingetragen 1. September 2004, Index-Nummer: SH385437
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 190 -  

    Ich will alles! - Werbung erkennen und verstehen
    http://alt.mediaculture-online.de/Gymnasium.577+M52b380bb9c3.0.html   (Neues Fenster)

     
    Die Schülerinnen und Schüler sammeln Werbeanzeigen, die sie formal und inhaltlich analysieren (Bild-,Text- und Produktteil / Formel „AIDA“). Beim Erstellen einer eigenen Werbeanzeige in Form einer Collage setzen sie das Gelernte um. Die Schülerinnen und Schüler können Werbung als solche erkennen und einordnen. Sie bekommen eine Vorstellung davon, dass Werbung auch ihren Alltag durchdringt und ihr Handeln mitbestimmt.

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: UM627319
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 191 -  

    Häusliche Aktivitäten
    http://be-tech.bplaced.net/inhalt/01be/be/haus_/haus_.htm   (Neues Fenster)

     
    Was tut sich in den einzelnen Zimmern eines Hauses? Dieser Frage gingen die SchülerInnen einer ersten Klasse mit ihren Farbstiften nach. Vor allem das erzählend-illustrative Moment sollte bei diesem Thema zum Tragen kommen.

    ( Mag. Dr. Klaudius Hartl )

    eingetragen 6. Januar 2005, Index-Nummer: UP779113
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 192 -  

    Differenzieren von Farbtönen innerhalb einer Farbfamilie
    http://be-tech.bplaced.net/inhalt/01be/be/farbfamilie_/farbfam_.htm   (Neues Fenster)

     
    Die Aufgabe für die Schüler bestand darin, verschiedenste Farben einer selbst gewählten Farbfamilie in einen selbst gewählten Gegenstandsbezug zu bringen. Problemstellungen dieser Art sensibilisieren die Wahrnehmung feiner Farbnuancen. Zudem schaffen derartige "Farbpläne" eine gute Ausgangslage für eine bildhafte Einheit.

    ( Mag. Dr. Klaudius Hartl )

    eingetragen 6. Januar 2005, Index-Nummer: VI500946
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 193 -  

    Illustrationen
    http://be-tech.bplaced.net/inhalt/01be/be/illustrationen/illustr_.htm   (Neues Fenster)

     
    Die Aufgabe war, selbst verfasste Texte zu illustrieren. Aus den Texten und Bildern wurden Bücher in einer Auflage von 25 Stück gebunden. Da für die Vervielfältigung der Schulkopierer verwendet wurde, entschieden wir uns beim Illustrieren für das Malen mit schwarzer Tusche auf weißem Zeichenpapier. Aus der Reduktion auf diesen Grundkontrast entstanden z.T. sehr ausdrucksstarke Schülerarbeiten.

    ( Mag. Dr. Klaudius Hartl )

    eingetragen 6. Januar 2005, Index-Nummer: WD823120
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 194 -  

    Darstellung des Schulgebäudes in CAD
    www.lehrer-online.de/schule-cad.php   (Neues Fenster)
    Unterrichtsmaterial auf Lehrer-online: Die Modellzeichnung und eine Animation des eigenen Schulgebäudes im Kunstunterricht bewirken eine enge Bindung der SchülerInnen zu ihrer Lehranstalt.
    • Besucherkommentar: häßlich

      ( Thomas Kugelmeier )

      eingetragen 15. Juli 2003, Index-Nummer: ZW833129
    Seite  5.2  2.3 
    Seitenanfang
    - 195 -  

    Das Stundenbuch des Duc de Berry
    www.lehrer-online.de/stundenbuch.php   (Neues Fenster)

     
    Die Schülerinnen und Schüler sollen unter anderem:
    Bilder als Quellen erkennen und nutzen.
    sich das Stundenbuch als mittelalterliches Medium und historische Quelle erschließen.
    Einsichten in die bäuerliche und höfische Lebenswelt des Mittelalters am Umbruch zur Neuzeit erhalten.
    Einblicke in die Epoche des Hochmittelalters als eine Zeit weit reichender Veränderungen bekommen.
    Diese Unterrichtseinheit entstand im Rahmen des BLK-Programms Kulturelle Bildung im Medienzeitalter (kubim).



    eingetragen 20. September 2005, Index-Nummer: LT746154
    Seite  5.2  5.10 
    Seitenanfang
    - 196 -  

    Einführung in die Zentralperspektive
    www.lehrer-online.de/zentralperspektive.php   (Neues Fenster)
    In dieser Unterrichtseinheit auf Lehrer-online werden die SchülerInnen durch übungen an die Konstruktionsregeln einer zentralperspektivischen Darstellung herangeführt. So lernen sie, eigene raumdarstellender Zeichnungen zu erstellen. Die Arbeit mit dem PC bereitet auf eine berfufliche Realität mit den neuen Medien im kreativen Bereich vor.

    ( Christiane Damms )

    eingetragen 15. Juli 2003, Index-Nummer: RL961486
    Seite  5.2  5.11  5.12 
    Seitenanfang
    - 197 -  

    Blog: Kunst Gymnasium Salzgitter-Bad
    http://kunst-gymszbad.blogspot.com/   (Neues Fenster)

     
    Das Blog ist ein probates Mittel der Unterrichtsbegleitung. Auf diesem Wege kann ich als Lehrer, kann eine gesamte Fachgruppe den Schülern Anregungen über das konkrete Unterrichtsgeschehen hinaus bieten. So wird die Auseinandersetzung mit den Inhalten des Faches von den lästigen Stundentakten wenigstens etwas erlöst. Bleibt zu hoffen, dass sich interessierte Schüler nicht nur unserer Schule für die Posts interessieren...

    eingetragen 18. Juni 2009, Index-Nummer: GU280151
    Seite  5.2  5.11  6.1  6.3 
    Seitenanfang
    - 198 -  

    Vom Porträtfoto zum Fotosiebdruck
    www.unterrichtsmodule-bw.de/index.php?id=232&tx_umo_pi1%5BshowUid%5D=27&cHash=5a 66c556177aa89d89ea90bb5b6b3f85    (Neues Fenster)

     
    Diese Unterrichtseinheit beginnt mit einem Fotoshooting: Die Schülerinnen und Schüler nehmen sich gegenseitig auf und bearbeiten diese Porträtaufnahmen mit einem Bildbearbeitungsprogramm. Dann führen sie eine Tontrennung durch oder rastern die Bilder auf. Die auf diese Weise erstellten Schablonenvorlagen werden bezüglich der gewünschten Größe verändert und auf Folie ausgedruckt. Die Folie dient nun als Film für die Belichtung des lichtempfindlichen Siebes. Nach der Belichtung werden die nicht belichteten Teile ausgewaschen und das Sieb getrocknet. Nun legen die Schülerinnen und Schüler los und drucken auf beliebigen Materialien - Papier, Stoff, ... - ihren Beitrag zur schulischen Pop-Art-Bewegung...
    Digitalkamera oder Scanner, Programm zur Bildbearbeitung; Drucker, Druck- beziehungsweise Kopierfolie, bespannter Siebdruckrahmen, wasserlösliche Druckfarbe, Rakel, Beschichtungsrinne zum Beschichten des Siebes, lichtempfindliche Emulsion zum Auswaschen des belichteten Siebes.

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: QI291503
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 199 -  

    Tiere und Pflanzen am Wasser - Gestaltung eines Wandfrieses zur Verschönerung des Klassenraumes einer 5. Klasse
    www.kunstwerke-design.de/wandfries.html   (Neues Fenster)

     
    Zunächst haben die SchülerInnen am Mühlenbach in Menninghüffen erste Skizzen mit Bleistift angefertigt. Anhand der Biologiebücher entstanden in 2 Doppelstunden weitere Skizzen. Farbdifferenzierung, Formdifferenzierung und Bildaufbau wurden sowohl praktisch erprobt als auch theoretisch an einem Dschungelbild von Henry Rousseau erarbeitet. Die Auswahl und Übertragung der Skizzen erfolgte in Partnerarbeit  mithilfe von Tageslichtprojektoren. Jeder/e Schüler/in sollte mindestens eine Pflanze und ein Tier verwirklichen.

    ( Elisabeth Koch )

    eingetragen 12. Juli 2001, Index-Nummer: GR125793
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 200 -  

    6. Klasse: Kunstarbeiten von Schülern der Ulstertalschule Hilders
    www.kunstlinks.de/material/ulstertalschule/USH-Kunstseite/Kunststart.html   (Neues Fenster)

     
    Hier Beispiele aus der 6. Klasse: Expressionismus, Flugtraum, Jerusalem (Fortzeichnung), Luftballonverkäufer, Moorgeister, Rastervergrößerung, Rohre (auch zum Kombinieren), Schiffe im Sturm, Spaltschnitt, Spiegelung, Spielkarte, Werbung, Zirkus, Rieseninsekt, Dürer, Indianerdorf, My Hometown, Obstschale, Schiffe im Sturm, Animationen
  • Kommentar: Wieder der bedauerliche Verlust von interessantem Material, weil die Schulhomepage schöner werden sollte. Was interessieren da Inhalte! H. Ludwig
  • Februar 2015: in die Kunstlinks genommen

    ( amlung.bur@t-online.de )

    eingetragen 11. Juli 2005, Index-Nummer: IL664672
  • Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 201 -  

    9. Klasse: Kunstarbeiten von Schülern der Ulstertalschule Hilders
    www.kunstlinks.de/material/ulstertalschule/USH-Kunstseite/Kunststart.html   (Neues Fenster)

     
    Hier Beispiele aus der 9. Klasse: Kunstwerkergänzumg, Aquarell, Mein Zimmer, Rhenalondruck, Stillleben, Gedicht, Kunstraub (Bildbeschreibung), Tuschezeichnung, Zentralperspektive, Nachbild, Animationen
  • Kommentar: Wieder der bedauerliche Verlust von interessantem Material, weil die Schulhomepage schöner werden sollte. Was interessieren da Inhalte! H. Ludwig
  • Besucherkommentar: Nicht mal Der Link blieb :((
  • Februar 2015: in die Kunstlinks genommen

    ( amlung.bur@t-online.de )

    eingetragen 11. Juli 2005, Index-Nummer: JW626525
  • Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 202 -  

    Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht: Malerei
    www.schulbilderey.de/html/bo_maler01.htm   (Neues Fenster)

     
    Petra Nettesheim (Geschwister Scholl Gymnasium Pulheim nahe Köln) sammelt seit 2003 in diesem, wie sie es nennt, "Museum" beispielhafte Schülerarbeiten, die sicher Anderen als Anregung dienen können.
    Klasse 5: Turnel - Klecksbilder; Cadavre Exquis; Holzfiguren; Pointillismus; Ernst "Loplop"; Monet "Die Elster"; Matisse "Sternentanz"; Klee "Südliche Gärten"; Miro - Zeichendiktat; Richter - Ausschnittvergrößerungen; Rousseau "Urwaldlandschaft mit untergehender Sonne"; Van Gogh "Sternenhimmel"; Mondbild - Malerei nach einer Ausstellung im WRM ; Tarnfarben
    Klasse 6: Aquarell; Leger - Zirkusbild; Roter Faden - Klassenwandbild im Flur
    Klasse 8: Phantastische Landschaft - Farbmodulation
    Klasse 9: Farbperspektive; Farbmodulation
    Klasse 10: Richter "Abstraktes Bild"; Richter - Übermalungen
    Klasse 11: Richter "Abstraktes Bild"

    eingetragen 1. Februar 2011, Index-Nummer: NE655181
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 203 -  

    Wandgestaltung in der historischen Sgraffito-Technik
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/august/augre.htm   (Neues Fenster)
    Gruppenbild: Ganzfigurenporträts der Klasse 7f in Kirchheim, Autor: Jens Augustin, Seminar 2000/2002.
    Gestaltung von lebensgroßen Selbstporträts in der Sgraffitto -Technik. Im Realisieren der Selbstbildnisse entsteht an der Wand sozusagen ein großes "Porträt" der Klasse, indem die Schüler im praktischen Gestalten und im gemeinsamen Realisieren des Entwurfes ihre Klassengemeinschaft erleben. Ziel ist auf der einen Seite die Fähigkeit sich selbst treffend darzustellen und sich möglichst wirklichkeitsgetreu abzubilden. Auf der anderen Seite wird mit diesem Thema die Erlernung der Sgraffito-Technik und kooperatives Planen und Gestalten mit den Mitschülern angestrebt.

    ( Jens Augustin )

    eingetragen 13. Oktober 2006, Index-Nummer: NR937286
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 204 -  

    Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht: Design
    www.schulbilderey.de/html/bo_desi01.htm   (Neues Fenster)

     
    Petra Nettesheim (Geschwister Scholl Gymnasium Pulheim nahe Köln) sammelt seit 2003 in diesem, wie sie es nennt, "Museum" beispielhafte Schülerarbeiten, die sicher Anderen als Anregung dienen können.
    Klasse 5: Bühnenbilder - Modelle; Graffiti - Entwürfe; Wortbilder; Comic - Entwurf eines Superhelden; Comic aus geometrischen Grundformen - Mathematik im Kunstunterricht; Rahmen für Gedichte
    Klasse 6: Mode - Design für den persönlichen Star; Comic - Fortsetzung nach Vorlage ; Comic - Lautschrift; Comic - Mimik; Comic - Gestik; Comic - Darstellung eines Bewegungsablaufs; Piktogramm - Verständigung durch Zeichen; Mode - Design aus Recyclingmaterial
    Klasse 7: Servierschale - ganz persönlich; Monogramme - Linolschnitt; Lieblingsworte - Graffiti Projekt
    Klasse 8: Traumzimmer im Schuhkarton
    Klasse 9: Stühle

    eingetragen 1. Februar 2011, Index-Nummer: OV197570
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 205 -  

    Abstrakte Formensprache
    www.kunstwerke-design.de/abstrakte_bilder.html   (Neues Fenster)

     
    Die SchülerInnen hatten den Kalt-Warm Kontrast und den Hell-Dunkel Kontrast kennengelernt. An einem Bild von Johannes Itten und einem weiteren von Robert Delaunay wurden Formen- und Bildaufbau sowie Farbauftrag und Flächengestaltung erarbeitet. Es wurde kein Bildthema vorgegeben, die SchülerInnen sollten sich selbst ein Thema stellen. Material: Acrylfarben auf Papier (30 cm x 40 cm)

    ( Elisabeth Koch )

    eingetragen 12. Juli 2001, Index-Nummer: RP152374
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 206 -  

    7. Klasse: Kunstarbeiten von Schülern der Ulstertalschule Hilders
    www.kunstlinks.de/material/ulstertalschule/USH-Kunstseite/Kunststart.html   (Neues Fenster)

     
    Hier Beispiele aus der 7. Klasse: Elfchen (nach Text), Figur-Grund Beziehung, Fliegen, Impressionismus, Isometrie, Jerusalem (Fortzeichnung), Rhinozeros, Tusche (Fortzeichnung), Zentralperspektive, Zufallsbild, Hundertwasser, Isometrie, Kunstwerkergänzung, Animationen
  • Kommentar: Wieder der bedauerliche Verlust von interessantem Material, weil die Schulhomepage schöner werden sollte. Was interessieren da Inhalte! H. Ludwig
  • Februar 2015: in die Kunstlinks genommen

    ( amlung.bur@t-online.de )

    eingetragen 11. Juli 2005, Index-Nummer: SR604370
  • Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 207 -  

    Stundenkonzept: Der Quaderkopf
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/su16/quako.htm   (Neues Fenster)

     
    Unter dem Stichwort "Abbilden des Sichtbaren: Die bildnerische Werkstatt" sucht der Lehrplan für die 8. Jahrgangsstufe nach "Abbildungsverfahren, die den Schülern helfen, Beobachtetes überzeugender darzustellen". Gemeint sind Verfahren, die Raumwirkungen, Maßverhältnisse und Realeffekte erproben. Diese Aufgabenstellung greift zurück auf eine Unterrichtseinheit zu den Proportionen am menschlichen Kopf für die 6. Jgst und erweitert das Problem um die Darstellung räumlicher Tiefe sowie um ein Abbildungsverfahren, das in der Sachdarstellung einen Standard bedeutet: die Drei-Tafel-Projektion.

    ( Uli Schuster )

    eingetragen 12. Januar 2002, Index-Nummer: TU560546
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 208 -  

    Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht: Grafik
    www.schulbilderey.de/html/bo_graf01.htm   (Neues Fenster)

     
    Petra Nettesheim (Geschwister Scholl Gymnasium Pulheim nahe Köln) sammelt seit 2003 in diesem, wie sie es nennt, "Museum" beispielhafte Schülerarbeiten, die sicher Anderen als Anregung dienen können.
    Klasse 5: Miro - Zeichendiktat; Wunderblumen; Van Gogh "Segelschiffe"; Ernst - Frottagen; Hexen - Kohlezeichnungen; Sumpfgestalten - Monotypien; Höhlenzeichnungen; Hundertwasser "Der große Weg"; Klee - Stadtcollage; Sternkonstruktion - Mathematik im Kunstunterricht; Rübenmonster - Hochdruck mit Zuckerrüben; Linienmonster - Monotypien
    Klasse 6: Monster; Handbemalung - Entwürfe ; Handbemalung; Bildgeschichte; Christo - Verhüllungsentwürfe; überlagerungen - Schablonenspritzddruck; Einfache Gegenstände; Handverformungen; Van Gogh "Segelschiffe"; Kritzelbilder
    Klasse 7: Tieraugen - naturalistische Studie an Bildvorlage
    Klasse 8: Sachzeichnen - Hände; Zukunftsstadt - Konstruktion mit einem Fluchtpunkt; Traumraumkonstruktion - mit einem Fluchtpunkt; Kesselanlage - Plastizität durch Schraffur; Perspektive - mit drei Fluchtpunkten ; Kritzelgesicht - übung zur suchenden Linie
    Klasse 9: Sachzeichnen - Metamorphosen; Surrealismus - Gesichtsteile; Flure - mal anders; Landschaften - Farbperspektive mit Paint; Parallelperspektive; Knochen - Bleistiftstudien
    Klasse 10: Kuscheltiere - Studien mit Kohle; Fluchtpunktperspektive - Schulflure; Auge - Studie mit Kohle; Selbstporträt

    eingetragen 1. Februar 2011, Index-Nummer: TY669433
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 209 -  

    Licht und Raum - ein Unterrichtsprojekt der Klasse 8
    www.einstein-gymnasium-neuenhagen.de/fachbereiche,kunst,licht.html   (Neues Fenster)

     
    Schwerpunkt des zweiten Halbjahres im Kunstunterricht der Klasse 8L war die Beschäftigung mit dem Zusammenhang zwischen Licht- und Raumerleben. Ausgehend von Beobachtungen in realen Räumen hatten die SchülerInnen die Aufgabe, für einen Karton eine Lichtinstallation zu planen und diese dann auch umzusetzen. Es sollten ein oder mehrere Räume entstehen, in denen verschiedene Wirkungen von Licht ausprobiert werden konnten.

    eingetragen 2. Dezember 2009, Index-Nummer: UK501800
    Seite  5.2  5.3 
    Seitenanfang
    - 210 -  

    Theoretische und praktische Bildinterpretation: Variationen als Deutungen eines barocken Bildes
    www.lehrer-online.de/bildinterpretation.php   (Neues Fenster)

     
    "Wie die Alten sungen, so pfeifen die Jungen" - ein barockes Genrebild, das den Verfall der Sitten durch das schlechte Vorbild der Erwachsenen mit vielen erzählenden Einzelheiten und grotesken Figuren ausbreitet, wurde in einer 10. Klasse ausführlich besprochen, interpretiert und digital bearbeitet.
    Die SchülerInnen erstellten teils mit einem Bildbearbeitungsprogramm, teils mit traditionellen Medien wie Deckfarbe und Papier eine eigene Interpretation des Motivs. Dabei lernten sie das Scannen und die digitale Bildbearbeitung ebenso wie die Grenzen der Technik und die Möglichkeiten der freien Bearbeitung kennen.
    Eine ausführliche Unterrichtsbeschreibung auf Lehrer-online. Alle Dateien dieser Unterrichtseinheit, das Bild und die Arbeitsblätter: bildinterpretation_dateien.zip

    ( Johannes Kirschenmann )

    eingetragen 12. Juli 2003, Index-Nummer: HI359436
    Seite  5.2  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 211 -  

    Webgalerie der Willy-Brandt-Gesamtschule übach-Palenberg
    http://gesamtschule-uebach-palenberg.de/webgalerie/webgalerie.htm   (Neues Fenster)

     
    Hier werden Arbeitsergebnisse aus dem Kunstunterricht der übach-Palenberger Willy-Brandt-Gesamtschule präsentiert. Sortiert nach Themen und Jahrgängen (Sek I und Sek II) finden sich Schülerarbeiten aus den Bereichen Grafik, Malerei und Plastik

    ( nagel@gesamtschule-uebach-palenberg.de )

    eingetragen 6. Januar 2005, Index-Nummer: LW211456
    Seite  5.2  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 212 -  

    Kunstunterricht Wien BG22
    www.web-es.eu/   (Neues Fenster)
     
    Kunstunterricht, wie wir ihn hier in Wien praktizieren - Thematisierung von Bildern, Dinge, Medien, Menschen, Soziales Zusammenspiel, u.v.m. - und auf dieser Website präsentieren - als Archiv bzw. Ideenpool für Interessierte und als virtuelle Sammlung der Werke der Schülerinnen.

    ( video.wien@gmail.com )

    eingetragen 25. Mai 2012, Index-Nummer: OQ645263
    schüler in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.2  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 213 -  

    Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht: Fotografie
    www.schulbilderey.de/html/bo_foto01.htm   (Neues Fenster)

     
    Petra Nettesheim (Geschwister Scholl Gymnasium Pulheim nahe Köln) sammelt seit 2003 in diesem, wie sie es nennt, "Museum" beispielhafte Schülerarbeiten, die sicher Anderen als Anregung dienen können.
    Klasse 6 Collage - 3 einfache Prinzipien der Räumlichkeit
    Klasse 10 Wortspiele - Einführung Photoshop
    Klasse 10 Prominente leicht verändert - Einführung Photoshop
    Klasse 10 Collage - Fragmentmensch
    Klasse 11 Nachrichtenkommentar - Einführung Photoshop
    Klasse 11 Malerei - Kommentare durch Bilder

    eingetragen 1. Februar 2011, Index-Nummer: PK452667
    Seite  5.2  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 214 -  

    Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht: Plastik / Skulptur
    www.schulbilderey.de/html/bo_plasti01.htm   (Neues Fenster)

     
    Petra Nettesheim (Geschwister Scholl Gymnasium Pulheim nahe Köln) sammelt seit 2003 in diesem, wie sie es nennt, "Museum" beispielhafte Schülerarbeiten, die sicher Anderen als Anregung dienen können.
    Klasse 5: Caldar - Drahtfiguren; Niki de St. Phalle - Fische; Tiergefäße; Karnevalsmaske - Umformung von Papiertüten; Seifenköpfe; Roboter; Mantelfiguren; Rundgefäße; Engel; Gipsskulpturen - Freies Arbeiten mit Resten von Gipsplatten; Engobengefäße
    Klasse 6: Holzfiguren; Schneeplastik - Kein Schneemann; Tonobjekt - freie Arbeit mit dreierlei Ton ; Ton - freies Arbeiten
    Klasse 9: Paare; Objektmontagen mit Gipshänden
    Klasse 10: Segal "Restaurantfenster" u.a.
    Klasse 12: Konvex & Konkav; Kartoffelskulpturen; Seifentorsi; Surreale Montagen; Messerschmidt - Tonmasken; Kunstorte ?; Hände

    eingetragen 1. Februar 2011, Index-Nummer: WG912597
    Seite  5.2  5.3  5.4  5.12 
    Seitenanfang
    - 215 -  

    Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht: Architektur
    www.schulbilderey.de/html/bo_arch01.htm   (Neues Fenster)

     
    Petra Nettesheim (Geschwister Scholl Gymnasium Pulheim nahe Köln) sammelt seit 2003 in diesem, wie sie es nennt, "Museum" beispielhafte Schülerarbeiten, die sicher Anderen als Anregung dienen können.
    Klasse 5 - Wurmkäfige
    Klasse 5 - Skelettbauweise - einfache Schutzbauten
    Klasse 12 - Romanik - Isometrische Darstellung erdachter Kirchenbaukörper
    Klasse 12 - Renaissance - Fassadenentwürfe
    Klasse 12 - Dekonstruktivismus - Modelle für Gartenpavillons
    Klasse 12 - Bauhaus - Modelle für Wohnhäuser

    eingetragen 1. Februar 2011, Index-Nummer: LA103485
    Seite  5.2  5.6 
    Seitenanfang
    - 216 -  

    Kunst: Edvard Munch - sinnlich-ästhetisch und digital
    www.lehrer-online.de/munch.php   (Neues Fenster)

     
    In der Auseinandersetzung mit einem Bild im Museum sollen die Schülerinnen und Schüler angeregt werden, sich sinnlich-ästhetisch dem Werk zu nähern. Anhand des Bildes "Mädchen am Meer" (1906/07) von Edvard Munch werden in dieser Unterrichtseinheit szenische und digital gestalterische Möglichkeiten der experimentellen Kunstrezeption aufgezeigt.


    eingetragen 20. September 2005, Index-Nummer: XJ891357
    Seite  5.2  6.4 
    Seitenanfang
    - 217 -  

    Flash-Animationen: Bilder lernen laufen
    http://alt.mediaculture-online.de/Trickfilm.604+M53677600e39.0.html   (Neues Fenster)

     
    Verschiedene Flash-Filme, vor allem zum Thema Fußball, wurden von Schülerinnen und Schülern des Anna-Esslinger Gymnasiums Ulm gestaltet. Außerdem entwarfen sie eigene Trikots, Schuhe und Bälle und schrieben einen Zeitungsartikel.

    eingetragen 23. August 2010, Index-Nummer: XR854400
    Seite  5.2  6.4  7.1 
    Seitenanfang
    - 218 -  

    Licht an, Licht aus - Animationen mit Blinkenpaint
    http://blinkenlights.de   (Neues Fenster)

     
    "Zu seinem 20. Geburtstag hatte sich der Chaos Computer Club ein besonderes Geschenk für sich und Berlin einfallen lassen. Daher gab es auf dem Haus des Lehrers am Alexanderplatz vom 12. September 2001 bis zum 23. Februar 2002 eine Lichtinstallation besonderen Ausmaßes zu sehen: Blinkenlights (ein Begriff aus dem Jargon File). Blinkenlights war das größte interaktive Computer-Display, das es bis dahin gegeben hat.
    Die oberen 8 Etagen des Hauses wurden durch Einsatz von 144 Strahlern zu einem überdimensionalen Bildschirm umgewandelt. Ein Steuercomputer regelt jede einzelne Lampe getrennt und erzeugte so eine monochrome Matrix mit 8x18 Pixeln." (Zitat Website)

