Spaltschnitt - Blätter und anderes

von Reinhard von Tümpling

Ich verdanke dies Thema und seine innere Ausformulierung u.a. auch meinem Kollegen R.H. aus Uth.

Ein besonderer Dank von dieser Stelle an Hirtin aus Reutlingen aus gegebenem Anlass.

Für die verwendeten abgebildeten Schülerarbeiten liegen die Erlaubnisscheine der Erziehungsberechtigten real vor. Ich habe diese Arbeiten in der sechsten Jahrgangsstufe im Schuljahr 2006-2007 erzielt.

Ich bin im wesentlichen von der Beobachtung ausgegangen, dass die Schüler unterschiedliche Auffassungen haben, wie sie sich selbst im Bildnerischen einem Gegenstand nähern und dessen Wiedergabe gestalten; ob sie zuerst die Umrisse gestalten und danach die Binnenform, oder aber Eindrücke der Binnenform zu Gesamtformen umsetzen.

Bei der unmittelbaren sinnlichen Wahrnehmung gelten anscheinend andere simultane Regeln: ein raschelndes Laub unter den Füßen, der leicht modrige Geruch, die kalte Pracht der fahler werdenden Sonne und der kühlere Wind bilden einen Gesamteindruck, den ich rückwärts gewandt wieder auflöse zum flächigen symbolisierenden Einzelbild.

 

Zum Speichern von Bildern und Schablonen:
Internet Explorer: rechter Mausklick auf die Abbildung - "Ziel speichern unter.." wählen.
Netscape: rechter Mausklick auf die Abbildung - "Verknüpfung speichern unter..." wählen.

Opera: rechter Mausklick auf die Abbildung - "Link speichern unter..." wählen.

 

 

Ich habe bei einem kurzen Spaziergang einige Herbstblätter vom Boden aufgehoben und zwischen Zeitungspapier eben gepresst und getrocknet. (Anm. das Blätter-Thema wird später noch in anderer Form auftauchen...)


Bild: Kurfue10.jpg

Danach habe ich die Blätter laminiert, um ihren zarten und zerbrechlichen Eindruck festzuhalten und um die Blätter vor weiterer Zersetzung zu schützen.


Bild: Blatt_1.jpg

Bild: Blatt_3.jpg

Bild: Blatt_7.jpg

Bild: Blatt_10.jpg

Bild: Blatt_11.jpg

Bild: Blatt_13.jpg

Bild: Blatt_15.jpg

Diese Blattvorlagen haben die Schüler vergrößert oder verkleinert auf Tonpapier nachgezeichnet, und auf andersfarbigem Tonpapier geschnitten, gelegt und anders geklebt.


Bild: Spaltschnitt_2.jpg: nur zur Probe gelegt

Bild: Spaltschnitt_1.jpg: dieses Blatt zeigt das methodisch recht gut.

Bild: Spaltschnitt_4.jpg: beim Betrachten fällt auf, womit die Schüler erhebliche Probleme hatten, wenn sie nicht gleich in der geschnittenen Ordnung klebten

Bild: Spaltschnitt_5.jpg:

Bild: Spaltschnitt_13.jpg:

Bild: Spaltschnitt_14.jpg:

 

 

Ich habe mich im Anschluss daran in der Gruppengemeinschaft vor einen Schüler gesetzt
und demonstrativ sein Gesicht nachgezeichnet.


Bild: Spaltschnitt_3.jpg: (die Filzschreiberspuren zur Verdeutlichung nachher aufgebracht)

Bild: Spaltschnitt_10.jpg: es ergab sich die Notwendigkeit, die ganzen Formen um die Stirn, den Mund und um die Nase in Einzelformen zu zerlegen.

Bild: Spaltschnitt_11.jpg:

 


Bild: Spaltschnitt_12.jpg:
......und im Anschluss daran die Schüler aufgefordert, es selbst mit dem Partner zu machen...



Bild: Spaltschnitt_15.jpg:


Bild: Spaltschnitt_17.jpg:

 


Bild: Spaltschnitt_18.jpg:

 


Bild: Spaltschnitt_20.jpg:

 

Als Zusatzarbeit für die fleißigen Schüler habe ich auf die Schnelle hin eine laminierte Bildkarte von Zebras in der Kleingruppe umgesetzt in eine Tierform.