    Auf der Doku-Website dieser Aktion kann man sich das kleine Programm "Blinkenpaint" herunterladen, das die Lichtinstallation simuliert bzw. es ermöglicht, selbst Animationen auf der virtuellen Hauswand zu erzeugen und abzuspeichern. Die Bedienung ist denkbar einfach und verdeutlicht Schülern, wie Trickfilme aufgebaut sind. Ich setze das Programm ab der 7. Klasse ein und die Schüler entwicklen begeistert komplexe Animationen mit ca. 150-300 Einzelbildern. Man klickt dazu mit der Maus in die Fenster des Hauses, um Lampen ein- und auszuschalten und speichert das Bild ab.
    Durch das Hinzufügen von weiteren Bildern erzeugt man einen Film. Mittels verschiedener Effekte kann man die Bilder drehen, invertieren, die Verweildauer des Bildes einstellen, die Lichtstärke ändern usw. Die Filme lassen sich in gif-Animationen umwandeln. Das Programm ist eine exe-Datei (Macromedia Projector, 4 Mb), die ohne Installation unter Windows (Schließen über "File", "Quit") und Mac läuft.
    Auf der Website und weiterführenden Links gibt es auch Schaltpläne und Möglichkeiten, eine reale Lampensteuerung zu bauen und mit den Animationen zu verbinden. Ein fächerübergreifendes Projekt mit dem Physikunterricht böte sich hier an.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 4. Dezember 2007, Index-Nummer: FU833496
    Seite  5.3 
    Seitenanfang
    - 219 -  

    Collagen (JG 8)
    http://stush.de/faecher/kunstunterrricht/collage/jg-8/   (Neues Fenster)

     
    Beispiele aus dem Kunstunterricht der St. Ursula-Schule Hannover: Schülerarbeiten:
    Keine Zusammenstellungen von Ausschnitten erkennbarer Objekte, vielmehr der Versuch, aus Schriftstücken Neues zusammenzufügen. Gespielt wird hier nicht mit den Inhalten von Schrift, vielmehr mit deren Farben, Formen und dem Rhythmus einer Buchstabenfolge.
    Neue Inhalte ergeben sich: "aber nur, wenn" " "Geld sparen" " "gefährdet die Gesundheit" " rätselhaft!"

    eingetragen 18. Januar 2008, Index-Nummer: BV171051
    Seite  5.3 
    Seitenanfang
    - 220 -  

    Sachzeichnen
    https://st-ursula-schule-hannover.de/faecher/kunstunterrricht/zeichnung/jg-7/sac hzeichnen/    (Neues Fenster)

     
    Beispiele aus dem Kunstunterricht der St. Ursula-Schule Hannover: Schülerarbeiten: Gegenständliches Zeichnen in Form kleiner Stillleben.

    eingetragen 18. Januar 2008, Index-Nummer: DV644317
    Seite  5.3 
    Seitenanfang
    - 221 -  

    Arbeiten zum Thema Neo-Popart aus den Klassen 9/10 und der Stufe 11
    www.gymnasium-am-stoppenberg.de/cms/index.php?option=com_content&view=article&id =405%3Avirtuelle-galerie-2&catid=37%3Aprogramm&Itemid=130    (Neues Fenster)

     
    In den Klassen 9, 10 und der Stufe 11 beschäftigen sich alle SchülerInnen zur Zeit mit dem Thema POP-Art und malen Bilder im Stil der "Neo-Pop-Art", die so entstehen, dass von Fotovorlagen mit Bildbearbeitungsprogrammen mittels Tontrennung und verschiedenen Filtern Vorlagen für die Malerei entstehen. Qualitätsjriterien sind die Motivauswahl, die geschickte Reduktion der Tonwerte und Ebenen, sodass eine ausdruckstarke, plakative Malerei entstehen kann. Hier einige gelungene Beispiele der Arbeiten. In den nächsten Wochen werden weitere Arbeiten eingestellt, sobald die Bilder der SchülerInnen fertiggestellt sind. Kunstlehrer: Herr Petermeyer und Herr Bungarten

    ( Gymnasium am Stoppenberg )

    eingetragen 27. November 2011, Index-Nummer: NZ157165
    Seite  5.3  5.10  5.12 
    Seitenanfang
    - 222 -  

    Mathematik und Kunst
    www.kunstlinks.de/material/odato/Mathematik-und-Kunst-1/   (Neues Fenster)

     
    Unterrichtseinheiten in einer 10. und in einer 11. Jahrgangsstufe eines Gymnasiums, von Christian Odato:
    Wirft man einen Blick in ein Mathematikbuch, so wird schnell deutlich: Mathematische Zusammenhänge können grafisch veranschaulicht werden, vor allem in der Geometrie und in der Infinitesimalrechnung. Vor allem der Konkreten Kunst liegen häufig mathematische Zusammenhänge zugrunde, weshalb ich diese geistige Bewegung in der Kunst besonders für geeignet hielt, Brücken zu schlagen von der Kunst zur Mathematik. Dabei stellte sich für die Schüler immer wieder die Frage: genaue Berechnung oder Intuition oder beides?

    eingetragen 21. September 2008, Index-Nummer: RS505859
    Seite  5.3  5.11  6.1 
    Seitenanfang
    - 223 -  

    Expressives Selbstporträt: Linolschnitt und digitale Medien
    www.lehrer-online.de/selbstportraet.php   (Neues Fenster)

     
    Im Crossover analoger und digitaler Medien nähert sich die Klasse dem Thema des expressiven Selbstporträts. Die Schülerinnen und Schüler fertigen mit der Digitalkamera Porträts an und gestalten in Linolschnitt-Technik ein Selbstporträt auf der Basis einer vorher durchgeführten Tontrennung. Ausprobierend und experimentierend stellen sie mehrere farbige Drucke her. Diese werden eingescannt und am Computer per Bildbearbeitungssoftware weiter verändert und umgestaltet. Das Experimentieren und Ausprobieren während des Druckprozesses und am Computer steht im Vordergrund, so dass sich die Ergebnisse durch Variationenreichtum auszeichnen. überraschende und neuartige Gestaltungswege können erkundet werden.


    ( Michael Schacht )

    eingetragen 20. September 2005, Index-Nummer: NE876037
    Seite  5.3  5.11  6.1  6.3 
    Seitenanfang
    - 224 -  

    Vom Porträtfoto zum Schablonensiebdruck
    www.unterrichtsmodule-bw.de/index.php?id=232&tx_umo_pi1%5BshowUid%5D=28&cHash=18 bd4dbfac0531fd70296502c6b356fc    (Neues Fenster)

     
    Die Schülerinnen und Schüler fotografieren sich mit der Digitalkamera. In einem Bildbearbeitungsprogramm führen sie eine Tontrennung durch. Die so gewonnene Schablonenvorlage können sie in der Größe verändern. Durch Ausschneiden der zu druckenden Teile erstellen sie die Druckschablone. Jetzt können sie mit ihrer Vorlage im Schablonensiebdruck-Verfahren drucken.
    Digitalkamera oder Scanner, Programm zur Bildbearbeitung; Drucker, Schneidemesser und Unterlage zur Herstellung der Papierschnittschablone; bespannter Siebdruckrahmen; wasserlösliche Druckfarbe; Rakel.

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: SM791168
    Seite  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 225 -  

    Im Urwald ist was los (JG 7)
    www.st-ursula-schule-hannover.de/index.php?id=388   (Neues Fenster)

     
    Beispiele aus dem Kunstunterricht der St. Ursula-Schule Hannover: Schülerarbeiten:
    "Im Urwald ist ´was los!" - Homage a Henry Rousseau
    Gestalterische Ziele: Raumbildung durch Formüberschneidung, perspektivische Verkleinerung, Farbperspektive und Farbmodulation.

    eingetragen 18. Januar 2008, Index-Nummer: GL602752
    Seite  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 226 -  

    Kunstseiten des OSZ Recht, Berlin
    www.b.shuttle.de/b/osz-recht/schuelerseiten/kunst/frame.htm   (Neues Fenster)
    Präsentattionen verschiedener Kunstarbeiten, im Aufbau, recht interessante Einzelergebnisse

    eingetragen 27. Februar 2002, Index-Nummer: ML415771
    schüler in den Schlagwörtern des Eintrags
    Seite  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 227 -  

    Urbauten - ein Thema in der 10. Klasse zur Architektur
    www.st-ursula-schule-hannover.de/index.php?id=352   (Neues Fenster)

     
    Beispiele aus dem Kunstunterricht der St. Ursula-Schule Hannover: Schülerarbeiten

    eingetragen 18. Januar 2008, Index-Nummer: MT762542
    Seite  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 228 -  

    Briefmarken (JG 8&9)
    www.st-ursula-schule-hannover.de/index.php?id=387   (Neues Fenster)

     
    Beispiele aus dem Kunstunterricht der St. Ursula-Schule Hannover: Schülerarbeiten

    eingetragen 18. Januar 2008, Index-Nummer: RO290557
    Seite  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 229 -  

    Image-Werbung (JG 10)
    www.st-ursula-schule-hannover.de/index.php?id=380   (Neues Fenster)

     
    Beispiele aus dem Kunstunterricht der St. Ursula-Schule Hannover: Schülerarbeiten:
    Dieser Unterrichtseinheit im Jahrgang 10 ist die Gestaltung eines Logos, als Kombination von Text,- Slogan,- und grafischen Elementen, vorangegeangen, sowie die Grundgestaltung eines Seitenlayouts für eine Doppelseite.
    mit profunden Unterrichtsmaterialien zur Werbung und dem Arbeitsauftrag

    eingetragen 18. Januar 2008, Index-Nummer: XJ868133
    Seite  5.3  5.4  5.12 
    Seitenanfang
    - 230 -  

    Gemeinschaftswerk: 16 Leinwände zu einem Bild
    www.kunstwerke-design.de/gemeinschafts_bild.html   (Neues Fenster)

     
    Die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrganges 2004 hatten die Idee, ein Gemeinschaftskunstwerk als Abschiedsgeschenk für ihre Stufenleiterin Frau Schwab zu erstellen. In Anlehnung an den Expressionismus bzw. Franz Marc sollte es ein sehr persönliches und individuelles Bild werden. Die Leinwände wurden im Kunstunterricht von allen Schülerinnen und Schülern gebaut und die farbige Gestaltung erfolgte von 5 Schülerinnen im "Offenen Atelier".
    Das Gesamtbild besteht aus 16 Leinwänden und umfasst eine Größe von 120 x 140 cm.

    ( E.Koch )

    eingetragen 12. September 2005, Index-Nummer: AQ732940
    Seite  5.3  5.4  5.6  5.10 
    Seitenanfang
    - 231 -  

    west.art Meisterwerke: Die Verwendung der Reihe im Unterricht
    www.planet-schule.de/wissenspool/westart-meisterwerke/inhalt/unterricht.html   (Neues Fenster)

     
    Die west.art Meisterwerke stellen in kurzen, vier- bis fünfminütigen Filmen jeweils ein Kunstwerk aus Nordrhein-Westfalen vor. Im Mittelpunkt steht jeweils ein Werk, nicht die Sachinformation über Künstler und Stil. Wir haben die Kurzfilme zu drei thematischen Reihen zusammengefasst:
    Porträt / Skulptur und Plastik / Mittelalter (mit dem Schwerpunkt auf religiöser Kunst)
    Die begleitenden Unterrichtsvorschläge setzen dagegen in den Reihen unterschiedliche Schwerpunkte, was die Lernaspekte angeht. Bei den Porträts stehen die verschiedenen Stile und die geistige Grundhaltung im Mittelpunkt: Realismus, Fotorealismus und Expressionismus. In der Reihe "Skulptur und Plastik" nähern sich die Schüler den Persönlichkeiten der Künstler: David Rabinowitch, Claes Oldenburg, Ulrich Rückriem und Henry Moore. Beim Mittelalter geht es schließlich um die sozio-kulturellen Zusammenhänge, die Einordnung in die Zeit und darum, welche Rolle Religion und religiöse Kunst im Mittelalter spielte.

    eingetragen 4. Dezember 2013, Index-Nummer: GU758666
    Seite  5.3  5.6 
    Seitenanfang
    - 232 -  

    Impressionismus: Farbe, Licht, Revolution
    www.lehrer-online.de/impressionismus.php   (Neues Fenster)
    Die Unterrichtseinheit beleuchtet die Anfänge des Impressionismus. Das Ende der Neuzeit und der Beginn der Moderne machten die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einer spannenden und facettenreichen Epoche, die in den Bildwelten der Impressionisten lebendig wird. Die Schülerinnen und Schüler recherchieren im Internet, lernen impressionistische Denkweisen und Arbeitstechniken kennen, experimentieren mit digitalen und klassischen künstlerischen Mitteln. Ausgewählte Werke des Impressionismus werden mit PowerPoint präsentiert und vor der Klasse analysiert.
    Einstieg: Die impressionistische Maltechnik

    ( Tanja Hoffmann )

    eingetragen 27. August 2004, Index-Nummer: BC970153
    Seite  5.4 
    Seitenanfang
    - 233 -  

    Beschäftigung mit dem Ich
    www.gymnasium-am-stoppenberg.de/cms/index.php?option=com_content&view=article&id =378%3Avirtuelle-galerie-1&catid=37%3Aprogramm&Itemid=130    (Neues Fenster)

     
    SchülerInnen des Kunst LK mit Arbeiten zum Thema: Fotografie und Malerei - "Beschäftigung mit dem Ich"
    Kunstlehrer: Herr Bungarten

    ( Gymnasium am Stoppenberg )

    eingetragen 27. November 2011, Index-Nummer: WM510223
    Seite  5.4 
    Seitenanfang
    - 234 -  

    Experimentelle Plastik (JG 12)
    https://st-ursula-schule-hannover.de/faecher/kunstunterrricht/plastik/jg-12/exp- plastik/    (Neues Fenster)

     
    Beispiele aus dem Kunstunterricht der St. Ursula-Schule Hannover: Schülerarbeiten: Als Vorbereitung für Architekturübungen diente das freie Experimentieren mit kubischen Körpern, später eine Gegenüberstellung mit amorphen Formen. Diese funktionsfreie Gestaltung von Raum sollte bei den folgenden übungen den ästhetischen Bezug gleichberechtigt zu funktionalen Zwängen ermöglichen. Herausgekommen sind Entwürfe für funktionstüchtige und zweckorientierte Bauwerke - trotz der weitgehend freien Formgestaltung.

    eingetragen 18. Januar 2008, Index-Nummer: YH104492
    Seite  5.4  5.12 
    Seitenanfang
    - 235 -  

    Design: Produkte Umnutzen
    www.st-ursula-schule-hannover.de/index.php?id=461   (Neues Fenster)

     
    Beispiele aus dem Kunstunterricht der St. Ursula-Schule Hannover: Schülerarbeiten:
    Durch geringfügige Veränderungen oder Kombinationen bekommen alltägliche Gegenstände, aus ihrem herkömmlichen Kontext herausgetrennt, eine neue Funktion zugewiesen.

    eingetragen 18. Januar 2008, Index-Nummer: BB772247
    Seite  5.4  5.12 
    Seitenanfang
    - 236 -  

    Architektur (öffentlich) - ein Thema in der 12. und 13. Klasse zur Architektur
    www.st-ursula-schule-hannover.de/index.php?id=339   (Neues Fenster)

     
    Beispiele aus dem Kunstunterricht der St. Ursula-Schule Hannover: Schülerarbeiten: Architekturwettbewerb "Bebauung des Maschseeufers"
    Aufgabe: Entwurf eines expressiven Baukörpers für öffentlichen Ausstellungen oder Gastronomie am Maschseeufer

    eingetragen 18. Januar 2008, Index-Nummer: EH507812
    Seite  5.4  5.12 
    Seitenanfang
    - 237 -  

    euroPAvillon - Architekturmodelle, LK 13
    www.edschred.de/cbs/index.html   (Neues Fenster)
    Die hier vorgestellten Modelle sind Konkretisierungen von Ideen und Vorstellungen zu einer "gebauten" Europaschule von neun Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 13.

    ( Martin Weinreich )

    eingetragen 5. März 2003, Index-Nummer: HT581665
    Seite  5.4  5.12 
    Seitenanfang
    - 238 -  

    Abbild, Abstraktion und autonomes Bild (JG 11)
    www.st-ursula-schule-hannover.de/index.php?id=389   (Neues Fenster)

     
    Beispiele aus dem Kunstunterricht der St. Ursula-Schule Hannover: Schülerarbeiten:
    In den Zeichnungen werden Gegenstände abgebildet, zu denen die Schüler/innen eine persönliche Beziehung haben. In der Folge werden hieraus durch Abstraktion und übernahme kubistischer Darstellungsmodi autonome Farb- und Flächenkompositionen abgeleitet

    eingetragen 18. Januar 2008, Index-Nummer: LS494018
    Seite  5.5  5.10  5.12 
    Seitenanfang
    - 239 -  

    Unterrichtsmaterialien, Lerntagebücher, Anleitungen, Schülerhilfen
    http://rbuehs.blogspot.com/   (Neues Fenster)

     
    Publikationen aus dem Kunstseminar Roland Bühs:
    eine Fundgrube für alle möglichen Aspekte des Kunstunterrichts - allerdings mussten viele Dateien wegen des verwendeten Bildmaterials passwortgeschützt werden - die Arbeitsmaterialien für Schüler sind fast alle frei. Muss man durchprobieren...
    Unter anderem: ein Kunstlexikon für Schüler, Kunstgeschichte to go, Texturen, Arbeitshefte, Lerntheken- und Stationen zur Frottage oder Schraffuren, Vorgelesenes zu Architekturepochen als MP3 zum Download, Material zur Perspektive
    • Besucherkommentar: geht nur mit kennwort ???
      • Sie Text hier und auf der Seite: teils ja, teils nein, sehr vieles ist frei zugänglich - prinzipiell hilft nur ausprobieren! In der zweiten Hälfte hat man wesentlich größere Chancen, freies Material zu treffen. Bei Interesse kann man auch bei Roland Bühs ein Passwort beantragen.. (http://buehs.com)


    eingetragen 19. September 2009, Index-Nummer: PN281311
    Seite  5.5  8.3 
    Seitenanfang
    - 240 -  

    Fördern + Fordern im Kunstunterricht
    www.msmg-telgte.de/index.php/unterricht/faecher/kunst   (Neues Fenster)

     
    Neue Bewertungskonzeption als Schüler- Beteiligungs-, Reflexionsund Rückmeldekultur
    Modell Bernhard/2005: Zur Erprobung im Unterricht der Sekundarstufe I u. II

    eingetragen 19. September 2012, Index-Nummer: PX801574
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 241 -  

    Der Impressionismus
    www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/103422.html   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat)
    Autor: Kornelia Langer, Datum: 2001, Schulreferat

    eingetragen 3. August 2000, Index-Nummer: DO910064
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 242 -  

    Die Brücke
    www.kunstunterricht.de/referate/bruecke.pdf   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat)
    Autor: Michael Mittendorfer, 1.100 Wörter

    eingetragen 3. August 2000, Index-Nummer: EI587860
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 243 -  

    Das Internet im Unterricht
    http://hausarbeiten.de/rd/archiv/comp/comp-internet-im-unterricht.shtml   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat)
    Autor: Rainer Müller, 1.500 Wörter, 8.00Kb

    eingetragen 3. August 2000, Index-Nummer: EJ919769
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 244 -  

    Ölmalerei (Schülerreferat)
    http://schultreff.de/referate/kunst/r0770t00.htm   (Neues Fenster)
    Kurzer Abriss von Doris Sinabel und Theresa Burian

    eingetragen 1. Oktober 2004, Index-Nummer: ET518524
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 245 -  

    Bruegel, Niederländische Malerfamilie
    www.kunstunterricht.de/referate/Bruegel.pdf   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat)
    Autor: Gerhard Graf, 600 Wörter, 200.512Kb

    eingetragen 3. August 2000, Index-Nummer: EW778259
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 246 -  

    Schwarz
    www.kunstunterricht.de/referate/schwarz.pdf   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat), Autor: Maria Pfeifer, 2004 Wörter

    eingetragen 18. August 2001, Index-Nummer: FM794891
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 247 -  

    Der Körper im 20. Jahrhundert
    www.kunstunterricht.de/referate/koerper.pdf   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat), Autor: Simon, 1800 Wörter

    eingetragen 18. August 2001, Index-Nummer: GG233886
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 248 -  

    Referat über die Gartenkunst
    www.fundus.org/referat.asp?ID=4112   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat), 1278 Wörter

    eingetragen 18. August 2001, Index-Nummer: GO752777
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 249 -  

    A.M. Cassandre (Plakatkunst 20er Jahre)
    www.fundus.org/referat.asp?ID=3886   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat), Autor: Thilo Becker, 1660 Wörter

    eingetragen 18. August 2001, Index-Nummer: HC833221
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 250 -  

    Die römische Malerei (200 v.Chr. - 500 n.Chr.)
    www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/94875.html   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat)
    Autor: Eva-Maria Nell, Schulreferat

    eingetragen 3. August 2000, Index-Nummer: HY379089
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 251 -  

    Michelangelo, Bildhauer, Architekt und Dichter (Schülerreferat)
    www.kunstunterricht.de/referate/michelangelo.pdf   (Neues Fenster)
    Autor: Christian Lindemann, 3416 Wörter

    eingetragen 11. April 2002, Index-Nummer: IO110839
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 252 -  

    Eileen Gray - Architektin und Designerin (Schülerarbeit)
    www.educat.hu-berlin.de/schulen/sartre/material/schularb/gray.htm   (Neues Fenster)
    von Kristina Kempe, Sartre Gymnasium, Kunstkurs 12 E 95/96, Herr Paproth, Berlin, den 20.April 1996
    nur Text - keine Abbildungen

    eingetragen 22. Januar 2002, Index-Nummer: JH706604
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 253 -  

    Computergrafik: Pixel versus Vector
    www.kunstunterricht.de/referate/pixel.pdf   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat)
    Autor: Theo Mosch, 2.400 Wörter, 548.00Kb

    eingetragen 3. August 2000, Index-Nummer: JK407104
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 254 -  

    Claude Monet (Schülerreferat)
    www.kunstunterricht.de/referate/monet2.pdf   (Neues Fenster)
    Autor: Markus K., 5506 Wörter

    ( Markus K. )

    eingetragen 11. April 2002, Index-Nummer: JY669799
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 255 -  

    Salvador Dali: "Die Versuchung des heiligen Antonius"
    www.kunstunterricht.de/referate/dali.pdf   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat)
    14 kb, Autor: Henric Uherek, Klasse: 12, Note: 1-, Seite(n): 4

    eingetragen 3. August 2000, Index-Nummer: KD634826
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 256 -  

    Graffiti: Legal - Illegal (Schülerreferat, Spezialgebietsausarbeitung)
    www.kunstunterricht.de/referate/graffiti.pdf   (Neues Fenster)
    Autor: Raphael Linzatti, 3000 Wörter

    eingetragen 11. April 2002, Index-Nummer: KM874389
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 257 -  

    Caspar David Friedrich (1774- 1840) (Schülerreferat)
    www.kunstunterricht.de/referate/friedrich2.pdf   (Neues Fenster)
    Autor: Peter Skamrahl, 8200 Wörter, Quellen: Caspar David Friedrich Welt der Kunst (Henschelverlag) und Internet

    ( Peter Skamrahl )

    eingetragen 1. Oktober 2004, Index-Nummer: KR505523
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 258 -  

    Darstellungsmittel des Films
    www.kunstunterricht.de/referate/film.pdf   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat)
    500 Wörter, 3.20Kb

    eingetragen 3. August 2000, Index-Nummer: LP686340
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 259 -  

    Die Säulenordnungen
    www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/94876.html   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat)
    Autor: Markus Frings, Referat

    eingetragen 3. August 2000, Index-Nummer: NF662811
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 260 -  

    Der Film
    www.kunstunterricht.de/referate/film2.pdf   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat)
    von Horst Gfrerer, 1.300 Wörter, 7.40Kb

    eingetragen 3. August 2000, Index-Nummer: NI836090
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 261 -  

    Bildbeschreibung: "Das Frühstück der Ruderer"von Pierre Auguste Renoir
    www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/94869.html   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat)
    Autor: Alexander Jonas, Datum: 1999, Hausarbeit

    eingetragen 3. August 2000, Index-Nummer: PO894653
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 262 -  

    Rembrandt (Schülerreferat)
    http://schultreff.de/biographien/b0053t00.htm   (Neues Fenster)
    Autoren: Martin Burgard und Dirk Feß. Angenehm lebendiger Schreibstil.

    eingetragen 1. Oktober 2004, Index-Nummer: QA427246
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 263 -  

    Inhaltsverzeichnis: Bildende Kunst (Schülerreferat)
    www.kunstunterricht.de/referate/bildendekunst.rtf   (Neues Fenster)
    1996, ca 8000 Wörter, über: Der malerische Realismus, Impressionismus, Jugendstil, Expressionismus, Kubismus, Bildende Kunst nach 1945: Die Aufzeichnung der Geste, Demonstration der Farbe, nach-malerische Abstraktion, Malerei in Europa, Op Art, Kinetik (Quelle Karin Thomas)

    eingetragen 11. April 2002, Index-Nummer: QB508941
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 264 -  

    Referat zum Thema: "Salvador Dali"
    http://schultreff.de/referate/kunst/r0432t00.htm   (Neues Fenster)
    Umfangreiches Schülerreferat von Heiko Lübben und Ulrich Schwering, 15.06.1998

    eingetragen 1. Oktober 2004, Index-Nummer: RO106506
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 265 -  

    Rembrandt, Harmenszoon van Rijn (1606-1669)
    www.kunstunterricht.de/referate/rembrandt2.pdf   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat)
    Autor: Martin Burgard, Dirk Feß, 3.800 Wörter, 12.90Kb

    eingetragen 3. August 2000, Index-Nummer: RS477508
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 266 -  

    Dedizierte Bildung in neuen Kommunikationssystemen
    www.kunstunterricht.de/referate/bildung.pdf   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat)
    Autor: Ulrich Lange, 6.100 Wörter, 20.00Kb (gibt es dort auch als ZIP und PDF)

    eingetragen 3. August 2000, Index-Nummer: SD279235
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 267 -  

    Griechische und römische Tempel (Schülerreferat)
    www.kunstunterricht.de/referate/tempel.pdf   (Neues Fenster)
    Autor: Felix Müller, 6100 Wörter, mit Quellenangaben


    eingetragen 1. Oktober 2004, Index-Nummer: SL327697
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 268 -  

    Junges Möbeldesign der 80er Jahre
    www.educat.hu-berlin.de/schulen/sartre/material/schularb/moebel.htm   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat)
    Autor: anonym, Referat (Umlaute verstümmelt)

    eingetragen 3. August 2000, Index-Nummer: TI139282
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 269 -  

    Die Kunst der Maori (Schülerreferat)
    http://schultreff.de/referate/kunst/r0540t00.htm   (Neues Fenster)
    Umfangreiche Arbeit von Stefan Stock, Quelle: Encarta Enzyklopädie 99

    eingetragen 1. Oktober 2004, Index-Nummer: TP572540
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 270 -  

    Escher, Maurits Cornelis (1898-1972)
    www.kunstunterricht.de/referate/escher.pdf   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat)
    Autor: Marcus Meisel, 1.000 Wörter, 594.00Kb

    eingetragen 3. August 2000, Index-Nummer: UB825134
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 271 -  

    Keith Haring (2, Schülerreferat)
    http://schultreff.de/biographien/b0113t00.htm   (Neues Fenster)
    Autor Matthias Kogler

    eingetragen 1. Oktober 2004, Index-Nummer: XO655975
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 272 -  

    Neumann, Johann Balthasar (1687-1753) und der kunstgeschichtliche Hintergrund (Schülerreferat)
    www.kunstunterricht.de/referate/neumann.pdf   (Neues Fenster)
    Autor: Steffen Maier, 4100 Wörter

    ( Steffen Maier )

    eingetragen 11. April 2002, Index-Nummer: YJ860687
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 273 -  

    Paul Cézanne
    www.kunstunterricht.de/referate/cezanne2.pdf   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat), Autorin Forstner Sylvia A-1100 Wien, Juni 2000, 3028 Wörter

    eingetragen 18. August 2001, Index-Nummer: YN838470
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 274 -  

    Vom Realismus bis heute
    www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/96113.html   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat)
    Vom Realismus bis heute, kurze Zusammenfassung aller Stilrichtungen und jeweils eine kurze Bildanalyse
    Autor: Wiebke Wellein, 03/2000, Note: 15 Punkte, Art des Textes: Zusammenfassung

    eingetragen 3. August 2000, Index-Nummer: ZF160217
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 275 -  

    Dali, Salvador: Die Versuchung des heiligen Antonius
    www.kunstunterricht.de/referate/dali2.pdf   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat)
    2.500 Wörter, 8.00Kb

    eingetragen 3. August 2000, Index-Nummer: ZJ415161
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 276 -  

    Ernst Ludwig Kirchner 1880-1938
    www.kunstunterricht.de/referate/kirchner.pdf   (Neues Fenster)
    (Schülerreferat von Klemenz Lauda) 5780 Wörter, die meisten zu konkreten Bildern, die aber nicht in dieser Arbeit enthalten sind. Sämtliche Seitenangaben beziehen sich auf das Buch "E.L. Kirchner" vom Taschen-Verlag, wo man dann auch die Abbildungen finden würde.

    eingetragen 18. August 2001, Index-Nummer: ZU781616
    Seite  5.7  1.9 
    Seitenanfang
    - 277 -  

    Comics (Schülerreferat)
    www.kunstunterricht.de/referate/comics.pdf   (Neues Fenster)
    3630 Wörter, Autor ungenannt, wird gerne heruntergeladen.

    eingetragen 1. Oktober 2004, Index-Nummer: QY872070
    Seite  5.8 
    Seitenanfang
    - 278 -  

    Facharbeit "Goldener Schnitt"
    www.asamnet.de/~hollwecm/section/inhalt.htm   (Neues Fenster)
    Facharbeit (Mathematik) einer Schülerin zum Thema "Goldener Schnitt - Theoretische überlegungen und Beispiele in Wissenschaft und Kunst"

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 7. November 2002, Index-Nummer: HF962493
    Seite  5.9 
    Seitenanfang
    - 279 -  

    Museumsdienst Köln
    www.museenkoeln.de/museumsdienst/   (Neues Fenster)

     
    Museumspädagogen verschiedener für die Kölner Museen relevanter wissenschaftlicher Fachrichtungen, Kunst- und Geschichtslehrer der Museumsschule sowie Künstler arbeiten hier im Team zusammen. Der Museumsdienst richtet Führungen für Gruppen aller Art, Unterrichtsgespräche für Schüler aller Schulformen, bildnerisch-praktische Kurse und weitere Veranstaltungen aus und erschließt die Museen und Sonderausstellungen durch seine Publikationen.

    eingetragen 27. August 2004, Index-Nummer: UY177673
    Seite  6.1 
    Seitenanfang
    - 280 -  

    Dürer mit Goldhelm
    http://alt.mediaculture-online.de/Realschule.576+M516be84b165.0.html   (Neues Fenster)

     
    In dieser Unterrichtseinheit analysieren Schülerinnen und Schüler ausgewählte Kunstwerke der Renaissance mit ihrem kunstgeschichtlichen Hintergrund und verwenden sie als Ausgangsmaterial für ein Spiel mit der Kunst. Sie verändern die Bilder am Computer und interpretieren sie neu. Das digitale Bildergebnis bezieht sich formal auf das Ausgangsbild.

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: XQ877716
    Seite  6.1  6.2 
    Seitenanfang
    - 281 -  

    Talking Pictures - Der Garten der Lüste
    www.unterrichtsmodule-bw.de/fileadmin/pdfs/Talking-Pictures_Der_Garten_der_Luest e_Modulbeschreibung.pdf    (Neues Fenster)

     
    Auf mediale und kreative Weise finden die Schülerinnen und Schüler in diesem Unterrichtsmodul einen eigenen Zugang zu einem Kunstwerk. Anhand von Dias zum Altarbild „Der Garten der Lüste“ von Hieronymos Bosch (entstanden um 1500) entwickeln sie im Englischunterricht Skripte, die Teilausschnitte des Bildes zum Leben erwecken und zum Reden bringen. Diese Skripte werden aufgenommen und von den Schülern als Hörsequenzen ausgearbeitet. Anschließend werden die Arbeiten im Kunstunterricht zusammengeführt und das Gesamtkunstwerk interpretiert.

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: IF362884
    Seite  6.1  6.3 
    Seitenanfang
    - 282 -  

    Architekturcollagen - Die eigene Kultur im Bereich von Architektur bildnerisch erkunden
    www.unterrichtsmodule-bw.de/fileadmin/pdfs/Architekturcollagen_erstellen_Modulbe schreibung.pdf    (Neues Fenster)

     
    Die Schülerinnen und Schüler fotografieren Architekturdetails zu einem selbst gewählten Thema, zum Beispiel Fenster als Fassadenelemente. Die Fotos werden am Computer bearbeitet und anschließend zu einer digitalen Bildcollage montiert.
    Digitale Fotoapparate, Computer mit Bildbearbeitungssoftware

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: HK317047
    Seite  6.1  6.9 
    Seitenanfang
    - 283 -  

    Schülerarbeiten Grundkurs Kunst 12.2: Fotocollagen
    www.kunstwerke-design.de/Collagen_03.html   (Neues Fenster)

     
    Die Schülerinnen und Schüler hatten mit einer selbstgebauten Camera Obscura (Keksdose) Landschaftsaufnahmen gemacht, entwickelt, umkopiert und diese mit einem Bildbearbeitungsprogramm am Computer weiterbearbeitet.

    ( E. Koch )

    eingetragen 12. September 2005, Index-Nummer: RA732757
    Seite  6.10  6.7  11.4 
    Seitenanfang
    - 284 -  

    Crossmedia-Wettbewerb der Landesarbeitsgemeinschaft Neue Medien LAG
    www.crossmedia-festival.de/   (Neues Fenster)
    Das Landesfestival Neue Medien gibt Schülern und Lehrern ein Forum, auf dem sie ihre Sicht der Kommunikation und Gestaltung von Worten, Bildern und Tönen darstellen und zeigen können. Die Lehrer sollen unterstützen, aber nicht federführend bei den Beiträgen sein.

    eingetragen 19. November 2001, Index-Nummer: WP603637
    Seite  6.10  8.2 
    Seitenanfang
    - 285 -  

    Medienkunst Lernen (oder: wie wird Medienkunst unterrichtet?)
    http://netzspannung.org/learning/   (Neues Fenster)
    Medienkunst Lernen stellt beispielhaft Schaffensprozesse und Unterrichtsbeispiele vornehmlich für die Vermittlung von Kunst mit digitalen Medien vor und will ein umfassendes Archiv mit Unterrichtseinheiten aufbauen. Die hier dargestellten Projekte, die u.a. im Rahmen des Förderprogramms » KUBIM entstanden sind, wurden als Theorie-, Praxis- und Technik-Module strukturiert und multimedial aufbereitet.
    SchülerInnen, StudentInnen, KünstlerInnen und LehrerInnen finden vielfältige Anregungen zur Vermittlung von Medienkunst für unterschiedliche Jahrgangs- und Ausbildungsstufen und auch für die Einbindung neuer Medien z. B. in den Deutsch- oder den Kunstunterricht.

    ( Wolfgang.Strauss@imk.fraunhofer.de )

    eingetragen 29. März 2005, Index-Nummer: PD324645
    Seite  6.10  8.3 
    Seitenanfang
    - 286 -  

    Das ist doch keine Kunst! Computer im Kunstunterricht
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/hoefe rt_kunst/hoefert_kunst.pdf    (Neues Fenster)
    In Anbetracht der Tatsache, dass der Computer in allen Bereichen von Grafik-Design und Werbung sowie nahezu allen Produkten der visuellen Kommunikation eine immer größere Rolle spielt, kann der Kunstunterricht digitale Gestaltungsmöglichkeiten nicht mehr außer Acht lassen. Nur durch praktische Arbeit an Computern gewinnen Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Möglichkeiten künstlerischer Gestaltung mit entsprechender Software; erprobte Projekte für alle Klassenstufen und Schularten. (PDF). (Text von 2001)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 9. Januar 2007, Index-Nummer: NJ891296
    Seite  6.10  9.1 
    Seitenanfang
    - 287 -  

    Projekt: "ARTLAB"
    www.projektklasse.de/   (Neues Fenster)
    Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt und trägt experimentellen Charakter in Form einer Mischung von Kurssystem und offener Versuchsanordnung. Teilnehmer sind fachbereichsübergreifend Studenten, Meisterschüler und externe Gäste,die in den Modellversuch verschiedene künstlerische Level und soziale Kompetenzen einbringen. In verschiedenen Kursen soll diese Klientel Einführungen in Geschichte,Funktion und Technik der verschiedenen Netzdienste erhalten. Ziel dieser Kurse ist die technische Fähigkeit und Kompetenz, an einem jeweils einmal im Jahr stattfindenden Mediencamp ("Medienhöhle 1 - x") teilzunehmen und dort konkrete künstlerische Projekte einzeln und im Team zu entwickeln und zu realisieren.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 20. Oktober 2002, Index-Nummer: FS489349
    Seite  6.2 
    Seitenanfang
    - 288 -  

    Flyer - Gestaltung von Bild-Schrift-Bezügen
    www.lehrer-online.de/flyer.php   (Neues Fenster)
    Der Flyer gehört zu den wichtigsten Medien der Informationsvermittlung heutiger Jugendkulturen. Die Gestaltung eines Flyers ist an der Schnittstelle zwischen Design und Kunst angesiedelt und für SchülerInnen ab der Mittelstufe eine anspruchsvolle, aber reizvolle Aufgabe. Das Projekt verbindet die traditionelle Gestaltungsweise der Collagetechnik mit computergestützter Schrifterstellung. Die SchülerInnen lernen die Grundlagen der mediengestützten Bildbearbeitung kennen. Die Flyer werden mit einem pixelorientierten Bildbearbeitungsprogramm erstellt. Material steht zum Download bei Lehrer-Online zur Vergügung.

    ( Oliver Damm )

    eingetragen 26. Juli 2003, Index-Nummer: TA129730
    Seite  6.3 
    Seitenanfang
    - 289 -  

    Phooning im Kunstunterricht
    www.digitalpro.ch/index.php/projekte/42-fotoprojekt-phooning   (Neues Fenster)

     
    Der Phoon ist eine Pose, eine bestimmte Art, sich hinzustellen. Der Phoon wird mit einem Digitalfoto festgehalten. Die Schüler recherchieren im Internet und stellen selber einen Phoon her, der ebenfalls im Internet präsentiert wird. Beat Küng erläutert eine Unterrichtsreihe hierzu.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 29. Mai 2008, Index-Nummer: FM716064
    Seite  6.4 
    Seitenanfang
    - 290 -  

    Vom Graffiti zum animierten Clip
    http://unterrichtsmodule-bw.de/index.php?id=185&tx_umo_pi1[showUid]=229&cHash=45 84e097444e658412addac077436d7a    (Neues Fenster)

     
    Die Schülerinnen und Schüler entwerfen mit Figuren nach Zeichnungen von Keith Haring, mit eigenen Figuren und grafischen Elementen einfache Szenen. Diese gestalten sie als kurze Animationssequenzen am Computer.
    PC mit Bildbearbeitungs- und Animationsprogramm; Bildmaterial und Animationsbeispiel

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: AB745239
    Seite  6.4 
    Seitenanfang
    - 291 -  

    Video/Film Geschichtsprojekt
    www.mediaculture-online.de/Video-Film.392+M581152c2429.0.html   (Neues Fenster)

     
    Schülerinnen und Schüler drehten zusammen mit Herrn Droßel, einem Zeitzeugen des Nationalsozialismus, einen Videofilm über sein Leben während des Zweiten Weltkrieges. Außer diesem Dokumentarfilm wurde auch eine Homepage erstellt

    eingetragen 23. August 2010, Index-Nummer: HG839141
    Seite  6.4 
    Seitenanfang
    - 292 -  

    Machinima mit Sims2
    www.mediaculture-online.de/Trickfilm.604+M5465d7ea775.0.html   (Neues Fenster)

     
    Im Rahmen einer Projektwoche im Mai 2009 war die Hauptschule der Geschwister-Scholl-Schule in Konstanz ein Zentrum für den kreativen Umgang mit Computerspielen. In einem Workshop konnten Schülerinnen und Schüler probieren und realisieren, was man mit dem Computerspiel „Sims2“ außer spielen noch machen können - nämliche kleine Filme herstellen. Die sogenannten "Machinimas" sind animierte Filmsequenzen, die in Echtzeit mit Hilfe von Computerspielen hergestellt werden. Der besondere Reiz für die Jugendlichen lag darin, mit geringen Produktionskosten und einer kurzen Produktionsdauer selbst eigene Musik-Clips zu ihren Lieblingssongs herstellen zu können.

    eingetragen 5. Dezember 2011, Index-Nummer: VP333404
    Seite  6.4 
    Seitenanfang
    - 293 -  

    Video/Film Machinima mit Sims2
    www.mediaculture-online.de/Video-Film.392+M5465d7ea775.0.html   (Neues Fenster)

     
    Im Rahmen einer Projektwoche im Mai 2009 war die Hauptschule der Geschwister-Scholl-Schule in Konstanz ein Zentrum für den kreativen Umgang mit Computerspielen. In einem Workshop konnten Schülerinnen und Schüler probieren und realisieren, was man mit dem Computerspiel „Sims2“ außer spielen noch machen können - nämliche kleine Filme herstellen. Die sogenannten "Machinimas" sind animierte Filmsequenzen, die in Echtzeit mit Hilfe von Computerspielen hergestellt werden. Der besondere Reiz für die Jugendlichen lag darin, mit geringen Produktionskosten und einer kurzen Produktionsdauer selbst eigene Musik-Clips zu ihren Lieblingssongs herstellen zu können.

    eingetragen 23. August 2010, Index-Nummer: XD807495
    Seite  6.4 
    Seitenanfang
    - 294 -  

    Cineschool
    www.ph-freiburg.de/cineschool/   (Neues Fenster)

     
    Diese Seite ist ein Portal für Schülerfilme und Filmdidaktik und wendet sich ebenso an Schülerinnen und Schüler wie an Lehrkräfte.
    Auch Dein Filmbeitrag könnte online gestellt werden! Die Präsentation verschafft Dir bzw. Euch ein größeres Publikum und dient auch anderen zur Anregung und Orientierung. Jeder neu eingereichte Film ist willkommen.
    Viele der hier zu sehenden Filme liefen bereits auf Schülerfilmfestivals. Austragungstermine können im Festivalkalender nachgeschlagen werden.

    eingetragen 11. Januar 2009, Index-Nummer: XW585083
    Seite  6.4  6.3 
    Seitenanfang
    - 295 -  

    Trickfilmwerkstatt Ulm: "Talkshow mit Folgen"
    www.mediaculture-online.de/Trickfilm.604+M5dbea8d0c46.0.html   (Neues Fenster)

     
    Die Lehreinheit "Kurzgeschichten, Fabeln und Lügengeschichten" war die thematische Grundlage für die Geschichte, die sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a des Hans- und Sophie-Scholl-Gymnasiums ausdachten. Sie schrieben die zu sprechenden Texte, zeichneten ein Storyboard, kneteten die Figuren, bauten Kulissen und nahmen die einzelnen Szenen mit der Kamera auf. Dann wurden die einzelnen Szenen animiert, um dann am Rechner vertont und geschnitten zu werden.

    eingetragen 5. Dezember 2011, Index-Nummer: QN374969
    Seite  6.4  6.6 
    Seitenanfang
    - 296 -  

    Video/Film Anno dazumal - multimedial
    www.mediaculture-online.de/Video-Film.392+M577a3ad2df2.0.html   (Neues Fenster)

     
    Den Wandel von Königsbronn in den letzten 100 Jahren veranschaulichen Schülerinnen und Schüler mit einer interaktiven Präsentation, die alte und neue Fotos der Gemeinde raffiniert gegenüber stellt und von Zeitzeugen kommentieren lässt.

    eingetragen 23. August 2010, Index-Nummer: IM503662
    Seite  6.4  6.6 
    Seitenanfang
    - 297 -  

    Englisches Hör-Bilderbuch "The dream of music"
    www.mediaculture-online.de/Trickfilm.604+M509e57d768c.0.html   (Neues Fenster)

     
    Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 8 der Meinloh Hauptschule aus Ulm erstellten ein Hörspiel in englischer Sprache. Durch musikalische Begleitung und Tierstimmen-Imitationen wurden die Dialoge ergänzt. Nachdem die hoch motivierten Schüler und Schülerinnen das Hörspiel "The dream of music" fertig gestellt hatten, produzierten sie noch eine animierte Fassung der Geschichte, bei der das Hörspiel durch Bilder, Fotos und Zeichnungen ergänzt wurde. Mithilfe des Programms Windows Movie Maker wurden die mit Bildbearbeitungssoftware angepassten Bilder animiert, aufeinander abgestimmt und zu einer audiovisuellen Präsentation der Geschichte zusammengestellt.

    eingetragen 5. Dezember 2011, Index-Nummer: JV606170
    Seite  6.4  6.9 
    Seitenanfang
    - 298 -  

    Shortcuts - ein kurzer Film über die Suche nach dem Ich
    www.mediaculture-online.de/Realschule.576+M50746ae9d52.0.html   (Neues Fenster)

     
    Die Schülerinnen und Schüler schreiben Kurzgeschichten, die später verfilmt werden. Sie verfassen ein Drehbuch und zeichnen dazu ein Storyboard. Daneben erstellen sie eigene Drehpläne sowie Pläne zur Gruppeneinteilung und organisieren sämtliche Teilarbeiten zum Film eigenständig. Die Schreibarbeiten erfolgen im Deutschunterricht, zeichnerische Arbeiten werden im Fach Kunst angefertigt. Dadurch entstehen die Grundlagen für den Film im herkömmlichen Unterricht, die Dreharbeiten werden an einigen Nachmittagen gemacht.
    Videokamera, Mikrofon, eventuell Lampen, PC mit Schnittsoftware, Musik-CDs

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: MU897521
    Seite  6.4  8.1 
    Seitenanfang
    - 299 -  

    Bewegte Bilder zaubern - Video und Computer im Unterricht
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/braun agel_video/braunagel_video.pdf    (Neues Fenster)
    Als Teil der Medienerziehung in der Schule kann man mit den SchülerInnen im Rahmen eines längerfristig angelegten Projekts einen oder mehrere kurze Filme drehen und die Schüler damit an die aktive Medienarbeit heranführen. Beschrieben werden anhand bereits durchgeführter Projekte an verschiedenen Schulen "die Schritte, die für die Aufnahme und die digitale Bearbeitung eines Videofilms notwendig sind." Erfahrungsberichte und bereitgestellte Unterrichtsmaterialien sollen es interessierten Lehrerinnen und Lehrern erleichtern, selbst ähnliche Projekte zu planen und umzusetzen. Die Beschreibung der Projekte berücksichtigt alle Schularten. (Text von 2001)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 23. Dezember 2006, Index-Nummer: AT522674
    Seite  6.4  8.1 
    Seitenanfang
    - 300 -  

    Große Gefühle: Bilder, Musik und Sprache im Film
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/antri tter_gefuehle/praxisbaustein_gefuehle.pdf    (Neues Fenster)
    Mit einer kritischen Fernseherziehung sind Kinder und Jugendliche nicht zum Abschalten zu bewegen. Deshalb werden drei Projekte angeboten, die sich handlungsorientiert und nicht analytisch dem Thema "Bild, Sprache und Musik im Film" nähern. Schülerinnen und Schüler erhalten in diesen Unterrichtsprojekten die Möglichkeit, ihre eigenen Maßstäbe zu entwickeln und werden so gleichzeitig für die gesetzten Maßstäbe anderer sensibilisiert. Mit der Produktion einer eigenen Soap-opera, der Nachsynchronisation einer Spielfilmsequenz oder der Verfilmung (Video) von Musik erhalten sie die Möglichkeit, frei mit den beiden Ebenen Bild und Ton zu experimentieren. Die detaillierten Beschreibungen des Unterrichtsverlaufs sowie die dazugehörigen Arbeitsblätter setzen interessierte Lehrerinnen und Lehrer in die Lage, die Projekte für den eigenen Unterricht zu nutzen. Beschrieben werden Projekte, die in Haupt-oder Realschule (Klasse 5, 7 und 8) durchgeführt wurden (PDF). (Text von 2001)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 23. Dezember 2006, Index-Nummer: EM613952
    Seite  6.4  8.1 
    Seitenanfang
    - 301 -  

    Der Sound des Clips: Musikvideos
    www.mediaculture-online.de/Realschule.576+M5d73fcffbb9.0.html   (Neues Fenster)

     
    Kein Song kommt heutzutage ohne Videoclip aus. Warum? Was ist an den unterschiedlichen Musikvideos - egal ob animiert, cool-künstlich, fiktional oder horrormäßig gemacht - so faszinierend? Diesen Fragen gehen die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit nach. Zunächst wird in einer Wahrnehmungsschulung die Schnittfolge sowie der Zusammenhang von Text und Inhalt untersucht. Danach werden unterschiedliche Videos analysiert. Zum Abschluss beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit einen Text, in dem die Geschichte des Musikfernsehens thematisiert wird.

    eingetragen 20. September 2005, Index-Nummer: YW828735
    Seite  6.6 
    Seitenanfang
    - 302 -  

    Café et Cigarette - Gedichtinterpretation multimedial
    www.unterrichtsmodule-bw.de/index.php?id=532&tx_umo_pi1%5BshowUid%5D=594&cHash=8 b1dbb18e4f4e958e21764e9b905263a    (Neues Fenster)

     
    In dieser Unterrichtseinheit wird den Schülerinnen und Schülern nach Klärung des Wortschatzes ein eigener Zugang zum Gedicht ermöglicht - der nicht vom Lehrer oder der Lehrerin vorgegeben wird: Sie interpretieren das Gedicht, indem sie einzelne Szenen nachspielen und diese mit der Digitalkamera fotografieren. Mit einem Minidisk-Rekorder nehmen sie das Gedicht auf und fügen der selbstablaufenden Powerpoint-Präsentation eine französische Kurzinterpretation hinzu. Diese Unterrichtseinheit ist so konzipiert, dass sie auch problemlos mit Gedichten in anderen Fremdsprachen (Englisch, Spanisch, Russisch...) im Unterricht umgesetzt werden kann.

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: HC914093
    Seite  6.6  11.4 
    Seitenanfang
    - 303 -  

    Internetwettbewerb Kunsthaus Bregenz/Österreich
    www.kubwebbewerb.at   (Neues Fenster)

     
    Seit seiner Eröffnung im Sommer 1997 hat das Kunsthaus Bregenz Kritiker wie auch Publikum sowohl mit seiner Architektur als auch mit den Ausstellungen überzeugt.
    Gerade für das Publikum ist es wichtig, zu den Ausstellungen ein vielfältiges Informations- und Vermittlungsprogramm zu gestalten. Für Basisinformationen eignet sich natürlich das Internet, in unserer Vermittlungsarbeit gehen wir individuell auf die Bedürfnisse der Besucher ein.
    Ein konsequenter weiterer Schritt dieser bisher erfolgreichen Arbeit ist, Informations- und Vermittlungsplattformen zu vereinen, wie es jetzt im KUB-Web.bewerb geschieht.
    In diesem Web.bewerb, der Lehrer und Schüler im gesamten Bodenseeraum (A, D, CH, FL) einbezieht, zeigt sich das Kunsthaus Bregenz von seiner virtuellen Seite ­ innerhalb von 3 Konzeptvorgaben, Text, 2D, 3D, werden die Schüler eingeladen, das Kunsthaus zu kuratieren ­ d.h. "sich darum zu kümmern", bzw. es mit neuem Inhalt zu füllen. Sie können dabei auf Material und Ideen der bisherigen und laufenden Ausstellungen (z.B. Peter Kogler, Olafur Eliasson oder Hiroshi Sugimoto) zurückgreifen und neu zusammenstellen oder selbst initiativ werden ­ alle kreativen Vorschläge sind dabei willkommen.
    Schüler aller Altersstufen können ihre Beiträge auf der neuen Plattform kub.web.bewerb präsentieren - von einfachen Textarbeiten, die beschreiben, wie das KUB bespielt werden kann bis hin zu 3D-Arbeiten, die die Räume des KUB zeigen, von eintägigen Workshops bis zu mehreren Wochen dauernden Einreichungen ist alles möglich. Die dafür nötigen Tools vom Texteditor bis zum 3D-Graphik-Programm stehen auf der KUB-Homepage zum Download bereit. Auch im Kunsthaus selbst werden Terminals zur Teilnahme bereitstehen.
    Am Ende des Webbewerbs ­ nach ca. drei Monaten ­ werden die Sieger der jeweiligen Kategorien bekanntgegeben. Ermittelt werden sie durch eine hochkarätige Jury, die am Ende des Webbewerbs auch in einer Art Symposium weitere Informationen zu Kunst und Internet/Neue Medien weitergeben wird.