Bild: Spaltschnitt_19.jpg:


Bild: Spaltschnitt_21.jpg:
(farbige Druckerpapiere, farbige Kopiererpapiere, Tonpapier, 160-Gramm-Karton)


Links:

http://www.grundschulmarkt.de/Spaltsch.htm
http://www.grundschulmarkt.com/zebras.htm

 

Reste, die auch noch zum Spaltschnitt gehören, und auch in die Schneidetechnik hineinreichen, -ich bilde diese beiden Blättern nur aus Gründen der Vollständigkeit und der bildnerischen Sachfeldüberschneidung ab (Kauf-CD 1995).


Bild: Spaltschnitt_6.jpg

Bild: Spaltschnitt_7.jpg

Ich bin wieder thematisch zum Begriff Herbstblatt zurückgekehrt, um eine Reihe zu haben, die sich einfügt ins Ganze.

Zur Wiederholung die Basis:


Bild: Blatt_17.jpg

Bild: Blatt_18.jpg

Bild: Blatt_19.jpg

Bild: Blatt_20.jpg


Bild: Blatt_21.jpg:

pro Klasse einen Zwanzigersatz Blätter von zwei Arten, ein Blatt jeweils ausschneiden lassen und nach dem Zufallsprizip neu auf einem Blatt Zeichenpapier mehrfach wiederholt auflegen und nachzeichnen lassen, Binnenzeichnung; etwa 6 Blätter pro Schüler.

Ich habe auf die Nacherfindung der Umrissform verzichtet zugunsten der anzufertigenden gliedernden Binnenstruktur.....


Bild: Blätter_1.jpg: als Skizze, ausgeführte Arbeitsgrundlage........

Bild: Blätter_2.jpg als Skizzen, mit Binnenzeichnung vom Schüler, zu legen und zu gruppieren selbst....

Bild: Blätter_3.jpg: erste Farbversuche, Farbigkeit der Herbstblätter besprochen, methodisch vorgemacht, nur die Segmente anzumalen...

Bild: Blätter_4.jpg: der fertige flüchtige Gesamteindruck....

Bild: Blätter_5.jpg: vor dunklem Untergrund

Bild: Blätter_6.jpg: das gruppierte Ensemble vor Tonkarton-Untergrund

Bild: Blätter_7.jpg: ebenso...

Bild: Blätter_8.jpg:

Bild: Blätter_9.jpg:

Lehrplaneinbindung:

BILDNERISCHE PRAXIS

6.1 Gestaltungsmittel erkunden und anwenden: Ausdrucksvoll ins Bild gesetzt

Das naiv-erzählende Darstellen der Schüler entwickelt sich schrittweise zu einem stärker auf die Bildwirkung bedachten Gestalten inhaltlicher Anliegen. An Themen, die ihren Interessen und Bedürfnissen entsprechen, sollen die Schüler grundlegende Prinzipien des Bildaufbaus sowie die Ausdrucks- und Wirkungsmöglichkeiten malerischer und grafischer Gestaltungsmittel erproben und absichtsvoll einsetzen. Im Betrachten, Beschreiben und Charakterisieren eigener Arbeitsergebnisse, auch im Vergleich mit geeigneten Kunstwerken, sollen die Schüler erfahren, wie sehr die Wirkung der Bilder vom überlegten Einsatz der Bildmittel abhängt. KR 6.6.1, Ph/Ch/B 6.3.3, WTG 6.5.2

Gestalten: Wirkungsvolles Darstellen inhaltlicher Anliegen: Format, Bildaufbau, Größe und Platzierung von Bildelementen, Figur-Grund-Bezug; Malen: Nutzen von Farbverwandtschaften und Farbgegensätzen, Zeichnen: Beleben von Flächen mit grafischen Strukturen

Betrachten: Die eigenen Arbeitsergebnisse und vergleichbare Werke der Malerei und Grafik, malerische und grafische Gestaltungsmittel, Farb- und Formcharaktere, Komposition und Darstellungsweisen im Bild, Ausdruck und Wirkung.

Das Thema des Spaltschnittes lässt sich methodisch noch zu anderen Lernzielen zuordnen.

 

Reinhard von Tümpling, im Oktober 2006