    ( kerstin.forster@lion.cc )

    eingetragen 13. März 2002, Index-Nummer: OV725952
    Seite  6.6  6.7  6.10 
    Seitenanfang
    - 304 -  

    Dossier Medienkompetenz
    www.stadt-zuerich.ch/content/ssd/de/index/volksschule/publikationen_broschueren/ dossier_medien/kurzbeschreibung.html    (Neues Fenster)

     
    Ein Dossier Medienkompetenz unterstützt die Lehrpersonen zu einem aktiven Unterricht mit Medien. Ziel ist die Stärkung der Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern der Volksschule

    eingetragen 23. August 2010, Index-Nummer: GR457214
    Seite  6.7 
    Seitenanfang
    - 305 -  

    Wer bin ich? Selbstdarstellung im Internet
    www.mediaculture-online.de/Gymnasium.577+M573b4cac5d8.0.html   (Neues Fenster)

     
    In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Formen der Selbstinszenierung im Internet. Welche Auswirkungen hat es auf die Selbst- und Fremdwahrnehmung, dass private und mitunter intime Informationen im Netz für alle zugänglich veröffentlicht werden? Im Verlauf des Unterrichts reflektieren die Schülerinnen und Schüler nicht nur eigene und fremde Identitäten, sie lernen zudem eigene Internet-Seiten zu erstellen.
    Internet, Netscape Communicator mit Composer (oder Mozilla Composer), digitaler Fotoapparat oder Scanner, einfaches Grafikprogramm beispielsweise Microsoft Paint.

    eingetragen 16. Januar 2007, Index-Nummer: QG855316
    Seite  6.7  6.9 
    Seitenanfang
    - 306 -  

    14 Tage im Leben Borrominis
    www.museumonline.at/1999/schools/via/bayreuth/default.html   (Neues Fenster)
    Aus dem Borromini-Projekt der Albertina Wien:
    Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium der Stadt Bayreuth:
    Die Schüler sollten sich altersgemäß mit Borromini und der Welt des Barocks auseinandersetzen. Aus seinem Leben und Werk wählten die Schüler eine kürzere, aber bedeutende Phase aus, z. B. die Planung von St. Carlo. Diese Phase sollte als Grundlage für einen erzählerischen Lebensbericht dienen.

    eingetragen 6. Oktober 2000, Index-Nummer: GM504730
    Seite  6.7  7.2 
    Seitenanfang
    - 307 -  

    SchülerInnen erstellen Webseiten mit MS FrontPage - Editierwerkzeuge für Präsentationen nutzen
    www.lehrer-online.de/editierwerkzeuge.php   (Neues Fenster)
    Nachdem sie in wenigen Stunden strukturiert das Werkzeug "FrontPage" kennen gelernt haben, können Schülerinnen und Schüler Referate oder Projekte online präsentieren. Auch wenn das Programm nicht für die professionelle Webseitengestaltung geeignet ist, bietet es Einsteigern einen Einblick in grundlegende Funktionen eines Editorenprogramms.
    Der Unterricht ist so geplant, dass die Schülerinnen und Schüler je Einzelstunde mindestens ein Arbeitsblatt bearbeiten können und anschließend eine Präsentation im Klassenverband vorgenommen werden kann. Diese Zeiteinteilung und Vorgehensweise hat sich in unterschiedlichen Klassen bewährt. Im Materialteil (Download) finden Sie den Vorschlag für eine Leistungsüberprüfung.

    ( Heribert Krönung auf Lehrer-online )

    eingetragen 13. Juli 2003, Index-Nummer: EQ556396
    Seite  7.1 
    Seitenanfang
    - 308 -  

    Anawave Websnake - Ein Muß für alle, die Geld sparen wollen!
    www.freedownloadscenter.com/Network_and_Internet/Offline_Browser_Tools/Anawave_W ebSnake_Download.html    (Neues Fenster)
    Offlinbrowsen ist angesicht der Kosten für die Onlinezeit und der knappen Etats der Schulen unverzichtbar für alle Lehrer und Schüler. Ich habe zwölf verschiedene Offlinebrowser ausprobiert, dies hier ist der für mich eindeutig beste, weil die Bedienung denkbar einfach ist und dennoch alle Wünsche erfüllt werden. Die Konfiguration auf die jeweiligen Provider(ausprobiert mit T-Online, AOL, Compuserve und Cityweb) ist schnell vorgenommen oder gar unnötig! Ein tolles Programm, das Sie sich unbedingt anscheuen müssen! Shareware, 30 Tage Testversion ohne Einschränkung danach DM 55,-

    ( Thomas Bungarten )

    eingetragen 30. September 2000, Index-Nummer: AS446289
    Seite  7.1  12.1 
    Seitenanfang
    - 309 -  

    Shredder - Große Dateien ohne Backup auf Disketten verteilen (ZIP 655KB)
    www.kunstlinks.de/material/schacht/shredder.zip   (Neues Fenster)
    In Schulen tritt trotz CD-Brennern immer wieder das Problem auf, dass die Schülerinnen und Schüler des Öfteren mit Disketten arbeiten und dabei Bilddateien aber meist nicht auf eine Diskette passen. Empfehlenswert ist in solchen Fällen ein passendes und einfach zu bedienendes Freeware-Tool, mit dem sich eine größere Datei problemlos auf mehrere Disketten "zerstückeln" und später wieder (ohne Backup- bzw. Zusatzsoftware!) zusammensetzen lässt. Das Programm ist Freeware.
  • Bitte nicht mit dem Löschprogramm gleichen Namens verwechseln!

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 7. November 2002, Index-Nummer: AI857238
  • Seite  7.1  7.5 
    Seitenanfang
    - 310 -  

    educheck - der Marktplatz für Forschung & Lehre
    www.educheck.de/index.cfm   (Neues Fenster)
    Schulsoftware ganz einfach online bestellen
    Educheck ermöglicht es Schulsoftwarebestellungen online abzuwickeln und das ohne jedes Mal die Originalbestellung mit Unterschrift und Dienstsiegel schicken zu müssen. Schulen, LehrerInnen und SchülerInnen können sich auf der Internetseite kostenlos eintragen lassen. Educheck stellt sicher, dass beide Seiten zum Kaufen/Verkaufen berechtigt sind. Auf findet man zurzeit fast 900 Softwarehändler, bei denen man ganz einfach bestellen kann.

    ( BDKhessen )

    eingetragen 5. April 2002, Index-Nummer: YS533813
    Seite  7.3 
    Seitenanfang
    - 311 -  

    COMPUTER-NACHT IN DER SCHULE - LAN-Party
    http://lehrer-online.de/lan-party.php   (Neues Fenster)
    "Nächtelang vor dem Computer, 12 oder 14 Stunden am Stück - dies ist für unsere Schüler (zumeist Jungen) längst Realität, ausgelebt in sogenannten LAN-Parties (LAN = Local Area Network, etwa: lokales Netzwerk, womit die Vernetzung von Computern gemeint ist, die miteinander verbunden am selben Ort stehen, z.B. in einem Raum oder einem Gebäude)."
    Die Seite bietet Darstellung, didaktische Begründung, Organisation und technische Hinweise zur Durchführung eigener LAN-Parties.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 13. September 2008, Index-Nummer: EN753692
    Seite  7.3  7.4  9.2 
    Seitenanfang
    - 312 -  

    Multimediales Arbeiten in einer Notebook-Klasse
    www.brichzin.de/publikationen/notebook.html   (Neues Fenster)
    Eine schriftliche Hausarbeit am Studienseminar 1998/2000 des Rupprecht-Gymnasiums München, München August 1999 von Peter Brichzin (kein Kunsterzieher)
    Die Schüler erhielten leihweise einen Laptop für die Schule und zu Hause.
    Didaktisches und organisatorisches Konzept, Projektarbeit in einer Notebook-Klasse und mehr.

    eingetragen 6. Oktober 2000, Index-Nummer: DV839599
    Seite  7.5 
    Seitenanfang
    - 313 -  

    Softwareanbieter von Schulversionen Basis 1/
    www.basis1.com   (Neues Fenster)
    Viele Hersteller, wie z. B. Macromedia, Corel bieten Ihre Produkte vergünstigt für Schüler, Lehrer und Studierende an. Diese Schulversionen unterscheiden sich nur lizenzrechtlich von den aktuellen Vollversionen und sind nur mit entsprechenden Nachweisen erhältlich. Die Nutzung dieser Schulprodukte ist nur im Rahmen der Aus- und Weiterbildung erlaubt und darf nicht für kommerzielle Zwecke eingesetzt werden. Oftmals erwirbt man Datenträger, Handbücher und Lizenz einzeln.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 19. Januar 2002, Index-Nummer: AQ596069
    Seite  7.5 
    Seitenanfang
    - 314 -  

    3D-Design und Animationssoftware Carrara 2 und Amapi 6.1
    Sehr geehrte Damen und Herren,
    Als Partner des weltweit tätigen Softwareherstellers Eovia können wir den
    Lehrern und Schülern an deutschen Schulen und Hochschulen die professionelle 3D-Design und Animationssoftware Carrara 2 und Amapi 6.1 als Vollversion zum Preis von je 149,00€ inkl Mwst anbieten (Unverbindl.Preisempfehlung 499,00€ zzgl Mwst). Wir bieten auch im Auftrag von Eovia Schulungen zu den verschiedenen Anwendungsbereichen (Architektur, Design, Webdesign, Kunst, Handwerk.........) an .
    Präsentationen und Classroom und Lab-Lizenzen auf Anfrage

    Christian Auerbach
    c plus friends
    dosmühle 1
    93179 brennberg
    t 09484 951511
    f 09484 952970
    info@cplusfriends.de

    ( info@cplusfriends.de )

    eingetragen 25. Oktober 2002, Index-Nummer: DL825653
    Seite  7.5 
    Seitenanfang
    - 315 -  

    Ytong für den Kunst- und Werkunterricht
    www.ytong-dein-stein.de/   (Neues Fenster)

     
    über den kreativen Umgang mit Porenbeton: Es finden sich drei Bereiche, die jeweils die wichtigsten Informationen für Schüler, Lehrer und kreative Hobbykünstler enthalten. Die Website ist nicht nur eine Informations-Plattform für Eltern, Schüler und Lehrer, sondern bietet jedem Porenbeton-Freund die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Wer möchte, kann Fotos seiner Arbeiten an den Betreiber der Website schicken, Skulpturen und Ideen werden online in einer virtuellen Galerie präsentiert, es gibt eine Linksammlung, und zu guter Letzt verraten Ytong-Fans in einem Forum Tipps und Tricks.

    eingetragen 8. April 2011, Index-Nummer: YX166534
    Seite  8.1  12.1 
    Seitenanfang
    - 316 -  

    Computerspiele - Leben und Lernen in virtuellen Welten
    www.medienberatung.schulministerium.nrw.de/lebenmitmedien/computerspiele.htm   (Neues Fenster)
    Wendet sich an alle, insbesondere aber Pädagoginnen und Pädagogen, die sich für das Thema "Computerspiele" interessieren, und bietet eine Plattform für den Austausch von Meinungen, Erfahrungen sowie die Vermittlung von wichtigen Informationen.
    Zu Wort kommen sollen auch Schülerinnen und Schüler, die u.a. Lieblingsspiele vorstellen, Kommentare abgeben und Tips weitergeben können.

    eingetragen 23. August 2000, Index-Nummer: IH703582
    Seite  8.1  8.7  8.8 
    Seitenanfang
    - 317 -  

    Medienpädagogische Forschungsberichte
    www.mpfs.de   (Neues Fenster)
    Der Medienpädagogische Forschungsverband Südwest (u.a. der Südwestdeutsche Rundfunk) stellt zum Download mehrere Forschungs- und Ergebnisberichte zum Medienumgang Heranwachsender in Deutschland vor, z.B. "Fernsehnutzung und Medienpädagogik im Alltag", "Jugendliche und Multimedia", "Geschlechtsunterschiede bei der Internetnutzung" oder "Fernsehen: Wie Schüler es sehen".

    ( Georg Peez )

    eingetragen 13. April 2001, Index-Nummer: RT719024
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 318 -  

    Zeitgenössische Kunst in der Schule?
    www.virtuelledenkraeume.de/museum_abwesend/kunst.html   (Neues Fenster)
    Dankward Meister geht der Frage nach dem Sinn und Zweck der Behandlung von zeitgenössischer Kunst in der Schule nach. Nicht Kunstbetrachtung versetze die Schülerinnen und Schüler automatisch in einen kreativen Zustand, sondern die auf die Störgröße durch zeitgenössische Kunst erfolgte bildnerische Eigenaktivität. Andere optische Informationsträger sollten hierdurch aus dem Kunstunterricht aber nicht ausgeschlossen werden.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 1. Juli 2001, Index-Nummer: QB231109
    Seite  8.3  11.1 
    Seitenanfang
    - 319 -  

    Website mit innovativen Schüler-Projekten
    www.spititout.de   (Neues Fenster)

     
    Die Kunstlehrerin Anja Hoeller-Hannappel (Frida Levy Gesamtschule, Essen), dokumentiert auf dieser Website viele innovative Projekte mit künstlerischem Anspruch in Wort und Bild aus den Sekundarstufen I und II ab dem Jahr 2003.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 28. Oktober 2009, Index-Nummer: VW479492
    Seite  8.3  12.1  12.2 
    Seitenanfang
    - 320 -  

    Internetquellen zu Lernzirkeln, Stationsarbeit und Lernwerkstätten
    www.zum.de/Faecher/D/BW/gym/lernzirkel/   (Neues Fenster)
    Hier ist eine neue Linkseite verfügbar, die Internetquellen zur Lernzirkeln, Stationsarbeit und Lernwerkstätten nach Fächern sortiert und zum Teil kommentiert sammelt. Dadurch soll die Arbeit mit dieser schülerorientierten Methode erleichtert werden. Als Grundlage zur Erstellung eigener Lernzirkel können fertige Vorlage aufgerufen und überarbeitet werden. Außerdem finden sich auf der Seite grundlegende Links zu Artikeln über die Methode.
    Die Idee zu der Seite hatte Marcus Leitschuh, Deutsch-Fachleiter an der Freiherr-vom-Stein-Schule Immenhausen. Einer Gesamtschule die sich in ihrem Schulprogramm besonders diesen Methoden verschrieben hat. Für die technische Umsetzung innerhalb der ZUM-Seiten sorgte Klaus Dautel.
    Wer weitere Internetquellen kennt, kann sie direkt mit Fächerangabe an Marcus-Leitschuh@t-online.de mailen. Dort werden sie geprüft und dann in die Liste ergänzt.

    eingetragen 12. Januar 2002, Index-Nummer: QQ928955
    Seite  8.4 
    Seitenanfang
    - 321 -  

    Kunstunterricht im Dritten Reich
    www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,380543,00.html   (Neues Fenster)

     
    Ein Zeitschriftenbeitrag (Spiegel) aus dem Jahre 2005 mit einigen Abbildungen / Schülerarbeiten: "Kriegsschiffe, Hakenkreuze, Leichen: Im Kunstunterricht des Dritten Reiches wurde vor allem Nazi-Symbolik gepinselt. Wie schon die Kleinsten braunes Gedankengut malen mussten, dokumentiert eine Ausstellung in München."

    ( Georg Peez )

    eingetragen 29. Oktober 2010, Index-Nummer: LH979431
    Seite  8.4 
    Seitenanfang
    - 322 -  

    Kunstunterricht in Theresienstadt
    www.ogbeiwi.de/LeseprobenFriedl.htm   (Neues Fenster)
    Text von Elena Makarova zum Ausstellungskatalog "Friedl Dicker-Brandeis - Ein Leben für Kunst und Lehre" (1999). Friedl Dicker-Brandeis war Schülerin des Bauhauses und gab später Kunstunterricht für Kinder im Ghetto Theresienstadt. Zusätzlich wird ein Interview mit Edith Kramer, einer Schülerin von Friedl Dicker-Brandeis, dokumentiert.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 11. April 2007, Index-Nummer: MC593658
    Seite  8.4  12.1 
    Seitenanfang
    - 323 -  

    Ergebnisse von Zeichenunterricht zwischen 1935 und 1938
    http://old.bilderlernen.at/hist/AJ1935-1938.html   (Neues Fenster)

     
    Die Bilder auf dieser Seite stammen aus einer Mappe einer Schülerin (Jahrgang 1923) der höheren Mädchenschule Spaz in Traunstein, Oberbayern. Aus den Jahren 1935 - 1938. Sammlung dürfte ziemlich vollständig sein.
    (Teil der historischen Sammlung auf www.bilderlernen.at)

    ( Franz Billmayer )

    eingetragen 9. November 2007, Index-Nummer: TD151062
    Seite  8.4  8.10 
    Seitenanfang
    - 324 -  

    Materialien zur Geschichte der Kunstpädagogik
    http://old.bilderlernen.at/hist_links.html   (Neues Fenster)

     
    Diese Seite versammelt Materialien (Zeichenvorlagen, Anregungen für den Zeichenunterricht, Schülerzeichnungen u.ä.)wie auch Aufsätze zur Geschichte Kunstpädagogik.
    (Teil der historischen Sammlung auf www.bilderlernen.at)

    ( Franz Billmayer )

    eingetragen 9. November 2007, Index-Nummer: YO995483
    Seite  8.5 
    Seitenanfang
    - 325 -  

    Schüler - Freizeit - Medien: Eine empirische Studie zum Freizeit- und Medienverhalten 10- bis 17-jähriger Schülerinnen und Schüler
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/bofin ger_studie/bofinger_studie.pdf    (Neues Fenster)
    Ob Computer, Internet, Fernsehen, Radio oder Printmedien - der Medienkonsum von Mädchen und Jungen in ihrer Freizeit ist nach wie vor unterschiedlich. Doch der Gebrauch von Medien ist nicht nur geschlechtsspezifisch, sondern ebenfalls abhängig von Alter, Bildungsstand und der Medienausstattung im jeweiligen Haushalt. Die vorliegende Studie untersucht, inwieweit die Medien Eingang in die Alltagskommunikation der Jugendlichen finden, wie häufig diese Computer, Fernseher, Zeitung etc. nutzen und auf welche Medien sie am wenigsten verzichten möchten. Die Untersuchung beinhaltet außerdem Prognosen für künftige Entwicklungen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 30. März 2002, Index-Nummer: UF930786
    Seite  8.5  8.8 
    Seitenanfang
    - 326 -  

    Das Weltbild des Kindes
    http://user.uni-frankfurt.de/~fd0301/antvorl.html   (Neues Fenster)
    Der Beitrag "Das Weltbild des Kindes. überlegungen zur Erforschung kindlicher Perspektiven" von Gerold Scholz erläutert zunächst die beiden Begriffe aus dem Untertitel, nämlich Kind und Perspektive und skizziert anschließend das Interesse an einer Kindheitsforschung. Dem folgt eine Dekonstruktion von drei erziehungswissenschaftlichen Strukturierungsmodelle, u.a. der Gleichsetzung von Kind und Schüler.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 31. März 2002, Index-Nummer: QW109039
    Seite  8.8 
    Seitenanfang
    - 327 -  

    Das zeichnerische Talent am Ende der Kindheit
    www.e-cademic.de/data/ebooks/extracts/9783830917335.pdf   (Neues Fenster)
    Die ersten 25 Seiten der Dissertation von Nina Schulz: "Das zeichnerische Talent am Ende der Kindheit. Ein empirischer Vergleich zwischen dem Selbstbild und den Fremdbildern von Peers, Eltern, Lehrern und Künstlern", 2007. Zu drei Messzeitpunkten haben über 100 Kinder im Alter von 9 und 10 Jahren aus 5 Schulklassen Auskunft über den Platz gegeben, den Zeichnen und Malen in ihrem täglichen Leben einnehmen. Mit Hilfe von Fragebögen haben sie mitgeteilt, wie oft sie zeichnen und malen, ob sie dabei Flow-Erlebnisse verspüren, wen sie in ihrer Klasse für eine Zeichenbegabung halten und wie ihre Selbsteinschätzung in diesem Bereich aussieht. Dieselben Kinder haben ihre in der Schule entstandenen Zeichnungen Experten überlassen, um ihre künstlerische Qualität einschätzen zu lassen. Darüber hinaus haben die für den Kunstunterricht zuständigen Lehrkräfte die zeichnerische Begabung ihrer Schülerinnen und Schüler eingeschätzt.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 5. Juli 2011, Index-Nummer: FF254821
    Seite  8.8 
    Seitenanfang
    - 328 -  

    Vermutungen über Gründe des Vergnügens von Kindern am Zeichentrick
    www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/erlin ger_zeichentrick/erlinger_zeichentrick.pdf    (Neues Fenster)
    Nach Auffassung von Hans-Dieter Erlinger berücksichtigt die Schule die heutige Medienrealität der Schülerinnen und Schüler zu wenig in ihren Lehrplänen, obwohl Medien im Leben von Kindern und Jugendlichen einen immer breiteren Raum einnehmen. Am Beispiel von Zeichentrickfilmen legt Erlinger dar, wie der Erlebnisbereich von Kindern heute aussieht. Auch sieht er Analogien von Märchen und Zeichentrickfilm, wobei sich das Interesse vieler Kinder zugunsten letzterer verlagert hat. Von der Pädagogik fordert Erlinger, diese Entwicklungen nicht kulturpessimistisch abzulehnen oder zu dämonisieren, sondern zu analysieren und die daraus gewonnenen Erkenntnisse in der Schule umzusetzen. (Text von 1995)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 11. Januar 2007, Index-Nummer: OB603332
    Seite  9.1 
    Seitenanfang
    - 329 -  

    Studienführer, Kunst und Design
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3896942816/kunstlinks"target="haupt   (Neues Fenster)

     
    Immer mehr Schüler und Schülerinnen träumen von einer Karriere im Bereich Kunst und Design. Dementsprechend groß ist der Andrang auf die Studienplätze. Aber die Anzahl der Studiengänge im Bereich Kunst und Design ist groß, die Auswahl fällt schwer, die Berufsaussichten sind vielfältig und die Wahl der richtigen Hochschule ist fast ein Studium für sich. Der "Studienführer Kunst und Design" beantwortet die wichtigsten Fragen zum Studienangebot, hilft bei der Hochschulauswahl, der erfolgreichen Bewerbung und befasst sich mit der Arbeitsmarktsituation im künstlerisch-gestalterischen Bereich. Außerdem beinhaltet die fünfte aktualisierte Auflage einen vollständigen überblick über die einzelnen Studiengänge in Deutschland, Österreich sowie der Schweiz und deren Inhalte, ein ausführliches Hochschulglossar mit Begriffen aus der Welt des Studiums sowie viele nützliche Adressen für die Kontaktaufnahme mit! den einzelnen Universitäten und Hochschulen.
    18,00 Euro bei Amazon

    eingetragen 2. Oktober 2002, Index-Nummer: QP558502
    Seite  9.3 
    Seitenanfang
    - 330 -  

    Freie Kunst-Akademie Mönchengladbach für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Berufsorientierte
    www.kunstakademie-mg.de   (Neues Fenster)
    Die Akademie lehrt Schüler ab dem 7. Lebensjahr. Die Ausrichtung ist berufs-/studienorientiert. Malerei, Bildhauerei, Design. Mappenkurs in den Bereichen Design und Kunst an der privaten und frei zugänglichen KUNST-AKADEMIE in Mönchengladbach. überdurchschnittlich hohe Aufnahmequote an weiterführenden Schulen und Hochschulen. 3 Monate bis 1 Semester.

    ( lvk@kunstakademie-mg.de )

    eingetragen 11. Dezember 2003, Index-Nummer: IE167327
    Seite  9.3  11.2  12.1 
    Seitenanfang
    - 331 -  

    Online-Forum "Medienpädagogik "
    www.mediaculture-online.de/Bibliothek.6.0.html   (Neues Fenster)
    Das Online-Forum "Medienpädagogik " bietet u.a. Diskussionsmöglichkeiten zu den Themen: "Big Brother"; Mädchen, Jungen; Handys. Ferner findet sich eine Galerie mit Schülerprojekten sowie eine "Werkstatt" mit praktischen Tipps zum Mediengebrauch.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 30. März 2002, Index-Nummer: RP755920
    Seite  9.4 
    Seitenanfang
    - 332 -  

    Kunstunterricht einmal anders ! Faszination & Gestaltung mit Glas (Altdorf - Oberrieden, Raum Nürnberg)
    www.glas-stadl.de/Schulklassen.html   (Neues Fenster)

     
    Diese Umsetzung von Kunstunterricht - mit handwerklichem Geschick und Spaß - setzt neue kreative Maßstäbe für Schüler aller Leistungsstufen!
    Sie kommen zum vereinbarten Zeitpunkt mit Ihren Schülern in unser Glasatelier. Ein kleiner Rundgang durch Glasgarten sowie Glas-Stad`l regt bereits die Fantasie an und vermittelt einen ersten Eindruck von Material und Arbeitstechnik. Anschließend lernen die Schüler die Bearbeitung von Glas unter Verwendung verschiedener Glas Werkzeuge. Wir arbeiten mit einem Glasschneider, Zangen und Schleifmaschine. Nach kurzer Zeit können frei gewählte Motive selbst hergestellt werden. Mit Begeisterung entstehen so die ersten Glasteile. Die einzelnen Glasstücke werden auf ein Trägerglas aufgebracht. Stück für Stück entstehen so individuelle Glasbilder.


    eingetragen 17. März 2012, Index-Nummer: LA286865
    Seite  9.4 
    Seitenanfang
    - 333 -  

    Neu Sehen und Empfinden: Workshops in Berlin
    www.gabriel-niang.com/index.php?option=com_content&view=article&id=3&Itemid=9   (Neues Fenster)

     
    Zeichnen nach Modell (AusdruckstänzerIn)für Anfänger und Fortgeschrittene im Künstleratelier, je 4 Std für 40.- Euro incl. Modellkosten.
    Isabella Gabriel Niang, Meisterschülerin der Universität der Künste Berlin,
    seit 1997 freischaffend und langjährige Lehrerfahrung

    eingetragen 17. März 2012, Index-Nummer: RY514984
    Seite  9.4  9.5 
    Seitenanfang
    - 334 -  

    Malschule Freystil in Vechta - Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsmappen
    www.frey-stil.de   (Neues Fenster)
    Unsere Schüler können sich je nach individuellen Schwerpunkten mit folgenden gestalterischen Verfahren auseinandersetzen, sie erlernen und vertiefen:
    Malerei Zeichnung Themen und Motivik Plastisches Gestalten und Skulptur Fotografie Druckverfahren Malwochenenden

    ( malschule@frey-stil.de )

    eingetragen 2. Oktober 2004, Index-Nummer: DN327117
    Seite  9.4  9.5 
    Seitenanfang
    - 335 -  

    Parkgalerie Berlin
    www.parkgalerie-berlin.de/Atelierprogramm.htm   (Neues Fenster)

     
    Das Atelierprogramm der parkgalerie bietet eine vielfältige Auswahl an Malkursen, Zeichenkursen, Aktzeichnen, Mal- und Zeichenworkshops und Ferienkursen der Malschule am Volkspark Friedrichshain.
    Unser Angebot ist gleichermaßen für Anfänger und Fortgeschrittene, Studienbewerber, Schüler und Freizeitkünstler geeignet.
    Hervorragend eignen sich die Kurse zur Mappenvorbereitung für alle Studienrichtungen, die künstlerische Fähigkeiten voraussetzen (Malerei, Bildhauerei, Architektur, Visuelle Komunikation, Modedesign, Bühnenbild, Kunsttherapie...)
    Einmal monatlich findet eine kostenlose Mappenberatung für Studienbewerber statt.

    eingetragen 11. Januar 2009, Index-Nummer: DU643585
    Seite  9.4  9.5 
    Seitenanfang
    - 336 -  

    Zeichenkurse, Kunstkurse und Kurse zur Mappenvorbereitung in Berlin, Prenzlauer Berg
    Mappenvorbereitung, Beratung und Analyse, Bild- und Motivfindung, experimentelles Arbeiten - von Meisterschüler.
    Zeichnen und Malen I (Grundkurs) / Zeichnen und Malen II (Kurs für Fortgeschrittene)
    Termine und Kurszusammensetzung gegebenenfalls nach Absprache/ Einzelunterricht möglich
    Kontakt: Kruno Jasprica, Tel: 44 71 74 76

    (
    jasprica@web.de )

    eingetragen 10. Mai 2004, Index-Nummer: QK735656
    Seite  9.4  9.5 
    Seitenanfang
    - 337 -  

    art-progress
    www.art-progress.de   (Neues Fenster)
    Herr Alexander Schwartz unterrichtet in München privat im Einzelunterricht Zeichentechnik und Malerei, wer Talent hat wird hier gefördert. Akt, Mappenvorbereitung und gezielte Crashkurse sind möglich.
    "Ich persönlich habe in Russland und später in Tel-Aviv Israel staatlich unterrichtet, aber nun unterrichte ich in München privat Zeichentechnik und Malerei. Meine Internetseite dient als Platform für die Arbeitsbeispiele meiner Schüler und zur Werbung für meinen Unterricht in München."

    ( Alexander Schwartz )

    eingetragen 27. Mai 2000, Index-Nummer: RY281066
    Seite  9.4  9.5 
    Seitenanfang
    - 338 -  

    Kunstschule Hofgut Hohenstein (78661 Rottweil - Dietingen)
    www.kunsthh.de   (Neues Fenster)

     
    Akademiekurse zur Herstellung einer Bewerbungsmappe als Vorbereitung auf das Kunststudium an einer Kunsthochschule, Akademie oder einer künstlerischen Ausbildungsstätte.
    Schwerpunkt des Programms ist Zeichnen, Grafik und Malerei. Regelmäßig finden Aktabende statt. Auch die Sommerakademie bietet vielfältige Möglichkeiten für eine intensive künstlerische Auseinandersetzung. Jeder Teilnehmer erhält intensive und individuelle Anleitung zur Mappe und Prüfungsvorbereitung. Die Statistik der Kunstschule Hofgut Hohenstein zeigt, dass die Konzeption der Mappenkurse optimal ist. 95% der Schüler waren bisher mit ihrer Mappe erfolgreich.

    ( UebHB@aol.com )

    eingetragen 10. September 2005, Index-Nummer: TP563323
    Seite  9.4  9.5 
    Seitenanfang
    - 339 -  

    Kunstschule Bodenseekreis mit Vorstudium Gestaltung
    www.kunstschule-bodenseekreis.de/   (Neues Fenster)

     
    Die Jugendkunstschule Bodenseekreis ist die älteste Jugendkunstschule des Landes Baden-Württemberg. Sie wurde 1984 mit Unterstützung des Landes gegründet und befindet sich in Trägerschaft des Bodenseekreises. Ihre Aufgabe ist es, Jugendliche zu künstlerischen Aktivitäten anzuregen und in ihrer gestalterischen Ausdruckskraft zu fördern. In der Jugendkunstschule Bodenseekreis werden jährlich über 500 Schüler von 31 Dozenten aus neun Ländern unterrichtet. Der Hauptstandort befindet sich im historischen Meersburger Grethaus direkt am Ufer des Bodensees. 1995 wurde das Programm der Jugendkunstschule Bodenseekreis durch das Vorstudium Gestaltung erweitert. Dieser einjährige Studiengang mit Vollzeitunterricht dient der Vorbereitung eines Studiums im angewandten oder freien künstlerischen Bereich. Weit über 400 Studenten absolvierten bisher erfolgreich das Vorstudium Gestaltung, um ihre Studien an allen nahezu allen Hochschulen und Fachhochschulen Deutschlands fortzusetzen. Nähere Informationen sind erhältlich unter www.kunstschule-bodenseekreis.de und www.vorstudium-gestaltung.de.

    eingetragen 19. Mai 2009, Index-Nummer: YZ757049
    Seite  9.5 
    Seitenanfang
    - 340 -  

    Lehrinstitut für Design / Mappenvorbereitung
    www.lehrdesign.de   (Neues Fenster)

     
    Einjähriges Praktikum für die Bereiche Grafik-, Medien-, Mode-, Foto-, und Produkt-Design und Architektur/Innenarchitektur. Zur Vorbereitung auf die Mappe und Prüfung. Seit 15 Jahren verhelfen wir erfolgreich jungen Schülern zu einem Studieplatz. Das Praktiukum wir staatlich anerkannt.

    ( info@lehrdesign.de )

    eingetragen 31. August 2004, Index-Nummer: DN824096
    Seite  9.5 
    Seitenanfang
    - 341 -  

    Stuttgart: Die Mappenschule
    www.diemappenschule.de/   (Neues Fenster)

     
    Die Mappenschule bietet Vorbereitungskurse für die Studiengänge Kommunikations-Design, Grafik-Design, Mediendesign und Kunst. Jedes Portfolio wird individuell erarbeitet und kontinuierlich verbessert. Ziel ist es, dass sich in der Mappe die individuelle Handschrift des Schülers wieder findet.

    eingetragen 16. August 2010, Index-Nummer: ZQ535614
    Seite  5.2  6.3  8.6  8.7 
    Seitenanfang
    - 342 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Fotografie im Unterricht
    www.kunstlinks.de/material/peez/2012-01-kunz.pdf   (Neues Fenster)

     
    Die Allgegenwart des Mediums Fotografie prägt unseren Alltag. Ruth Kunz (Hochschule der Künste Bern) fragt danach, welcher Bedingungen es bedarf, damit Schülerinnen und Schüler über etablierte fotografische Praxis hinaus weitere gestalterische Möglichkeiten entdecken. Am Fallbeispiel einer 14-jährigen Schülerin zeigt die Autorin, wie der Dialog mit der Lehrperson die ästhetische Handlungsfähigkeit und die Reflexivität der Schülerin im Umgang mit digitalen Bildern fördert. (PDF, 2012)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 9. Januar 2012, Index-Nummer: PK148855
    Seite  8.2  8.6 
    Seitenanfang
    - 343 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Handlungsraum Netz
    www.kunstlinks.de/material/peez/2008-09-burkhardt.pdf   (Neues Fenster)

     
    Künstlerische Strategien der Rezeption, Produktion und Reflexion im Internet enthalten wichtige Erfahrungsmöglichkeiten auch für Heranwachsende, die im Kunstunterricht aufgegriffen und weiterentwickelt werden sollten. Ausgehend von so genannter Netz-Kunst plädiert Dr. Sara Burkhardt (wissenschaftliche Mitarbeiterin für das Fach Bildende Kunst am Institut für Ästhetisch-Kulturelle Bildung der Universität Flensburg) für das kunstpädagogische Ziel, Schülerinnen und Schüler zu einer produktiven Verschränkung von Anwendung und Nutzung internetbasierter Gestaltung und deren Reflexion - vorzugsweise auch im Netz - zu befähigen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 22. Februar 2009, Index-Nummer: JZ527923
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 344 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Prozessstrategien als Kompetenz
    www.kunstlinks.de/material/peez/2011-09-dieck.pdf   (Neues Fenster)
    Erfahrene Kunstschaffende verfügen über Strategien, die ihnen in offenen Prozessen auch bei auftretenden Problemen ermöglichen, individuell und flexibel zu handeln. Margarete Dieck (Pädagogische Hochschule Weingarten) versteht solche Prozessstrategien als fachspezifische Kompetenzen, die auch Schülerinnen und Schülern eigenständige bildnerisch-ästhetische Prozesse ermöglichen. Dafür dürfen sie allerdings kunstpädagogisch nicht reduziert werden auf reproduzierbare Rezepte, sondern müssen von Schülerinnen und Schülern als Handlungsansätze in für sie relevanten Situationen erlebt werden. (2011)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 4. September 2011, Index-Nummer: QJ112304
    Seite  8.3 
    Seitenanfang
    - 345 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Landschaft als Thema
    www.kunstlinks.de/material/peez/2008-12-bloss.pdf   (Neues Fenster)

     
    Ausgehend von überlegungen, was Jugendliche heute mit dem Thema Landschaft verbinden, wird das groß angelegte Schul-Projekt "Boomtown" vorgestellt. Im Maßstab 1:100 gestalten Schülerinnen und Schüler auf einer Fläche von 36 qm mit experimentellen Mitteln eine Stadtlandschaft, die Elemente der alltäglichen Erfahrung mit denen der Illusion verbindet. In der anschließenden medialen Dokumentation, Aufbereitung und Brechung mittels Foto- und Videografie gelingt die Reflexivität zur Gestaltung in Bezug zu den Vorstellungen der Schüler über Realität und Virtualität. von Werner Bloß, Kunsterzieher am Gymnasium Eckental und war bis Juli 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kunsterziehung der Universität Erlangen-Nürnberg

    ( Georg Peez )

    eingetragen 22. Februar 2009, Index-Nummer: VJ483886
    Seite  8.3  8.6 
    Seitenanfang
    - 346 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Ästhetische Forschung - pädagogisch betrachtet
    www.kunstlinks.de/material/peez/2009-01-schoenherr-heinrich.pdf   (Neues Fenster)

     
    Ausgangspunkt der überlegungen ist die Orientierung an konstruktivistischen pädagogischen Theorien, die besagen, dass jeder Schüler seine eigene Wirklichkeit erzeugt. Auf die zunehmende Heterogenität ist mit einer Individualisierung von Unterricht zu reagieren. Stichworte sind: individuelle Förderung, Selbsttätigkeit, Neue Lern-Kultur, Differenzierung oder Schülerselbststeuerung. Das kunstpädagogische Konzept der Ästhetischen Forschung nimmt all diese Herausforderungen auf und ist Grundlage eines zeitgemäßen Kunstunterrichts. von Claudia Schönherr-Heinrich, Oberstudienrätin für Kunst und Deutsch, Berlin, Fachseminarleiterin für das Großfach Kunst und in der Lehrerfortbildung tätig.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 22. Februar 2009, Index-Nummer: IA355682
    Seite  8.3  8.6 
    Seitenanfang
    - 347 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Bildung im künstlerischen Projekt
    www.kunstlinks.de/material/peez/2007-11-buschkuehle.pdf   (Neues Fenster)

     
    Eine an der Kunst orientierte Kunstpädagogik rückt künstlerische Denk- und Handlungsformen ins Zentrum des Lernens und der Bildung, dies erläutert Prof. Dr. Carl-Peter Buschkühle sowohl an einem anschaulichen Unterrichtsbeispiel als auch argumentativ. Die Elemente künstlerischen Lernens werden abschließend aufgelistet. U.a. sind dies der interdisziplinäre Kontext, die kreative Struktur der Abfolge von Chaos, Bewegung und Form nach Joseph Beuys sowie die Rolle des Lehrers als Begleiter der individuellen Gestaltungsprozesse der Schüler. (PDF)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 3. November 2007, Index-Nummer: WF419067
    Seite  8.3  8.7 
    Seitenanfang
    - 348 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Wie Schüler die Ausstellungswürdigkeit ihrer Bilder bewerten
    www.kunstlinks.de/material/peez/2011-03-ronsdorf.pdf   (Neues Fenster)

     
    Sind in einer Schulkunstausstellung alle Werke einer Klasse aus Gründen der Gleichbehandlung und "Artenvielfalt" ausstellungsrelevant? Sollen nur die besten Ergebnisse präsentiert werden, auch um keinen Schüler in der Öffentlichkeit zu blamieren? Was denken die Schüler selbst hierüber? Anhand einer Umfrage unter Schülern aus der Unter-, Mittel- und Oberstufe untersucht Heike Ronsdorf die ästhetisch-künstlerischen Bewertungsmaßstäbe, die Schüler bei der Auswahl von Eigenproduktionen für eine Ausstellung anlegen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 22. März 2011, Index-Nummer: WM186737
    Seite  8.3  8.9 
    Seitenanfang
    - 349 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Interkulturelle Kunstpädagogik
    www.kunstlinks.de/material/peez/2009-09-wagner.pdf   (Neues Fenster)

     
    Angesichts eines wachsenden Anteils von Schülern mit Migrationshintergrund gibt Ernst Wagner erste Antworten auf die Frage, wie Kunstpädagogik hierauf reagieren sollte. Bildbegriff, Kulturverständnis und Funktionen von Kunst müssen vor dem Hintergrund unserer Einwanderungsgesellschaft neu thematisiert werden. (PDF, 2009)
    Eine ausführliche Fassung dieses Textes finden Sie unter: www.wagner-mchn.de/texte/interkultur.htm

    ( Georg Peez )

    eingetragen 3. September 2009, Index-Nummer: EX690429
    Seite  8.6 
    Seitenanfang
    - 350 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Diagnose im Kunstunterricht
    www.kunstlinks.de/material/peez/2009-04-schoppe.pdf   (Neues Fenster)

     
    Die Kompetenz des Diagnostizierens ist eine Voraussetzung für die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern. Diagnostizieren im Kunstunterricht eröffnet vielfältige Möglichkeiten gerade auch in Bezug auf die Beratung durch Lehrende in bildnerischen Gestaltungsprozessen. Mit zwei Unterrichtsbeispielen macht Dr. Andreas Schoppe deutlich, dass besondere Chancen von Diagnose im Ziel der anzustrebenden Schülerkompetenz liegen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 14. April 2009, Index-Nummer: JF174194
    Seite  8.6 
    Seitenanfang
    - 351 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Raumgestaltung mit Kindern
    www.kunstlinks.de/material/peez/2010-07-winderlich.pdf   (Neues Fenster)

     
    Die Ganztagsschule als Bildungsort sollte Kindern vielfältige Impulse für Selbstbildungsprozesse bieten. Kirsten Winderlich (Universität Potsdam) umreißt aus kunstpädagogischer Sicht, dass in Ganztagsschulen Wahrnehmungs- und Erfahrungsräume geschaffen werden sollten, die Schülerinnen und Schülern informelles, individuelles, u.a. ästhetisch motiviertes Lernen ermöglichen.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 14. Juli 2010, Index-Nummer: RJ996215
    Seite  8.6 
    Seitenanfang
    - 352 -  
       Ein Beitrag aus dem ehemaligen Schroedel-Kunstportal Forum (Didaktik Archiv)

    Kunstdidaktik und Kulturkompetenz
    www.kunstlinks.de/material/peez/2008-03-bering.pdf   (Neues Fenster)

     
    Für den Kunstunterricht befürwortet Prof. Dr. Kunibert Bering (Kunstakademie Düsseldorf) eine stärkere Berücksichtigung der kulturellen Horizonte und der damit verbundenen ästhetischen Wertvorstellungen von Schülerinnen und Schülern. Erst durch die subjektive Wahrnehmung und die Kommunikation hierüber wird der Bedeutungskontext eines Kulturprodukts, beispielsweise eines Kunstwerks, gestiftet. Innerhalb solcher Kommunikationsprozesse kann sich dann visuelle Kompetenz als Basis von kultureller Kompetenz nicht nur im Kunstunterricht ausbilden.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 17. März 2008, Index-Nummer: VT101531
    Seite  5.1 
    Seitenanfang
    - 353 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Der kleine Prinz: Ein Popup-Bilderbuch
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/der_kleine_prinz/   (Neues Fenster)

     
    Die berühmte Geschichte des "Kleinen Prinzen" von Antoine de Saint-Exupéry stand im Mittelpunkt eines Unterrichtsprojektes einer 3. Grundschulklasse. Die Schüler illustrierten die Geschichte in Form eines einfachen Pop-up-Buches.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 31. Januar 2015, Index-Nummer: GB546081
    Seite  5.1  5.12 
    Seitenanfang
    - 354 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Kinderzeichnungen aus japanischen Grundschulen
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/japanische_grundschulen/   (Neues Fenster)

     
    Die japanische Stadt Osaka war im August 2008 Veranstaltungsort des INSEA-Weltkongresses (vgl. News dieser Ausgabe des Schroedel Kunstportals). Integriert in den Kongress waren zwei Ausstellungen von Schülerarbeiten, darunter eine mit Zeichnungen und Malereien japanischer Grundschüler. Beispiele aus dieser Ausstellung, die einen Einblick in die ästhetische Erziehung an den Grundschulen Japans gewähren, präsentiert die Galerie dieser Ausgabe des Schroedel Kunstportals.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals, Oktober 2008

    eingetragen 10. Juli 2015, Index-Nummer: DV273071
    Seite  5.1  5.2 
    Seitenanfang
    - 355 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Gut behütet
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/hut/   (Neues Fenster)

     
    Hüte behüten. Sie sind Schutz, haben aber auch symbolische Bedeutung und dienen der Selbstdarstellung ihrer Trägerinnen und Träger. In einem Selbstbildnis stellt sich der Künstler Georg Scholz (1890-1945) mit schwarzem Anzug, Krawatte und Bowler dar, alles andere als der Habitus, den man vielleicht von einem Künstler erwartet. Scholz sieht eher aus wie ein Geschäftsmann. Der tief ins Gesicht gezogene Hut bestimmt die Wirkung dieses Bildes mit. Schülerinnen und Schüler einer 5. Klasse verfremden auf der Basis eines Arbeitsblattes (Umrisslinienzeichnung der Figur) den Künstler, seine Kleidung und vor allem seine Kopfbedeckung.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 10. Juli 2015, Index-Nummer: AQ599670
    Seite  5.1  5.2 
    Seitenanfang
    - 356 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Gartenbilder
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/gartenbilder/   (Neues Fenster)

     
    Gartenbilder spielen in der Kunst eine große Rolle, ihre Geschichte reicht bis in das Alte Ägypten zurück. Auch die Künstler der Moderne griffen das Thema immer wieder auf, unter ihnen Paul Klee. Er schuf eine große, imposante Serie von Gartenbildern in ganz unterschiedlichen Kontexten. Eines der bedeutenden und bekannten Bilder, "Garten bei Luzern" (1938) war Ausgangspunkt für ein Nachbild von Schülerinnen und Schüler einer 5. Klasse, um ihre eigenen Fantasien und Vorstellungen eines "Garten bei Luzern" darzustellen.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 18. Februar 2015, Index-Nummer: IH801086
    Seite  5.1  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 357 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Kinderzeichnungen aus japanischen Grundschulen
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/japanische_grundschulen/index.htm   (Neues Fenster)

     
    Die hier präsentierten Beispiele aus dem Kunstunterricht der Grundschule zeigen auf der einen Seite, dass kulturelle Traditionen, wie in anderen Ländern auch, eine wichtige Rolle spielen und sich in den Malereien und Zeichnungen der Kinder wiederspiegeln: Märchen, Mythen, Landschaften, Selbstporträts, Illustrationen u.a. Dabei wird die Qualität der Produkte, der Schülerarbeiten deutlich, die in den institutionellen Bedingungen des japanischen Erziehungssystems zu begründen ist.

    eingetragen 9. März 2009, Index-Nummer: ZB204467
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 358 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Erde: Schulkunstprojekt Baden-Württemberg 2009
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/Erde/index.htm   (Neues Fenster)

     
    Erde war das Thema des Schulkunst-Projektes 2009 in Baden-Württemberg. In zahlreichen Ausstellungen präsentierten Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Schularten die Ergebnisse ihrer Arbeit, so auch im April/Mai 2009, so auch in einer Ausstellung im Landratsamt Heidelberg, aus der die Unterrichtsbeispiele dieser Galerieseite stammen.

    eingetragen 6. Februar 2015, Index-Nummer: BT840057
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 359 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Rolling Stones..
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/rolling_stones/index.htm   (Neues Fenster)

     
    Um Zeichenprozesse geht es in einem Unterrichtsbeispiel eines 11. Schuljahres, das von Christoph Neumann im Rahmen eines Unterrichtspraktikums geplant und durchgeführt wurde. Die Schülerinnen und Schüler bewegten (rollten) unterschiedliche Steine über ihre Blätter, hielten die Konturen fest, wiederholten den Prozess, benutzten dabei unterschiedliche Zeichenwerkzeuge. Die Formen und "Räume", die dabei entstanden, wurden in einem zeichnerisch-spielerischem Prozess der Formfindung genutzt und mit Schriftzeichen, dem Wort Stein in unterschiedlichen Typografien, assoziativ gefüllt. Bildnerische Mittel wie Kontur, Schraffur und Hell-Dunkel wurden dabei genutzt, um die "zufällig" entstanden Formen zu konkretisieren und zu einer eigenen, bildnerischen Gesamtform zu führen.

    eingetragen 9. März 2009, Index-Nummer: EC692840
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 360 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Schülerarbeiten aus Japan
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/japan/   (Neues Fenster)

     
    Neben Beispielen von Schülerarbeiten aus der Geschichte des Kunstunterrichts (historische Kunstpädagogik) wird die Galerie des Kunstportals zunehmend Beispiele aus dem Kunstunterricht in anderen Ländern zeigen. Die in dieser Ausgabe der Galerie präsentierten Arbeiten stammen aus dem Kunstunterricht in Japan. Die Bilder zeigen verschiedene grafische Techniken, sind unterschiedlich thematisch orientiert und stammen aus unterschiedlichen Schulstufen (Altersgruppen)
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals, November 2010

    eingetragen 10. Juli 2015, Index-Nummer: IR238006
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 361 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Schülerarbeiten aus aller Welt
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/aus_aller_welt/index.htm   (Neues Fenster)

     
    Ein wichtiger Bestandteil internationaler kunstpädagogischer Kongresse sind Ausstellungen mit Schülerarbeiten aus vielen Teilen der Welt. Eine solche Ausstellung präsentierte auch der diesjährige InSEA-Weltkongress in Osaka/Japan. Die Galerie dieser Ausgabe des Schroedel-Kunstportals zeigt eine übersicht mit Arbeiten dieser Ausstellung. Kurze Angaben zum Herkunftsland und zum Alter der jeweiligen Schülerinnen und Schüler kommentieren die Bilder. Thematische Bezugspunkte und Unterrichtszusammenhänge wurden im Rahmen der Ausstellung nicht erläutert, aber sie werden beim Betrachten der Bildauswahl bewusst. Es gibt Themen und Aufgabenstellungen, die sich im Kunstunterricht weltweit wiederfinden: Selbstdarstellungen, Landschaften, Stillleben, Phantasiebilder, Großstadt, Lebensräume, nationale Traditionen u.a.

    eingetragen 9. März 2009, Index-Nummer: LM895538
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 362 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Grenzwertig: Deutsche Teilung - Deutsche Einheit. Bilder und Gedanken
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/grenzwertig/   (Neues Fenster)

     
    Schülerinnen und Schüler der Winfriedschule Fulda setzen sich 20 Jahre nach dem Ende der deutschen Teilung gestalterisch mit der jüngeren Vergangenheit auseinander.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 18. Februar 2015, Index-Nummer: RJ492675
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 363 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Holz
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/holz/   (Neues Fenster)

     
    "Holz" war das Thema des diesjährigen Schulkunst-Programms in Baden Württemberg. Neben einer zentralen Ausstellung gab es eine Reihe von Ausstellungen aus den Schulamtsbezirken. Die in dieser Galerie-Ausgabe vorgestellten Schülerarbeiten wurden im Mai 2011 im Landratsamt Heidelberg präsentiert.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 3. April 2015, Index-Nummer: YF102539
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 364 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Linien-Spiel
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/linienspiel/   (Neues Fenster)

     
    Der experimentelle Umgang mit den bildnerischen Mitteln im Bereich der Grafik, insbesondere mit Punkt, Linie und Fläche, schafft wesentliche Grundlagen für gestalterische Kompetenzen der Schüler. Angeregt durch Arbeiten von Paul Klee, erproben Schüler die Entstehung und Wirkung von Linienverläufen, geraden und krummen Linien, Wellenlinien, spiralförmigen, eckigen und zackigen Linien, sich kreuzenden Linien u.v.a. Interessante und inspirierende Beispiele aus dem Grundlagenstudium im Bereich Gestaltungslehre der Kunsthochschule Halle Burg Giebichenstein hat Ulrich Klieber in einem Buch zum Thema Linie zusammengefasst.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals
    Februar 2014

    eingetragen 13. Januar 2016, Index-Nummer: ZK140380
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 365 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Menschen in Bewegung
    www.schroedel.de/kunstportal/galerien/2007_02.php   (Neues Fenster)

     
    Schülerinnen und Schüler der Astrid-Lindgren-Schule Halle für Geistigbehinderte entwarfen in einem Kooperationsprojekt mit dem Fachgebiet Kunstpädagogik der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein Halle und dem Sozialministerium Sachsen-Anhalt eine großformatige, farbige Plastik für den Außenbereich des Ministeriums in Magdeburg.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 12. März 2007, Index-Nummer: CF696136
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 366 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Laubblätter
    www.schroedel.de/kunstportal/galerien/2006_07.php   (Neues Fenster)

     
    Laubblätter sind nicht nur interessante Objekte für Naturstudien. Von ihrer flächigen Gestalt, ihren differenzierten Formen und ihrem Aufbau können viele gestalterische Anregungen ausgehen. Schülerinnen und Schüler einer Arbeitsgemeinschaft Kunst der Hauptschule Reilingen gestalteten aus Draht großformatige Blattformen, die mit farbigem, transparentem Papier kaschiert und zu einer Installation zusammengefügt wurden. Die ca.150 cm hohen Blatt-Objekte wurden in Ytong-Steinen befestigt und zu einer Installation in der Aula der Schule gruppiert.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 12. März 2007, Index-Nummer: QK100524
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 367 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Thema Familie
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/familie/   (Neues Fenster)

     
    Die in dieser Galerie-Ausgabe abgebildeten Schülerarbeiten entstanden im Rahme eines Schülerwettbewerbs zum Thema "Leben in der Familie" der "Aktion Familie" 1979.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 18. Februar 2015, Index-Nummer: JM386138
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 368 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Farbig Drucken
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/farbig_drucken/   (Neues Fenster)

     
    Eine der Möglichkeiten farbig zu drucken, die sich besonders für den Kunstunterricht anbietet, ist der sogenannte "Reduzierschnitt" oder der "Druck mit der verlorenen Platte". Beide Bezeichnungen umschreiben den gleichen Vorgang. Von einer Linolplatte wird zunächst nur wenig herausgeschnitten, was in einem ersten Druck in einer festzulegenden Auflage abgedruckt wird. Die Platte wird weiter geschnitten und eine andere Farbe auf den ersten Druck passgenau aufgedruckt. Diesen Vorgang kann man mehrmals fortsetzen. Pablo Picasso hat diese Technik besonders bevorzugt und bekannt gemacht. Schüler einer 9. Klasse experimentierten mit dieser Technik, wobei das experimentelle Erproben eine besondere Rolle spielte. Thematische Vorgaben waren organische, ornamentale und abstrakte Formen.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 18. Februar 2015, Index-Nummer: PS170898
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 369 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Kunst im öffentlichen Raum - Ein Schülerprojekt
    www.schroedel.de/kunstportal/galerien/2008_01.php   (Neues Fenster)

     
    Das hier vorgestellte Projekt wurde mit einer Kunst-AG (8. und 9. Schuljahr) der Grund- und Hauptschule Reilingen (Baden-Württemberg) durchgeführt. Das Ziel der Arbeit mit der AG war die Planung und Realisierung einer großformatigen Plastik, die als Kunstwerk im öffentlichen Raum vor der Schule ihre Aufstellung finden sollte. Thema der Arbeit sollte das Motiv Hände sein, Hände als Zeichen und Symbol menschlicher Kommunikation und Kreativität, ein Motiv, das von vielen Künstlerinnen und Künstlern in Grafiken, Gemälden und Zeichnungen von Dürer bis Chillida immer wieder aufgenommen und variiert wurde.

    eingetragen 9. März 2009, Index-Nummer: RJ340209
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 370 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Masken
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/masken/   (Neues Fenster)

     
    Masken kann man als Gesichtsbedeckung bezeichnen, die das Antlitz aus ganz unterschiedlichen Zwecken verbergen, verhüllen, aber auch schützen. Mit Hilfe der Maske verwandelt sich ihr Träger. Masken kennt man aus Theater und Kunst, aus religiösen und rituellen Kontexten. Sie können aus ganz unterschiedlichen Materialien hergestellt werden, aus Metall, Holz, Leder, Ton, Papier, Tuch, Kunststoff. Mit Masken als Motiv haben auch immer wieder Künstler beschAuml;ftigt, so James Ensor oder die Kubisten, aber auch Bildhauer wie Julio Gonzales. Schüler einer 10. Klasse gestalteten Masken aus Papier und Wellpappe als Reliefs. Dabei spielten Licht und Schatten, positive und negative Formen, die Oberfläche des Materials eine zentrale Rolle. Die Arbeiten entstanden im Unterricht von Frank Nitsche am Gymnasium Stephaneum Aschersleben.

    eingetragen 13. Januar 2016, Index-Nummer: WJ432189
    Seite  5.2  5.13 
    Seitenanfang
    - 371 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Botanisches Theater
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/botanisches_theater/   (Neues Fenster)

     
    Für das kunstpädagogische Rahmenprogramm der Landesgartenschau in Aschersleben LaGa (Sachsen-Anhalt) wurde das Projekt Grünes Klassenzimmer/Kreativwerkstatt ins Leben gerufen: Das Grüne Klassenzimmer sucht nach alternativen Wegen in der kunstpädagogischen Vermittlungsarbeit außerhalb des schulischen Curriculums.
    Ein Bild von Paul Klee, "Botanisches Theater" war Anregung und Beispiel für ein einwöchiges Projekt mit Schülern, das von dem Diplom-Kunstpädagogen Christian Linsenmeier entwickelt und durchgeführt wurde.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 31. Januar 2015, Index-Nummer: SP674438
    Seite  5.2  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 372 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Papier und Pappe
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/papier_und_pappe/index.htm   (Neues Fenster)

     
    Papier und Pappe sind nicht nur Trägermaterialien beim Zeichnen, Malen oder Drucken. Sie sind in Prozessen ästhetischer Erziehung Materialien, die wegen ihrer sehr unterschiedlichen und weit gefächerten Materialqualitäten zunehmend an Bedeutung gewinnen. Das Material selbst wird zum Ausdrucksmittel. Die Breite reicht dabei von der Arbeit mit Objets trouvés, zufällig gefundenen Abfallpapieren, Tapetenresten, Kartons u. a., wie sie schon von den Kubisten zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckt und genutzt wurden, bis hin zu Modellen und Skulpturen aus Modellbaukarton, der sich exakt schneiden und konstruktiv bearbeiten lässt. Die experimentellen Arbeitsmöglichkeiten umfassen auch Projekte wie Kleider aus Papier, Installationen, Objekte aus Pappmaché, Arbeiten mit Buchobjekten u. a. Papier und Pappe sind das Thema des baden-württembergischen Schulkunstprogramms 2007/2008. Schülerarbeiten von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II werden in einer Reihe von Ausstellungen präsentiert. Arbeitsbeispiele aus einer Ausstellung mit Schülerarbeiten in Heidelberg werden in dieser Galerie präsentiert.

    eingetragen 9. März 2009, Index-Nummer: BC175933
    Seite  5.2  6.4 
    Seitenanfang
    - 373 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Hommage ŕ Henri Rousseau
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/hommage_rousseau/   (Neues Fenster)

     
    Die großformatigen Urwald-Bilder von Henri Rousseau können immer wieder und stets neu vielfältige Anregungen geben und Ausgangspunkt für die ästhetische Praxis von Schülerinnen und Schülern sein. Im Rahmen des "Grünen Klassenzimmers" bei der Landesgartenschau Aschersleben (Sachsen-Anhalt) entwickelten Kristina Sinn und Nora Läkamp (Studentinnen des Studienganges Diplom-Kunstpädagogik an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle) eine Projektwoche für Schüler eines 7. Schuljahres, die auf den Bildern von Henri Rousseau aufbaute. Die dichte und bunte Pflanzenwelt der Gartenschau wurde zur Kulisse zur Herstellung eines Animationsfilms. Die Schüler gestalteten, angeregt durch Henri Rousseau, großformatige, bunt bemalte Tierfiguren. Auf dem Hintergrund der Gartenarchitektur agierten diese Figuren entsprechend kurzer, von den Schülern geschriebener Drehbücher. Dabei wurden mittels digitaler Fotografien Einzelbilder aufgenommen, die dann durch spezielle Programme in einen Animationsfilm übertragen wurden. Die digitalen Möglichkeiten und Verfahren sind dabei sehr vielfältig.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals
    Oktober 2010

    eingetragen 10. Juli 2015, Index-Nummer: EY645660
    Seite  5.3 
    Seitenanfang
    - 374 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Aquarellmalerei
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/aquarellmalerei/   (Neues Fenster)

     
    Schülerinnen und Schüler eines Kunstkurses der Sek. II setzten sich mit dieser Maltechnik auseinander. Ausgangspunkt waren Analysen der Aquarelle von Franz Marc, Paul Klee und Louis Moilliet, die auf deren berühmten Tunis-Reise im April 1912 entstanden.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 30. Januar 2015, Index-Nummer: TE734588
    Seite  5.3 
    Seitenanfang
    - 375 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Cadavre Exquis
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/cadavre_exquis/   (Neues Fenster)

     
    "CADAVRE EXQUIS – Spiel mit gefaltetem Papier, in dem es darum geht, einen Satz oder eine Zeichnung durch mehrere Personen konstruieren zu lassen, ohne dass ein Mitspieler von der jeweils vorhergehenden Mitarbeit Kenntnis erlangen kann. Schüler der SII des Hebel-Gymnasiums Schwetzingen stellten Cadavres exquis zum Thema "Deutschland-Frankreich" her.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 31. Januar 2015, Index-Nummer: WC784484
    Seite  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 376 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Hände
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/haende/   (Neues Fenster)

     
    Hände sind ein archetypisches Symbol des Menschen. Die ersten Bildbeispiele schematischer Handdarstellungen finden sich auf den Wänden von urzeitlichen Höhlen. Schülerinnen und Schüler einer Arbeitsgemeinschaft Kunst (9. Schuljahr) der Hauptschule Reilingen gestalteten eine großformatige, farbige Plastik mit dem Thema „Motiv: Hände”. Die eigene Handform wurde mehrmals auf Modellbaupappen (Format DIN A4) übertragen und so ausgeschnitten, das Figur und Grund als Formen verwendet werden konnten. Sie wurden mit Spray farbig gestaltet. In einer Gruppenarbeit wurden die Formen an zwei Holzsäulen befestigt, die auf einer Holzplatte stehen. An ein solches Projekt anschließen lassen sich Naturstudien von Händen, die mit der Betrachtung von Handstudien verschiedener Künstler einhergehen können, etwa van Dyck, Tiepolo, Géricault, Millet, von Menzel oder Schiele. Die Arbeitsgemeinschaft wurde von der Kunstpädagogin Elvira Müller und Prof. Josef Walch geleitet (2006).

    eingetragen 3. April 2015, Index-Nummer: OF575439
    Seite  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 377 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Fantastische Architektur
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/fantastische_architektur/   (Neues Fenster)

     
    "Fantastische Architektur" meint ungewöhnliche, aufregende, experimentelle, skurrile, bizarre, groteske, imaginäre, visionäre und utopische Architektur, kurz diejenige, die den Rahmen des üblichen und Traditionellen sprengt." (Michael Klant) Medien, um diese Vorstellungen zu realisieren, sind das Modell, die Zeichnung und die Collage, heute auch der digitale Entwurf. In einem Unterrichtsbeispiel aus einem 10. Schuljahr gestalteten Schüler im Unterricht von Dr. Peter Just /Frankfurt/Oder) fantastische Fassaden unter Einbeziehung historischer Architekturzitate.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 18. Februar 2015, Index-Nummer: TI856292
    Seite  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 378 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Petit Fours
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/petit_fours/   (Neues Fenster)

     
    Petit Fours sind kleine bunte Törtchen, ein klassisches Feingebäck der französischen Küche, die man in den Schaufenstern französischer Patissiers wie zu Stillleben arrangiert bewundern kann. Petit Fours sind oft glasiert, mit farbigem Zuckerguss überzogen und mit kunstvollen Verzierungen wie kandierten oder frischen Früchten dekoriert. In einem Unterrichtsprojekt der Sek. II am Hebel-Gymnasium Schwetzingen stellten Schülerinnen und Schüler im Unterricht von Sabine Grimm Petits Fours in Form farbiger Linolschnitte dar.

    eingetragen 13. Januar 2016, Index-Nummer: WT569763
    Seite  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 379 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Schüler zeichnen Karikaturen. Ein internationales Projekt
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/karikaturen/   (Neues Fenster)

     
    30 Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 17 Jahren aus Polen, Frankreich und Deutschland beschäftigten sich im Juni dieses Jahres in einem zweitägigen Workshop in Heidelberg am Gymnasium Englisches Institut mit Karikaturen und dem Thema "Europa". Werner Schaub und Roswitha Josefine Pape hatten die künstlerische Leitung dieses Projektes, das von der Heidelberger "Initiative Partnerschaft mit Polen" (Vorsitzende Frau v. Dallwitz) veranstaltet und in Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk finanziert wurde. Das Heidelberger Kunstforum präsentierte die Ergebnisse in einer Ausstellung. Bewusst und unbewusst werden in den Schülerarbeiten fast alle Stilmittel der Karikatur angewendet, das Zitat, die übertreibung, das rhetorische Mittel des "Pars pro toto", das Symbols u.a.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 10. Juli 2015, Index-Nummer: YJ885711
    Seite  5.3  5.13 
    Seitenanfang
    - 380 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    "es war einmal ein arm Kind..."
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/arm_kind/   (Neues Fenster)

     
    1836/37 verfasste Georg Büchner als 23-Jähriger das Dramenfragment "Woyzeck" und das Märchen von der kindlichen Verlassenheit steht mitten darin in Kapitel 8. Ein junger Dichter verwandelte in diesem Dramenfragment ein paar alte Märchen in neue Märchen. So liegt die Assoziation zu "Es war einmal ein arm Kind" auf der Hand. Man denkt unwillkürlich an das Märchen der Gebrüder Grimm "Sterntaler", das 1812/1825 entstanden war. Beide Texte und Illustrationen von Ludwig Richter zu dem Märchen der Gebrüder Grimm waren Anregung und Ausgangspunkt für ein illustriertes Buch von Schülerinnen und Schülern einer 10. Klasse.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 30. Januar 2015, Index-Nummer: TK572082
    Seite  5.3  5.4  6.1  6.9 
    Seitenanfang
    - 381 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Digitale Collagen: Der Garten Eden
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/garten_eden/   (Neues Fenster)

     
    Mit der Vorstellung vom Garten Eden verbinden wir paradiesische Landschaften voller Schönheit und Sorglosigkeit, die einem Zustand der Welt vor der Zivilisation gleichen. Dieses Bild wird in aktuellen Diskussionen über unseren Umgang mit der Natur und Umwelt aufgenommen, um einen fast unüberbrückbaren Gegensatz zwischen Utopie und Wirklichkeit zu beschreiben. Diesen Widerspruch versuchten Schülerinnen und Schüler einer 11. Klasse des Gymnasiums Wettin (Sachsen-Anhalt, Kunstgymnasium) in digitalen Collagen zu visualisieren.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 18. Februar 2015, Index-Nummer: FL796142
    Seite  5.3  6.1 
    Seitenanfang
    - 382 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Der Garten Eden: Digitale Collagen
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/garten_eden/index.htm   (Neues Fenster)

     
    Mit der Vorstellung vom Garten Eden verbinden wir paradiesische Landschaften voller Schönheit und Sorglosigkeit, die einem Zustand der Welt vor der Zivilisation gleichen. Dieses Bild wird in aktuellen Diskussionen über unseren Umgang mit der Natur und Umwelt aufgenommen, um einen fast unüberbrückbaren Gegensatz zwischen Utopie und Wirklichkeit zu beschreiben. Diesen Widerspruch versuchten Schülerinnen und Schüler einer 11. Klasse des Gymnasiums Wettin (Sachsen-Anhalt, Kunstgymnasium) in digitalen Collagen zu visualisieren. Die Arbeiten entstanden in einer Projektwoche in Kooperation mit dem Fotografen Knut Müller.

    eingetragen 9. März 2009, Index-Nummer: IJ385253
    Seite  5.3  6.2  6.9 
    Seitenanfang
    - 383 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Spaß mit Schwitters: Schüler gestalten ein Buch
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/schwitters_buch/index.htm   (Neues Fenster)

     
    Der Begründer der MERZ-Kunst, Kurt Schwitters, hat nicht nur ein für die Kunst des 20. Jahrhunderts zentrales bildnerisches und bildhauerisches Werk hinterlassen, sondern ein ebenso bedeutendes literarisches Werk. Gleichzeitig war er auch ein innovativer und wegweisender Typograf. Zu den vielleicht weniger bekannten Texten gehört "Die Geschichte vom Hasen", eine surreal-spielerisch anmutende, dem Dadaismus verwandte Erzählung über die Metamorphosen eines Hasen. Diese eignet sich exemplarisch für Illustrationen, seien sie gezeichnet, gemalt oder collagiert, aber auch dazu, in einer Gruppenarbeit ein Buch daraus zu machen.
    In einem Unterrichtsprojekt wird dieser Text entsprechend der Schülerzahl der Klasse in einzelne Teile (Schritte) "zerlegt", ebenso entspricht die spätere Druckauflage mindestens der Anzahl der Schüler. Diese gestalten jeweils ihren eigenen Textausschnitt typografisch am Computer und lassen auf dem einzelnen Bogen jeweils ein Feld für den Eindruck eines Linolschnitts frei. Schwitters typografische Ideen können dabei als Beispiel und Anregung dienen. Die einzelnen Textblätter werden in der Anzahl der beteiligten Schüler ausgedruckt. Jeder Schüler gestaltet zu "seiner" Seite einen Linolschnitt, den er auf die Bogen druckt. Die einzelnen Bogen werden zu einem Buch zusammengestellt, das in der Technik der japanischen Bindung gebunden wird.

    eingetragen 9. März 2009, Index-Nummer: RF209167
    Seite  5.3  6.3 
    Seitenanfang
    - 384 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Inszenierte Fotografie
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/inszenierte_fotografie/   (Neues Fenster)

     
    "Der Begriff Inszenierte Fotografie hat sich als Synonym für all jene Formen der Fotografie etabliert, die konzeptuelle Ansätze verfolgen und überdies eine eigene Erzählstruktur entwickeln, die unabhängig von Abbildungstreue oder gar Realitätswiedergabe angesiedelt ist. Es steht also die Idee im Vordergrund und nicht die handwerklich-dokumentarische Umsetzung eines vorgefundenen Motivs." (Roland Fischer-Piel) Das Spiel mit Abbildung und Wirklichkeit, mit surrealen Verfremdungen unter Einbeziehung eines Bilderrahmens stand im Mittelpunt eines Projektes "Inszenierte Fotografie" eines Kunstkurses der Sekundarstufe II. Das Projekt wurde von Frank Nitsche mit Schülerinnen und Schülern am Gymnasium Stephaneum in Ascherleben realisiert.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals, Oktober 2012

    eingetragen 10. Juli 2015, Index-Nummer: JH643005
    Seite  5.4 
    Seitenanfang
    - 385 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Vorbild-Nachbild: Jan van Eyck - die Arnolifini-Hochzeit
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/arnolfini/   (Neues Fenster)

     
    Das 1434 entstandene Doppelporträt "Giovanni Arnolfini und seine Frau Giovanna Cenami" (Arnolfini-Hochzeit) von Jan van Eyck ist Gegenstand von fotografischen Nachbildern, die von Schülerinnen und Schülern eines Grundkurs Kunst 12. Schuljahr inszeniert und am Computer bearbeitet wurden.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 30. Januar 2015, Index-Nummer: DH843811
    Seite  5.4 
    Seitenanfang
    - 386 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Inner-Ei-Malerei
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/inner_ei/   (Neues Fenster)

     
    Viele Künstler des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart beschäftigen sich in ihrem Werk unter ganz unterschiedlichen Gesichtspunkten mit der Form und dem Motiv des Eies als formvollendetem Gebilde oder als symbolischem Gegenstand mit vielfältigen Bedeutungen. So war das Ei für Surrealisten wie Max Ernst und Salvador Dalí eine wichtige symbolische Form in Zusammenhang mit dem Unbewussten und mit mythischen Traumwelten. Die Künstlerin Rosemarie Trockel installierte 1999 in der Stuttgarter Staatsgalerie einen "Eier-Raum". Diese Beispiele waren Anregung für Schüler eines Leistungskurses Kunst des Grafschafter Gymnasiums Moers (Kursleitung Gerlind Wilkes), großformatige plastische Eierschalenformen herzustellen und im Inneren zu bemalen. Dabei wählten die Schüler Bildmotive aus, die im weitesten Sinne sich mit "Innerei" (Innenleben, unter der Haut liegend) assoziieren lassen, so bei Menschen, Tieren, Pflanzen oder Maschinen. Die ausgewählten Bildmotive wurden auf Overheadfolie übertragen und in das Innere der Eiformen projiziert, vorgezeichnet und malerisch gestaltet. Bevor es zur Ausmalung kam, installierten die Schülerinnen und Schüler ihre Eiformen an unterschiedlichsten Plätzen und in unterschiedlichsten Situationen außerhalb der Schule und dokumentierten diese Aktion fotografisch.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 10. Juli 2015, Index-Nummer: HO176849
    Seite  5.4  5.13 
    Seitenanfang
    - 387 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Bildnisbüsten
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/bildnisbuesten/   (Neues Fenster)

     
    Eine der berühmten Bildnisbüsten von Niklaus Gerhaert war im Sinne des Prinzips „Vorbild – Nachbild“ Ausgangspunkt für großformatige Bildnisbüsten in einem Projekt der Sekundarstufe II. Dieses Projekt wurde in einem Beitrag für die Zeitschrift „Kunst &Unterricht“ 1990 dargestellt. Dieser Beitrag kann als PDF-Dokument ausgedruckt werden. Er erläutert die inhaltliche Dimension des Projektes, dokumentiert den Unterrichtsverlauf und zeigt im Sinne der Galerie dabei entstandene Schülerarbeiten.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals

    eingetragen 30. Januar 2015, Index-Nummer: SI215484
    Seite  8.4 
    Seitenanfang
    - 388 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Historische Kunstpädagogik: Netzzeichnen
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/netzzeichnen/   (Neues Fenster)

     
    Ernst Johann Adolf Stuhlmann gehörte zu den einflussreichsten Kunstpädagogen des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Durch seine Initiative wurde die auf Disziplinierung ausgerichtete Methode des "Netzzeichnens" 1873 in die Lehrpläne aufgenommen. Die Schulklassen 1 bis 3 erhielten beispielsweise Zeichenvorlagen in Form von Quadrat- und Punktnetzen. Schrittweise und starre Anweisungen lagen dem Zeichnen auf dieser Basis zugrunde. Als Zeicheninspektor der Volksschulen kontrollierte er die strikte Durchführung dieser auf Konformität abzielenden Lehrplananweisungen. Lehrerinnen und Lehrer mussten sich bis ins Detail an Stuhlmanns Lehrmethode und Lernmittel (Hefte) halten. Die Abbildungen stammen aus einem auf einem Flohmarkt 2008 erworbenen Schülerarbeitsheft für "Netzzeichnen", das um 1900 entstanden ist.
    Ein Beitrag von Josef Walch für die Galerie des Schroedel Kunst-Portals
    November 2012

    eingetragen 13. Januar 2016, Index-Nummer: RU470794
    Seite  8.4 
    Seitenanfang
    - 389 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Historische Kunstpädagogik
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/historische_kunstpaedagogik/   (Neues Fenster)

     
    Die Galerie des Schroedel-Kunstportal versteht sich auch als Sammlung von Schülerarbeiten aus der Geschichte der Kunstpädagogik. In dieser Ausgabe der Galerie präsentieren wir Schülerarbeiten (Malerei/Grafik) aus dem Jahr 1922/1923, entstanden in einem 7. Schuljahr. Im Mittelpunkt stehen vor allem Sachzeichnungen und übungen im perspektivischen Zeichnen. Wenige Blätter, die zu jahreszeitlichen Anlässen gestaltet sind oder persönliche Erlebnisse widerspiegeln, ergänzen die schematisch wirkenden Zeichenübungen. Entstanden sind diese Arbeiten an einer Schule in Mannheim.

    eingetragen 3. April 2015, Index-Nummer: TA425720
    Seite  8.4 
    Seitenanfang
    - 390 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Schülerarbeiten aus den 1960er Jahren
    www.schroedel.de/kunstportal/galerien/2006_12.php   (Neues Fenster)

     
    Diese Sammlung zeigt Schülerarbeiten aus den Klassen 6 bis 11 (Quinta bis Unterprima). Sie sind um 1960 im Unterricht von Heinrich Vogt am Hebel-Gymnasium Schwetzingen entstanden und spiegeln einen am Grundlagenunterricht des Bauhauses orientierten Kunstunterricht in den Bereichen Malerei, Grafik und Collage wider. Die Arbeiten können als Beispiele eines formalen Kunstunterrichts, der die kunstpädagogische Entwicklung in diesen Jahren bestimmte, gesehen und interpretiert werden.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 12. März 2007, Index-Nummer: VN247497
    Seite  8.4 
    Seitenanfang
    - 391 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Hans Friedrich Geist und die Kunst des Kindes
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/hans_friedrich_geist/   (Neues Fenster)

     
    Im Jahr 2000 erwarb die Bergische Universität Wuppertal 234 originale Schülerarbeiten, die in den frühen 1930er Jahren im Unterricht des Kunstpädagogen Hans Friedrich Geist an den so genannten Akademieschulen im Umfeld der Pädagogischen Akademie in Halle/Saale entstanden sind. Exemplarische Beispiele dieser Sammlung werden als Dokumente und Beispiele historischer Kunstpädagogik präsentiert.

    eingetragen 3. April 2015, Index-Nummer: YD466949
    Seite  8.4  8.7 
    Seitenanfang
    - 392 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Kunsterziehung im 3. Reich
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/kunsterziehung_3_reich/   (Neues Fenster)

     
    Die Galerie des Schroedel-Kunstportals verfolgt das Ziel, sich auch zu einer Studiengalerie zur Geschichte des Kunstunterrichts zu entwickeln. Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht der Bauhauszeit oder der 1970er Jahre wie sie diese Galerie bereits präsentierte, sind Beispiele dafür. Sehr schwierig ist es, Schülerarbeiten aus der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland zu finden und zu publizieren. Oft wurden sie nach dem Krieg aus Angst oder Scham vernichtet. Die hier vorgestellten Beispiele entstammen der Mappe eines Schülers aus den Jahren 1935 - 1940 (Privatsammlung Halle/Saale). Diese Arbeiten belegen, wie auf der einen Seite realistisches Zeichnen (Sachzeichnen) geübt wurde, wie das Konzept der Musischen Erziehung mit der damit verbundenen Innerlichkeit in eine Musische Nationalerziehung übertragen wurde, andererseits zunehmend eine menschenverachtende faschistische Propaganda (Krieg) und Indoktrination (Menschenbild) die Inhalte bestimmten.

    eingetragen 13. Januar 2016, Index-Nummer: DB439392
    Seite  8.9 
    Seitenanfang
    - 393 -  
       Ein Beitrag aus der Galerie des ehemaligen Schroedel-Kunstportals

    Schülerarbeiten aus Japan
    www.kunstlinks.de/material/walch/galerie/japan/index.htm   (Neues Fenster)

     
    Die in dieser Ausgabe der Galerie präsentierten Arbeiten stammen aus dem Kunstunterricht in Japan. Die Bilder zeigen verschiedene grafische Techniken, sind unterschiedlich thematisch orientiert und stammen aus unterschiedlichen Schulstufen (Altersgruppen).

    ( Georg Peez )

    eingetragen 8. Februar 2011, Index-Nummer: KB494628
    Seite  2.10  4.7 
    Seitenanfang
    - 394 -  

    Rainer Hagen, Rosemarie Hagen: Meisterwerke im Detail 1 (Taschen-Verlag)
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3822820989/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    2003, 29,99 Euro
    "Wenige Gemälde sind bis ins letzte Detail aus einer Hand, oft wurden ganze Partien von Schülern und Gehilfen ausgeführt. Den Unterschied zwischen den Partien der Meister und ihrer Gehilfen zeigt das Buch in typischen Details in Werken von Dürer, van Eyck und Rogier Bouts, Hugo van der Goes, Gossaert, Lippi und Botticelli, Bellini, Leonardo und Raffael, Giorgione und Tizian, Veronese und Tintoretto, Holbein der Ältere und der Jüngere, Cranach u.a.
    Dabei kommt der Autor zu spektakulären Erkenntnissen und stellt nicht zuletzt die Ankäufe großer Museen in Frage"

    eingetragen 18. November 2004, Index-Nummer: QH990966
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 395 -  

    Gunter Otto: Lehren und Lernen zwischen Didaktik und Ästhetik, 3 Bde.
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3780041936/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    Band 1-3 im Schuber Band 1: Ästhetische Erfahrung und Lernen Band 2: Schule und Museum Band 3: Didaktik und Ästhetik Der Leitgedanke aller drei Bände ist, die beklagte Eintönigkeit im Schulalltag sowohl beim Unterrichten als auch beim Lernen zu durchbrechen. Der Verfasser versucht in seinen Werken dem mit interessanten Beispielen über "anspruchsvolle ästhetische Erfahrungen" in allen Unterrichtsfächern entgegenzuwirken. * Band 1 beschäftigt sich mit der Lernunlust und Langeweile auf Seiten der Schüler, bedingt durch alternde Vermittlungsformen. Gunter Otto behandelt die Problematik der Lernschwierigkeiten mit konkreten Beispielen und Perspektiven für einen spannenderen Schulalltag. * Im zweiten Band geht es um die Institutionen Schule und Museum. Zwei Lernorte, die sehr unterschiedlich sind, wobei die Schule oft zu begriffs- und wissensbezogen ist. Das Museum bietet eine sinnvolle und produktive Alternative, um den Lern- und Lehrprozess zu erweitern. * In Band 3 stellt Gunter Otto sein Resümee der Frage nach der Beziehung zwischen Didaktik und Ästhetik und ihre Einbeziehung in die Unterrichtsgestaltung vor

    eingetragen 1. September 2004, Index-Nummer: BH252227
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 396 -  

    Pollock (Taschen-Verlag)
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3822821306/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    über Jackson Pollock, von Leonhard Emmerling, 2003, 6,99 Euro!
    "Pollock (1912-1956), war ab 1925 Schüler der Kunstschule von Los Angeles. Seine frühen Bilder lassen den Einfluss von Picasso und anderer Maler spüren. Sein Frühwerk wechselte von politisch-ideologischen Motiven zur Symbolkunst. Im Jahr 1936 kam er erstmals mit der Dripping- und Giesstechnik, sowie mit Airbrushing in Berührung. Er verwendete die Technik des Giessens und Tröpfeln von Farbe auf Flächen, die schon in üblicher Weise bemalt waren. Später baut er diese Malweise zur Dripping-Technik aus, die vor ihm schon Max Ernst u.a. benutzt hatten. pixel"

    eingetragen 18. November 2004, Index-Nummer: MS481262
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 397 -  

    Klaus-Peter Busse: Bildumgangsspiele: Kunst unterrichten
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3833409517/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    "Bildumgangsspiele: Kunst unterrichten" erfasst die Inhalte des Kunstunterrichts in einem kontextuellen Verständnis des produktiven und analytischen Umgangs mit Bildern. Im Zuge einer Auseinandersetzung mit Kunst- und Bildbegriffen in der Kunst, Kunstgeschichte und Kunstdidaktik erarbeitet das Buch Fachstandards zur Planung des Kunstunterrichts. Es entwickelt Unterrichtsinhalte aus der Reflexion kunstpädagogischer Grundprobleme, des ästhetischen Verhaltens von Kindern und Jugendlichen und der kunstwissenschaftlichen Bewertung von Bildern und führt zu einem Repertoire von Fachmethoden, das in Handlungschoreographien umgesetzt werden kann. Diese Choreographien bilden das Netz für Bildhandlungen als Bricolage. Das Buch führt grundlegend in diese Themen ein, nennt weiterführende Literatur und veranschaulicht sie an Beispielen aus der Unterrichtswirklichkeit. Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern und Bildungsstandards der Schülerinnen und Schüler werden in dem theoretischen Kontext des Buches, der sich aus aktuellen Skripten der Kunst für eine Diskussion geöffnet.
    Norderstedt: BOD 2004. ISBN 3-8334-0951-7, 237 Seiten, zahlr. SW-Abb

    eingetragen 1. September 2004, Index-Nummer: VM677307
    Seite  4.7 
    Seitenanfang
    - 398 -  

    Constanze Kirchner, Johannes Kirschenmann (Hg): "Mit Kunst zur Kunst"
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3403041786/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    "Mit Kunst zur Kunst" ist ein Praxisbuch, das zahlreiche Unterrichtsbeispiele versammelt und sich des spielerisch-handlungsorientierten Umgangs mit historischen und aktuellen Kunstwerken annimmt. 28 versierte Autorinnen und Autoren zeigen Wege auf, durch praktische und reflexive Beschäftigung mit Kunstwerken verschiedener Epochen einen Zugang zur Kunst in allen Schulstufen zu eröffnen. Dabei gliedern drei Funktionsbereiche den Band, die unterschiedlichen Methoden in der Auseinandersetzung mit den Kunstwerken folgen:
    • Der erste Abschnitt zeigt „Wege zum Experimentieren, Forschen,
    Gestalten" in offener Korrespondenz mit einem Werk.
    • Der zweite Abschnitt vereint Beiträge als „Wege zum Selbst".
    Diese erproben einen ästhetisch-praktischen Ausdruck in individuellen, subjektiven Arten und Weisen - angestoßen durch die Beschäftigung mit Kunst.
    • Der dritte, große Abschnitt „Wege zum Werk" bietet konkrete Zugänge zum Werkverstehen.
    Diese Wege sind kunstpädagogisch facettenreich und vielschichtig dargestellt. Die Beispiele zeigen in überzeugender Weise ästhetische, praxisbezogene Zugangsweisen zur Kunst über das „Kunst machen" auf.
    Mit vielen vierfarbigen Abbildungen, darunter zahlreichen Schülerarbeiten.

    eingetragen 1. September 2004, Index-Nummer: ZR223999
    Seite  4.7  5.1 
    Seitenanfang
    - 399 -  

    Marie-Luise Dietl: Kindermalerei. Zum Gebrauch der Farbe am Ende der Grundschulzeit
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3830913478/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    Aufgrund ihrer präzisen Beobachtungen plädiert die Autorin für einen offenen Unterricht, der ein freies und experimentelles Umgehen mit Motiv und Material zulässt. Dazu gehört gerade beim Thema Farbe neben einem variablen, von Schülerinnen und Schülern weitgehend selbst bestimmten Zeitrahmendie Möglichkeit, ein Bildprodukt überarbeiten, nachbessern, revidieren und korrigieren zu dürfen. Speziell Themenstellungen, die zu ungegenständlichen Lösungen anregen, führten beim Umgang mit Farbe zu intensiven und in dieser Altersstufe sonst nicht erwarteteten bildnerischen Prozessen. (aus einer Rezension von Martin Oswald, 2004)

    eingetragen 14. November 2004, Index-Nummer: CG813964
    Seite  4.7  5.10 
    Seitenanfang
    - 400 -  

    Thomas Wildgruber, Malen und Zeichnen, 1. bis 8. Schuljahr, ein Handbuch für Pädagogen
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3772521983/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    Für Lehrer der Klassen 1 bis 8 ist dieses Buch ein vielseitiges Arbeitsmittel. Es zeigt umfassend, wie man Kinder in den einzelnen Schuljahren im Malen und Zeichnen anleiten kann und welche künstlerischen Fähigkeiten sie dabei entwickeln können. Der Unterrichtsaufbau führt vom freien und angeleiteten Gestalten bis zur exakten perspektivischen Darstellung. Dabei wird jede Jahrgangsstufe mit Betrachtungen zur Entwicklungssituation und mit Kompetenzprofilen ergänzt. 280 altersbezogene Aufgabenstellungen geben dem Pädagogen praktische Hilfen und kunstdidaktische Gesichtspunkte. über 800 Schülerbilder verdeutlichen die bildnerischen Möglichkeiten.
    Die künstlerischen Aspekte hat der Autor aus den Theorien der Klassischen Moderne entwickelt. Dabei wird deutlich, dass Kunst eine universelle Sprache hat; ihre «Grammatik» sind die malerischen Mittel. Thomas Wildgruber hat sie als «Spielregeln» formuliert, die beim Malen Orientierung geben und zu künstlerisch gültigen und befriedigenden individuellen Bildgestaltungen verhelfen. Zum Selbststudium für Erwachsene bietet das Buch auch einen übungsweg durch die malerischen Mittel an. Weitere Informationen auf der Seite des Autors: www.kunst-didaktik.de

    eingetragen 16. August 2010, Index-Nummer: NS915466
    Seite  4.7  5.13  7.5 
    Seitenanfang
    - 401 -  

    Schnippelbuch I und II, Das sw-Bilderarchiv
    www.schnippelbuch.de   (Neues Fenster)

     
    Das Original. Abendländisches, schwarzweißes BILDERARCHIV der visuellen Wirklichkeit. MATERIALIEN zum Anschauen, Abzeichnen, Nachzeichnen, Ausschneiden, Kopieren, Collagieren für Kinder, Jugendliche, Schüler, Lehrer und Sozialpädagogen und für alle diejenigen, die vielseitiges Bildmaterial suchen das anders ist als die üblichen Clip-Art-Bilder. Mit kompletten Inhaltsverzeichnis der beiden Schnippelbücher auf Diskette in verschiedenen Datenformaten.
    Schnippelbuch 1 direkt bei Amazon
    Schnippelbuch 2 direkt bei Amazon

    ( hubert.kretschmer@t-online.de )

    eingetragen 25. Oktober 2002, Index-Nummer: ZQ333801
    Seite  5.2  4.7  5.5  5.13 
    Seitenanfang
    - 402 -  

    Kunstgeschichte praktisch: Bauen, Malen und Gestalten von der Steinzeit bis zum Barock
    www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3834601756/kunstlinks   (Neues Fenster)

     
    "Bei diesen Arbeitsmaterialien geht es nicht um Auswendiglernen oder theoretische Beschreibungen, sondern um praktisches Arbeiten. Dabei werden Ihre Schüler selbst zu Künstlern: Auf ihrer Reise durch die Kunstgeschichte lernen Sie malend und bastelnd typische Stilmerkmale und Kunstwerke von der Steinzeit bis zur Gotik, von der Renaissance bis zum Barock kennen. Dabei bleibt genügend Freiraum für eigene Ideen und kreatives Arbeiten. So entstehen afrikanische Masken, griechische Vasen und gotische Kathedralen. Anleitungen, Tipps und kunsthistorische Einführungstexte mit Hinweisen zu den verschiedenen Epochen, Stilen und Techniken helfen bei der Vorbereitung. Und am Ende hat jeder Schüler seine individuelle Kunstgeschichts-Mappe!"
    Altersstufen: 10 – 19, ab Klasse 5

    eingetragen 13. September 2007, Index-Nummer: BC476074
    Seite  5.1  5.2 
    Seitenanfang
    - 403 -  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Stundenkonzept: Mai- und andere Käfer
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/su19/kefer.htm   (Neues Fenster)

     
    Eine kleine Bastelei für Schüler der Unterstufe oder alberne Mittelstufler von Uli Schuster. Nicht jeder Hampelmann muß auch ein Mann sein. Auch Frauen hampeln gelegentlich, oder Kinder, man kann auch Vögel oder Kühe zum Hampeln bewegen, oder einen ganzen Hampelzirkus mit einer Klasse bauen lassen. (Bastelarbeit, mit Schnittmusterbogen zum Herunterladen)

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 7. März 2002, Index-Nummer: NL281341
    Seite  5.12  6.9 
    Seitenanfang
    - 404 -  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Kunsterziehung am Adalbert-Stifter-Gymnasium, Passau
    www.asg-passau.de/kunst/index.htm   (Neues Fenster)
    Startseite zu Materialien für den Unterricht, Recherche und einer Schülergalerie

    ( Markus Jaursch )

    eingetragen 12. Juni 2001, Index-Nummer: LN650756
    Seite  5.13  9.2 
    Seitenanfang
    - 405 -  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Raumdarstellung in der Zeichnung von Schülern
    www.kunstunterricht.de/kusem/texneu/3d/3d.htm   (Neues Fenster)
    Ein Kapitel aus der offenen Seminararbeit.

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 11. Januar 2001, Index-Nummer: JH339202
    Seite  5.2  5.5  5.10 
    Seitenanfang
    - 406 -  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    Stundenkonzept: Wandgestaltung Gruppenbild
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/august/augset.htm   (Neues Fenster)

     
    Unterrichtseinheit zur historischen Sgraffito-Technik (Durch Abkratzen von Teilen einer Oberflächenschicht wird eine darunter liegende Schicht in kontrastierendem Farbton sichtbar) für die 7. Jgst von Jens Augustin.
    Gestaltung von lebensgroßen Selbstporträts in der Sgraffitto -Technik. Im Realisieren der Selbstbildnisse entsteht an der Wand sozusagen ein großes "Porträt" der Klasse, indem die Schüler im praktischen Gestalten und im gemeinsamen Realisieren des Entwurfes ihre Klassengemeinschaft erleben. Ziel ist auf der einen Seite die Fähigkeit sich selbst treffend darzustellen und sich möglichst wirklichkeitsgetreu abzubilden. Auf der anderen Seite wird mit diesem Thema die Erlernung der Sgraffito-Technik und kooperatives Planen und Gestalten mit den Mitschülern angestrebt.

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 7. März 2002, Index-Nummer: AE892120
    Seite  6.9 
    Seitenanfang
    - 407 -  

    (eigener Beitrag / InfoSCHUL-Projekt)

    www.Franz-Hillmann.de - Ein Künstler im Ruhrgebiet
    www.franz-hillmann.de/   (Neues Fenster)
    Vergessene Künstler im sozialgeschichtlichen Kontext (Franz Hillmann wurde am 30.08.1903 in Essen geboren)
    Die Entstehung und Entwicklung dieses Projektes kann sicher als repräsentativ gelungen betrachtet werden, denn nach einer viel zu langen Sondierungsphase mit Recherchen im Internet, in Buchhandlungen, Galerien und Museen, vergeblichen Versuchen der Kontaktaufnahme mit Institutionen (z.B. Folkwang Museum) hat sich die Gruppe aus zwei Schülerinnen und zwei Schülern den vor wenigen Jahren gestorbenen Künstler Franz Hillmann zum Thema ihrer Pro-jektarbeit gemacht, was eine Begründung im unmittelbaren lokalen Bezug zur Schule hatte, denn Hillmann arbeitete und lebte nur einen Steinwurf entfernt

    ( Thomas Bungarten )

    eingetragen 16. August 2002, Index-Nummer: HW981201
    Seite  8.6  8.7 
    Seitenanfang
    - 408 -  

    / / / Wartung: Die Seiten von Georg Peez werden momentan neu aufgebaut / / /
    Ästhetisches Urteil
    www.georgpeez.de/texte/urteil.htm   (Neues Fenster)
    Es ist unbestrittenes Ziel der Kunstpädagogik, Heranwachsende dazu zu befähigen, ästhetische Urteile zu bilden und ihre Meinungen über ästhetische Objekte zu begründen. Ob, inwieweit und unter welchen Unterrichtsbedingungen die Bildung ästhetischer Urteile zu fördern ist, wird in diesem Text mit dem Titel "über ästhetische Prozesse reflektieren, ein ästhetisches Urteil bilden. Empirische Wirkungsforschung anhand von Aussagen eines 12-jährigen Schülers" exemplarisch an einer Fallstudie rekonstruiert.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 16. März 2004, Index-Nummer: YT182586
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 409 -  

    (INFO-Schul-Projekt)

    Stundenkonzept: Maximilians Hut - Umgang mit Photokopien I
    www.kunstunterricht.de/kusem/konz/meiri2/m2setup.htm   (Neues Fenster)

     
    Unterrichtseinheit für die 8. Jahrgangsstufe von Thomas Meiringer, Studienseminar 97/99 am Luitpold-Gymnasium, München.
    Ziel: Kennenlernen von Albrecht Dürers Holzschnitt: Portrait von Kaiser Maximilian. Finden einer eigenen, originellen Bildidee.
    Inhalt: Zeichnerische Umsetzung im Sinne einer Weiterführung des vorgegebenen Ausschnittes; dabei dient das Ausgangsmaterial (Photokopie) als Anregung und Einstiegshilfe für die Schüler.

    ( Ulrich Schuster )

    eingetragen 1. August 2000, Index-Nummer: LC363464
    Seite  5.1 
    Seitenanfang
    - 410 -  

    Bauernhofprojekt: Bauernhofbesuch und Bauernhoftiere
    www.kunstunterricht.de/material/wuttke/bauernhoftiere/   (Neues Fenster)

     
    Wir beide arbeiten bereits seit einigen Jahren an Themen miteinander, die einige sachliche überschneidungen ergeben und kamen so auch zum Thema Bauernhof.
    Wir beide haben vereinbart, dass ich zum Unterricht des Bauernhofprojekts für die SchülerInnen die benutzbaren Holzfiguren der Tiere herstelle.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 3. August 2008, Index-Nummer: BY896392
    Seite  5.1  5.10  5.13  6.2 
    Seitenanfang
    - 411 -  

    Buchstaben-Alfabet
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/buchstaben/   (Neues Fenster)
    auch unter der ZUM-Adresse: www.zum.de/Faecher/Materialien/ludwig/vtuempling/buchstaben/

     
    Hintergrund des Projektes ist der Umstand, dass für die Grundschule und den Unterricht im Schreiben-Lesen-Lernen zwar teure vorgefertigte Holz-Buchstaben zu kaufen sind und die schönsten Flanelltafeln, Rolltafeln und Schülersetzkästen erhältlich sind, deren Anschaffung und Gebrauch aber womöglich an den Kosten scheitert.
    Reinhard von Tümpling hat sich die Arbeit gemacht, die Druck-Buchstaben der KMS-Sondernummer I/2000 vom 25.9.2000 einzuscannen, zu vektorisieren und unter AutoSketch nachzuarbeiten in Vektorgrafik als Schablonen in 7 cm Größe, und ferner, die Schablonen nachzusägen mit der Dekupiersäge, so dass mindestens 3 Klassensätze entstanden sind. Kleine Sätze des Grundwortschatzes sind so unmittelbar von Schülerhand zu legen und zu hantieren.
    An weiteren verschieden großen Druckschrift-Buchstaben arbeitet er noch, um damit Schülersetzkästen für die Hand des Schülers machen zu lassen (Ausdruck der spationierten Outline-Buchstaben mit Abstandsklammer auf Papier und/oder OH-Folie zum Laminieren). Es sind so Materialien für den Typografieunterricht zu schaffen, mit denen Plakate (und die Verbindung von Schrift und Bild) "gelegt" werden können.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 8. Januar 2002, Index-Nummer: ZA373138
    Seite  5.1  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 412 -  

    Spiel und Theater
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/spieltheater/   (Neues Fenster)

     
    Mit einfachsten Stabfiguren lassen sich Grundlagen des Theaters vermitteln. Die Schüler spielen gerne, nesteln und hantieren, haben oft etwas zum Hantieren in der Hand und es sind auch hin und wieder kleine oder größere Gesten der Selbstvergessenheit oder einfach der Gedankenlosigkeit. Die Schüler tragen aber sehr oft „Geschichten“ in sich, die sich so mit dem Stäbchentheater ausdrücken können.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 15. September 2007, Index-Nummer: NM947784
    Seite  5.1  5.2  5.9 
    Seitenanfang
    - 413 -  

    Picasso und das Museum Berggruen
    www.kunstlinks.de/material/wuttke/berggruen/   (Neues Fenster)

     
    Anja Wuttke-Neumann hat in einer methodischen Reihe den SchülerInnen Pablo Picasso nahe gebracht. Angeschlossen hat sich aber an die Gestaltung eigener "Picassos" noch ein Besuch im Museum Berggruen in Berlin.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 25. August 2004, Index-Nummer: LE381378
    Seite  5.13 
    Seitenanfang
    - 414 -  

    Schulkalender
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/schulkalender/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe das Projekt nicht nur als Geschenk und Jahresgabe für kommunale Amtsträger verfolgt, sondern auch für Sponsoren und solche Menschen, die sich unserem Haus verbunden fühlen. Ich habe aber diesen Kalender nicht nur für diese Freunde unseres Hauses gestaltet, sondern ganz sicher auch für unsere Schüler.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 25. August 2004, Index-Nummer: BT653381
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 415 -  

    Kohle-Stillleben
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/kohlestillleben/   (Neues Fenster)

     
    Ich entwickelte das Thema des Früchtekorb-Stilllebens in der 9. Jgst. (HS By R9) und im Schuljahr 2009-2010 um die Arbeit und den Gebrauch von Zeichenkohle und Farbkreiden herum. Ein Klassensatz Zeichenkohle ist nicht allzu teuer und den Gebrauch der einfachen farbigen Pastell-Tafelkreiden zur Tönung des Hintergrundes erlernen die SchülerInnen sehr schnell. Als persönliche Weiterentwicklung waren mir zu der Zeit allerdings die Farbkreiden selber neu.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 27. Februar 2010, Index-Nummer: BJ250000
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 416 -  

    Spielplatz
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/spielplatz/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe den Kinderspielplatz diesmal zum Thema Gestaltete Umwelt anders aufgefasst und durchgearbeitet. Die SchülerInnen konnten weitgehend eigentätig ihre Vorstellungen im Modell verwirklichen.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 25. Februar 2007, Index-Nummer: BK872863
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 417 -  

    Dorf
    www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/dorf/   (Neues Fenster)

     
    Die Schüler bauen gemeinsam ein kleines Dorf, dazu werden Ihnen auch Schablonen zur Verfügung gestellt.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 3. Januar 2006, Index-Nummer: BO143341
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 418 -  

    Steine
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/steine/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe noch einmal das Thema der Steine aufgegriffen, weil es sich augenfällig anbot. Bordsteine, Granit, etwas unordentlich gestapelt, bei Renovierungsarbeiten ins Eck gelegt; Pflastersteine, ebenso Granit, auf einem geschütteten Haufen; Kies. Ich habe diesen Pflasterstein einmal nachgezeichnet und als Vorlagenblatt seriell gstaltet; wenn man diese Blätter auf farbiges Tonpapier oder Druckerpapier ausdruckt, können die SchülerInnen diese ausschneiden und neu zu einem Steinhaufen im Zufallsprinzip montieren.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 16. August 2010, Index-Nummer: CB289947
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 419 -  

    Zimmer II
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/zimmer2/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe dies Zimmer in bereits der dritten Auflage bauen lassen. Nach der Einführung und Sicherung des Themas brachten die Schüler viel Liebe und Fantasie zum Detail mit, was mich recht angenehm überraschte.
    Dies Thema reiht sich ein zum Puppenhaus, zur Puppenstube, dem Theater im Schuhkarton und findet sich wieder in medialen Auswüchsen wie z.B "BigBrother", oder ähnlichem.
    Einige Schablonen im Maßstab 1:20 können nachgearbeitet werden für das Herstellen von Möbelteilen, um eine Zimmer-einrichtung zu gestalten. Die Original-Teile sind vorgesehen für 3 mm und 6 mm Pappelsperrholz.
    Diese Möbelteile können nach dem Aufkleben der Papierschablonen mit der Dekupiersäge und mit Laubsägeblatt Nr.5 stapelgesägt, zusammengesteckt und geklebt werden.
    Originaldateien sind auf Wunsch als -.dxf-Exportdatei unter z.B. AutoCAD Lt mailbar


    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 6. April 2006, Index-Nummer: CZ985382
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 420 -  

    Arbeiten für Anja Wuttke-Neumann 3: Mode
    www.kunstlinks.de/material/wuttke/mode/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe meiner Kollegin in 2002 etwa einen Klassensatz bereits ausgesägte Pappe-Schablonen mit Menschenumrissen gegeben, es waren Auszüge aus der Bibliothek von Corel Draw. Diese Schablonen haben jetzt eine geschickte und interessante Anwendung gefunden, die Schüler haben auch die Umrisse selbsttätig weiter entwickelt und zu einem Mode-Thema weiterentwickelt und ausgeformt.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 31. Mai 2004, Index-Nummer: DX810852
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 421 -  

    Seeräuber-Schatzinsel
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/seeraeuber/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe diese Datei zum Thema Insel in drei Klassen (HS By, R 7) angefertigt. Im Laufe der Zeit sammelte ich einiges zu diesem Thema zusammen, was der Sache diente und erhellend wirkte.
    Ich habe die SchülerInnen dieses reizvolle Thema durcharbeiten lassen, um eine Gedankenfolie für unternehmungslustige Geister gesetzt zu haben.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 27. Februar 2010, Index-Nummer: EJ778961
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 422 -  

    Schlüssel
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/schluessel/   (Neues Fenster)

     
    Das Thema des Schlüsselbundes hatte für mich mehr als nur den Aspekt der Sachschilderung. Ich bin von eigenen und persönlichen Beobachtungen ausgegangen, habe das Thema sachlich aufbereitet und die Schüler ihre eigenen Vorstellungen schildern lassen.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 25. Februar 2007, Index-Nummer: ET102569
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 423 -  

    Burg
    www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/burg/   (Neues Fenster)

     
    Ich bin in dieser Datei mit den Mitteln des Zeichnens den Thema einer Burg nachgegangen, die es real gibt und die in der Folge als Tisch-Vorlage für die Schüler (HS By, R8) im Schuljahr 2007-2008 diente und dienen kann. über eine freundliche Kette kam ich persönlich in Kontakt und kann nun dies Thema hier sinnvoll und gebunden bearbeiten. Im wesentlichen Kern geht es zeichnerisch um die 3D-artige Auffassung und fantasievolle Wiedergabe und belebte Interpretation der Mauern und Gebäude.
    (mit einem Text zur Pfalzburg)

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 3. August 2008, Index-Nummer: FC672088
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 424 -  

    Ein Rhinozeros
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/nashorn/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe diese Arbeit zusammengestellt aus Schülerarbeiten eines früheren Schuljahres und aus dem Schuljahr 2003/2004. Thematisch ging es um Albrecht Dürers "Rhinozeros", inhaltlich um das Spiel mit den grafischen Mitteln und um das Finden und Benutzen dieser Zeichen. Dürer selbst schuf sein Rhinozeros eher als eine Art Fabelwesen

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 25. August 2004, Index-Nummer: GN318878
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 425 -  

    Kugel
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/kugel/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe diese Datei zum Thema des halb-flächigen Raumverständnisses in der neunten Jahrgangsstufe (HS By, R 9) geschrieben und dazu mit der Konstruktion einer Kugel gearbeitet. Ich habe die Kugeln in zwei Blättern als Ausdruck auf Tonpapier DIN A4, bzw. farbiges Druckerpapier, den SchülerInnen angeboten. Diese Blätter standen aber auch teilweise mehrfach zur Verfügung. Die Aufgabe lautete, diese Kugeln ineinander verschoben mehr oder minder richtig anzuordnen, zu montieren (zu zeichnen), sowie sie auszumalen und nach Hell-Dunkel zu modellieren und zu schattieren. Eine einzelne Zerlegung und dazu anders gruppierte Ordnung der Segmente war auch möglich. Weil in der Ansicht beim Lichteinfall von vorne links die Wölbungen der Kugeln zu erkennen sind, ergaben sich drei verschiedene zu schattierende Farbwerte. Ein Schattierung wie z.B. in der Raumecke sollte den Boden andeuten und das Raumgefühl plastischer erscheinen lassen.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 16. August 2010, Index-Nummer: IW622528
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 426 -  

    Osternarzisse
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/osternarzisse/   (Neues Fenster)

     
    Ich bin von einer österlichen Pflanze ausgegangen, die es zu dieser Jahreszeit im Blumenladen angeboten gibt und deren gelbes Blütenleuchten wirklich unübertrefflich ist. Diese Arbeiten entstanden in drei 7. Klassen / HS By R7 und ich habe wesentliche Unterschiede sehen können, biete aber nur anschauliche Schülerarbeiten.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 16. August 2010, Index-Nummer: JQ172729
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 427 -  

    Ein Rhinozeros 2
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/nashorn2/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe diese Datei zusammengestellt aus Schülerarbeiten des Jahres 2009-2010 mit Arbeiten aus mehreren 7. Klassen. Thematisch ging es um Albrecht Dürers "Rhinozeros", inhaltlich um das Spiel mit den grafischen Mitteln und um das fantasievolle Finden und Benutzen dieser Zeichen. Dürer selbst schuf sein Rhinozeros eher als eine Art Fabelwesen.
    die voraus gegangene Datei
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/drache eine Weiterführung des Themas und eine Entwicklung zu anderen Aspekten

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 15. Dezember 2009, Index-Nummer: KC485900
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 428 -  

    Lasur und Ostern
    http://kunstunterricht.de/material/vtuempling/lasur_und_ostern/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe diese Datei zum Thema Lasuren in einer sechsten und zwei neunten Klassen mit zusammen getragenen Schülerarbeiten angefertigt (HS By, R 6 und R9), weil sich das innere Format jeweils gleichzeitig berührt.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 7. Mai 2009, Index-Nummer: LV573730
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 429 -  

    Wurzeln (Romantik)
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/wurzel/   (Neues Fenster)

     
    Diese Datei soll ein figürlich fantastisches Betrachten und Erleben schildern und besonders auch dazu anregen, Wurzeln und im Gefolge vielleicht auch die Wurzelromantik wahrzunehmen Die umsetzenden Schülerarbeiten hierzu entstanden Januar 2010 in einer Regelklasse HS By Ku 8.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 27. Februar 2010, Index-Nummer: OH123901
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 430 -  

    Zufall
    www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/zufall/   (Neues Fenster)

     
    Der Widerspruch zwischen gestalten, formen bis glätten und roh und ungestaltet sein erzeugt hin und wieder eine angespannte bis erfrischende Aufmerksamkeit, die man so annimmt oder sein lässt, freundlich genießt oder als hässlich empfindet und von sich verweist.
    Ich bin unterrichtlich am Schuljahresende von einer Mischtechnik der sechsten Jahrgangsstufe zum Materialbild und zu den Experimenten eines fiktiven Kunstlabors ausgegangen und kam im Ergebnis von tonigen weich-in-weich-Bildern bis hin zum ("auch") starken Expressionismus heraus.
    Die Schüler kannten die Methode bereits aus der Grundschule und wandten sie geschickt hantierend und sehr konzentriert an. Das Erweiterungsangebot mit Semmelbröseln und Zucker in einer anderen parallelen Klasse brachte nur eine teilweise bildnerische Ausdrucksvertiefung.



    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 3. August 2008, Index-Nummer: OP488037
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 431 -  

    Ein Drache
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/drache/   (Neues Fenster)

     
    Es ging in dieser Arbeit neben der Qualität der Ausführung um einen reichhaltigen Strukturwechsel unterschiedlichster Zeichen und deren Anwendung. Die Schüler skizzierten, erfanden den Umriss und haben die Flächen gefüllt.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 26. November 2004, Index-Nummer: RO969543
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 432 -  

    Jan Vermeers Milchgießerin
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/vermeer/   (Neues Fenster)

     
    Reinhard von Tümpling untersucht mit seinen Schülern den Raum in Vermeers Bildern, konstruiert ihn perspektivisch und belebt ihn mit eigenen "Ausgießerinnen".
    Außerdem ein längerer Text zu Jan Vermeer, Links und die Empfehlung für den Film: "Das Mädchen mit den Perlenohrringen".

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 24. Januar 2009, Index-Nummer: WR284240
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 433 -  

    Raum-Quader
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/raumquader/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe diese Datei zum Thema des halb-flächigen Raumverständnisses in der achten Jahrgangsstufe (HS By, R 8) geschrieben und dazu Quader genommen, die ich die SchülerInnen mit zeichnerischen Mitteln senkrecht im Bild aufstapeln ließ. Die Aufgabe lautete, diese Quader mehr oder minder richtig angeordnet übereinander gestapelt zu zeichnen, sowie sie zu schattieren. Weil in der Kabinettprojektion beim Lichteinfall von vorne links drei Ansichten der Quader zu erkennen sind, ergaben sich drei verschiedene zu schattierende Grauwerte. Eine Raumecke mit schachbrettartigem Boden lässt den Eindruck der senkrecht angeordneten Quader plastischer hervor treten und ergibt eine Ordnung.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 27. Februar 2010, Index-Nummer: ZC137329
    Seite  5.2 
    Seitenanfang
    - 434 -  

    Medien 3 - Ein Beitrag zur Medienerziehung
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/medien3/   (Neues Fenster)

     
    Ich bin mit dieser Zusammenstellung von Schülerarbeiten der 8. Jahrgangsstufe dem Thema "Computerspiele" nachgegangen:
    Medienverwahrlosung als Ursache von Schulversagen - Individualismus = Egoismus? Die neue Moral der Netzwerkkinder - Eltern müssen Verantwortung ernst nehmen - Von Klasse zu Klasse mehr Probleme

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 7. September 2005, Index-Nummer: ZP877502
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 435 -  

    Plakat
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/plakat/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe diesen geschilderten Unterricht in einer R7 HS By und in einer M7 HS By im Schuljahr 2006/2007 gehalten. Es ging mir in dieser Datei um die Verwirklichung von Schülervorstellungen zum Plakat.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 15. September 2007, Index-Nummer: BV698425
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 436 -  

    Spaltschnitt - Blätter und anderes
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/spaltschnitt/   (Neues Fenster)

     
    Ich bin im wesentlichen von der Beobachtung ausgegangen, dass die Schüler unterschiedliche Auffassungen haben, wie sie sich selbst im Bildnerischen einem Gegenstand nähern und dessen Wiedergabe gestalten; ob sie zuerst die Umrisse gestalten und danach die Binnenform, oder aber Eindrücke der Binnenform zu Gesamtformen umsetzen.
    Bei der unmittelbaren sinnlichen Wahrnehmung gelten anscheinend andere simultane Regeln: ein raschelndes Laub unter den Füßen, der leicht modrige Geruch, die kalte Pracht der fahler werdenden Sonne und der kühlere Wind bilden einen Gesamteindruck, den ich rückwärts gewandt wieder auflöse zum flächigen symbolisierenden Einzelbild.
    zu 6.1 Gestaltungsmittel erkunden und anwenden: Ausdrucksvoll ins Bild gesetzt

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 16. Juni 2007, Index-Nummer: QS812286
    Seite  5.2  5.12 
    Seitenanfang
    - 437 -  

    Leonardo II
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/leonardo2/   (Neues Fenster)

     
    Ich bin bei der Betrachtung und unterrichtlichen Umsetzung Leonardos von seiner ablesbaren Persönlichkeit ausgegangen, die durch seine hinterlassenen Werke und die unglaublich frisch wirkenden Skizzenbücher sprechen.
    Ich habe mit dieser Datei Leonardo einmal als sehr genauen Beobachter und naturkundlichen Wissenschaftler seiner Renaissance-Zeit kennengelernt, den Schülern nahegebracht und in der Gegenwartswirklichkeit auch abverlangt. Der Idealfall wäre eine identischen Entwicklungsfolie.....
    Im Kunstunterricht entsteht mit der Aktualisierung die Frage, wie man eine mentale Aufgabenstellung in die Bildsprache und verfügbare Gegenwartswelt von Schülern umsetzt.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 6. April 2006, Index-Nummer: QY297332
    Seite  5.2  5.13 
    Seitenanfang
    - 438 -  

    Arbeit am Deutschlandpuzzle
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/deutschlandpuzzle_arbeit/   (Neues Fenster)

     
    Diese reale Arbeit für die SchülerInnen entstand nicht nur, um die Wiederholbarkeit der Arbeit am Deutschland - Puzzle zu zeigen, sondern auch seine Anwendung und die Verbesserung.
    In Erweiterung dieser Aufgaben erscheint es mir als sehr wichtig, schon den frühen Umgang mit Karten und übersichten zu trainieren. In der Praxis sieht das so aus, dass die Kinder auch die "richtige" physische Karte lesen und erkennen.
    Für mich ist das eine konkrete Vorbereitung auf den Erdkundeunterricht in Klasse 5 und 6. Somit kann mit diesem Material bis zu Klasse 6 und darüber hinaus gearbeitet werden.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 13. August 2006, Index-Nummer: DD145965
    Seite  5.2  5.13 
    Seitenanfang
    - 439 -  

    Schablonen zur Fantasiemaschine
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/fantasiemaschine/   (Neues Fenster)
    auch unter der ZUM-Adresse: www.zum.de/Faecher/Materialien/ludwig/vtuempling/fantasiemaschine/

     
    Reinhard von Tümpling liefert seinen Schülern Bauelemente für fantasievolles Entwerfen. Selbst die Abfallstücke der Teileproduktion werden verarbeitet. Wie er selbst sagt: ganz mühelos ist die Vorarbeit für den Lehrer nicht. Die Schablonen unterstützen ihn jedoch gründlich.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 23. Februar 2002, Index-Nummer: VX554687
    Seite  5.2  5.5  5.12 
    Seitenanfang
    - 440 -  

    Bewegung 3
    www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/bewegung3/   (Neues Fenster)

     
    Den hier geschilderten Unterricht habe ich in einer Regelklasse HS 8 By und einer M8 HS By im Schuljahr 2008-2009 gehalten; die Erlaubnisscheine der Erziehungsberechtigten zum Abbilden der Schülerarbeiten liegen real vor.
    Angefügt sind nachträgliche Aspekte, die einen Gesamteindruck vollkommener machen.
    Ich habe zur Zeit der Arbeit an dieser Datei dekorativ mit einer Stoffbahn von 10 Metern Organza gearbeitet, einem sehr dünnen und seidig glänzenden Stoff, der sich wegen einer Härte mehr hüllt als legt. Diese Erfahrung mit dem zarten Polyestergewebe war sehr hilfreich zur weiteren Entwicklung.
    Vielleicht entsteht aus diesen Eindrücken heraus etwas neues.



    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 6. Oktober 2009, Index-Nummer: WI751098
    Seite  5.2  5.5  8.2 
    Seitenanfang
    - 441 -  

    Medien 4
    www.kunstunterricht.de/material/vtuempling/medien4/   (Neues Fenster)

     
    Tagtäglich sind die Schüler mit Zeitungen und Zeitschriften kon­fron­tiert, ohne sich groß darüber Ge­danken zu machen, wie sehr der Inhalt einer Mitteilung von seinem äußeren Erscheinungsbild mit­bestimmt sein kann.

    Ich bin zur Gestaltung und Ausführung des Themas und zur Hinführung einige Zwischenschritte gegangen, habe sie aber hier in diesem Schuljahr 2005 / 2006 anders zusammengefügt zum Medienthema.

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 3. Januar 2006, Index-Nummer: LM317687
    Seite  5.2  5.6  5.12 
    Seitenanfang
    - 442 -  

    Mein Umgang mit Ernst Ludwig Kirchner
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/kirchner/   (Neues Fenster)

     
    Ich habe den geschilderten Unterricht mit Kirchners"Potsdamer Platz" als exemplarischem Werk im Schuljahr 2004 - 2005 in einer 9. Jahrgangsstufe gehalten. Als Vorlage diente ein laminiertes Blatt aus einem alten Lesebuch, gefunden auf dem Wertstoffhof, das ich bei denSchülern herumgehen ließ.
    (Mit einem Exkurs zu Kirchner und dem Expressionismus)

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 15. März 2005, Index-Nummer: IY651062
    Seite  5.2rvt 
    Seitenanfang
    - 443 -  

    Sachzeichnen Tusche
    www.kunstlinks.de/material/vtuempling/tusche/   (Neues Fenster)
    auch unter der ZUM-Adresse: www.zum.de/Faecher/Materialien/ludwig/vtuempling/tusche/

     
    Ausgehend von einer möglichst genauen Wiedergabe des Sichtbaren werden im Zeichnen und Malen nun Stufen des bildnerischen Abstrahierens erprobt. übungen im zusammenfassenden Sehen und Darstellen führen die Schüler zu einer schrittweisen Reduzierung und Vereinfachung in Form und Farbe. In exemplarischen Werkbetrachtungen, welche die praktische Arbeit begleiten, sollen die Schüler entsprechende Stilmittel und Verfahrensweisen der modernen Kunst kennen lernen

    ( Reinhard von Tümpling )

    eingetragen 17. Dezember 2003, Index-Nummer: OG458221
    Seite  1.5 
    Seitenanfang
    - 444 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    »subjektive fotografie« - Der deutsche Beitrag 1948 - 1963
    http://web.archive.org/web/20030621182406/www.ifa.de/a/a1/foto/da1subje.htm   (Neues Fenster)

     
    Eine Ausstellung des Instituts für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa). Nicht die objektive Wiedergabe der Wirklichkeit ist es, die die »subjektive fotografie« anstrebt, sondern deren bildhafte Deutung, deren persönliche Interpretation durch subjektive Bildvorstellungen. Ergebnis ist eine formbewußte Strukturfotografie in schwarzweiß mit betont graphischen Werten. Kleine Abbildungen zu den Werkgruppen:
    Vorläufer, Anreger und Begleiter der entstehenden Strömung
    Die avantgardistische Gruppe »fotoform«, 1949 - 1958
    Steinert-Schüler. Eine Auswahl aus den frühen Jahrgängen
    Parallele Phänomene zur Strömung – zwei exemplarische Kamerameister

    eingetragen 17. August 2002, Index-Nummer: XZ206542
    Seite  2.3  5.2 
    Seitenanfang
    - 445 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Geometrie in gotischen Kirchenfenstern
    http://web.archive.org/web/20120117080015/www.mathematik.uni-kl.de/~wwwtdm/LWMRP /Gotik/gotik.html    (Neues Fenster)

     
    Im Rahmen der dritten Runde des Landeswettbewerbes Mathematik des Landes Rheinland-Pfalz haben fünf Schülerinnen und Schüler in einem Workshop Bogenfelder gotischer Maßwerkfenster analysiert und - nach Bildung eines adäquaten mathematischen Modells - rekonstruiert. Dabei bedienten sie sich sowohl rein geometrisch-konstruktiver Argumentationen (Methode der geometrischen Örter) als auch einer Kombination aus geometrisch-konstruktiver und geometrisch-rechnerischer Argumentationen (Methode von Descartes).

    eingetragen 10. September 2005, Index-Nummer: FH541931
    Seite  4.4  4.5  6.6  8.2  8.7 
    Seitenanfang
    - 446 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    'Kunst für Schüler'. Eine CD-ROM zum Kennenlernen - Umsetzung eines Ideen-Konzepts auf einem digitalen Medium
    http://web.archive.org/web/20030418044846/www.compania-media.de/mum/mumfo02.htm   (Neues Fenster)
    Die vorliegenden Diplomarbeit von Christina Ohlrogge behandelt im theoretischen Teil eine 'museale Vermittlungsaufgabe' und stellt eine inhaltliche Verbindung zwischen einer Institution, einer speziellen Altersgruppe von Rezipienten und dem Einsatz von multimedialen Vermittlungsanwendungen her. Anhand von ausgewählten Objekten der Gemäldegalerie, SMBPK werden Kunstwerke des 15. - 18. Jahrhunderts 10- bis16-jährigen SchülerInnen exemplarisch durch Verwendung des Speichermediums CD-ROM vermittelt. Daraufhin wird ein Konzept zur Realisierung einer solchen CD-ROM erstellt, das im praktischen Teil in eine Demoversion umgesetzt wird.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 12. Juli 2001, Index-Nummer: YH818847
    Seite  5.12 
    Seitenanfang
    - 447 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Schulkultur-Werkstatt
    http://web.archive.org/web/20080206044228/www.learn-line.nrw.de/angebote/schulku ltur/medio/index.html    (Neues Fenster)
    Nordrhein-Westfalen veranstaltet jährlich etwa vier bis sechs Wochen vor den Sommerferien die "Woche der Schulkultur NRW" in Verbindung mit dem Landes-Schülertheater-Treffen.
    Neben einem Einblick in die Vielfalt unterschiedlicher theatraler Darbietungsformen bietet die Woche der Schulkultur die Möglichkeit zu vielfältigen Begegnungen mit weiteren Bereichen ästhetischer Bildung (z.B. Kunst, Musik, kreatives Schreiben, Medien), zu Erfahrungsaustausch wie zu fachlicher Beratung.
    • immer noch nutzbar (2011)


    eingetragen 23. August 2000, Index-Nummer: JG529296
    Seite  5.2  5.9  8.7 
    Seitenanfang
    - 448 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Eine Beobachtungsstudie: Kinder im Museum
    http://web.archive.org/web/20051106113622/www..rz.hu-berlin.de/museumspaedagogik /forschung/bunke_kauffeldt/kinder_im_museum.html    (Neues Fenster)
    Der Frage "Wie verhalten sich Kinder in einem Museum?" wird mittels einer umfangreichen Studie nachgegangen, die sich methodisch u.a. auf die teilnehmende Beobachtung, die Analyse von Fotografien von Kindern im Museum und auf Zeichnungen, die Kindern nach Museumsbesuchen anfertigten, stützt. Beobachtet wurde eine Kindergartengruppe und Schülerinnen und Schüler einer 5. Klasse. Analyseschwerpunkte sind alters-, geschlechts- und herkunftsbedingte Unterschiede der Aufnahmebereitschaft oder auch die Frage, was vom Museumsbesuch in der Erinnerung bleibt.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 17. Januar 2001, Index-Nummer: DF177368
    Seite  5.3  5.12 
    Seitenanfang
    - 449 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Comic im Kunstunterricht: Comics zur Mythologie des antiken Griechenlands
    http://web.archive.org/web/20050406220317/www.gymwk.de/faecher/kunst/comic/index .htm    (Neues Fenster)
    Gestaltung von Comics zu Themen der antiken griechischen Mythologie mit einem Kunst-Leistungskurs 12 am Gymnasium Wittstock. Eine vollständige Schülerarbeit (Tordis Friese, 2001) zur Tantalossage wird als Bildfolge auf der Homepage des Gymnasiums Wittstock dargestellt.

    ( Dietmar Hann )

    eingetragen 5. März 2003, Index-Nummer: IQ644927
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 450 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Ikonen der Pop-Art - Andy Warhols Star-Bildnisse
    http://web.archive.org/web/20041117042718/www.hausarbeiten.de/faecher/hausarbeit /kun/457.html    (Neues Fenster)
    (Schülerreferat)
    Autor: Stefanie Weinsheimer, Datum: SS 1998, Note: sehr gut, Veranstaltung: Hauptseminar Pop-Art, Hochschule/Schule: Uni Mainz, Hausarbeit

    eingetragen 3. August 2000, Index-Nummer: BG809539
    Seite  5.7 
    Seitenanfang
    - 451 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Pablo Picasso - Die Natur als Erfindung des Menschen
    http://web.archive.org/web/20070610084606/www.fh-lueneburg.de/u1/gym03/expo/jona tur/geistesw/zwischen/entartet/kunst/picasso.htm    (Neues Fenster)
    Schülerarbeit, Klasse 10L des Johanneum Lüneburg, Mai 98 im Rahmen des Projekts "Entartete Kunst": kurze Biografie zu Picasso

    eingetragen 24. September 2003, Index-Nummer: HA681823
    Seite  6.1  6.9 
    Seitenanfang
    - 452 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Erstellung von CD-Covern unter Verwendung kunstgeschichtlicher Motive
    http://web.archive.org/web/20040617234155/www.gymnasium-am-stoppenberg.de/faeche r/plattencover.html    (Neues Fenster)

     
    Angelehnt an die Tradition der Schallplattenindustrie, die im Laufe der letzten 50 Jahre immer mal wieder in der Kunstgeschichte "geräubert" hat, um interessante Schallplattenhüllen auf den Markt bringen zu können, hatten die SchülerInnen die Aufgabe CD Cover zu designen, bei denen sie Vorlagen aus der Kunstgeschichte, bekannte und weniger bekannte Gemälde, Plastiken oder Architekturvorlagen als Ausgangspunkt ihrer Überlegungen nutzen sollten.
    • Besucherkommentar: Hier wird auf einer Seite die bunte Mischung der Arbeitsergebnisse vorgestellt. Mit etwas Erfahrung kann man daraus die Arbeitsweise ablesen. Sehr anregend.

      ( Thomas Bungarten )

      eingetragen 30. September 2000, Index-Nummer: YG986145
    Seite  6.1  7.1 
    Seitenanfang
    - 453 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Informatik am Laurentianum - Klasse 9: Das Albers-Projekt
    http://web.archive.org/web/20000310010733/www.laurentianum.waf-online.de/laurent ianum/leinfo04.htm    (Neues Fenster)

     
    Die Schüler im Informatikkurs 9 haben im Jahr 1999 als Vorlage für ihre Grafikprogrammierübungen Bilder von Josef Albers, Piet Mondrian und Kasimir Malevich genommen. Das wuchs zu einem kleinen Projekt, das dann im Jahr 2000 erneut durchgeführt wurde.
    (Programmierung mit dem datenfreien System NIKI)

    eingetragen 17. August 2002, Index-Nummer: XF884704
    Seite  6.1  8.6 
    Seitenanfang
    - 454 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Bildbearbeitung als Konstruktion von Wirklichkeit
    http://web.archive.org/web/20030224173958/http://sondershaus.de/grafik/grafik3.h tm    (Neues Fenster)
    Die Site des Schubart-Gymnasiums in Ulm widmete sich dem Thema  "Bildbearbeitung als Konstruktion von Wirklichkeit; Meine zwei Gesichter" und zeigt Schülerarbeiten aus den Klassenstufen 9 bis 12 hierzu. Ein längerer Text stellt den Unterricht in Phasen und unter fachdidaktischen Gesichtspunkten dar.

    ( Georg Peez )

    eingetragen 31. März 2002, Index-Nummer: RQ109497
    Seite  6.10  8.7 
    Seitenanfang
    - 455 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Medienbildung von Grundschulkindern
    http://web.archive.org/web/20071101222504/www.ravensburger.de/web/Computer-Kids- __3245371-3245411-3288159-3309475.html    (Neues Fenster)
    Mit überraschenden Ergebnissen endete ein Pilotprojekt zur Medienbildung von Grundschulkindern, das die Stiftung Ravensburger Verlag mit wissenschaftlicher Begleitung durch den renommierten Hamburger Medienpädagogen Professor Stefan Aufenanger initiiert hatte. Demnach ist die oft befürchtete soziale Isolierung von Kindern vor dem Computer unbegründet: Wenn sie in Gruppen arbeiten und spielen, verhalten sie sich sogar besonders sozial und kooperativ zu ihren Mitschülern. Die häufige befürchtete Isolierung von Kindern vor dem Computer sei dagegen völlig unbegründet, sagt Stefan Aufenanger.

    ( Michael Schacht )

    eingetragen 7. November 2002, Index-Nummer: YL219146
    Seite  6.2  6.9 
    Seitenanfang
    - 456 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Das Lehrerkochbuch
    http://web.archive.org/web/20060520144155/http://googlemeier.de/projekte/kochbuc h/kochbuch.html    (Neues Fenster)
    Schüler und Lehrer (seinerzeits des Walther Rathenau Gymnasiums und Realschule in Schweinfurt) gestalteten gemeinsam ein Kochbuch; Schüler der Kunstklassen zeichneten, die Lehrkräfte lieferten ihre Lieblingsrezepte und die AG Bildbearbeitung und Layout setzte das Kochbuch.

    ( Thomas Kugelmeier )

    eingetragen 1. Dezember 2000, Index-Nummer: FE858551
    Seite  6.7  8.1  8.7  8.8 
    Seitenanfang
    - 457 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Medienrezeption in schulischem Kontext
    http://web.archive.org/web/20040604180704/http://visor.unibe.ch/~agnet/liz2.htm   (Neues Fenster)
    Für diese Studienabschlussarbeit mit dem Titel "Medienrezeption in schulischem Kontext" (Universität Bern, Schweiz) von Kathrin Hersberger wurden 245 SchülerInnen im Alter von 12 bis 20 Jahren aus 10 Deutschschweizer Schulklassen verschiedener Schultypen zu ihren Erfahrungen mit dem Internet befragt. Ziel war es, eine Bestandesaufnahme zu machen von der Art der Nutzung dieses neuen didaktischen Mittels und der Perzeption der SchülerInnen, um Hinweise für eine sinnvolle und egalitäre Nutzung des Internet in der Schule zu erhalten. (Stand: 1999) (Zip-File und PDF-Format)

    ( Georg Peez )

    eingetragen 13. April 2001, Index-Nummer: QP513641
    Seite  6.7  8.2 
    Seitenanfang
    - 458 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Internet-Führerschein
    http://web.archive.org/web/20030302013225/www.tu-bs.de/schulen/thg_wf/frage51.ht ml    (Neues Fenster)
    Für Lehrkräfte aller Fachrichtungen und Schülerinnen und Schüler
    Der Internet-Führerschein ist als Reflektionshilfe bei der Arbeit im Internet gedacht. Er bedarf fortlaufender Weiterentwicklung und Aktualisierung. Es handelt sich dabei um Anwenderwissen. Die ca. 50 Fragestellungen werden in fünf Fragebereiche unterteilt: Einleitungsfragen, Materialsuche -, Kommunikation - und Präsentation im Netz, Schlussfragestellungen. Auf die Themenbereiche Hardware, Software, Konfiguration und Netzbetreuung wird verzichtet.
    • historisch


    ( Renate Woehlbier )

    eingetragen 25. April 1999, Index-Nummer: RW867309
    Seite  6.9 
    Seitenanfang
    - 459 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Schülerprojekt
    http://web.archive.org/web/20020206224300/www.tu-bs.de/schulen/thg_wf/   (Neues Fenster)
    Th.-Heuss-Gymnasium Wolfenbüttel, mehrere Projekte im Bereich Kunst, einige Projekte wurden im Rahmen der Initiative "Schulen ans Netz" erarbeitet.
    • historisch interessant


    eingetragen 8. September 1999, Index-Nummer: OU824340
    Seite  7.1 
    Seitenanfang
    - 460 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    Schülermagazin von Microsoft
    http://web.archive.org/web/19990819011915/www.eu.microsoft.com/germany/forschung lehre/schueler/    (Neues Fenster)
    Im Microsoft Schülermagazin finden sich zahlreiche Tipps und Infos für den Schulalltag, wie z. B. Infos zu speziellen Schülerlizenzen, zur neuen Rechtschreibung usw.
    • historisch, Stand 1999, scheinbar nicht fortgeführt, eine spätere Fassung ist jedenfalls nicht zu finden


    eingetragen 25. April 1999, Index-Nummer: AV506958
    Seite  8.2 
    Seitenanfang
    - 461 -  
    / / / Diese Seite ist eingestellt worden. Hier die gespeicherte Version im
    Web-Archiv
            - unter Umständen mit unvollständigen Inhalten oder Illustrationen - meist längere Ladezeiten / / /

    IMMIS
    http://web.archive.org/web/20030510062821/www.darmstadt.gmd.de/schulen/dsl/immis /pressesa.html    (Neues Fenster)
    Medienpädagogik und neue Medien im Unterricht. Modellversuch IMMIS. Integrative Medienerziehung mit multimedialen interaktiven Systemen (IMMIS). Der Modellversuch möchte einen Beitrag zur Gestaltung einer Medienerziehung leisten. Es soll untersucht werden, wie Ziele und Inhalte der Medienerziehung mit Hilfe geeigneter interaktiver Systeme schülergerecht umgesetzt werden können. Die Unterrichtsbeispiele sollen sich auf Fragestellungen konzentrieren, die für die heutige Mediensituation charakteristisch sind.

    ( Atelier KUNSTKOMM.T! )

    eingetragen 9. September 1999, Index-Nummer: LD598327

     

    Haben Sie einen Vorschlag für einen neuen Eintrag?

     
    Prozesszeit: 1 ms
    www.kunstlinks.de